Schlagwort: Sprache

Zwei Sprachen, viele Vorteile
Posted in LiteraturNewzs

Zwei Sprachen, viele Vorteile

Viele Kinder sprechen mit ihren Familien daheim eine andere Sprache als in der Kita. Das sollte gefördert werden – mit Büchern, die sich nicht aufs…

Fünf Nominierte – Die Shortlist des Wilhelm Raabe-Literaturpreises steht fest
Posted in LiteraturNewzs

Fünf Nominierte – Die Shortlist des Wilhelm Raabe-Literaturpreises steht fest

Jedes Jahr wird mit dem Wilhelm Raabe-Literaturpreis ein in deutscher Sprache verfasstes erzählerisches Werk gewürdigt. 2023 sind für die Shortlist Titel von Sherko Fatah, Judith…

Wir wollen hoch hinaus!
Posted in LiteraturNewzs

Wir wollen hoch hinaus!

Vom cleveren Tool für leichte Sprache bis zur datenbasierten Verkaufsprognose: Sechs Start-ups stehen im Finale des diesjährigen CONTENTshift-Accelerators. Einige setzen auf künstliche Intelligenz, um ihre…

Tod von Papenfuß – Anarchischer Dichter im Geiste Störtebeckers
Posted in LiteraturNewzs

Tod von Papenfuß – Anarchischer Dichter im Geiste Störtebeckers

Der ostdeutsche Dichter Bert Papenfuß-Gorek ist im Alter von 67 Jahren gestorben. Er war Mitbegründer der legendären Dichterszene vom Prenzlauer Berg. Schriftstellerkollege Jan Faktor bewunderte…

Herta Müller wird 70 – Ein kalter, klarer Blick auf die Welt
Posted in LiteraturNewzs

Herta Müller wird 70 – Ein kalter, klarer Blick auf die Welt

Vor rund 40 Jahren veröffentlichte die in Rumänien geborene Herta Müller ihr erstes Buch – 2009 wurde ihre Arbeit mit dem Nobelpreis für Literatur gekrönt….

Annette Pehnt (7): „Hinter mir liegt eine steile Lernkurve“
Posted in LiteraturNewzs

Annette Pehnt (7): „Hinter mir liegt eine steile Lernkurve“

Schriftstellerin Annette Pehnt leitet als Professorin das Literaturinstitut der Universität Hildesheim – und hat von ihren Student:innen viel über sensible, diskriminierungsfreie Sprache gelernt. Die Haltung…

Essay von Martin Walser: »Danksagung an die Sprache, die deutsche«
Posted in LiteraturNewzs

Essay von Martin Walser: »Danksagung an die Sprache, die deutsche«

Martin Walser ist gestorben. In diesem für den SPIEGEL verfassten Text bedankte sich der Autor bei dem Werkzeug, das er so virtuos und kraftvoll zu…

Linguisten gegen „Genderverbot“: „Diskursbrandmauern verteidigen“
Posted in LiteraturNewzs

Linguisten gegen „Genderverbot“: „Diskursbrandmauern verteidigen“

Die Jury „Unwort des Jahres“ und die Arbeitsgemeinschaft „Sprache in der Politik e.V.“ warnen vor Sprachverboten und „dunklen Zeiten“. Mehr im Börsenblatt

„Gewitzt und gastfreundlich“
Posted in LiteraturNewzs

„Gewitzt und gastfreundlich“

Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung zeichnet die Literaturwissenschaftlerin Jutta Person mit dem Johann-Heinrich-Merck-Preis für literarische Kritik und Essay 2023 aus. Der Preis ist…

Lutz Seiler mit dem Georg-Büchner-Preis ausgezeichnet
Posted in LiteraturNewzs

Lutz Seiler mit dem Georg-Büchner-Preis ausgezeichnet

Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung verleiht den Georg-Büchner-Preis 2023 an den Schriftsteller Lutz Seiler – Verleihung im November. Mehr im Börsenblatt

Literatur – Lutz Seiler erhält Georg-Büchner-Preis 2023
Posted in LiteraturNewzs

Literatur – Lutz Seiler erhält Georg-Büchner-Preis 2023

Seine Romane gelten als wichtige Gegenwartsliteratur. Lutz Seiler habe zu seiner eigenen, unverwechselbaren Stimme gefunden, die melancholisch, dringlich und aufrichtig sei, begründete die Deutsche Akademie…

Erste Norm für Einfache Sprache
Posted in LiteraturNewzs

Erste Norm für Einfache Sprache

Die Internationale Organisation für Normung (ISO) hat den ersten Standard für Einfache Sprache verabschiedet. Die Norm soll einen Leitfaden für Redakteur:innen, Behördenmitarbeiter:innen und Kommunikationsfachleute schaffen,…

Neue Mitglieder in der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung
Posted in LiteraturNewzs

Neue Mitglieder in der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung

Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung hat vier neue Mitglieder zugewählt: Die Sprachwissenschaftlerin Nanna Fuhrhop, die Schriftsteller Erik Fosnes Hansen und Norbert Gstrein sowie…

Victoria Linnea (1): „Sensitivity Reading will zum Denken anregen…
Posted in LiteraturNewzs

Victoria Linnea (1): „Sensitivity Reading will zum Denken anregen…

… und das kann jede Form der Literatur gebrauchen.“ Diskriminierungsfreie Sprache ist für Victoria Linnea, die als Sensitivity Readerin und Lektorin für große Verlage arbeitet,…

Slowenien: Club der lebenden Dichter
Posted in LiteraturNewzs

Slowenien: Club der lebenden Dichter

Slowenien ist von seiner Sprache besessen, weil es in seiner wechselhaften Geschichte lange nichts anderes Verbindendes hatte als seine Sprache. Was Slowenien als Ehrengast zur…

„Marzahn, mon amour“ gewinnt
Posted in LiteraturNewzs

„Marzahn, mon amour“ gewinnt

Die deutsche Autorin Katja Oskamp und die englische Übersetzerin Jo Heinrich sind die Gewinnerinnen des vom Dubliner Stadtrat gestifteten Dublin Literary Award 2023 für den…

„Meine Bücherwunschliste enthält Tausende von Titeln“
Posted in LiteraturNewzs

„Meine Bücherwunschliste enthält Tausende von Titeln“

Seit 1987 ist sie Herausgeberin des Kalenders „Berühmte Frauen“: Im Fragebogen erzählt die Erfinderin der Genderpause, die Sprachwissenschaftlerin Luise F. Pusch, warum sie ein Fan…

Leichte Sprache als Teil der barrierefreien Kommunikation
Posted in LiteraturNewzs

Leichte Sprache als Teil der barrierefreien Kommunikation

Mehr als 6 Millionen Menschen der erwerbsfähigen Bevölkerung in Deutschland können nicht oder nur unzureichend lesen und schreiben. Somit stellt Schriftsprache für sehr viele Menschen…

Interview mit Etgar Keret: „Was ist das, ein besserer Mensch?“
Posted in LiteraturNewzs

Interview mit Etgar Keret: „Was ist das, ein besserer Mensch?“

Etgar Keret ist einer der bekanntesten Schriftsteller Israels. Ein Gespräch über die neuen Risiken der Kunst und eine Sprache aus der Mikrowelle. Quelle: SZ.de