Kategorie: LiteraturNewzs
Wir sind gefragter denn je!
Verlagsvertreter:innen in der Krise? Sie haben kostenintensiv manche Täler durchschritten, rasch reagiert, sich neu erfunden – ohne ihre Berufung aufzugeben. Das ist die Erfahrung von…
Standardisierte Metadaten für Brettspiele
Spiele, Puzzles und Spielwaren werden für Buchhandlungen in Zukunft einfacher sichtbar. Spieleverlage, das Institut für Ludologie und MVB haben gemeinsame Kriterien für die aussagekräftige Beschreibung…
Anja Sixt verstärkt Geschäftsführung
Anja Sixt ist neue Geschäftsführerin und Chief Operating Office Marketing, Sales & Customer Services beim beruflichen Bildungsanbieter Cornelsen eCademy & inside. Mehr im Börsenblatt
Rollenwechsel im September
Die Hamburger Verlagsgruppe Oetinger und die IG Unabhängiges Sortiment des Börsenvereins (IGUS) haben das Austauschprogramm BLICK ins Leben gerufen. Mehr im Börsenblatt
Direktor Ventris geht
Nach weniger als zwei Jahren im Amt tritt der Direktor der London Book Fair, Andy Ventris, im Sommer zurück. Mehr im Börsenblatt
Nicole Krauss‘ Erzählungsband „Ein Mann sein“: Kristalline Klarheit
Geradlinig, komplex und auf ganz eigene Art intim: Nicole Krauss‘ brillanter erster Erzählungsband „Ein Mann sein“. Quelle: SZ.de
#yeaward22: Das sind die Nominierten
Diese zehn Talente stehen bei der gemeinsamen Auszeichnung der Börsenvereinsgruppe zur Wahl. Porträts aller Nominierten erscheinen im Juni auf Börsenblatt online. Mehr im Börsenblatt
Rolf Zuckowski, Stephen King und John Strelecky steigen neu ein
Die Kinderlieder-Ikone legt zum 75. Geburtstag seine Autobiografie vor, Stephen King schließt die Gwendy-Trilogie ab und John Strelecky landet den höchstplatzierten Neueinsteiger. Und welcher Titel…
Autorin aus Ihrer Region veröffentlicht ihr Buch – Im Schatten schimmert das Licht
Presse für Bücher und Autoren – Hauke Wagner [Newsroom] Ich darf Ihnen heute den New-Adult-Roman – mit Herzklopfen und Humor -„Im Schatten schimmert das Licht“…
Ich gehe, um mich selbst wiederzufinden
Presse für Bücher und Autoren – Hauke Wagner [Newsroom] Ich darf Ihnen heute den Ratgeber gegen Trennungsschmerz und Liebeskummer „Ich gehe, um mich selbst wiederzufinden“…
Künstler und Entdecker in der Südsee – Meine Reise zu den Zielen von Cook, Gauguin und Stevenson
Presse für Bücher und Autoren – Hauke Wagner [Newsroom] Ich darf Ihnen heute das Buch für abenteuerhungrige Südsee-Freunde „Künstler und Entdecker in der Südsee –…
Auf der Suche nach dem Märchenprinzen
Presse für Bücher und Autoren – Hauke Wagner [Newsroom] Ich darf Ihnen heute das Buch „Auf der Suche nach dem Märchenprinzen“ von Denise Bernadette Frei…
Lachen ist gesund! 62 authentische alte Kriminalfälle aus Mecklenburg und Vorpommern
Presse für Bücher und Autoren – Hauke Wagner [Newsroom] Das Buch „Singende Barsche“ beschreibt 62 authentische alte Kriminalfälle aus Mecklenburg und Vorpommern. Sie werden Tränen…
Filmfestspiele in Cannes: Netflix, nein danke
Ist das Kino noch zu retten? Das Filmfestival in Cannes will es zumindest versuchen. Der Krieg in der Ukraine macht sich aber auch hier bemerkbar….
Christiane Hoffmann: „Alles, was wir nicht erinnern“: Fröhliche Vernachlässigung
Christiane Hoffmann hat auf den Spuren der Flucht ihres Vaters eine therapeutische Wanderung von Ost nach West unternommen. Quelle: SZ.de
PEN-Debatte nach Deniz Yücels Rücktritt: »Es war ein kommunikatives Desaster«
Im Streit trat Deniz Yücel als Präsident der Schriftstellervereinigung PEN zurück. Hier spricht Interimsvorständin Maxi Obexer über den Moment des Eklats – und sagt, was…
Leipziger Buchhandel verzweifelt an der Stadt
Viele stationäre Buchhändler in Leipzig sind entsetzt über ihre Stadtverwaltung. Durch eine Ausschreibung zum Bezug preisgebundener Bücher fühlen sie sich gezielt ausgebootet. Die Hintergründe eines…
Kostenloses Webinar „Anerkennungsprämie gut investiert“
Sie haben 25.000 Euro Anerkennungsprämie aus dem Topf von „Neustart Kultur“ bekommen und wissen nicht, wie Sie das Geld nachhaltig investieren sollen? Der Börsenverein lädt…
Netzwerk Autorenrechte gegen Zwangslizenz
Auf Grundlage einer Studie zu den Themen E-Lending und analoge Leihe von Büchern in Öffentlichen Bibliotheken, hat das Netzwerk Autorenrechte (NAR) einen Forderungskatalog aufgestellt. Mehr…
Zeit-Tweets
Rezensionen
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Die Toten reisen schnellam 30. April 2022
An dieser Stelle sollte ein prägnanter erster Satz stehen. Einer, der es schafft, sofort neugierig auf ein Buch zu machen, das mich begeistert, fasziniert und so gepackt hat, wie es nicht oft vorkommt. Das ich rasend schnell gelesen habe, weil ich nicht anders konnte, die Sogwirkung war […]
- Keine Heldengeschichtenam 1. April 2022
Am 30. Januar 1933 war die Weimarer Republik am Ende, die Nationalsozialisten an der Macht, und das erste demokratische Experiment auf deutschem Boden versank in Gewalt und staatlichem Terror. Die Dynamik, mit der dies geschah, ist erschreckend: »Für die Zerstörung der der Demokratie brauchten […]
- Indiebookday 2022, improvisiertam 26. März 2022
Seit 2013 ist der Indiebookday ein fester Termin im Kalender vieler Literaturbegeisterter. Er findet stets an einem der letzten Samstage im März statt und ist den vielen unabhängigen Verlagen gewidmet. Die Idee dazu hatte mairisch-Verleger Daniel Beskos; sie ist einfach und hocheffektiv […]
- Remarque und ein staatlich geprüftes Gewissenam 13. März 2022
Im Beitrag »Die Bücher meines Lebens« stelle ich diejenigen Werke vor, die in fünf Lebensjahrzehnten den prägendsten Eindruck hinterlassen haben. Einen Roman habe ich dabei vergessen: »Im Westen nichts Neues« von Erich Maria Remarque ist eines der wenigen Bücher, die ich zwischen meinem […]
- Aufgestanden ist er, welcher lange schliefam 3. März 2022
Der Krieg Georg Heym, 1911 Aufgestanden ist er, welcher lange schlief, Aufgestanden unten aus Gewölben tief. In der Dämmrung steht er, groß und unerkannt, Und den Mond zerdrückt er in der schwarzen Hand. In den Abendlärm der Städte fällt es weit, Frost und Schatten einer fremden Dunkelheit, […]
Literaturkritik
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Aus der Vergangenheit in die Gegenwartam 12. Mai 2022
Ein Gespräch mit den VerlegerInnen des neu gegründeten MÄRZ VerlagsVon Sascha Seiler
- Eine jüdische Revolutionärinam 12. Mai 2022
Michael Uhl zeichnet das Leben der Stuttgarterin Betty Rosenfeld (1907–1942) nachRezension von Georg Pichler zuMichael Uhl: Betty Rosenfeld. Zwischen Davidstern und roter FahneSchmetterling Verlag, Stuttgart 2022
- Wie Heimat gemacht wurdeam 11. Mai 2022
Anja Oesterhelt schreibt eine ernüchternde „Geschichte der Heimat“Rezension von Walter Delabar zuAnja Oesterhelt: Geschichte der Heimat. Zur Genese ihrer Semantik in Literatur, Religion, Recht und WissenschaftDe Gruyter, Berlin 2021
- Materialität und Prozessualität des Schreibensam 10. Mai 2022
In seinem Kompendium „Literarisches Schreiben“ gibt Sandro Zanetti einen Überblick über Ergebnisse der SchreibprozessforschungRezension von Günter Rinke zuSandro Zanetti: Literarisches Schreiben. Grundlagen und MöglichkeitenReclam Verlag, Stuttgart 2022
- Otto Kleiber und die Basler Verdienste um das Exil-Feuilletonam 9. Mai 2022
Bettina Brauns Studie zur Rolle der National-Zeitung zwischen 1933 und 1940 schließt eine wichtige Forschungslücke Rezension von Marc Reichwein zuBettina Braun: Das Feuilleton des Exils. Veröffentlichungen in der Basler National-Zeitung 1933–1940Schwabe Verlag, Basel 2022