Schlagwort: Thriller
„Schwer zu sagen, was ein Thriller eigentlich ist“
„Thriller“ ist eine äußerst beliebte Genrebezeichnung für alle Spannungstitel, auf die das Etikett „Kriminalroman“ nicht passt. Doch die Kriterien für die Einordnung seien nicht trennscharf,…
Dolly Partons Roman „Run, Rose, Run“: Die Legende hat ein Buch geschrieben
Country-Ikone Dolly Parton, in den USA überirdisch beliebt, hat zusammen mit dem Thriller-Autor James Patterson ihren ersten Roman veröffentlicht. Und der kann gar nicht schlecht…
„Der Schwarm“ im Film – und in Jubiläumseditionen zum Lesen und Hören
Vor 20 Jahren wurde Frank Schätzings Thriller „Der Schwarm“ erstmals auf der Frankfurter Buchmesse vorgestellt – zum Geburtstag gibt es in diesem Frühjahr nun eine…
Neu auf 1 & 2: Fabian Walter und Mona Kasten
Fabian Walter, auf Social Media als „Steuerfabi“ bekannt, stürmt mit seinen Steuertipps sofort auf Platz 1. Mona Kasten landet mit „Fragile Heart“ gleich auf dem…
Frank Schätzing über die Klimakrise: Ein Thriller namens Realität
Stellen Sie sich vor, Sie wären James Bond. Ihr größter Feind ist nicht Blofeld – sondern die Klimakrise. Ob es ein Happy End gibt? Das…
Die sieben Säulen der Schmerzen
Presse für Bücher und Autoren – Hauke Wagner [Newsroom] Ich darf Ihnen heute den Thriller „Die sieben Säulen der Schmerzen“ von Daniel Bettighofer und Manuel…
Arno Strobel startet auf Eins, Maja Göpel auf Zwei
In seinem neuen Nummer 1-Thriller widmet sich Arno Strobel dem Thema „Fake“. Maja Göpel hat den Wandel zu mehr Nachhaltigkeit im Blick (diesmal wird ihr…
Mehr Spannung geht kaum
Von Max Annas bis Kenneth Fearing, vom feministischen Thriller bis zum klassischen Noir: Der Krimiherbst 2022 zieht ganz unterschiedliche Spannungsregister. Empfehlungen. Mehr im Börsenblatt
Neu dabei: Vampir-Fantasy, Amisch-Thriller, Gruppe Wagner
„Nevernight“-Autor Jay Kristoff startet seine neue Fantasy-Reihe „Das Reich der Vampire“, kommt damit in die Top 10. Noch besser steigen der 13. Kate Burkholder-Thriller und ein…
Welche Bücher eignen sich 2022 zum Verfilmen?
Komödien, Dramen, Thriller und Kinderbücher: Eine Fachjury hat entschieden, welche zwölf Bücher in diesem Jahr herausragendes Potenzial zur Verfilmung haben. Die Vorstellung im Rahmen des…
exklusiver Science-Fiction-Polit Thriller „Der Klon“ als Audible
Presse für Bücher und Autoren – Hauke Wagner [Newsroom] Am 20. Juni veröffentlicht der Ronin-Hörverlag den Science-Fiction-Polit Thriller „Der Klon“ als exklusives Hörbuch. Uve Teschner…
„Zwei Mal Nuss, ein Mal Zitrone“
Strandlektüren und Bücher, die auch bei Regenwetter Urlaubsstimmung wecken, interaktiven Thriller und mehr präsentiert das Kundenmagazin „Buchjournal“ in seiner aktuellen Sommerausgabe. Dazu empfehlen prominente Autor:innen…
Neuer „Auris“-Thriller tanzt aufs Treppchen
Damit ist Vincent Kliesch diesmal unser Top-Einsteiger. Der in der vorigen Woche erhaltene Deutsche Sachbuchpreis pusht Stephan Malinowski zurück in die Charts. Die Nachfrage hat…
Jack Higgins: Thriller-Autor stirbt im Alter von 92 Jahren
»The Eagle Has Landed« wurde zu seinem größten Erfolg: Der englische Schriftsteller Jack Higgins ist tot. Higgins schrieb fast 80 Romane und verkaufte 250 Millionen…
Neue Nummer 1 ist der Fitzek/Beisenherz-Thriller
„Micky Beisenherz hat dem Buch eine ganz neue Note gegeben“, sagt Sebastian Fitzek im Interview mit Börsenblatt online über ihren Thriller „Schreib oder stirb“. Das…
Neue Helden: Krömer auf 1, Garrett 2 und Strobel 3
Ein Kopf-an-Kopf-Rennen um den Sachbuch-Thron haben sich die Neueinsteiger Kurt Krömer und David Garrett geliefert. Am Ende lag Krömers Buch über seine Depressionen vorn. Am…
Gina LaManna: Vier Frauen – Jedes. Wort. Eine. Lüge. – Thriller
Vier Frauen gestehen denselben Mord – doch nur eine kann es gewesen sein In einem luxuriösen Spa-Hotel an der kalifornischen Küste feiert ein Society-Paar die…
Jerome Preisler: Net Force. Angriff im Dark Web – Thriller Der Cyberthriller der Extraklasse
Band 1 der Serie: Cyberterrorismus aus dem Dark Net droht die Welt ins Chaos zu stürzen Cyberkriminalität wird zu einer immer größeren Bedrohung. Daher installiert…
Juan Gómez-Jurado: Die rote Jägerin – Thriller
Der spektakuläre Nr.-1-Bestseller von Spaniens erfolgreichstem Thrillerautor DU HAST NOCH NIE JEMANDEN WIE SIE GETROFFEN. Antonia Scott ist speziell. Sehr speziell. Sie ist keine Polizistin…
Zeit-Tweets
Rezensionen
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Eine Stadt, in der Zeit verschwundenam 2. Februar 2023
Die letzten Wochen habe ich in Barcelona verbracht, um alte Freunde und Bekannte zu treffen. In einem Barcelona allerdings, das so vielleicht nie existiert hat, das es zumindest schon lange nicht mehr gibt und von dem ich glaube, vor vielen Jahren die letzten Atemzüge noch vage miterlebt zu haben, […]
- So viele Bücher, so wenig Zeitam 14. Januar 2023
Einer meiner Lieblingsfilme ist »About Time – Alles eine Frage der Zeit«. Nicht nur, weil darin eine gelungene Mischung aus Charme, Humor und Tragik geboten wird. Und nicht nur wegen der wunderbaren Schauspieler wie etwa Bill Nighy, Rachel McAdams oder Domhnall Gleeson. Sondern vor allem wegen […]
- Mein Lesejahr 2022: Die besten Bücheram 30. Dezember 2022
In einer Welt, die fast täglich mehr aus den Fugen zu geraten scheint, ist die Literatur ein Anker, sind Bücher eine Kraftquelle. Oder wie es Mohamed Mbougar Sarr seinen Ich-Erzähler in »Die geheimste Geschichte der Menschen« ausdrücken lässt: »Wir dachten keinesfalls, dass Bücher die Welt […]
- Die Zerrissenheit jener Jahream 23. Dezember 2022
»Ameise will ich sein, Teil des Ganzen.« Das ist der Wunsch von Alois Pokora, als er inmitten einer revolutionären Menge auf das Berliner Polizeipräsidium, die »Rote Burg« zustürmt, um Gefangene zu befreien. Es ist die Zeitenwende 1918/1919, die politische Ordnung und gesellschaftliche […]
- Leben, Blog & Bücheram 12. Dezember 2022
In den Jahren meines Bloggerdaseins durfte ich hin und wieder in Interviews Rede und Antwort stehen. Dabei mag ich es besonders, wenn Fragen gestellt werden, die auf den ersten Blick den Eindruck erwecken, sie seien einfach zu beantworten; die sich dann aber als viel kniffliger herausstellen, wenn […]
Literaturkritik
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Halbteufel in Weißam 7. Februar 2023
Elinor Cleghorns Sachbuch „Die kranke Frau“ spannt einen medizinhistorischen Bogen von der Antike bis zur GegenwartRezension von Rolf Löchel zuElinor Emmert Cleghorn: Die kranke Frau. Wie Sexismus, Mythen und Fehldiagnosen die Medizin bis heute beeinflussenVerlag Kiepenheuer & Witsch, Köln 2022
- Wie selbstbestimmt sterben?am 6. Februar 2023
Der von Wolfram Eberbach und Nikolaus Knoepffler herausgegebene philosophische Jahrbuchband „Mein Tod gehört mir“ versammelt multiperspektivische Positionen zur aktualisierten „Debatte um die Hilfe zur Selbsttötung“Rezension von Thomas Merklinger zuWolfram Eberbach; Nikolaus Knoepffler: Mein Tod gehört mir. Zur Debatte um die Hilfe zur SelbsttötungVerlag Königshausen & Neumann, Würzburg 2022
- Mauern überallam 3. Februar 2023
Carolin Würfel erzählt in „Drei Frauen träumten vom Sozialismus“ von drei Schriftstellerinnen in der DDR Rezension von Steffen Krautzig zuCarolin Würfel: Drei Frauen träumten vom Sozialismus. Maxie Wander, Brigitte Reimann, Christa WolfHanser Berlin, München 2022
- Mit Proust noch eine Rechnung offen habenam 1. Februar 2023
Roland Barthes macht sich in „Proust. Aufsätze und Notizen“ Gedanken über das Schreiben, gesteht dabei seine Lust, wie Proust schreiben zu wollen, und findet nicht das Leben im Werk, sondern das Werk im Leben ProustsRezension von Nora Eckert zuRoland Barthes: Proust. Aufsätze und NotizenSuhrkamp Verlag, Berlin 2022
- Ein Digest zu James Joyce: Friedhelm Rathjen unternimmt einen Durchgang durch „Finnegans Wake“am 1. Februar 2023
Hinweis von Redaktion literaturkritik.de zuFriedhelm Rathjen: Finn, fangan! Ein Digest zu „Finnegans Wake“ von James JoyceEdition ReJOYCE, Südwesthörn 2023