FREEONLINEBOOK
Aktuelles
Du bist gefährlich für mich – Dunkle Geheimnisse
Presse für Bücher und Autoren – Hauke Wagner [Newsroom] Ich darf Ihnen heute das Buch „Du bist gefährlich für mich – Dunkle Geheimnisse“ von Sabine…
Großzügige Personalplanung und monetäre Anreize
Bei den Barsortimenten wird auf Hochtouren gearbeitet, um die Bestellungen der Buchhandlungen im Weihnachtsgeschäft abzuarbeiten. Wie Umbreit die wichtigsten Wochen des Jahres angeht, erläutert Solvey…
Wie oft wünschen Ihre Kunden und Kundinnen eine Geschenkverpackung?
Das Geschenkpapier steht bereit, die Aufkleber und Geschenkbänder sind gezückt: Das Weihnachtsgeschäft im Buchhandel läuft an. Wie oft und aus welchen Gründen wünschen Ihre Kundinnen…
Franz Suess mit Comicbuchpreis 2024 ausgezeichnet
Der österreichische Comiczeichner Franz Suess erhält für sein Projekt „Jakob Neyder“ den Berthold Leibinger Comicbuchpreis 2024. Der Preis für noch nicht veröffentlichte Comicbände ist mit…
Edel steigert Umsatz und Gewinn
Die Edel Gruppe in Hamburg hat vorläufige Ergebniszahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr 2022/23 vorgelegt. Der Umsatz wuchs auf über 280 Millionen Euro. Mehr im Börsenblatt
Mörike-Preis geht an Jaroslav Rudiš
Der tschechische Autor, Dramatiker und Musiker Jaroslav Rudiš wird mit dem von der Stadt Fellbach vergebenen Mörike-Preis 2024 für sein künstlerisches Schaffen ausgezeichnet. Den Mörike-Förderpreis…
Ausgrenzung in der Punkszene – „Bedroht in ihrer angeblichen Freiheit“
Diana Ringelsiep ist Co-Herausgeberin einer Dokumentation mit Texten von FLINTA-Punx. Darin berichten Frauen, Lesben oder etwa Intersexuelle über ihre Erfahrungen mit Ausgrenzung und dass „für…
Drei Kaiser
Heute startet das traditionelle Börsenblatt-Adventsrätsel: Hinter 24 Türchen warten 24 Fragen unter dem Motto „Alles Geschichte!“. Wer bis ganz am Ende dabeibleibt, für den erhöhen…
Jeder Zweite will ein Buch schenken
Das durchschnittliche Budget für Weihnachtsgeschenke ist aufgrund steigender Preise leicht gegenüber dem Vorjahr angewachsen. Ein Viertel der Deutschen plant, mehr Geld für Geschenke auszugeben. Das…
Ernst Piper verlässt PEN Berlin
Der vor gut einem Jahr gegründete PEN Berlin ist um ein bekanntes Mitglied ärmer: Der Historiker und frühere Verleger Ernst Piper kehrt dem Verband den…
Mohrbooks übernimmt Literaturagentur Anoukh Foerg
Die Münchner Literaturagentin Anoukh Foerg zieht sich zum Jahresende aus der Branche zurück und verkauft ihre Agentur an die Zürcher Agentur Mohrbooks. Mehr im Börsenblatt
Sharon Dodua Otoo nimmt Peter-Weiss-Preis nicht an
Die Schriftstellerin Sharon Dodua Otoo verzichtet auf die Annahme des Peter-Weiss-Preises der Stadt Bochum. Der Entscheidung war eine Auseinandersetzung um Ihre Unterschrift unter eine BDS-Petition im…
Henry Kissinger ist tot
Der am 29. November im Alter von 100 Jahren gestorbene US-Politiker Henry Kissinger machte sich auch als Autor politischer Sachbücher und politikwissenschaftlicher Werke einen Namen….
Krimibestenliste – Die besten Krimis im Dezember 2023
Unsere Krimibestenliste für Dezember ist da. Gleich vier Neueinsteiger haben es in die Top Ten geschafft. Kuscheln Sie sich aufs Sofa und lesen Sie los!Mensing,…
Cartoons im November von Chappatte, Thomas Plaßmann, Klaus Stuttmann
Jeden Tag beschäftigen sich die Cartoonisten Chappatte, Thomas Plaßmann und Klaus Stuttmann mit den aktuellen Geschehnissen. Sehen Sie hier gesammelt die Cartoons des Monats November….
100. Geburtstag von Morris – Der Mann, der Lucky Luke erfand
Der Mann, der schneller zieht als sein Schatten: Klar, gemeint ist Lucky Luke. Die Abenteuer des einsamen Cowboys hat der belgische Comiczeichner Morris erfunden. Vor…
Tod und Verlust – Das Trauern akzeptieren
Tod und Verlust werden gern aus unserem Leben verdrängt. Das thematisieren auch Sabine Gruber und Daniel Schreiber in ihren Büchern. Dabei könnte es uns gerade…
Bei Antisemitismus-Verdacht – Lieber einmal mehr innehalten und genau prüfen
Der Fall der deutsch-britischen Autorin Sharon Dodua Otoo zeige einmal mehr, dass die Stimmung enorm aufgeheizt sei und die Nerven blank lägen, meint Stephanie von…
Vassilis Vassilikos ist tot: Griechischer Schriftsteller mit 89 Jahren gestorben
Sein Roman »Z« und die Verfilmung des Politthrillers machten ihn weltberühmt. Nun ist der griechische Autor und Politiker Vassilis Vassilikos im Alter von 89 Jahren…
Zeit-Tweets
Rezensionen
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Welch vortrefflich Werkam 26. November 2023
Das Warten hat sich gelohnt. Der 2010 erschienene Roman »Das finstere Tal« von Thomas Willmann hatte mich seinerzeit vollkommen begeistert und seitdem war ich gespannt auf das nächste Buch des Autors. »Er schreibt daran« – so hieß es seitens des Liebeskind-Verlags Jahr für Jahr, wenn ich […]
- Nie wieder ist jetztam 15. November 2023
In den letzten Wochen war es sehr ruhig hier im Blog Kaffeehaussitzer. Ein einziger Beitrag ist im Oktober erschienen; dies auch nur, weil ich ihn schon weitgehend vorbereitet hatte. Dabei ist es nicht so, dass mir die Ideen ausgegangen sind, eher im Gegenteil – es warten noch dutzende gelesene […]
- George Grosz trifft Agatha Christieam 27. Oktober 2023
Wenn ich einen Blogbeitrag beginne, um ein Buch vorzustellen, habe ich in der Regel bereits eine grobe Gliederung im Kopf. Oftmals wird der Text dann doch ganz anders als gedacht, doch zumindest der Einstieg fällt mir nie schwer. Dieses Mal ist es anders. Einen Abend lang habe ich versucht, die […]
- Literaturreise in die Bergeam 30. September 2023
Das Unterwegssein ist mir ebenso wichtig wie das Lesen und die Beschäftigung mit Literatur – es sind essentielle Bestandteile meines Lebens. Und manchmal trifft beides zusammen: Am 21. und 22. September 2023 war ich eingeladen, als Gast bei der Vergabe des Franz-Tumler-Literaturpreises dabei zu […]
- Lesend durch die Cafés der Stadtam 15. September 2023
Manchmal, nicht sehr oft, gönne ich mir etwas Auszeit und ziehe einen Tag lang von Café zu Café. Mit einem Buch als Begleiter. Einen Tag lang lesen, schauen, sitzen, schlendern, lesen, schauen, lesen, lesen – es sind intensive Lektüreerlebnisse. Bei der letzten Kaffeehaustour, wie ich diese […]
Literaturkritik
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Unzuverlässig engagiertam 30. November 2023
Der Sammelband „Frank Maria Reifenbergs Werke im literaturdidaktischen Fokus“ von Sebastian Bernhardt untersucht Erzählweise und Vermittlungspotenziale einer hintergründigen Kinder- und JugendliteraturRezension von Lucas Alt zuSebastian Bernhardt: Frank Maria Reifenbergs Werke im literaturdidaktischen FokusFrank & Timme Verlag, Berlin 2023
- Wie lebt man weiter, wenn Hass und Wut in einem stecken?am 30. November 2023
Die französische Psychoanalytikerin Cynthia Fleury gibt in „Hier liegt Bitterkeit begraben“ Rat für ein befreites DaseinRezension von Martin Lowsky zuCynthia Fleury: Hier liegt Bitterkeit begraben. Über Ressentiments und ihre HeilungSuhrkamp Verlag, Berlin 2023
- Lina Schröder und Wolfgang Bühling publizieren den Sammelband „Herrschaftlicher Anspruch und öffentlicher Nutzen. Die Rolle (städtischer) Einrichtungen und natürlicher Ressourcen im epochenübergreifenden Vergleich“am 29. November 2023
Hinweis von Redaktion Gegenwartskulturen zuWolfgang Bühling; Lina Schröder (Hg.): Herrschaftlicher Anspruch und öffentlicher Nutzen. Die Rolle (städtischer) Einrichtungen und natürlicher Ressourcen im epochenübergreifenden VergleichKönigshausen & Neumann, Würzburg 2023
- Impulse zu Typographie und Gestaltungam 29. November 2023
In „Spatium“ teilt der Typograph Klaus Detjen schlaglichtartig seine Gedanken zur BuchgestaltungRezension von Elena Hoch zuKlaus Detjen: Spatium. Fragmente der SchriftWallstein Verlag, Göttingen 2023
- Nur Bananen?am 24. November 2023
Die Biografie Josephine Bakers bietet mehr, eine Ausstellung der Bundeskunsthalle Bonn zeigt Bilder davonRezension von Walter Delabar zuMona Horncastle; Katharina Chrubasik (Hg.): Josephine Baker. Freiheit, Gleichheit, MenschlichkeitDistanz Verlag, Berlin 2023