FREEONLINEBOOK
Aktuelles
Aktivist Frantz Fanon – Vordenker der Dekolonisierung
Der Psychiater Frantz Fanon gilt als umstrittener Vordenker einer postkolonialen und antirassistischen Bewegung. Seine Theorie der weltweiten Unterdrückung formuliert er aus dem Blickwinkel derer, die…
Mussolini und Co. – Italiens Literaten schreiben über und gegen den Faschismus
Antonio Scurati feiert Erfolge mit der Romanreihe „M“ über Mussolini, Marco Balzano und Davide Coppo schreiben über alte und neue Faschisten. In Italien übernimmt die…
Anna Prizkau: „Frauen im Sanatorium“ – Trügerische Geschichten
In ihrem Debütroman „Frauen im Sanatorium“ erschafft Anna Prizkau einen Mikrokosmos voll unzuverlässiger Erzähler. Genau daraus entwickelt der Text seinen verstörenden Sog.Von Undine Fuchs Zum:…
Bibliotheksverband ist unglücklich über Gerichtsurteil
Die Stadtbücherei Münster hatte in zwei Büchern Warnhinweise angebracht. Dagegen hatte einer der Autoren geklagt – und, wie berichtet, in zweiter Instanz Recht bekommen. Der Deutsche…
„Nach der Arbeit ist doch keine Freizeit!“
Was macht die Lebenswelt der Gen Z aus? Welche Wertvorstellungen kollidieren mit denen der Älteren? Wer weiß, wie die Jüngeren ticken, kann auch viel besser…
„Bei der Backlist arbeiten wir die Prioritätenliste step by step ab“
Barrierefreiheit bleibt ein großes Branchenthema: Frische Einblicke gibt ein kostenloses Seminar, das jetzt als Video verfügbar ist – und ein Interview mit Christina Pick und…
Zwei neue Programmleiterinnen an Bord geholt
Personelle Verstärkung für die Hamburger Verlage der Verlagsgruppe HarperCollins: Frauke Schneider und Katrin Aé übernehmen ab sofort Programmleitungen. Zudem ist Vincent Lampert als Key Account Manager…
Auszeichnungen für Ilma Rakusa und Dan Diner
Ilma Rakusa erhält den Johann-Heinrich-Merck-Preis und Dan Diner den Sigmund-Freud-Preis. Beide Auszeichnungen der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung werden zusammen mit dem Georg-Büchner-Preis am…
„Zeitgenössisches hebräisches Schreiben ist hier auffallend unterrepräsentiert“
Altneuland Press ist ein in Berlin ansässiger, international orientierter hebräischsprachiger Verlag, gegründet von den Israelis Dory Manor und Moshe Sakal. Wofür steht das Programm? Wie…
TikTok-Mitarbeitende kündigen Streiks an
TikTok will rund 165 Stellen in der Content-Moderation streichen und Aufgaben künftig an KI und externe Dienstleister auslagern. Beschäftigte protestierten in Berlin, die Gewerkschaft ver.di…
Machen Sie mit beim Jahresbetriebsvergleich des IfH!
Buchhändlerinnen und Buchhändler können noch bis zum 28. Juli am Jahresbetriebsvergleich teilnehmen, den der Börsenverein des Deutschen Buchhandels gemeinsam mit dem Kölner Institut für Handelsforschung durchführt….
Neues Tool findet ungewöhnliche Formulierungen in Manuskripten
Springer Nature hat ein neues Werkzeug vorgestellt, welches unübliche Formulierungen in eingereichten wissenschaftlichen Manuskripten erkennt. Damit soll deren Prüfung unterstützt werden. Mehr im Börsenblatt
Trauer um Claus Peymann
Der Verlag Kiepenheuer und Witsch trauert um den Theaterintendanten und Regisseur Claus Peymann. Seine Autobiografie erscheint am 3. September unter dem Titel „Theaterwahnsinn“. Mehr im…
„Der Salzpfad“ im Kino – Eine packende Geschichte – aber auch eine wahre?
Im Bestseller „Der Salzpfad“ erzählt Raynor Winn, wie sie und ihr Mann obdachlos wurden und Trost im Wandern fanden. Die Verfilmung ist warmherzig, aber romantisierend….
30 Bücher unabhängiger Verlage stehen zur Wahl
Die 30 Titel für die diesjährige Hotlist stehen fest – nun beginnt das Publikumsvoting. Drei der zehn finalen Bücher werden per Online-Abstimmung gewählt. Mehr im…
Bettina-Brentano-Preis geht an Nadja Küchenmeister
Den zum zweiten Mal vom Hessischen Literaturforum im Mousonturm e.V. im Auftrag der Dr. Karl und Lore Nebendorfstiftung vergebene Bettina-Brentano-Preises für Gegenwartslyrik erhält die Lyrikerin…
Klaus-J. Holzapfel ist gestorben
Der Verleger des Verlages NDV Kürschners Politikkontakte Klaus-Jürgen Holzapfel ist am 15. Juli 2025 im Alter von 95 Jahren in Linz am Rhein gestorben. Mehr…
Crunchyroll künftig bei HarperCollins
HarperCollins Publishers übernimmt das Manga-Verlagsgeschäft der internationalen Anime-Marke Crunchyroll in Frankreich und Deutschland. Damit werde Manga-Genre japanischer Comics und Graphic Novels zum ersten Mal in…
Wieland Hantzsch ist gestorben
Der Buchhändler Wieland Hantzsch ist am 8. Juli gestorben. Von 1980 bis 2009 führte er die Buchhandlung Emil Walther in Bischofswerda. Mehr im Börsenblatt
Zeit-Tweets
Rezensionen
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Jede Menge Buchtippsam 14. Juli 2025
So. Die Jubiläumsverlosung ist abgeschlossen. Der Blog Kaffeehaussitzer ist zwölf Jahre alt geworden und anlässich dieses Jubiläums gab es ein Buchpaket mit einem Dutzend Bücher zu gewinnen. Wer daran teilnehmen wollte, musste im Kommentarbereich der Verlosung einen Buchtipp abgeben. Nun wurde […]
- Ein Dutzend Jahre und ein Bücherpaketam 16. Juni 2025
Das Dutzend ist voll: Vor zwölf Jahren, am 16. Juni 2013, ist der erste Beitrag hier im Blog Kaffeehaussitzer online gegangen. Dass dies ausgerechnet am Datum des Bloomsday geschah, ist ein nettes Detail, aber das war völliger Zufall. Jedenfalls habe ich an jenem Tag zum ersten Mal den Button […]
- Ein Besuch im Bücherschlossam 8. Juni 2025
Eigentlich war dieser Blogbeitrag ganz anders gedacht. Eigentlich sollte er vor allem aus Bildern bestehen und mit wenig Text auskommen; ein großes Photoalbum sollte es sein – von einem der schönsten Bücherräume, die ich je besucht habe. Und eigentlich hatte ich geschätzt, dass auf der […]
- Das Leben feiern. Irgendwieam 25. Mai 2025
Beim Lesen des Romans »Simón« von Miqui Otero war ich mir etwa ab der Hälfte nicht ganz sicher, ob ich ihn hier im Blog vorstellen und empfehlen möchte. Das Buch hat einen starken Anfang, schnell entsteht ein Sog, der einen in die Geschichte hineinzieht. Aber in der Mitte zerfasert die […]
- Weit oben in den Bergenam 7. Mai 2025
Als ich mir Gedanken darüber gemacht habe, wie ich die Vorstellung des Romans »Die Schwarzgeherin« von Regina Denk beginnen könnte, ist mir aufgefallen, dass hier im Blog inzwischen etliche Romane zusammengekommen sind, die weit oben in den Bergen spielen. Und es geht darin meist um Menschen, […]
Literaturkritik
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Von Sabine Haupt sind der neue Roman „Bienenkönigin. Blau Kreise“ und der von ihr herausgegebene Sammelband „Wege durch finstere Zeiten. Afghanische und Schweizer Texte über Flucht und Asyl“ erschienenam 18. Juli 2025
Hinweis von Rolf Löchel zuSabine Haupt (Hg.): Wege durch finstere Zeiten. Afghanische und Schweizer Texte über Flucht und Asylverlag die brotsuppe, Biel/Bienne 2025
- Alldeutscher Pläneschmied und gescheiterter Propagandist einer radikalnationalen Diktaturam 18. Juli 2025
Björn Hofmeister unternimmt den Versuch, Heinrich Claß, den Vorsitzenden des Alldeutschen Verbandes, zu porträtierenRezension von Jens Flemming zuBjörn Hofmeister: Anwalt für die Diktatur, Heinrich Claß (1868-1953). Sozialisation – Weltanschauung – alldeutsche PolitikDe Gruyter, Berlin 2024
- Außerordentliche Figurenam 18. Juli 2025
Ralf Konersmanns brillante Betrachtungen des AußenseitersRezension von Michael Braun zuRalf Konersmann: Außenseiter. Ein EssayS. Fischer Verlag, Frankfurt a. M. 2025
- Christina Schachtner untersucht soziomediale Verstrickungen im Migrationsalltagam 16. Juli 2025
Hinweis von Redaktion literaturkritik.de zuChristina Schachtner: Dinge als Medien. Soziomediale Verstrickungen im MigrationsalltagTranscript Verlag, Bielefeld 2025
- Die Entstehung des politischen Nationalismus im 15. Jahrhundertam 15. Juli 2025
Hans Peter Herrmanns letztes Buch „Identität und Machtanspruch“ besticht inhaltlich und argumentativRezension von Rüdiger Scholz zuHans Peter Herrmann: Identität und Machtanspruch. Deutscher Frühnationalismus um 1500?Wallstein Verlag, Göttingen 2023