Schlagwort: Kinder
Kinder- und Jugendbücher 2023: Der beste Lesestoff für Weihnachten
Ein Heiligabend ohne Bücher ist möglich, aber sinnlos. Diese fünf Neuerscheinungen bieten Menschen ab drei Jahren unterhaltsame Feiertage. Mehr in Spiegelonline
Longlist des Selfpublishing-Buchpreises 2023/24 steht fest
Am 25. November wurde im Rahmen eines Online-Events die Longlist des Selfpublishing-Buchpreises 2023/24 bekanntgegeben. Die Vorjury hat hierfür jeweils 10 Bücher für die Kategorien Belletristik,…
PRH: Bernheim macht Presse für Kinderbücher
Andreas Bernheim übernimmt ab sofort die Leitung der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für die Kinder- und Jugendbuchverlage der Penguin Random House Verlagsgruppe (PRH). Mehr im Börsenblatt
Carina Mathern wechselt zu Penguin Random House
Zum 1. Februar 2024 übernimmt Carina Mathern die Verlagsleitung von cbj, cbt und Penguin Junior in der Penguin Random House Verlagsgruppe. Sie folgt auf Susanne…
Die besten Kinder- und Jugendbücher 2023
Der Börsenblatt-Leselotse, eine Bestenliste empfehlenswerter Kinder- und Jugendliteratur, sorgt für Orientierung auf dem Büchermeer. Etwa 8.000 Novitäten für Kinder und Jugendliche erscheinen schließlich jedes Jahr….
Ein Jugendbuch über Kriegs-Gräuel prämiert
Die niederländische Autorin Anna Woltz und ihre Übersetzerin Andrea Kluitmann erhalten für „Nächte im Tunnel“ den Gustav-Heinemann-Friedenspreis 2023 für Kinder- und Jugendbücher. Dieser ist mit 10.000 Euro…
Franziska Lenhardt stärkt Direktvertrieb
Am 1. November startete Franziska Lenhardt im Direktvertrieb der Weinheimer Verlagsgruppe Beltz. Sie wird etwa die Vermarktung der Schullektüren im Kinder- und Jugendbuch betreuen. Mehr…
Birte Hecker leitet Taschenbuch
Birte Hecker, Gaëlle Toquin und Teresa Mex sind neu im Fischer Kinder und Jugendbuch Verlag. Sie arbeiten in der neu eröffneten Münchner Dependance. Mehr im…
Podcast macht Leselust
Rund 1,7 Millionen Downloads in zweieinhalb Jahren zählen die 21 Folgen der Was-ist-was-Podcasts – und sie motivieren Kinder zum Bücherlesen. Mehr im Börsenblatt
Lesekompetenz nicht-privilegierter Kinder soll gestärkt werden
Auf der Frankfurter Buchmesse startete die Aktion „Lesen für alle“ der Arbeitsgemeinschaft von Jugendbuchverlagen e.V. und ihrer Mitgliedsverlage. e. Im Mittelpunkt der Aktion steht das…
Aus den Archiven – Otfried Preußler zum 100. – Kinder sind Optimisten
Isabella Kolar Zum: Deutschlandradio
Carla Haslbauer ist Serafina-Preisträgerin 2023
Die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur hat Carla Haslbauer für ihr Bilderbuch „Es gibt keine Drachen in diesem Buch“ (NordSüd Verlag, Text: Donna Lambo-Weidner)…
Große Freude bei Lisa-Marie Dickreiter, Andreas Götz und Barbara Scholz
In der Nürnberger Tafelhalle wurde am Samstag, 14. Oktober, unter Beteiligung vieler buchbegeisterter Kinder der Deutsche Kinderbuchpreis 2023 verliehen. „Karlchen hilft allen, ob sie wollen…
Richtig vorlesen – Geschichten zum Leben erwecken
Texte wie in der Schule vortragen? Davon hält Theaterpädagogin Katharina Feuerhake nichts. Um Kinder fürs Lesen zu begeistern, müssen Geschichten und Figuren mit Leben gefüllt…
Holtzbrinck bündelt Kinder- und Jugendbuchprogramme
Das 1972 im Rowohlt Verlag gegründete Kinder- und Jugendbuchprogramm Rotfuchs wird ab 1. Januar 2024 gemeinsam mit den Programmen von Fischer Kinder- und Jugendbuch unter…
900 Buchhandlungen laden zur WUB
Eine Woche lang macht der unabhängige Buchhandel Literatur zum Erlebnis. Lesungen, Signieraktionen, Buchempfehlungsabende, Schaufensteraktionen, Veranstaltungen für Kinder, Konzerte, Weinverkostungen und viele weitere Events stehen vom…
Jugendbücher – Das Unterwegssein als junge Menschen
Wie wir uns täglich fortbewegen wirft Fragen auf. Darf man beispielsweise noch Fliegen mit Blick auf die Klimakrise? Auch immer mehr Kinder- und Jugendbücher beschäftigen…
Sag mir, wo die Männer sind…
Eine Frage, die in den vielen Diversitätsdebatten nur selten gestellt wird: Warum gibt es eigentlich in den Kinder- und Jugendbuchverlagen so wenige Männer? Vor allem…
Stickerbücher schulen die Feinmotorik
Stickerbücher verkaufen sich wie warme Semmeln. Warum sind Kinder von den bunten Klebebildern so fasziniert? Mehr im Börsenblatt
Zeit-Tweets
Rezensionen
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Brief an den Vateram 4. Dezember 2023
Für die Überschrift dieses Blogbeitrags habe ich mir den Titel von Franz Kafkas »Brief an den Vater« geborgt; eines der bekanntesten Zeugnisse der Literaturgeschichte, in dem ein Autor mit der alles dominierenden Präsenz eines Familienpatriarchen abrechnet. Und auch wenn es vollkommen […]
- Welch vortrefflich Werkam 26. November 2023
Das Warten hat sich gelohnt. Der 2010 erschienene Roman »Das finstere Tal« von Thomas Willmann hatte mich seinerzeit vollkommen begeistert und seitdem war ich gespannt auf das nächste Buch des Autors. »Er schreibt daran« – so hieß es seitens des Liebeskind-Verlags Jahr für Jahr, wenn ich […]
- Nie wieder ist jetztam 15. November 2023
In den letzten Wochen war es sehr ruhig hier im Blog Kaffeehaussitzer. Ein einziger Beitrag ist im Oktober erschienen; dies auch nur, weil ich ihn schon weitgehend vorbereitet hatte. Dabei ist es nicht so, dass mir die Ideen ausgegangen sind, eher im Gegenteil – es warten noch dutzende gelesene […]
- George Grosz trifft Agatha Christieam 27. Oktober 2023
Wenn ich einen Blogbeitrag beginne, um ein Buch vorzustellen, habe ich in der Regel bereits eine grobe Gliederung im Kopf. Oftmals wird der Text dann doch ganz anders als gedacht, doch zumindest der Einstieg fällt mir nie schwer. Dieses Mal ist es anders. Einen Abend lang habe ich versucht, die […]
- Literaturreise in die Bergeam 30. September 2023
Das Unterwegssein ist mir ebenso wichtig wie das Lesen und die Beschäftigung mit Literatur – es sind essentielle Bestandteile meines Lebens. Und manchmal trifft beides zusammen: Am 21. und 22. September 2023 war ich eingeladen, als Gast bei der Vergabe des Franz-Tumler-Literaturpreises dabei zu […]
Literaturkritik
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Poetisch Denkenam 7. Dezember 2023
Begründung einer poetologischen Anthropologie durch Marko PajevićRezension von Wolfgang G. Müller zuMarko Pajević: Poetisch denken. JetztPassagen Verlag, Wien 2022
- Für Frieden, Freiheit, Menschlichkeit und Individualitätam 7. Dezember 2023
Warum man nicht hochnäsig einen Bogen um Hermann Hesse und Stefan Zweig machen sollteRezension von Günter Helmes zuRegina Bucher; Arturo Larcati (Hg.): Hermann Hesse – Stefan Zweig. Zwei Weltbürger und HumanistenVerlag Königshausen & Neumann, Würzburg 2023
- Ein Beitrag zum komplexen Journalismusam 6. Dezember 2023
Alexander Mäders Lehrbuch „Journalistisches Schreiben“Rezension von Petra Brixel zuAlexander Mäder: Journalistisches Schreiben. Grundlagen und MöglichkeitenPhilipp Reclam jun. Verlag, Ditzingen 2023
- Unzuverlässig engagiertam 30. November 2023
Der Sammelband „Frank Maria Reifenbergs Werke im literaturdidaktischen Fokus“ von Sebastian Bernhardt untersucht Erzählweise und Vermittlungspotenziale einer hintergründigen Kinder- und JugendliteraturRezension von Lucas Alt zuSebastian Bernhardt: Frank Maria Reifenbergs Werke im literaturdidaktischen FokusFrank & Timme Verlag, Berlin 2023
- Wie lebt man weiter, wenn Hass und Wut in einem stecken?am 30. November 2023
Die französische Psychoanalytikerin Cynthia Fleury gibt in „Hier liegt Bitterkeit begraben“ Rat für ein befreites DaseinRezension von Martin Lowsky zuCynthia Fleury: Hier liegt Bitterkeit begraben. Über Ressentiments und ihre HeilungSuhrkamp Verlag, Berlin 2023