Schlagwort: Kinder
Alle prämierten Reisetitel im Überblick
Mit den ITB BuchAwards zeichnet die weltgrößte Touristikmesse ITB Berlin jährlich nationale und internationale Titel im Bereich Reise und Tourismus aus. Neu ist die Kategorie…
Kreativcampus UVERSE neu auf der Leipziger Buchmesse
„UVERSE – Deine Welt“ lautet der neue Kreativcampus für Jugendliche, den die Leipziger Buchmesse (27.–30. April) erstmals anbietet. Ein Baustein im breit gefächerten Programm für…
Vorlesen für Kinder
Kindern profimäßig vorlesen – wie geht das? Worauf es ankommt, erklärt Mechthild Goetze-Hillebrand, die seit vielen Jahren Menschen genau darin ausbildet. Mehr im Börsenblatt
Wolfgang Draeger ist tot
Mit 95 Jahren ist der Synchron-Sprecher Wolfgang Draeger gestorben, wie Medien unter Bezug auf seine Kinder melden. Er war die deutsche Stimme Woody Allen –…
Die gebrauchten Bestseller 2022
Was waren die meistverkauften gebrauchten Bücher im Jahr 2022 beim Re-Commerce-Händler Momox? Das Unternehmen hat seine Top 10 für Belletristik, Sach- sowie Kinder- und Jugendbuch…
„Lesekünstler:in des Jahres“ gesucht
Bis zum 8. Februar können Buchhandlungen und Bibliotheken Kinder- und Jugendbuchautor:innen als „Lesekünstler:in des Jahres“ 2023 vorschlagen. Ein Online-Formular findet sich hier. Mehr im Börsenblatt
Neuer Roman von Bret Easton Ellis: Nun, liebe Kinder, gebt fein acht
US-Autor Bret Easton Ellis reist für „The Shards“ in das Los Angeles von 1981 – und in seine Jugend. Der Roman ist ein dunkles Meisterwerk….
Literatur für Kinder: Stell dir vor, es ist Krieg
Seit Putins Angriff auf die Ukraine versuchen immer mehr Bilderbücher zu erklären, was Krieg bedeutet. Geht das, ohne zu verstören? Quelle: SZ.de
avj-Wildcards für Young Professionals
Young Professionals der Kinder- und Jugendbuchbranche können mit der „avj-Wildcard“ die kostenlose Teilnahme am avj-Praxisseminar 2023 inklusive Verpflegung und Unterkunft gewinnen. Mehr im Börsenblatt
Literatur: Die Kinder- und Jugendbücher des Jahres
Ein Mädchen will Großvater werden, ein Sachbuch erklärt die Geschichte des Drecks und ein Jugendroman schildert einfühlsam, was Armut bedeutet. Zwölf Empfehlungen. Quelle: SZ.de
Julia Frieses Roman „MTTR“: Die innere Mutter
In Julia Frieses Roman „MTTR“ geht es um die autoritären Dogmen, die deutsche Millennials unbewusst an ihre Kinder weitergeben. Aber lässt sie da nicht was…
91 Lesungen zu gewinnen
Am 23. April ist wieder Welttag des Buches! Mitgliedsbuchhandlungen des Börsenvereins können sich für eine von 91 Lesungen mit Kinder- und Jugendbuchautor:innen bewerben. Außerdem gibt…
Messbarer Anstieg bei allen Warengruppen
Die von den Kunden im Durchschnitt für ein Buch gezahlten Preise haben sich im Dreijahresvergleich erhöht. Das ergibt eine Auswertung des Branchen-Monitors Buch von Media…
Kinder- und Jugendbücher zu Weihnachten: Neuer Stoff fürs neue Jahr
Buchgeschenk für Kinder gesucht? Diese fünf Perlen machen sich gut unter dem Weihnachtsbaum – unterhaltsam und klug, aber nicht überpädagogisch. Mehr in Spiegelonline
Bücher für unter den Weihnachtsbaum
Was soll man dem Nachwuchs bloß schenken? Mr. Ralf und Dr. Stefan empfehlen aktuelle und nicht ganz gewöhnliche Kinder- und Jugendbücher für die unterschiedlichen Altersgruppen…
Die besten Kinder- und Jugendbücher 2022
Etwa 8.000 Novitäten für Kinder und Jugendliche erscheinen jedes Jahr. Für Orientierung auf dem Markt sorgt der Börsenblatt-Leselotse – eine Bestenliste empfehlenswerter Kinder- und Jugendliteratur….
Kohm und Richter ausgezeichnet
Der Kinder- und Jugendbuchpreis der Stadt Oldenburg 2022 geht in diesem Jahr an eine Illustratorin und einen Autor: Sara-Christin Richter und Matthias Kohm. Mehr im…
Krimi-Aktionswoche im Dezember
Zum Internationalen Krimitag am 8. Dezember rufen die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur und der Sankt Michaelsbund erstmals eine Krimi-Aktionswoche ins Leben. Im Zentrum…
Thalia und Frei Day kooperieren
Thalia wird strategischer Partner von Frei Day, einem Lernformat, das Nachhaltigkeitsthemen in den Schulalltag integriert und Kinder und Jugendliche zum gesellschaftlichen Engagement motiviert. Mehr im…
Zeit-Tweets
Rezensionen
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Eine Stadt, in der Zeit verschwundenam 2. Februar 2023
Die letzten Wochen habe ich in Barcelona verbracht, um alte Freunde und Bekannte zu treffen. In einem Barcelona allerdings, das so vielleicht nie existiert hat, das es zumindest schon lange nicht mehr gibt und von dem ich glaube, vor vielen Jahren die letzten Atemzüge noch vage miterlebt zu haben, […]
- So viele Bücher, so wenig Zeitam 14. Januar 2023
Einer meiner Lieblingsfilme ist »About Time – Alles eine Frage der Zeit«. Nicht nur, weil darin eine gelungene Mischung aus Charme, Humor und Tragik geboten wird. Und nicht nur wegen der wunderbaren Schauspieler wie etwa Bill Nighy, Rachel McAdams oder Domhnall Gleeson. Sondern vor allem wegen […]
- Mein Lesejahr 2022: Die besten Bücheram 30. Dezember 2022
In einer Welt, die fast täglich mehr aus den Fugen zu geraten scheint, ist die Literatur ein Anker, sind Bücher eine Kraftquelle. Oder wie es Mohamed Mbougar Sarr seinen Ich-Erzähler in »Die geheimste Geschichte der Menschen« ausdrücken lässt: »Wir dachten keinesfalls, dass Bücher die Welt […]
- Die Zerrissenheit jener Jahream 23. Dezember 2022
»Ameise will ich sein, Teil des Ganzen.« Das ist der Wunsch von Alois Pokora, als er inmitten einer revolutionären Menge auf das Berliner Polizeipräsidium, die »Rote Burg« zustürmt, um Gefangene zu befreien. Es ist die Zeitenwende 1918/1919, die politische Ordnung und gesellschaftliche […]
- Leben, Blog & Bücheram 12. Dezember 2022
In den Jahren meines Bloggerdaseins durfte ich hin und wieder in Interviews Rede und Antwort stehen. Dabei mag ich es besonders, wenn Fragen gestellt werden, die auf den ersten Blick den Eindruck erwecken, sie seien einfach zu beantworten; die sich dann aber als viel kniffliger herausstellen, wenn […]
Literaturkritik
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Halbteufel in Weißam 7. Februar 2023
Elinor Cleghorns Sachbuch „Die kranke Frau“ spannt einen medizinhistorischen Bogen von der Antike bis zur GegenwartRezension von Rolf Löchel zuElinor Emmert Cleghorn: Die kranke Frau. Wie Sexismus, Mythen und Fehldiagnosen die Medizin bis heute beeinflussenVerlag Kiepenheuer & Witsch, Köln 2022
- Wie selbstbestimmt sterben?am 6. Februar 2023
Der von Wolfram Eberbach und Nikolaus Knoepffler herausgegebene philosophische Jahrbuchband „Mein Tod gehört mir“ versammelt multiperspektivische Positionen zur aktualisierten „Debatte um die Hilfe zur Selbsttötung“Rezension von Thomas Merklinger zuWolfram Eberbach; Nikolaus Knoepffler: Mein Tod gehört mir. Zur Debatte um die Hilfe zur SelbsttötungVerlag Königshausen & Neumann, Würzburg 2022
- Mauern überallam 3. Februar 2023
Carolin Würfel erzählt in „Drei Frauen träumten vom Sozialismus“ von drei Schriftstellerinnen in der DDR Rezension von Steffen Krautzig zuCarolin Würfel: Drei Frauen träumten vom Sozialismus. Maxie Wander, Brigitte Reimann, Christa WolfHanser Berlin, München 2022
- Mit Proust noch eine Rechnung offen habenam 1. Februar 2023
Roland Barthes macht sich in „Proust. Aufsätze und Notizen“ Gedanken über das Schreiben, gesteht dabei seine Lust, wie Proust schreiben zu wollen, und findet nicht das Leben im Werk, sondern das Werk im Leben ProustsRezension von Nora Eckert zuRoland Barthes: Proust. Aufsätze und NotizenSuhrkamp Verlag, Berlin 2022
- Ein Digest zu James Joyce: Friedhelm Rathjen unternimmt einen Durchgang durch „Finnegans Wake“am 1. Februar 2023
Hinweis von Redaktion literaturkritik.de zuFriedhelm Rathjen: Finn, fangan! Ein Digest zu „Finnegans Wake“ von James JoyceEdition ReJOYCE, Südwesthörn 2023