Schlagwort: Geschichte
Ukrainisches Tagebuch (XXXIII): Mann mit Hund
Eine kleine Geschichte geht unserer Autorin zu Herzen. Dabei liest und hört sie täglich weitaus Schlimmeres. Quelle: SZ.de
Shulamit Volkov: „Deutschland aus jüdischer Sicht“: Auf immer verflochten
Enormer Faktenreichtum, kluge Beispiele und elegante Knappheit: Die israelische Historikerin Shulamit Volkov hat endlich eine moderne deutsche Geschichte aus jüdischer Perspektive geschrieben. Quelle: SZ.de
Autor aus Ihrer Region veröffentlicht sein Buch – Leben. Gelebt werden. Leben lassen: Ein Hauch von Jugend oder die Geschichte einer unbegreiflichen Zeit
Presse für Bücher und Autoren – Hauke Wagner [Newsroom] Ich darf Ihnen heute das Buch „Leben. Gelebt werden. Leben lassen.: Ein Hauch von Jugend oder…
Gert Loschütz : Zeit, die nicht vergeht
Wenn ein einziger Tag ein ganzes Leben bestimmt. Gert Loschütz erzählt die Geschichte eines Geflüchteten, dessen Flucht heute historisch anmutet. Quelle: Goethe-Institut
ICH KANN DAS. Eine Geschichte über die drei Worte, die unser Leben verändern – ein Spiegel Bestseller
Presse für Bücher und Autoren – Hauke Wagner [Newsroom] In seinem Best Seller, „Ich kann das“ erzählt der bekannte Coach Bodo Schäfer eine Geschichte über…
Die außergewöhnliche Geschichte PORTUGALS – ein besonderes Buch für Kinder und Erwachsene
Presse für Bücher und Autoren – Hauke Wagner [Newsroom] Ich darf Ihnen heute das besondere Buch „Die außergewöhnliche Geschichte PORTUGALS“ (für Kinder und Erwachsene) von…
Tag der Arbeit : Jede Generation entdeckt ihn neu
Der 1. Mai wird als Feiertag auf der ganzen Welt begangen. In Deutschland aber hat er seine ganz eigene Geschichte: von der Vereinnahmung durch die…
„Das Literarische Quartett spezial“ zum Welttag des Buches
Erstmals in der Geschichte des Formats diskutieren drei junge Literaturbegeisterte mit Thea Dorn über ihre Lieblingsbücher. Die Spezialsendung wird am 23. April zum Welttag des…
„Das Literarische Quartett spezial“ zum Welttag des Buches
Erstmals in der Geschichte des Formats diskutieren drei junge Literaturbegeisterte mit Thea Dorn über ihre Lieblingsbücher. Die Spezialsendung wird am 23. April zum Welttag des…
Bertelsmanns bislang stärkstes Geschäftsjahr
Bertelsmann meldet für das Geschäftsjahr 2021 das beste operative Ergebnis seiner Geschichte. Der Konzernumsatz legte im Vergleich zum Vorjahr deutlich zu. Wie hat Penguin Random…
Der kleine Dino Frido – Die Eissucht
Presse für Bücher und Autoren – Hauke Wagner [Newsroom] Dieses außergewöhnlich illustriertes Kinderbuch behandelt in seiner Geschichte auf kindliche Weise die Themen Wutanfälle, Meditation und…
Lea Ypi: „Frei – Erwachsenwerden am Ende der Geschichte“: Fluch der Hoffnung
Die Philosophin Lea Ypi hat ein so spannendes wie widersprüchliches Memoir über Freiheit, die Propaganda des Ostens und die leeren Versprechen des Westens geschrieben. Quelle:…
Comic-Klassiker: WAS DENN!? Gaston kommt zurück!
Das wohl anarchischste und beliebteste Büro-Faktotum der Comic-Geschichte soll mit einem neuen Zeichner auferstehen. Dabei wollte Gaston-Schöpfer Franquin gar nicht, dass seine Lieblingsfigur ihn überlebt….
Putins Krieg und die Geschichte Europas: Wenn es brennt
Statt der geplanten Rede zur Erinnerungskultur: einige Worte zu unseren Lehren aus der Geschichte. Quelle: SZ.de
Ukraine-Literatur : Schaut auf dieses Land!
Zeigt mehr ukrainische Kunst und Kultur – so lautete der Appell von Kulturstaatsministerin Claudia Roth wenige Tage nach dem russischen Angriff auf die Ukraine. Den…
LR01 – Aus dem Leben einer Arbeitsbiene – eine spannende Abenteuergeschichte
Presse für Bücher und Autoren – Hauke Wagner [Newsroom] Ich darf Ihnen heute das Buch „LR01 – Aus dem Leben einer Arbeitsbiene“ von Pete Snyder…
LR01 – Aus dem Leben einer Arbeitsbiene – eine spannende Abenteuergeschichte
Presse für Bücher und Autoren – Hauke Wagner [Newsroom] Ich darf Ihnen heute das Buch „LR01 – Aus dem Leben einer Arbeitsbiene“ von Pete Snyder…
Destination Berlin: Teil 1: Fehde, Freunde, Currywurst – Autor aus Ihrer Stadt veröffentlicht sein Buch
Presse für Bücher und Autoren – Hauke Wagner [Newsroom] Ich darf Ihnen heute das Buch „Destination Berlin: Teil 1: Fehde, Freunde, Currywurst“ von Gary Reich…
Autor aus Ihrer Region veröffentlicht sein Buch – Aus dem Leben einer Arbeitsbiene – eine spannende Abenteuergeschichte
Presse für Bücher und Autoren – Hauke Wagner [Newsroom] Ich darf Ihnen heute das Buch „LR01 – Aus dem Leben einer Arbeitsbiene“ von Pete Snyder…
Zeit-Tweets
Rezensionen
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Die Toten reisen schnellam 30. April 2022
An dieser Stelle sollte ein prägnanter erster Satz stehen. Einer, der es schafft, sofort neugierig auf ein Buch zu machen, das mich begeistert, fasziniert und so gepackt hat, wie es nicht oft vorkommt. Das ich rasend schnell gelesen habe, weil ich nicht anders konnte, die Sogwirkung war […]
- Keine Heldengeschichtenam 1. April 2022
Am 30. Januar 1933 war die Weimarer Republik am Ende, die Nationalsozialisten an der Macht, und das erste demokratische Experiment auf deutschem Boden versank in Gewalt und staatlichem Terror. Die Dynamik, mit der dies geschah, ist erschreckend: »Für die Zerstörung der der Demokratie brauchten […]
- Indiebookday 2022, improvisiertam 26. März 2022
Seit 2013 ist der Indiebookday ein fester Termin im Kalender vieler Literaturbegeisterter. Er findet stets an einem der letzten Samstage im März statt und ist den vielen unabhängigen Verlagen gewidmet. Die Idee dazu hatte mairisch-Verleger Daniel Beskos; sie ist einfach und hocheffektiv […]
- Remarque und ein staatlich geprüftes Gewissenam 13. März 2022
Im Beitrag »Die Bücher meines Lebens« stelle ich diejenigen Werke vor, die in fünf Lebensjahrzehnten den prägendsten Eindruck hinterlassen haben. Einen Roman habe ich dabei vergessen: »Im Westen nichts Neues« von Erich Maria Remarque ist eines der wenigen Bücher, die ich zwischen meinem […]
- Aufgestanden ist er, welcher lange schliefam 3. März 2022
Der Krieg Georg Heym, 1911 Aufgestanden ist er, welcher lange schlief, Aufgestanden unten aus Gewölben tief. In der Dämmrung steht er, groß und unerkannt, Und den Mond zerdrückt er in der schwarzen Hand. In den Abendlärm der Städte fällt es weit, Frost und Schatten einer fremden Dunkelheit, […]
Literaturkritik
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Ungerade Wege in ungeraden Zeitenam 19. Mai 2022
Hilde David erinnert sich an „Abschiede, Aufbrüche“ in Hamburg zwischen 1926 und 1949Rezension von Jens Flemming zuHilde David: Abschiede, Aufbrüche. Erinnerungen an eine Kindheit und Jugend in Hamburg 1926–1949Junius Verlag, Hamburg 2021
- Aus der Vergangenheit in die Gegenwartam 12. Mai 2022
Ein Gespräch mit den VerlegerInnen des neu gegründeten MÄRZ VerlagsVon Sascha Seiler
- Eine jüdische Revolutionärinam 12. Mai 2022
Michael Uhl zeichnet das Leben der Stuttgarterin Betty Rosenfeld (1907–1942) nachRezension von Georg Pichler zuMichael Uhl: Betty Rosenfeld. Zwischen Davidstern und roter FahneSchmetterling Verlag, Stuttgart 2022
- Wie Heimat gemacht wurdeam 11. Mai 2022
Anja Oesterhelt schreibt eine ernüchternde „Geschichte der Heimat“Rezension von Walter Delabar zuAnja Oesterhelt: Geschichte der Heimat. Zur Genese ihrer Semantik in Literatur, Religion, Recht und WissenschaftDe Gruyter, Berlin 2021
- Materialität und Prozessualität des Schreibensam 10. Mai 2022
In seinem Kompendium „Literarisches Schreiben“ gibt Sandro Zanetti einen Überblick über Ergebnisse der SchreibprozessforschungRezension von Günter Rinke zuSandro Zanetti: Literarisches Schreiben. Grundlagen und MöglichkeitenReclam Verlag, Stuttgart 2022