Schlagwort: Liebe
Giacomo Leopardis „Tagebuch der ersten Liebe“: Eine diffuse Leidenschaft
Ein junger Mann, eine ältere Cousine: Das „Tagebuch der ersten Liebe“ vom großen italienischen Dichter Giacomo Leopardi erscheint in brillanter neuer Übersetzung. Quelle: SZ.de
Roman „Der letzte Sessellift“: Es gibt viele Arten der Liebe
John Irving kehrt in seinem Roman „Der letzte Sessellift“ zurück zu den Wurzeln seines Schaffens. Ein Buch wie ein Vermächtnis. Quelle: SZ.de
„Irgendwann werden wir uns alles erzählen“ im Kino: An den Grenzen der Liebe
Im Sommer 1990 hat eine junge Thüringerin eine Amour Fou mit einem viel älteren Mann. Zum Skandalpotenzial von Emily Atefs neuem Film „Irgendwann werden wir…
Helga Schubert über »Stundenbuch der Liebe«: »Liebe ist kein Zustand, sondern eine Aufgabe«
Helga Schubert feiert im hohen Alter unerwartete Erfolge. In ihrem neuen Buch erzählt die Autorin von der Pflege ihres Mannes. Hier spricht sie über die…
AMSTERDAM West-BERLIN retour: Eine heiße Liebe und Familiengeschichte im K(k)alten Krieg
Presse für Bücher und Autoren – Hauke Wagner [Newsroom]Gelnhausen (ots) – Kern dieses ungemein spannenden autobiographischen Romans ist eine eigentlich unmögliche Liebe, durch die sich…
AMSTERDAM West-BERLIN retour: Eine heiße Liebe und Familiengeschichte im K(k)alten Krieg
Presse für Bücher und Autoren – Hauke Wagner [Newsroom] Ich darf Ihnen heute das Buch „AMSTERDAM West-BERLIN retour: Eine heiße Liebe und Familiengeschichte im K(k)alten…
Solvej Balles „Über die Berechnung des Rauminhalts I“: Was, wenn heute auch morgen wäre?
Solvej Balle hat eine feine Studie über Liebe, Distanz und die trennende Macht der Zeit geschrieben, die in diesem Buch plötzlich stillsteht. Quelle: SZ.de
Ernst Klett stellt erste KI für Leseförderung vor
Lesen lernen mit Künstlicher Intelligenz: Die neue Leselernplattform „Lautlesetutor“ des Ernst Klett Verlags ist die erste KI-basierte Sprachtechnologie zur Förderung der Lesekompetenz. Liebe geht die…
Vemo: Nebel & der Königsclan
Presse für Bücher und Autoren – Hauke Wagner [Newsroom] Ich darf Ihnen heute das Buch „Vemo: Nebel & der Königsclan“ von Riyas A. Hoge vorstellen….
Into your mind
Presse für Bücher und Autoren – Hauke Wagner [Newsroom] Ich darf Ihnen heute das Buch „Into your mind“ von Sabrina Zellner vorstellen. Herzklopfen. Schmetterlinge. Glücksgefühle….
„Tanz auf Rasierklingen“ von Megan Abbott: Ein Geruch von Parfum und Verzweiflung
Megan Abbotts »Aus der Balance« handelt von der Liebe – der vernichtenden Hingabe zum Ballett und den fragilen Beziehungen zweier Schwestern, die ihre Eltern verloren…
Altersunterschiede in der Liebesliteratur: Die freieste Liebe
Beziehungen älterer Frauen mit viel jüngeren Männern ergeben gerade die schönsten Geschichten. Nicht nur bei Annie Ernaux. Quelle: SZ.de
»Die Liebe an miesen Tagen« von Ewald Arenz: Die alltägliche Beschissenheit der Dinge
Der Autor und Gymnasiallehrer Ewald Arenz ist der Liebling der Buchhändler. Sein neuer Roman ist die Liebesgeschichte eines mittelalten Paares, die sogar Zynikerherzen erwärmt. Mehr…
Neuer Roman von Bret Easton Ellis: Nun, liebe Kinder, gebt fein acht
US-Autor Bret Easton Ellis reist für „The Shards“ in das Los Angeles von 1981 – und in seine Jugend. Der Roman ist ein dunkles Meisterwerk….
Kajima: Don`t go – eine herzergreifende Geschichte
Presse für Bücher und Autoren – Hauke Wagner [Newsroom] Ich darf Ihnen heute das Buch „Kajima: Don`t go“ von Marcie Julia Bach vorstellen. Eine herzergreifende…
Tipps von Elke Heidenreich: »Elizabeth Finch« von Julian Barnes und »Freie Liebe« von Tessa Hadley
Vor der Weihnachtspause legt uns Elke Heidenreich »Elizabeth Finch« ans Herz. Denn der neue Roman von Julian Barnes, so ihr Urteil, macht klüger. Außerdem empfohlen:…
Mehr als Liebe geht nicht
Presse für Bücher und Autoren – Hauke Wagner [Newsroom] Ich darf Ihnen heute das Buch „Mehr als Liebe geht nicht“ von Ingelore Rembs vorstellen. Die…
Bücher des Monats November: Geheimnis einer Liebe
Eine Bananenkiste voller Erinnerungen, die Klimakrise und der literarische Fund des Jahrzehnts: unsere Buchempfehlungen im November. Quelle: SZ.de
Sei die Liebe deines Lebens – Schritt für Schritt zu dir
Presse für Bücher und Autoren – Hauke Wagner [Newsroom] Ich darf Ihnen heute das Hörbuch „Sei die Liebe deines Lebens“ von Ellen Lutum vorstellen, das…
Zeit-Tweets
Rezensionen
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Every move you makeam 21. Mai 2023
Es war ein seltsamer Zufall: Beim Einkaufen dachte ich darüber nach, mit welchen Sätzen ich die Buchvorstellung des Romans »Going Zero« von Anthony McCarten beginnen könnte. Und während ich den Einkaufswagen durch die Gänge des Supermarkts schob, lief im Hintergrund der alte Police-Song […]
- Fünfzehn Bücherfragenam 13. Mai 2023
»Ein Buch, das außer dir alle gemocht haben?« Oder: »Ein Buch, in dem du gern leben würdest?« Beim Flanieren durch die Literaturblogs bin ich auf der Seite Wissenstagebuch auf fünfzehn Bücherfragen gestoßen. Es ist ein Beitrag, der zum Mitmachen einlädt und schon beim Lesen ratterten die […]
- Geschichte und Geschichtenam 9. Mai 2023
Knapp dreißig Menschen in einem Raum. Ein Gespräch über ein Buch, danach Zusammenstehen, ein Getränk in der Hand, reden, lachen, diskutieren. Das große C, das uns die letzten Jahre in Atem gehalten hat, scheint endgültig der Vergangenheit anzugehören – was für ein Glück. Und was für ein […]
- Apokalypse, Sinnsuche und Literaturam 18. April 2023
Schon seit sieben Jahren möchte ich diesen Beitrag schreiben. Und seit sieben Jahren suche ich dafür die passenden Worte, denn es geht um einen sehr persönlichen Blick auf die Welt: Um Glauben, Religion und Spiritualität. Auch jetzt, in dem Moment, in dem ich beschlossen habe, damit zu […]
- An der Schwelle einer neuen Zeitam 2. April 2023
Das 19. Jahrhundert ist für mich eine der interessantesten Epochen der Geschichte. Hier liegen die Wurzeln unserer Gegenwart; unsere heutige Welt mit all ihren Verwerfungen, aber auch Errungenschaften der letzten hundert Jahre fußt zu einem großen Teil auf Geschehnissen, die sich zwischen 1789 […]
Literaturkritik
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Decolonize Reiseliteratur!am 26. Mai 2023
Sören Siegs Buch über seine Couchsurfing-Erfahrungen in Afrika reiht sich ein in eine stereotyope Tradition des Erzählens über den globalen SüdenRezension von Lisa Pychlau-Ezli zuSören Sieg: Oh, wie schön ist Afrika…. Meine Couchsurfing-Abenteuer in sechs Ländern bei 18 HostsGoldmann Verlag, München 2022
- Vom Artusroman zur Mädchenliteraturserie: Gender als Querschnittsthemaam 25. Mai 2023
Ein kurzweiliger Sammelband von Weertje Willms lotet „Gender in der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur“ ausRezension von Lea Grimm zuWeertje Willms (Hg.): Gender in der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur. Vom Mittelalter bis zur GegenwartDe Gruyter, Berlin 2022
- Poetische Gegenweltenam 22. Mai 2023
Der Komparatist Norbert Miller bringt mit „Die künstlichen Paradiese“ ein lange geplantes Buchprojekt zu einem gelungenen AbschlussRezension von Thomas Merklinger zuNorbert Miller: Die künstlichen Paradiese. Literarische Schöpfung aus Traum, Phantasie und DrogeWallstein Verlag, Göttingen 2022
- Wann ist Theater politisch?am 22. Mai 2023
An Bertolt Brecht, dem Großen, arbeiten sich noch heute Theaterleute ab, wie der Tagungsband „Brecht und das Theater der Interventionen“ zeigtRezension von Nora Eckert zuChristian Hippe; Volker Ißbrücker; Cornelius Puschke; Marianne Streisand (Hg.): Brecht und das Theater der InterventionenVerbrecher Verlag, Berlin 2022
- Lachen über das Mittelalteram 19. Mai 2023
Louise D’Arcens beleuchtet in „Comic Medievalism“ das Komische des Mittelalters in seiner RezeptionRezension von Marc-André Karpienski zuLouise D’Arcens: Comic Medievalism. Laughing at the Middle AgesBoydell & Brewer, Rochester 2017