Schlagwort: Bestseller
Uwe Tellkamp: „Der Schlaf in den Uhren“: Mächte im Untergrund
Zehn Jahre lang gab es Geraune und Gerüchte über eine Fortsetzung von Uwe Tellkamps gefeiertem Bestseller „Der Turm“. Jetzt ist es so weit. Wie ist…
Barbara Laugwitz: Die Star-Verlegerin, die keiner kennt
Jeder, der liest, wird schon ein Buch von ihr in der Hand gehabt haben. Bei Rowohlt, Ullstein und nun beim dtv sorgt Barbara Laugwitz´ Bauchgefühl…
ICH KANN DAS. Eine Geschichte über die drei Worte, die unser Leben verändern – ein Spiegel Bestseller
Presse für Bücher und Autoren – Hauke Wagner [Newsroom] In seinem Best Seller, „Ich kann das“ erzählt der bekannte Coach Bodo Schäfer eine Geschichte über…
Rebecca Gablés „Drachenbanner“ kommt im Herbst
Eine Nachricht, die die Fangemeinde in Festlaune versetzt: Am 13. September erscheint „Drachenbanner“, der siebte Band der Bestseller-Saga von Rebecca Gablé. Mehr im Börsenblatt
Der weibliche Bücherfrühling
Starke, eigenwillige Frauen-Figuren und vielversprechende Autorinnen stehen im Fokus des neuen Buchjournals. Außerdem: Bestseller-Autor Jan Weiler im Interview. Mehr im Börsenblatt
„Bis zum Beginn des Kriegs waren wir sehr optimistisch“
Wie wollen Sie das Thema Reise in diesem Jahre inszenieren? Welche Reisetrends beobachten Sie? Was sind Ihre Bestseller? Diese Fragen haben wir sechs Buchhändler:innen gestellt….
Geschichten zwischen den Meeren
Bestseller-Autor Klaus-Peter Wolf über Inspiration und „atemlose“ Zeit zwischen zwei Büchern, Nino Haratischwilis neues Georgien-Epos und maritime Buchtipps von Christine Westermann: Themen im soeben erschienenen…
Zhou Haohui: »18/4: Der Hauptmann und der Mörder« – Chinas Thriller-Star
Die Krimis von Zhou Haohui sind in China Mega-Bestseller. In »18/4: Der Hauptmann und der Mörder« trifft eine Polizeieinheit auf einen Superschurken. Der Plot kann…
Finanzfluss und Houellebecq holen sofort Platz 1
Michel Houellebecqs neuer Roman „Vernichten“ ist da – und schafft es sofort auf Platz 1 der Belletristik-Bestseller. Im Sachbuch erklimmen Thomas Kehl und Mona Linke…
Mega-Bestseller: Sumpf ist Trumpf
Der riesige Erfolg des Romans „Der Gesang der Flusskrebse“ von Delia Owens kam völlig überraschend und hält verblüffend lange an. Woran liegt’s? Quelle: SZ.de
Hommage des US-Finanzministeriums: Dichterin Maya Angelou wird erste Schwarze auf US-Vierteldollarmünze
Das Abbild der Poetin, Kämpferin in der Bürgerrechtsbewegung und Bestseller-Autorin, schmückt die neuen amerikanischen „Quarters“. Quelle: SZ.de
Was die meisten Leute lesen: Bestseller des Jahres
Die Liste der meistverkauften Bücher von 2021 zeigt: Die deutsche Leserschaft hält treu zu ihren Lieblingsautorinnen und -autoren – und sogar zu einem bestimmten Buch….
Rossmann kauft weitere Aktien
Die Rossmann Beteiligungs GmbH hat ihre Aktienanteile bei Bastei Lübbe, wo auch Dirk Rossmanns Bestseller „Der neunte Arm des Oktopus“ erschienen ist, von 5,09 Prozenz…
Clive Cussler, Boyd Morrison: Der Colossus-Code – Ein Juan-Cabrillo-Roman
Um die Menschheit vor sich selbst zu schützen, muss sie versklavt werden! »Die neun Unbekannten« haben Colossus erschaffen, eine künstliche Intelligenz, die die Weltherrschaft übernehmen…
Alberto Villoldo: Mutiges Träumen – Wie Schamanen Realitäten erträumen
Carlos Castaneda trifft Rhonda Byrne – schamanische Techniken, um eine bessere Welt zu kreieren Unser Leben ist nichts als ein Traum, und die Welt ist,…
Lars Amend: It’s All Good – Ändere deine Perspektive und du änderst deine Welt
Das Leben, von dem wir alle träumen, ist gar nicht so weit weg. Es liegt direkt vor unseren Füßen. Wir müssen seine Schönheit nur wieder…
Juan Gómez-Jurado: Die rote Jägerin – Thriller
Der spektakuläre Nr.-1-Bestseller von Spaniens erfolgreichstem Thrillerautor DU HAST NOCH NIE JEMANDEN WIE SIE GETROFFEN. Antonia Scott ist speziell. Sehr speziell. Sie ist keine Polizistin…
Lee Child: Der Spezialist – Ein Jack-Reacher-Roman
Auf den Spuren seines Vaters! Jack Reachers 23. Fall ist sein persönlichster. Der weltweite Nummer-1-Bestseller endlich auf Deutsch. »Laconia, New Hampshire« stand auf dem Straßenschild….
Verteidigung einer Obsession – Der Lolita-Komplex
Der Skandal gehört zur Kunst im 20. Jahrhundert wie die Sahne zur Torte. Der Bestseller „Lolita“ ist solch ein Tabubruch: Ein 37-Jähriger liebt eine Zwölfjährige….
Zeit-Tweets
Rezensionen
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Die Toten reisen schnellam 30. April 2022
An dieser Stelle sollte ein prägnanter erster Satz stehen. Einer, der es schafft, sofort neugierig auf ein Buch zu machen, das mich begeistert, fasziniert und so gepackt hat, wie es nicht oft vorkommt. Das ich rasend schnell gelesen habe, weil ich nicht anders konnte, die Sogwirkung war […]
- Keine Heldengeschichtenam 1. April 2022
Am 30. Januar 1933 war die Weimarer Republik am Ende, die Nationalsozialisten an der Macht, und das erste demokratische Experiment auf deutschem Boden versank in Gewalt und staatlichem Terror. Die Dynamik, mit der dies geschah, ist erschreckend: »Für die Zerstörung der der Demokratie brauchten […]
- Indiebookday 2022, improvisiertam 26. März 2022
Seit 2013 ist der Indiebookday ein fester Termin im Kalender vieler Literaturbegeisterter. Er findet stets an einem der letzten Samstage im März statt und ist den vielen unabhängigen Verlagen gewidmet. Die Idee dazu hatte mairisch-Verleger Daniel Beskos; sie ist einfach und hocheffektiv […]
- Remarque und ein staatlich geprüftes Gewissenam 13. März 2022
Im Beitrag »Die Bücher meines Lebens« stelle ich diejenigen Werke vor, die in fünf Lebensjahrzehnten den prägendsten Eindruck hinterlassen haben. Einen Roman habe ich dabei vergessen: »Im Westen nichts Neues« von Erich Maria Remarque ist eines der wenigen Bücher, die ich zwischen meinem […]
- Aufgestanden ist er, welcher lange schliefam 3. März 2022
Der Krieg Georg Heym, 1911 Aufgestanden ist er, welcher lange schlief, Aufgestanden unten aus Gewölben tief. In der Dämmrung steht er, groß und unerkannt, Und den Mond zerdrückt er in der schwarzen Hand. In den Abendlärm der Städte fällt es weit, Frost und Schatten einer fremden Dunkelheit, […]
Literaturkritik
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Aus der Vergangenheit in die Gegenwartam 12. Mai 2022
Ein Gespräch mit den VerlegerInnen des neu gegründeten MÄRZ VerlagsVon Sascha Seiler
- Eine jüdische Revolutionärinam 12. Mai 2022
Michael Uhl zeichnet das Leben der Stuttgarterin Betty Rosenfeld (1907–1942) nachRezension von Georg Pichler zuMichael Uhl: Betty Rosenfeld. Zwischen Davidstern und roter FahneSchmetterling Verlag, Stuttgart 2022
- Wie Heimat gemacht wurdeam 11. Mai 2022
Anja Oesterhelt schreibt eine ernüchternde „Geschichte der Heimat“Rezension von Walter Delabar zuAnja Oesterhelt: Geschichte der Heimat. Zur Genese ihrer Semantik in Literatur, Religion, Recht und WissenschaftDe Gruyter, Berlin 2021
- Materialität und Prozessualität des Schreibensam 10. Mai 2022
In seinem Kompendium „Literarisches Schreiben“ gibt Sandro Zanetti einen Überblick über Ergebnisse der SchreibprozessforschungRezension von Günter Rinke zuSandro Zanetti: Literarisches Schreiben. Grundlagen und MöglichkeitenReclam Verlag, Stuttgart 2022
- Otto Kleiber und die Basler Verdienste um das Exil-Feuilletonam 9. Mai 2022
Bettina Brauns Studie zur Rolle der National-Zeitung zwischen 1933 und 1940 schließt eine wichtige Forschungslücke Rezension von Marc Reichwein zuBettina Braun: Das Feuilleton des Exils. Veröffentlichungen in der Basler National-Zeitung 1933–1940Schwabe Verlag, Basel 2022