Schlagwort: Bestseller
„Liebes Arschloch“: Mitten ins Gesicht
Die Schriftstellerin Virginie Despentes hat ihren nächsten Bestseller geschrieben. In „Liebes Arschloch“ geht es um die Frage, wie man in Sachen „Me Too“ vermittelt. Quelle:…
Karin Schmidt-Friderichs: „Wegen uns gibt es Geistesblitze und Aha-Momente“
Nach drei Krisenjahren und ohne ernsthafte Anzeichen der Entspannung – was brauchen wir, um „dennoch voll Tatendrang und irgendwie optimistisch ins neue Jahr zu starten?“ Das…
Die gebrauchten Bestseller 2022
Was waren die meistverkauften gebrauchten Bücher im Jahr 2022 beim Re-Commerce-Händler Momox? Das Unternehmen hat seine Top 10 für Belletristik, Sach- sowie Kinder- und Jugendbuch…
Der Trailer für Felix Lobrechts „Sonne und Beton“ ist da
Am 2. März startet die Verfilmung von Felix Lobrechts Bestseller „Sonne und Beton“ in den Kinos. Der Comedian und „Gemischtes Hack“-Podcaster Lobrecht hat dafür mit…
Bloß nicht vom Okapi träumen!
Die Verfilmung von Mariana Lekys Bestseller „Was man von hier aus sehen kann“, läuft seit 29. Dezember im Kino. Das Taschenbuch klettert parallel in unseren Wochencharts…
Casting für den Kinofilm „Woodwalkers“
Das Casting für die Verfilmung der „Woodwalkers“-Bestseller hat begonnen: Gesucht werden Darsteller:innen im Spielalter von 10-15 Jahren. Diversität ist erwünscht. Mehr im Börsenblatt
Barbara Noack ist tot: Bestseller-Autorin mit 98 Jahren gestorben
»Der Bastian« zählt zu ihren bekanntesten Werken: Barbara Noack ist tot. Sie bleibe »unvergessen«, sagte ihr Verleger. Mehr in Spiegelonline
Barbara Noack: Bestseller-Autorin ist tot
»Der Bastian« zählt zu ihren bekanntesten Werken: Barbara Noack ist tot. Sie bleibe »unvergessen«, sagte ihr Verleger. Mehr in Spiegelonline
Michelle Obama gleich auf Platz 1
„Das Licht in uns“, heißt der neue Bestseller von Michelle Obama, der weltweit gleichzeitig in 36 Ländern erschienen ist. Das Erfolgsduo Volker Klüpfel und Michael…
SPIEGEL Bestseller – Mehr Lesen mit Elke Heidenreich: Karine Tuil »Diese eine Entscheidung«
Diese Woche geht es um Entscheidungen: Die mussten sowohl die Deutschen 1848 treffen als auch Alma, die für die französische Terrorabwehr arbeitet im neuen Roman…
SPIEGEL Bestseller – Mehr Lesen mit Elke Heidenreich: Werner Herzog, Behzad Karim Khanis, Tillie Olsen
Nach der Buchmesse ist vor dem Lesevergnügen: Elke Heidenreich empfiehlt in dieser Folge drei Werke, die Sie nicht verpassen sollten. Darin finden sich ein sturer…
Auch Männer interessieren sich für Spirituelles
Wer kauft spirituelle Ratgeber wie den Bestseller „Soulmaster“? Dazu gibt es handfeste Zahlen von Media Control – sortiert nach Altersgruppen und Geschlecht. Ein Blick ins…
Diese Titel sind für den Bayern 2-Publikumspreis nominiert
Fünf Bücher, allesamt Bestseller in bayerischen Buchhandlungen, stehen für den Bayern 2-Publikumspreis zur Wahl. Alle Interessierten können ab sofort ihr Votum abgeben. Ein Titel ist…
Literatur: Schriftstellerin Hilary Mantel gestorben
Ihre Bestseller „Wölfe“ und „Falken“ wurden beide mit dem höchsten britischen Literaturpreis ausgezeichnet. Nun ist die weltbekannte Autorin im Alter von 70 Jahren gestorben. Quelle:…
»Candy Haus« von Jennifer Egan: Wenn die Glückssuche zur Katastrophe wird
2010 schrieb Jennifer Egan ein Portrait unserer Zeit, ein Bestseller über soziale Medien, die Musikindustrie und getriebene Menschen. Jetzt erscheint ihr Roman „Candy Haus” –…
„Man sieht immer mehr Selfies mit dem froschgrünen Twingo“
In der vorigen Woche hat im ostfriesischen Norddeich ein „Museum“ zum Bestseller-Autor Klaus-Peter Wolf die Türen geöffnet. Zu sehen sind etwa Requisiten aus den TV-Filmen…
Ferdinand von Schirach startet in Top 5
Mit „Nachmittage“ knüpft Ferdinand von Schirach an seinen Bestseller „Kaffee & Zigaretten“ an. Der Verlag beginnt mit einer hohen Startauflage. Onlinemarketing-Experte Oliver Pott gibt Tipps wie…
Vier Millionen Dollar Vorschuss – Titel floppt
In der dritten Woche des Prozesses um die Fusion von Penguin Random House mit Simon & Schuster wurde vor Gericht weiter um die Bedeutung von…
„Pferdeflüsterer“-Autor ist tot
Nicholas Evans, weltweit bekannt geworden durch den Bestseller „Der Pferdeflüsterer“, ist am 9. August mit 72 Jahren an einem Herzinfarkt gestorben. Das meldete laut Medien…
Zeit-Tweets
Rezensionen
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Eine Stadt, in der Zeit verschwundenam 2. Februar 2023
Die letzten Wochen habe ich in Barcelona verbracht, um alte Freunde und Bekannte zu treffen. In einem Barcelona allerdings, das so vielleicht nie existiert hat, das es zumindest schon lange nicht mehr gibt und von dem ich glaube, vor vielen Jahren die letzten Atemzüge noch vage miterlebt zu haben, […]
- So viele Bücher, so wenig Zeitam 14. Januar 2023
Einer meiner Lieblingsfilme ist »About Time – Alles eine Frage der Zeit«. Nicht nur, weil darin eine gelungene Mischung aus Charme, Humor und Tragik geboten wird. Und nicht nur wegen der wunderbaren Schauspieler wie etwa Bill Nighy, Rachel McAdams oder Domhnall Gleeson. Sondern vor allem wegen […]
- Mein Lesejahr 2022: Die besten Bücheram 30. Dezember 2022
In einer Welt, die fast täglich mehr aus den Fugen zu geraten scheint, ist die Literatur ein Anker, sind Bücher eine Kraftquelle. Oder wie es Mohamed Mbougar Sarr seinen Ich-Erzähler in »Die geheimste Geschichte der Menschen« ausdrücken lässt: »Wir dachten keinesfalls, dass Bücher die Welt […]
- Die Zerrissenheit jener Jahream 23. Dezember 2022
»Ameise will ich sein, Teil des Ganzen.« Das ist der Wunsch von Alois Pokora, als er inmitten einer revolutionären Menge auf das Berliner Polizeipräsidium, die »Rote Burg« zustürmt, um Gefangene zu befreien. Es ist die Zeitenwende 1918/1919, die politische Ordnung und gesellschaftliche […]
- Leben, Blog & Bücheram 12. Dezember 2022
In den Jahren meines Bloggerdaseins durfte ich hin und wieder in Interviews Rede und Antwort stehen. Dabei mag ich es besonders, wenn Fragen gestellt werden, die auf den ersten Blick den Eindruck erwecken, sie seien einfach zu beantworten; die sich dann aber als viel kniffliger herausstellen, wenn […]
Literaturkritik
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Halbteufel in Weißam 7. Februar 2023
Elinor Cleghorns Sachbuch „Die kranke Frau“ spannt einen medizinhistorischen Bogen von der Antike bis zur GegenwartRezension von Rolf Löchel zuElinor Emmert Cleghorn: Die kranke Frau. Wie Sexismus, Mythen und Fehldiagnosen die Medizin bis heute beeinflussenVerlag Kiepenheuer & Witsch, Köln 2022
- Wie selbstbestimmt sterben?am 6. Februar 2023
Der von Wolfram Eberbach und Nikolaus Knoepffler herausgegebene philosophische Jahrbuchband „Mein Tod gehört mir“ versammelt multiperspektivische Positionen zur aktualisierten „Debatte um die Hilfe zur Selbsttötung“Rezension von Thomas Merklinger zuWolfram Eberbach; Nikolaus Knoepffler: Mein Tod gehört mir. Zur Debatte um die Hilfe zur SelbsttötungVerlag Königshausen & Neumann, Würzburg 2022
- Mauern überallam 3. Februar 2023
Carolin Würfel erzählt in „Drei Frauen träumten vom Sozialismus“ von drei Schriftstellerinnen in der DDR Rezension von Steffen Krautzig zuCarolin Würfel: Drei Frauen träumten vom Sozialismus. Maxie Wander, Brigitte Reimann, Christa WolfHanser Berlin, München 2022
- Mit Proust noch eine Rechnung offen habenam 1. Februar 2023
Roland Barthes macht sich in „Proust. Aufsätze und Notizen“ Gedanken über das Schreiben, gesteht dabei seine Lust, wie Proust schreiben zu wollen, und findet nicht das Leben im Werk, sondern das Werk im Leben ProustsRezension von Nora Eckert zuRoland Barthes: Proust. Aufsätze und NotizenSuhrkamp Verlag, Berlin 2022
- Ein Digest zu James Joyce: Friedhelm Rathjen unternimmt einen Durchgang durch „Finnegans Wake“am 1. Februar 2023
Hinweis von Redaktion literaturkritik.de zuFriedhelm Rathjen: Finn, fangan! Ein Digest zu „Finnegans Wake“ von James JoyceEdition ReJOYCE, Südwesthörn 2023