Schlagwort: Familie
Elke Heidenreich: »Monascella« von Kerstin Holzer und »Gesund genug« von Ursula Fricker
Für einen guten Start ins neue Jahr gibt es diese Pflegeserie fürs Hirn: Die Ausgegrenzte aus der Familie Mann und ein Vater, der mit seinem…
Aus Krein wird Löffelholz
Es bleibt in der Familie: Zum 1. Januar übernimmt Paulina Löffelholz die in diesem Jahr erneut mit dem Deutschen Buchhandlungspreis ausgezeichnete Buchhandlung Krein in Neunkirchen-Seelscheid….
Bücherwelt : Familien in neuer Form
Der Wirklichkeitshunger ist nach wie vor groß in der deutschsprachigen Literatur. Immer noch schreiben zahlreiche Autor:innen über die eigene Familie. In autofiktionalen Romanen verorten sie…
Bücher des Monats Oktober: Neues vom Herdenleben
Die Familie ruft, Sie haben keine Zeit zu lesen? Hier ein paar Vorschläge, die helfen könnten, und noch mehr Lieblingsbücher des Monats. Quelle: SZ.de
„Die Autobiographie des Giuliano di Sansevero“: Er will nichts werden
Vom jüngsten Spross einer Familie des neapolitanischen Hochadels erzählt Andrea Giovene in ganzen fünf Bänden: die Geschichte einer sterbenden Klasse. Quelle: SZ.de
Stress?! Der tut nix für dich!: Lifehacks gegen Stress für Eltern
Presse für Bücher und Autoren – Hauke Wagner [Newsroom] Ich darf Ihnen heute das Buch „Stress?! Der tut nix für dich!: Lifehacks gegen Stress für…
Ullstein gehört zu den besten Unternehmen für Frauen
Die Ullstein Buchverlage gehören deutschlandweit zu den 167 besten Unternehmen für Frauen. Das hat die Studie „Die besten Unternehmen für Frauen“ der Zeitschrift „Brigitte“ ergeben….
Theo Sommer ist tot
Der langjährige Chefredakteur und Herausgeber der „Zeit“, Theo Sommer, ist am 22. August im Alter von 92 Jahren im Kreise seiner Familie in Hamburg verstorben….
„Der Koch“ ist tot
Wie seine Familie am vergangenen Wochenende bekannt gab, ist der Kunsthistoriker und Prestel-Autor Wilfried Koch am 9. August im Alter von 93 Jahren verstorben. Seine…
Was bringt die Fernreise für Ihr Kinderbuchprogramm, Frau Wallenborn?
Die Verlegerin von Weltenbummler Kids, Stephi Wallenborn, ist mit ihrer Familie unterwegs – zehn Wochen lang in Botswana, Namibia und Südafrika. Mit drei kleinen Kindern…
Wenn Träume Deine einzige Hoffnung sind!
Presse für Bücher und Autoren – Hauke Wagner [Newsroom] Ich darf Ihnen heute das Buch „Wenn Träume Deine einzige Hoffnung sind!“ von Mikel Marz vorstellen….
Autorin aus Ihrer Stadt veröffentlicht ihr Buch – Ein ganz normales Leben – Ein Single braucht (k)eine Familie
Presse für Bücher und Autoren – Hauke Wagner [Newsroom] Ich darf Ihnen heute das Buch „Ein ganz normales Leben – Ein Single braucht (k)eine Familie“…
Deutscher Sachbuchpreis 2022: Hohenzollern-Werk triumphiert
Der Historiker Stephan Malinowski erhält den Deutschen Sachbuchpreis 2022. Sein Werk „Die Hohenzollern und die Nazis“ ist dabei von aktueller Bedeutung: die Familie streitet um…
Fatma Aydemir : „Ein Gebilde aus Geschichten und Geschichten und Geschichten“
Wie wir wissen, ist jede unglückliche Familie dieses auf ihre eigene Art. Fatma Aydemir erzählt in ihrem zweiten Roman über eine Familie, die voller Sehnsüchte…
Neue Kinderliteratur : Menschen, Tiere, Zahlen
Aktuelle Kinderbücher erzählen von Tieren, die Urlaub auf dem Bauernhof machen, einem Mädchen, das von ihrer fußballbegeisterten Familie genervt ist, und einem Mathe-Ass, das merkt,…
Das Leben des Don Piepero
Presse für Bücher und Autoren – Hauke Wagner [Newsroom] Ich darf Ihnen heute das Buch „Das Leben des Don Piepero“ von Bobby Munich vorstellen. Ende…
Orell Füsslis 44. Standort
Orell Füssli hat am 7. April seinen 44. Standort in der Schweiz eröffnet. Die zentral gelegene Filiale in Wil bietet auf rund 200 Quadratmetern ein…
»Dschinns« von Fatma Aydemir: Lauter Gefühlsgeheimnisse
So gut, dass man das Buch kaum weglegen kann: Fatma Aydemir beschreibt in ihrem neuen Roman »Dschinns« die Konflikte in einer Familie, die aus der…
Libellenstaub – eine Liebesgeschichte zwischen zwei Mädchen, erzählt durch ein Kaleidoskop von Kunst, Musik, Naturwissenschaften und Religion.
Presse für Bücher und Autoren – Hauke Wagner [Newsroom]Hamburg (ots) – Alisa zieht im Alter von 9 Jahren mit ihrer Familie von den USA nach…
Zeit-Tweets
Rezensionen
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Eine Stadt, in der Zeit verschwundenam 2. Februar 2023
Die letzten Wochen habe ich in Barcelona verbracht, um alte Freunde und Bekannte zu treffen. In einem Barcelona allerdings, das so vielleicht nie existiert hat, das es zumindest schon lange nicht mehr gibt und von dem ich glaube, vor vielen Jahren die letzten Atemzüge noch vage miterlebt zu haben, […]
- So viele Bücher, so wenig Zeitam 14. Januar 2023
Einer meiner Lieblingsfilme ist »About Time – Alles eine Frage der Zeit«. Nicht nur, weil darin eine gelungene Mischung aus Charme, Humor und Tragik geboten wird. Und nicht nur wegen der wunderbaren Schauspieler wie etwa Bill Nighy, Rachel McAdams oder Domhnall Gleeson. Sondern vor allem wegen […]
- Mein Lesejahr 2022: Die besten Bücheram 30. Dezember 2022
In einer Welt, die fast täglich mehr aus den Fugen zu geraten scheint, ist die Literatur ein Anker, sind Bücher eine Kraftquelle. Oder wie es Mohamed Mbougar Sarr seinen Ich-Erzähler in »Die geheimste Geschichte der Menschen« ausdrücken lässt: »Wir dachten keinesfalls, dass Bücher die Welt […]
- Die Zerrissenheit jener Jahream 23. Dezember 2022
»Ameise will ich sein, Teil des Ganzen.« Das ist der Wunsch von Alois Pokora, als er inmitten einer revolutionären Menge auf das Berliner Polizeipräsidium, die »Rote Burg« zustürmt, um Gefangene zu befreien. Es ist die Zeitenwende 1918/1919, die politische Ordnung und gesellschaftliche […]
- Leben, Blog & Bücheram 12. Dezember 2022
In den Jahren meines Bloggerdaseins durfte ich hin und wieder in Interviews Rede und Antwort stehen. Dabei mag ich es besonders, wenn Fragen gestellt werden, die auf den ersten Blick den Eindruck erwecken, sie seien einfach zu beantworten; die sich dann aber als viel kniffliger herausstellen, wenn […]
Literaturkritik
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Halbteufel in Weißam 7. Februar 2023
Elinor Cleghorns Sachbuch „Die kranke Frau“ spannt einen medizinhistorischen Bogen von der Antike bis zur GegenwartRezension von Rolf Löchel zuElinor Emmert Cleghorn: Die kranke Frau. Wie Sexismus, Mythen und Fehldiagnosen die Medizin bis heute beeinflussenVerlag Kiepenheuer & Witsch, Köln 2022
- Wie selbstbestimmt sterben?am 6. Februar 2023
Der von Wolfram Eberbach und Nikolaus Knoepffler herausgegebene philosophische Jahrbuchband „Mein Tod gehört mir“ versammelt multiperspektivische Positionen zur aktualisierten „Debatte um die Hilfe zur Selbsttötung“Rezension von Thomas Merklinger zuWolfram Eberbach; Nikolaus Knoepffler: Mein Tod gehört mir. Zur Debatte um die Hilfe zur SelbsttötungVerlag Königshausen & Neumann, Würzburg 2022
- Mauern überallam 3. Februar 2023
Carolin Würfel erzählt in „Drei Frauen träumten vom Sozialismus“ von drei Schriftstellerinnen in der DDR Rezension von Steffen Krautzig zuCarolin Würfel: Drei Frauen träumten vom Sozialismus. Maxie Wander, Brigitte Reimann, Christa WolfHanser Berlin, München 2022
- Mit Proust noch eine Rechnung offen habenam 1. Februar 2023
Roland Barthes macht sich in „Proust. Aufsätze und Notizen“ Gedanken über das Schreiben, gesteht dabei seine Lust, wie Proust schreiben zu wollen, und findet nicht das Leben im Werk, sondern das Werk im Leben ProustsRezension von Nora Eckert zuRoland Barthes: Proust. Aufsätze und NotizenSuhrkamp Verlag, Berlin 2022
- Ein Digest zu James Joyce: Friedhelm Rathjen unternimmt einen Durchgang durch „Finnegans Wake“am 1. Februar 2023
Hinweis von Redaktion literaturkritik.de zuFriedhelm Rathjen: Finn, fangan! Ein Digest zu „Finnegans Wake“ von James JoyceEdition ReJOYCE, Südwesthörn 2023