Schlagwort: Frau
Die Entfesselte Frau – eine bewegende Wegbeschreibung zwischen Endometriose und Unfruchtbarkeit
Presse für Bücher und Autoren – Hauke Wagner [Newsroom] Ich darf Ihnen heute das Buch „Die Entfesselte Frau – Wer bin ich, wenn ich keine…
Roman von Gregor Hens – Familiengeheimnis zwischen den Meeren
In „Die eigentümliche Vorliebe für das Meer“ erzählt Gregor Hens die Geschichte einer jungen Frau, die von ihrer Familie geflohen und vom Südchinesischen Meer an…
Künstlerin Isabel Kreitz ist e.o.plauen-Preisträgerin 2023
Die Künstlerin Isabel Kreitz hat als zehnte Preisträgerin und zweite Frau den e.o.plauen Preis, den „Oscar der Karikaturisten“, erhalten. Die Preisverleihung fand am vergangenen Wochenende…
Autorin Khozani – „Das iranische Regime hat keine Zukunft“
Eine junge Frau reist zum ersten Mal zu ihrer Großfamilie in den Iran: In dem Roman „Terafik“ bewegt sich Nilufar Karkhiran Khozani auf den Spuren…
Was war Thema Nr.1 bei „BuchFAIRliebt“, Frau Straßl?
Am Mittwoch, dem 30.08.2023 fand das erste Event zum Trendthema „Feminismus & Literatur“ von BuchFAIRliebt statt. Mitveranstalterin Elena Straßl berichtet uns die ersten Impressionen. Mehr…
Sophie Passmann und ihr Buch »Pick me Girls«: Was macht der männliche Blick mit einer jungen Frau?
Was macht der männliche Blick mit einer jungen Frau? Die Moderatorin und Autorin Sophie Passmann gilt als souveräne Feministin mit Witz. In ihrem neuen Buch…
Mythos Sisi – Eine Frau, die fasziniert
Als die Autorin Karen Duve kürzlich einen Roman über Elisabeth von Österreich veröffentlichte, war das Interesse riesig. Was hatte Sisi nur, das andere Frauen ihrer…
Ein eigener Verlag, um den Stadtschreiber-Preis zu unterstützen – weshalb, Frau Doepfner?
Mit Nino Haratischwili bekommt am 1. September die 50. Autor:in den Schlüssel für die Stadtschreiber-Wohnung in Bergen-Enkheim (Frankfurt am Main) überreicht. Zum literarischen Ereignis mit…
Annette Pehnt: „Die schmutzige Frau“ – Was toxische Beziehungen ausmacht
Ein Mann kauft für seine Frau eine Wohnung, damit sie dort in Ruhe schreiben kann. Doch die Wohnung entpuppt sich als eine Art goldener Käfig….
Trostpflaster fürs WM-Aus: Platz 2 für Alexandra Popp
Ihre vier Tore haben leider nicht fürs Weiterkommen bei der Fußball-WM der Frauen gereicht: Mit ihrer Autobiografie landet Alexandra „Poppi“ Popp aber frisch auf dem…
Sie gehören zum Team des Podcasts „BuWi in between“ – wie digital ist die Buchwissenschaft heute, Frau Täuber?
Seit Januar 2023 gibt es „BuWi in between“, den Podcast der Erlanger Buchwissenschaft. Studierende zeigen in wechselnder Team-Zusammensetzung, wie vielfältig ihr Studiengang ist. Laura Täuber…
SPIEGEL Bestseller — mehr Lesen mit Elke Heidenreich
Eine winzige Frau, die als eine der ersten überhaupt Surfen lernt – und eine Mutter, die eine besser Zukunft für ihre Töchter will. Elke Heidenreichs…
„Provokation als Geschäftsmodell“ – was waren die Highlights, Frau Munsberg?
Ein Konferenztag zum Thema „Provokation als Geschäftsmodell“ eröffnete in diesem Jahr das Literaturfestival LIT:potsdam. Wie der Tag konzipiert wurde, ob die Erwartungen erfüllt wurden und…
Münster: Junge Frau in Buchhandlung sexuell belästigt
Ein bislang unbekannter Mann soll nach Angaben der Polizei in einer Buchhandlung in Münster eine 22-jährige Frau sexuell belästigt haben. Die Polizei sucht mit einer…
A Special Life: Die Geschichte eines Lebens
Presse für Bücher und Autoren – Hauke Wagner [Newsroom] Ich darf Ihnen heute das Buch „A Special Life: Die Geschichte eines Lebens“ von Tanja Begerack…
Michel Houellebecq über Sexfilm: »Ich wollte mit meiner Frau private Pornovideos drehen«
In einem neuen Buch teilt Skandalautor Michel Houellebecq kräftig aus – und gibt Einblicke, die man nie haben wollte. So sagt er über den Sexfilm:…
„Frau Berens, warum können Sie nicht unsere Deutschlehrerin sein?“
Die eine besucht Schüler:innen in ihren Klassen, um über das Lesen zu sprechen, die andere schafft in ihrem Laden einen Safe Space für junge Buchinteressierte….
Eigene Buchhandlung mit 23 – woher nehmen Sie den Mut, Frau Brammer?
Jana Brammer ist 23 – und hat quasi direkt nach ihrer Ausbildung zur Buchhändlerin eine kleine Buchhandlung mit Ladencafé in Cadolzburg übernommen. Wie hat sie…
Die Bescheidmeister sind unter uns
Männer oder Ratgeber:autorinnen – Martina Bergmann sieht sich von Leuten umgeben, die Bescheid wissen. Wie sie das findet, die mittelalte Frau voller Ideen? In erster…
Zeit-Tweets
Rezensionen
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Lesend durch die Cafés der Stadtam 15. September 2023
Manchmal, nicht sehr oft, gönne ich mir etwas Auszeit und ziehe einen Tag lang von Café zu Café. Mit einem Buch als Begleiter. Einen Tag lang lesen, schauen, sitzen, schlendern, lesen, schauen, lesen, lesen – es sind intensive Lektüreerlebnisse. Bei der letzten Kaffeehaustour, wie ich diese […]
- Mit fünf Büchern in die Marmorstadtam 8. September 2023
Eine Reise steht bevor, auf die ich mich schon sehr freue und die Überschrift deutet an, um was es gehen wird: Mit fünf Büchern in die Marmorstadt. Die Marmorstadt ist Laas in Südtirol. Der Marmor, das »weiße Gold«, das dort seit der Antike abgebaut wird, findet weltweit Verwendung; […]
- #dbp23: Ein Longlist-Gesprächam 29. August 2023
Am 22. August war es soweit: Die Longlist für den Deutschen Buchpreis 2023 wurde veröffentlicht. Es ist immer wieder spannend, welche zwanzig Titel dort aufgeführt werden; die diesjährige Liste hatte ein paar Überraschungen auf Lager und bietet einen gelungenen Querschnitt durch die […]
- F wie Faschismus. Ein Textbaustein*am 13. August 2023
Es ist schon ein paar Jahre her, ich war damals erst seit kurzem für den Eichborn Verlag tätig und begleitete den norwegischen Autor Simon Stranger auf einer Lesereise. Im Gepäck hatte er seinen gerade auf Deutsch erschienenen Roman »Vergesst unsere Namen nicht«. Es gibt einen Satz in diesem […]
- Abgebrochene Bücheram 8. August 2023
Damals, als junger Leser, habe ich niemals ein Buch abgebrochen. Alle habe ich zu Ende gelesen, egal wie langweilig oder uninteressant ich sie fand oder wie wenig ich mit ihnen anfangen konnte. Warum? Ich weiß es nicht. Irgendwie war da immer die Hoffnung, dass mich das Buch – vielleicht auch […]
Literaturkritik
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Ein Kein-Bucham 21. September 2023
Eine umfangreiche Festschrift versucht, „Ästhetiken der Fülle“ vorzustellenRezension von Jörg Füllgrabe zuPeter Glasner; Sebastian Winkelsträter; Birgit Zacke; Anna Karin; Jens Müller (Hg.): Ästhetiken der FülleSchwabe Verlag, Basel 2021
- Verena Brunschweiger publiziert das Manifest „Kinderfreie aller Länder, vereinigt euch!“am 20. September 2023
Hinweis von Redaktion literaturkritik.de zuVerena Brunschweiger: Kinderfreie aller Länder, vereinigt Euch!Verlag Edition Critic, Berlin 2023
- „Empört Euch!“ oder Von der Notwendigkeit alttestamentarischen Zornsam 19. September 2023
Dirk Oschmanns leidenschaftliches Plädoyer für Gerechtigkeit und Demokratie und ein geeintes Deutschland aus sachlich-polemischer PerspektiveRezension von Günter Helmes zuDirk Oschmann: Der Osten: eine westdeutsche ErfindungUllstein Verlag, Berlin 2023
- Gerade weil sie so verschieden sindam 18. September 2023
In „Gerechtigkeit für Tiere – Unsere kollektive Verantwortung“ plädiert Martha Nussbaum für den artspezifischen Umgang mit tierlichen BelangenRezension von Dafni Tokas zuMartha Nussbaum: Gerechtigkeit für Tiere. Unsere kollektive Verantwortungwbg Theiss, Darmstadt 2023
- Die Überlebenden und die Nachlebendenam 15. September 2023
Der zum runden Geburtstagsjubiläum herausgegebene Band „Geronnene Lava“ verbindet Texte Reinhart Kosellecks zum ästhetischen politischen und kulturellen Totengedenken mit individuellen, unveröffentlichten Texten zur Erinnerung an den Zweiten WeltkriegRezension von Stephan Wolting zuReinhart Koselleck: Geronnene Lava. Texte zu politischem Totenkult und ErinnerungSuhrkamp Verlag, Berlin 2023