Schlagwort: Leben
The Violence – Wie weit wirst du für deine Freiheit gehen? Als Überlebende von häuslicher Gewalt verleiht Delilah S. Dawson dem Gefühl der Hilflosigkeit, aber auch dem Ausblick auf ein besseres Leben gekonnt Ausdruck.
Presse für Bücher und Autoren – Hauke Wagner [Newsroom] ALLE 45 MINUTEN WIRD EINE FRAU OPFER VON GEFÄHRLICHER KÖRPERVERLETZUNG DURCH PARTNERSCHAFTSGEWALT. Was passiert, wenn eine…
100 Jahre Norman Mailer: Notfalls ein Psychopath
Ein einziger Exzess, im Leben wie im Schreiben: Zum 100. Geburtstag des amerikanischen Schriftstellers und Reporters Norman Mailer. Quelle: SZ.de
Shine Konzept – ein etwas anderer Leitfaden
Presse für Bücher und Autoren – Hauke Wagner [Newsroom] Ich darf Ihnen heute das Buch „Shine Konzept: Wie du den Mut findest, deinen inneren Kompass…
Manfred Krug: Zweiter Band der Tagebücher 1998/1999 – Steine in der Spur
Vor einem Jahr erschienen die bis dahin geheimen Tagebücher des Schauspielers und Sängers Manfred Krug. Jetzt wurde der zweite Band veröffentlicht – zum Vorschein kommt…
Non-Books bei Suhrkamp: Falsches Leben, richtige Mütze
Woran sich Geistesmenschen erkennen: Der Suhrkamp-Verlag verkauft jetzt Basecaps. Quelle: SZ.de
„Nichts ist sicher“
Der Krieg hat das Leben und Schreiben in der Ukraine radikal verändert. Andrej Kurkow, Präsident des ukrainischen PEN, über ein neues Gefühl der Zerbrechlichkeit –…
Arno Geiger: Die Tagebücher der anderen
Arno Geiger, preisgekrönter Autor, sammelte lange Bücher aus Müllcontainern. In einem autobiografischen Essay erzählt er davon, wie die Schätze aus dem Wiener Altpapier sein Leben…
Junge Frauen lieben Brianna Wiest
Fast die Hälfte aller Käufer:innen von „101 Essays, die dein Leben verändern werden“ sind jünger als 30 Jahre – vor allem Frauen. Wie viel Prozent Männer…
ARBEITEN VERBOTEN: Ein Tatsachenroman
Presse für Bücher und Autoren – Hauke Wagner [Newsroom] Ich darf Ihnen heute das Buch „ARBEITEN VERBOTEN“ von Daniel Reinke vorstellen. Eine aufschlussreiche Offenbarung für…
Ein verwunschener Waschsalon
Hinter dem 14. Türchen unseres Adventsrätsels steht die berührende Geschichte eines Mädchens, das seinen Platz im Leben sucht – und wir suchen einen bestimmten Feiertag….
Zeit der Klarheit
Presse für Bücher und Autoren – Hauke Wagner [Newsroom] Ich darf Ihnen heute das Buch „Zeit der Klarheit“ von Jens H. Milovan vorstellen. Nikolai Bender,…
Literaturnobelpreis: Die Rächerin von Stockholm
Annie Ernaux führt bei ihrer Rede zum Literaturnobelpreis durch ihr Leben und ihre Kämpfe als Schriftstellerin – und erinnert nochmal daran, aus welch ferner Zeit…
Starke Frauen, die kämpfen
Auf Leben und Tod geht es hinter dem sechsten Türchen des virtuellen Adventsrätsels: Zehn Frauen kämpfen darum, Königin zu werden. Mehr im Börsenblatt
VEMAG startet pen2nature
Ein junges Team umweltbewusster Verlagsmitarbeiterinnen hat innerhalb der VEMAG-Gruppe ein neues Imprint ins Leben gerufen: pen2nature will nachhaltige Beschäftigungsbücher bieten. Mehr im Börsenblatt
Der Kuss des Universums: Das Gute-Laune-Buch vom Universum
Presse für Bücher und Autoren – Hauke Wagner [Newsroom] Ich darf Ihnen heute das Buch „Der Kuss des Universums“ von Christina Welter vorstellen. Das gute…
Die Befreiung von Mine Alperen – ein Buch, das Mut machen kann nicht aufzugegben – eine wahre Geschichte
Presse für Bücher und Autoren – Hauke Wagner [Newsroom] Ich darf Ihnen heute das Buch „Die Befreiung von Mine Alperen“ von Mine Alperen vorstellen, die…
Humanija
Presse für Bücher und Autoren – Hauke Wagner [Newsroom] Ich darf Ihnen heute das spannende Buch „Humanija“ von Senta Meyer vorstellen. Wünschen wir uns manchmal…
Hinter den Birken: Vom Naturmoor zum Agrarsumpf – ein neuer Roman
Presse für Bücher und Autoren – Hauke Wagner [Newsroom]Gelnhausen (ots) – Fiktion oder Wirklichkeit? In dem Roman Hinter den Birken: Vom Naturmoor zum Agrarsumpf von…
Gün Tank: „Die Optimistinnen. Roman unserer Mütter“: Ein Leben im Akkord
Von den Arbeiterinnen der ersten Einwanderergeneration und was sie auch für die deutschen Frauen erkämpfen mussten, erzählt Gün Tank in ihrem Debüt „Die Optimistinnen“. Quelle:…
Zeit-Tweets
Rezensionen
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Eine Stadt, in der Zeit verschwundenam 2. Februar 2023
Die letzten Wochen habe ich in Barcelona verbracht, um alte Freunde und Bekannte zu treffen. In einem Barcelona allerdings, das so vielleicht nie existiert hat, das es zumindest schon lange nicht mehr gibt und von dem ich glaube, vor vielen Jahren die letzten Atemzüge noch vage miterlebt zu haben, […]
- So viele Bücher, so wenig Zeitam 14. Januar 2023
Einer meiner Lieblingsfilme ist »About Time – Alles eine Frage der Zeit«. Nicht nur, weil darin eine gelungene Mischung aus Charme, Humor und Tragik geboten wird. Und nicht nur wegen der wunderbaren Schauspieler wie etwa Bill Nighy, Rachel McAdams oder Domhnall Gleeson. Sondern vor allem wegen […]
- Mein Lesejahr 2022: Die besten Bücheram 30. Dezember 2022
In einer Welt, die fast täglich mehr aus den Fugen zu geraten scheint, ist die Literatur ein Anker, sind Bücher eine Kraftquelle. Oder wie es Mohamed Mbougar Sarr seinen Ich-Erzähler in »Die geheimste Geschichte der Menschen« ausdrücken lässt: »Wir dachten keinesfalls, dass Bücher die Welt […]
- Die Zerrissenheit jener Jahream 23. Dezember 2022
»Ameise will ich sein, Teil des Ganzen.« Das ist der Wunsch von Alois Pokora, als er inmitten einer revolutionären Menge auf das Berliner Polizeipräsidium, die »Rote Burg« zustürmt, um Gefangene zu befreien. Es ist die Zeitenwende 1918/1919, die politische Ordnung und gesellschaftliche […]
- Leben, Blog & Bücheram 12. Dezember 2022
In den Jahren meines Bloggerdaseins durfte ich hin und wieder in Interviews Rede und Antwort stehen. Dabei mag ich es besonders, wenn Fragen gestellt werden, die auf den ersten Blick den Eindruck erwecken, sie seien einfach zu beantworten; die sich dann aber als viel kniffliger herausstellen, wenn […]
Literaturkritik
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Mit Proust noch eine Rechnung offen habenam 1. Februar 2023
Roland Barthes macht sich in „Proust. Aufsätze und Notizen“ Gedanken über das Schreiben, gesteht dabei seine Lust, wie Proust schreiben zu wollen, und findet nicht das Leben im Werk, sondern das Werk im Leben ProustsRezension von Nora Eckert zuRoland Barthes: Proust. Aufsätze und NotizenSuhrkamp Verlag, Berlin 2022
- Ein Digest zu James Joyce: Friedhelm Rathjen unternimmt einen Durchgang durch „Finnegans Wake“am 1. Februar 2023
Hinweis von Redaktion literaturkritik.de zuFriedhelm Rathjen: Finn, fangan! Ein Digest zu „Finnegans Wake“ von James JoyceEdition ReJOYCE, Südwesthörn 2023
- Das angriffslustige und widersprüchliche Enfant terrible der amerikanischen Nachkriegsliteraturam 30. Januar 2023
Zum 100. Geburtstag des Schriftstellers Norman MailerEssay von Manfred Orlick
- Demokratie in Zeiten des Populismusam 27. Januar 2023
Jürgen Habermas schreibt den „Strukturwandel der Öffentlichkeit“ in die Twitter-Moderne weiterRezension von Walter Delabar zuJürgen Habermas: Ein neuer Strukturwandel der Öffentlichkeit und die deliberative PolitikSuhrkamp Verlag, Berlin 2022
- Das Buch als Imaginationsraumam 24. Januar 2023
Petra Oelschlägel gibt einen Katalog über das Buch in der Kunst herausRezension von Günther Fetzer zuPetra Oelschlägel: Bibliomania. Das Buch in der KunstVerlag Kettler, Dortmund 2022