Schlagwort: Leben
»Böses Glück« von Tove Ditlevsen: Kalte klare Kunst – Rezension
Ehe, Arbeit, Konventionen – das Leben in diesen Storys der dänischen Autorin Tove Ditlevsen ist eng, sie zu lesen ist beklemmend. Aber sie sind auch…
Michel Houellebecq veröffentlicht neues Buch über »einige Monate in meinem Leben«
Er wollte gerichtlich einen Sexfilm verhindern lassen und wurde als Gewaltprophet bezichtigt: Michel Houellebecq hatte einige turbulente Monate – über die er in Ich-Form ein…
Baum-Botschafter Benno Fürmann
Der berühmte Schauspieler Benno Fürmann verbringt in seinem Leben abseits der Kamera viel Zeit draußen in der Natur – und beschreibt das in einem Buch. …
Dinçer Güçyeter gewinnt den Preis der Leipziger Buchmesse
»Unser Deutschlandmärchen« heißt der ausgezeichnete Belletristiktitel beim Preis der Leipziger Buchmesse. Der 1979 in Nettetal geborene Autor Dinçer Güçyeter sieht seinen Roman als Verbeugung vor…
König Charles III. lächelt viel – zumindest sieht man ihn so in einem neuen Bildband
Die Windsors wissen um die Macht der gestellten Fotos und lächeln darauf alle Krisen in Palast und Land weg: Ein neuer Bildband führt durch das…
Sozialere Medien – Barrierefreiheit leben
Barrierefreies Lesen – was bedeutet das eigentlich für Verlag, Buchhandel und Leser:innen? Paula Döring schärft in diesem Webinar Ihr Bewusstsein und zeigt, was bei der…
Moralische Orientierung – der moralische Kompass für ein gutes Leben
Presse für Bücher und Autoren – Hauke Wagner [Newsroom] Ich darf Ihnen heute das Buch „Moralische Orientierung – Eine kurze Philosophie des guten Lebens“ von…
Christophe Boltanski: „Die Leben des Jacob“: Ans eigene Bild gefesselt
Christophe Boltanski spürt in seinem Roman „Die Leben des Jacob“ einem jüdischen Schicksal in 369 Fotos nach. Quelle: SZ.de
Zum Tod von Meir Shalev: Drama ohne Pathos
Meir Shalevs Bücher erzählen immer auch Staatsgeschichte, so eng war sein Leben mit Israel verwoben. In den Tagen, in dem sein Land in einer Krise…
Shopdaheim ist eingestellt
Ziemlich genau vor drei Jahren wurde die Einkaufsplattform Shopdaheim ins Leben gerufen, während der ersten Lockdown-Phase der Corona-Pandemie. Nun haben die Initiatoren Thalia und Fiege…
Andreas Dorau & Sven Regener : Hypnose und andere Schnapsideen
Sven Regener und Andreas Dorau haben ein zweites Buch über das Leben des einstigen Neue Deutsche Welle-Stars geschrieben. Es beweist: Nicht nur Erfolge machen Spaß….
Tausche Haare gegen Charakter: Wie mir der Krebs ein neues Leben schenkte
Presse für Bücher und Autoren – Hauke Wagner [Newsroom] Ich darf Ihnen heute das Buch „Tausche Haare gegen Charakter: Wie mir der Krebs ein neues…
Ein Buch in Antworten – wir haben das ehrfürchtige Staunen verlernt, in unserer Gesellschaft
Presse für Bücher und Autoren – Hauke Wagner [Newsroom] Ich darf Ihnen heute das Buch „Ein Buch in Antworten“ von Th. Om vorstellen. „Ein Buch…
Lit.Cologne: Das Leben in Sünde
Heilige Messe mit Weltautor Bret Easton Ellis: Er erscheint seinen Fans in Köln und spricht über sein neues Meisterwerk „The Shards“. Quelle: SZ.de
Christoph Peters : Das Leben ist ein Spiel
Christoph Peters wagt mit seinem neuen Roman ein Spiel: mit der Literatur, dem politischen Tagesgeschehen, dem eigenen Schaffensprozess und dem Lesepublikum. Quelle: Goethe-Institut
Schritt für Schritt in ein glückliches und erfolgreiches Leben – Bring Dein Strahlen in die Welt!
Presse für Bücher und Autoren – Hauke Wagner [Newsroom] ‚Bring Dein Strahlen in die Welt! Wie du ein gesundes, glückliches und erfolgreiches Leben kreierst‘ heißt…
Ich warte in deinem Schatten – ein Buch von Stella Daviz
Presse für Bücher und Autoren – Hauke Wagner [Newsroom]Gelnhausen (ots) – Stella Daviz hat mit Ihrem Thriller „Ich warte in deinem Schatten“ ein spannendes Buch…
„Ruhm und Verbrechen des Hoodie Rosen“: Held mit Borsalino
Der Protagonist in Isaac Blums Debüt ist jung, jüdisch-orthodox und verliebt. Doch dann platzt der antisemitische Terror in sein Leben. Quelle: SZ.de
„Der Begriff ‚Frauenliteratur‘ ist einengend“
Jojo Moyes ist anlässlich ihres neuen Romans auf Besuch in Deutschland. Im Interview mit dem NDR erzählt die Bestsellerautorin, was sie von dem Begriff „Frauenliteratur“…
Zeit-Tweets
Rezensionen
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Every move you makeam 21. Mai 2023
Es war ein seltsamer Zufall: Beim Einkaufen dachte ich darüber nach, mit welchen Sätzen ich die Buchvorstellung des Romans »Going Zero« von Anthony McCarten beginnen könnte. Und während ich den Einkaufswagen durch die Gänge des Supermarkts schob, lief im Hintergrund der alte Police-Song […]
- Fünfzehn Bücherfragenam 13. Mai 2023
»Ein Buch, das außer dir alle gemocht haben?« Oder: »Ein Buch, in dem du gern leben würdest?« Beim Flanieren durch die Literaturblogs bin ich auf der Seite Wissenstagebuch auf fünfzehn Bücherfragen gestoßen. Es ist ein Beitrag, der zum Mitmachen einlädt und schon beim Lesen ratterten die […]
- Geschichte und Geschichtenam 9. Mai 2023
Knapp dreißig Menschen in einem Raum. Ein Gespräch über ein Buch, danach Zusammenstehen, ein Getränk in der Hand, reden, lachen, diskutieren. Das große C, das uns die letzten Jahre in Atem gehalten hat, scheint endgültig der Vergangenheit anzugehören – was für ein Glück. Und was für ein […]
- Apokalypse, Sinnsuche und Literaturam 18. April 2023
Schon seit sieben Jahren möchte ich diesen Beitrag schreiben. Und seit sieben Jahren suche ich dafür die passenden Worte, denn es geht um einen sehr persönlichen Blick auf die Welt: Um Glauben, Religion und Spiritualität. Auch jetzt, in dem Moment, in dem ich beschlossen habe, damit zu […]
- An der Schwelle einer neuen Zeitam 2. April 2023
Das 19. Jahrhundert ist für mich eine der interessantesten Epochen der Geschichte. Hier liegen die Wurzeln unserer Gegenwart; unsere heutige Welt mit all ihren Verwerfungen, aber auch Errungenschaften der letzten hundert Jahre fußt zu einem großen Teil auf Geschehnissen, die sich zwischen 1789 […]
Literaturkritik
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Europäische Utopien in ästhetischen Formenam 30. Mai 2023
Was Populär- und Alltagskultur über unseren Kontinent verratenRezension von Sebastian Meißner zuMatthias Bauer; Reto Rössler; Anna Schwarzinger (Hg.): Europa in Literatur, Sprache, Kulturtheorie und Populärkultur. Interkulturelle Transfers und Grenzverläufe zwischen High und LowFrank & Timme Verlag, Berlin 2023
- Decolonize Reiseliteratur!am 26. Mai 2023
Sören Siegs Buch über seine Couchsurfing-Erfahrungen in Afrika reiht sich ein in eine stereotyope Tradition des Erzählens über den globalen SüdenRezension von Lisa Pychlau-Ezli zuSören Sieg: Oh, wie schön ist Afrika…. Meine Couchsurfing-Abenteuer in sechs Ländern bei 18 HostsGoldmann Verlag, München 2022
- Vom Artusroman zur Mädchenliteraturserie: Gender als Querschnittsthemaam 25. Mai 2023
Ein kurzweiliger Sammelband von Weertje Willms lotet „Gender in der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur“ ausRezension von Lea Grimm zuWeertje Willms (Hg.): Gender in der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur. Vom Mittelalter bis zur GegenwartDe Gruyter, Berlin 2022
- Poetische Gegenweltenam 22. Mai 2023
Der Komparatist Norbert Miller bringt mit „Die künstlichen Paradiese“ ein lange geplantes Buchprojekt zu einem gelungenen AbschlussRezension von Thomas Merklinger zuNorbert Miller: Die künstlichen Paradiese. Literarische Schöpfung aus Traum, Phantasie und DrogeWallstein Verlag, Göttingen 2022
- Wann ist Theater politisch?am 22. Mai 2023
An Bertolt Brecht, dem Großen, arbeiten sich noch heute Theaterleute ab, wie der Tagungsband „Brecht und das Theater der Interventionen“ zeigtRezension von Nora Eckert zuChristian Hippe; Volker Ißbrücker; Cornelius Puschke; Marianne Streisand (Hg.): Brecht und das Theater der InterventionenVerbrecher Verlag, Berlin 2022