Schlagwort: Krimi
Mord und Totschlag von Japan bis Barbados
Die Jury der Krimibestenliste hat die besten Krimis des Jahres ausgewählt. An der Spitze der zehn spannendsten Romane steht der japanische Krimi „Die Aosawa-Morde“ von…
Novel Arc: Abseits des Mainstreams
Im Novel Arc Verlag finden Leser:innen Fantasy, Romance, Krimi und Geschichten, „die gerne einen Fingerbreit abseits des Mainstreams angesiedelt sind“. Im Interview erklärt Verlegerin Janka…
Tödlicher Spritz
Presse für Bücher und Autoren – Hauke Wagner [Newsroom] Ich darf Ihnen heute den Krimi „Tödlicher Spritz“ von Enrico Palumbo vorstellen. In den Hügeln und…
Krimi-Aktionswoche im Dezember
Zum Internationalen Krimitag am 8. Dezember rufen die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur und der Sankt Michaelsbund erstmals eine Krimi-Aktionswoche ins Leben. Im Zentrum…
Thronfolge: Charlotte Link landet vor Rebecca Gablé
Charlotte Link holt sich mit dem vierten Kate Linville-Krimi sofort Platz 1 bei der Belletristik. Rebecca Gablé springt neu auf den zweiten Rang mit Band…
Platz 1 für Ulrike Herrmanns Abgesang auf den Kapitalismus
Stattdessen plädiert Ulrike Herrmann für eine Kreislaufwirtschaft. Bei der Belletristik holt Robert Galbraith aka J. K. Rowling mit dem sechsten Cormoran-Strike-Krimi den zweiten Platz. Neu finden sich…
J. K. Rowling: Allein unter Trollen
Kaum draußen, hat der neueste Krimi von J. K. Rowling prompt eine Kontroverse im Netz ausgelöst. Doch ist die vielleicht spannender als das Buch selbst?…
Glasgow-Krimi »Das Dunkle bleibt« von William McIlvanney und Ian Rankin: Seine Wildnis ist die Stadt
Sie gelten als die beiden großen schottischen Krimi-Autoren, nun hat Ian Rankin ein Manuskript des 2015 verstorbenen William McIlvanney vollendet. Solche Projekte gehen selten gut…
„Bei deutschen Krimi-Autoren gibt es zum Teil große Schwächen“
Martin Compart, Krimiherausgeber, -Kritiker und -Autor über die herausragenden literarischen Kunstgriffe des Krimi-Autors Kenneth Fearing. Mehr im Börsenblatt
J.K. Rowling: Verarbeitet sie in ihrem neuem Krimi die Anfeindungen aus dem Netz?
Die »Harry Potter«-Erfinderin Joanne K. Rowling steht wegen ihrer Ansichten zu trans Menschen in der Kritik, sie beklagt sich über Hass im Netz. Ihre Erfahrungen…
J.K. Rowling: Verarbeitet sie in ihrem neuem Krimi die Anfeinungen aus dem Netz?
Die »Harry Potter«-Erfinderin Joanne K. Rowling steht wegen ihrer Ansichten zu trans Menschen in der Kritik, sie beklagt sich über Hass im Netz. Ihre Erfahrungen…
Tess Gerritsen rückt vor auf Platz 2
Der 13. Fall für Rizzoli & Isles, „Mutterherz“ von Tess Gerritsen, rückt in seiner zweiten Bestseller-Woche auf Platz 2, doch die Entdeckung des Jahres kann…
Krimi-Wettbewerb gestartet
Der Schreibwettbewerb des Rowohlt Verlags geht in die zweite Runde. Aus einem von drei vorgegebenen Kriminalfällen müssen die Autorinnen und Autoren ein überzeugendes Manuskript machen….
Krimi auf der MS Gunzo
Am 7. und 8. Juli fand die Sommerausgabe der Bücherbörse Konstanz statt. Von Verlagsvertreter Mathias Gross und Organisatorin Gudrun Schäfer-Burmeister erreicht uns der folgende kleine…
Singende Barsche – Der coole Krimi für den heißen Sommer
Presse für Bücher und Autoren – Hauke Wagner [Newsroom] Es ist das richtige Buch für den Urlaub – witzig, kurzweilig, gut. Singende Barsche beschreibt 62…
Emons gewinnt den Bloody Cover-Award 2022
Emons’ Art Direktorin Nina Schäfer war dieses Jahr gleich zweimal für den Bloody Cover-Award nominiert. Mit dem Cover für die Krimi-Anthologie „Kaffee, Mokka, Tod“ konnte…
Lucinda Rileys Krimi posthum neu auf Platz 2
Rund ein Jahr nach ihrem Tod kommt Lucinda Riley mit ihrem posthum veröffentlichten „Die Toten von Fleat House“ bei der Belletristik (Hardcover) sofort aufs Treppchen…
Tellkamp neu auf Platz 3 – Rademacher erstmals auf 1
Uwe Tellkamp startet mit seiner „Turm“-Fortsetzung gleich auf dem Podium. Am 26. Mai wird der Titel im „Literarischen Quartett“ (ZDF) besprochen. Der neunte Capitaine Roger…
DTT – Diskret Teuer Tödlich: Ein vergnüglicher Erotik-Krimi
Presse für Bücher und Autoren – Hauke Wagner [Newsroom] Ich darf Ihnen heute das Buch „DTT – Diskret Teuer Tödlich: Ein vergnüglicher Erotik-Krimi“ von Helga…
Zeit-Tweets
Rezensionen
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Eine Stadt, in der Zeit verschwundenam 2. Februar 2023
Die letzten Wochen habe ich in Barcelona verbracht, um alte Freunde und Bekannte zu treffen. In einem Barcelona allerdings, das so vielleicht nie existiert hat, das es zumindest schon lange nicht mehr gibt und von dem ich glaube, vor vielen Jahren die letzten Atemzüge noch vage miterlebt zu haben, […]
- So viele Bücher, so wenig Zeitam 14. Januar 2023
Einer meiner Lieblingsfilme ist »About Time – Alles eine Frage der Zeit«. Nicht nur, weil darin eine gelungene Mischung aus Charme, Humor und Tragik geboten wird. Und nicht nur wegen der wunderbaren Schauspieler wie etwa Bill Nighy, Rachel McAdams oder Domhnall Gleeson. Sondern vor allem wegen […]
- Mein Lesejahr 2022: Die besten Bücheram 30. Dezember 2022
In einer Welt, die fast täglich mehr aus den Fugen zu geraten scheint, ist die Literatur ein Anker, sind Bücher eine Kraftquelle. Oder wie es Mohamed Mbougar Sarr seinen Ich-Erzähler in »Die geheimste Geschichte der Menschen« ausdrücken lässt: »Wir dachten keinesfalls, dass Bücher die Welt […]
- Die Zerrissenheit jener Jahream 23. Dezember 2022
»Ameise will ich sein, Teil des Ganzen.« Das ist der Wunsch von Alois Pokora, als er inmitten einer revolutionären Menge auf das Berliner Polizeipräsidium, die »Rote Burg« zustürmt, um Gefangene zu befreien. Es ist die Zeitenwende 1918/1919, die politische Ordnung und gesellschaftliche […]
- Leben, Blog & Bücheram 12. Dezember 2022
In den Jahren meines Bloggerdaseins durfte ich hin und wieder in Interviews Rede und Antwort stehen. Dabei mag ich es besonders, wenn Fragen gestellt werden, die auf den ersten Blick den Eindruck erwecken, sie seien einfach zu beantworten; die sich dann aber als viel kniffliger herausstellen, wenn […]
Literaturkritik
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Halbteufel in Weißam 7. Februar 2023
Elinor Cleghorns Sachbuch „Die kranke Frau“ spannt einen medizinhistorischen Bogen von der Antike bis zur GegenwartRezension von Rolf Löchel zuElinor Emmert Cleghorn: Die kranke Frau. Wie Sexismus, Mythen und Fehldiagnosen die Medizin bis heute beeinflussenVerlag Kiepenheuer & Witsch, Köln 2022
- Wie selbstbestimmt sterben?am 6. Februar 2023
Der von Wolfram Eberbach und Nikolaus Knoepffler herausgegebene philosophische Jahrbuchband „Mein Tod gehört mir“ versammelt multiperspektivische Positionen zur aktualisierten „Debatte um die Hilfe zur Selbsttötung“Rezension von Thomas Merklinger zuWolfram Eberbach; Nikolaus Knoepffler: Mein Tod gehört mir. Zur Debatte um die Hilfe zur SelbsttötungVerlag Königshausen & Neumann, Würzburg 2022
- Mauern überallam 3. Februar 2023
Carolin Würfel erzählt in „Drei Frauen träumten vom Sozialismus“ von drei Schriftstellerinnen in der DDR Rezension von Steffen Krautzig zuCarolin Würfel: Drei Frauen träumten vom Sozialismus. Maxie Wander, Brigitte Reimann, Christa WolfHanser Berlin, München 2022
- Mit Proust noch eine Rechnung offen habenam 1. Februar 2023
Roland Barthes macht sich in „Proust. Aufsätze und Notizen“ Gedanken über das Schreiben, gesteht dabei seine Lust, wie Proust schreiben zu wollen, und findet nicht das Leben im Werk, sondern das Werk im Leben ProustsRezension von Nora Eckert zuRoland Barthes: Proust. Aufsätze und NotizenSuhrkamp Verlag, Berlin 2022
- Ein Digest zu James Joyce: Friedhelm Rathjen unternimmt einen Durchgang durch „Finnegans Wake“am 1. Februar 2023
Hinweis von Redaktion literaturkritik.de zuFriedhelm Rathjen: Finn, fangan! Ein Digest zu „Finnegans Wake“ von James JoyceEdition ReJOYCE, Südwesthörn 2023