Schlagwort: Zeit

KI soll repetitive Tätigkeiten in Kanzleien übernehmen
Posted in LiteraturNewzs

KI soll repetitive Tätigkeiten in Kanzleien übernehmen

Mehr Zeit für Beratung und Fallanalysen: Wolters Kluwer Legal Software Deutschland kündigt an, seine Softwarelösungen AnNoText und TriNotar um KI-Funktionalitäten zu erweitern, mit denen Kanzleien…

Roman „Abschied“ - Wenn Zeit sich komisch anfühlt
Posted in LiteraturNewzs

Roman „Abschied“ – Wenn Zeit sich komisch anfühlt

Sebastian Haffner ist einer der bedeutendsten Publizisten des 20. Jahrhunderts. Nun ist sein 1932 geschriebener Roman „Abschied“ erschienen. Eine rührende Liebesgeschichte, die zugleich die Stimmung…

Daniel Kehlmann: Schriftsteller vergleicht USA unter Donald Trump mit NS-Zeit
Posted in LiteraturNewzs

Daniel Kehlmann: Schriftsteller vergleicht USA unter Donald Trump mit NS-Zeit

Unter Donald Trumps Einfluss erfährt die Kultur eine ähnlich besorgniserregende Gleichschaltung wie während des Nationalsozialismus, findet Daniel Kehlmann. Eine Chance sieht er ausgerechnet in der…

Daniel Kehlmann: Schriftsteller vergleicht USA unter Trump mit NS-Zeit
Posted in LiteraturNewzs

Daniel Kehlmann: Schriftsteller vergleicht USA unter Trump mit NS-Zeit

Unter Donald Trumps Einfluss erfährt die Kultur eine ähnlich besorgniserregende Gleichschaltung wie während des Nationalsozialismus, findet Daniel Kehlmann. Eine Chance sieht er ausgerechnet in der…

Daniel Kehlmann zu USA -
Posted in LiteraturNewzs

Daniel Kehlmann zu USA – „Erstaunlich, wie schnell sich dieses Land angepasst hat“

In Daniel Kehlmanns Roman „Lichtspiel“ geht es um die Gleichschaltung der Kultur in der NS-Zeit. Viele Amerikaner sehen darin Parallelen zur aktuellen Situation der USA…

edition bücherlese startet Crowdfunding
Posted in LiteraturNewzs

edition bücherlese startet Crowdfunding

Der Schweizer Verlag edition bücherlese behauptet sich seit 12 Jahren auf dem Buchmarkt. Zur Zeit sei es für kleinere, unabhängige Verlage allerdings „fast nicht mehr…

Syrien - Übergangsregierung hebt Buchzensur auf
Posted in LiteraturNewzs

Syrien – Übergangsregierung hebt Buchzensur auf

Bücher mit regierungskritischem Inhalt gab es lange Zeit in Syrien nicht zu kaufen. Die Übergangsregierung hat diese Zensur nun abgeschafft. Die Euphorie darüber erfasst aber…

Roman „Auflösungen“ - Ein Abgesang auf die Großartigkeit New Yorks
Posted in LiteraturNewzs

Roman „Auflösungen“ – Ein Abgesang auf die Großartigkeit New Yorks

Autorin Marlene Streeruwitz hat gern Zeit in New York verbracht. Ihr neuer Roman „Auflösungen“ ist ein wehmütiger Rückblick auf das, was einst so großartig war….

Jonathan Goldstein: »Heavyweight« – der unökonomischste Podcast aller Zeiten ist zurück
Posted in LiteraturNewzs

Jonathan Goldstein: »Heavyweight« – der unökonomischste Podcast aller Zeiten ist zurück

Der Podcast »Heavyweight« setzte Maßstäbe: Jonathan Goldstein widmete sich darin ungelösten zwischenmenschlichen Konflikten, mit absurdem Aufwand und viel Feingefühl. Jetzt ist er endlich zurück, gerade…

Riad Sattouf - Das Comic-Tagebuch eines jungen Mädchens
Posted in LiteraturNewzs

Riad Sattouf – Das Comic-Tagebuch eines jungen Mädchens

Zehn Jahre begleitet Riad Sattouf die Tochter eines befreundeten Paares und macht sie zur Comicfigur. Dabei entwickelt sich ihre Perspektive auf eine komplexe Zeit von…

Deutscher Sachbuchpreis 2025: die nominierten Titel
Posted in LiteraturNewzs

Deutscher Sachbuchpreis 2025: die nominierten Titel

Das sind die Themen der Zeit, klug vermittelt: Acht Titel hat die Jury des Deutschen Sachbuchpreises 2025 für die Auszeichnung nominiert. 234 Bücher wurden von…

Jonas Theresia: „Toyboy“ - Ein Callboy als Seismograf unserer Welt
Posted in LiteraturNewzs

Jonas Theresia: „Toyboy“ – Ein Callboy als Seismograf unserer Welt

Jonas Theresia erzählt in seinem Roman „Toyboy“ vordergründig von einem jungen Mann, der Sex gegen Geld hat. Eigentlich aber geht es dem Autor nicht um…

Roland Schimmelpfennig: Der Reigen der Liebe in neuem Roman
Posted in LiteraturNewzs

Roland Schimmelpfennig: Der Reigen der Liebe in neuem Roman

In seinem neuen Roman überschreibt der Autor Roland Schimmelpfennig Arthur Schnitzlers Drama »Reigen«. Ein schwieriges Experiment, hat sich die starre Ordnung der Zeit um 1900…

Mario Vargas Llosa ist tot: Ein Leben zwischen Literatur und Politik
Posted in LiteraturNewzs

Mario Vargas Llosa ist tot: Ein Leben zwischen Literatur und Politik

Sein fast neunzigjähriges Leben fand zwischen zwei Polen statt: Schreiben und Politik. Mario Vargas Llosa wollte die soziale Realität seiner Zeit getreu abbilden und in…

Zum Tod von Mario Vargas Llosa: Für eine große Literatur
Posted in LiteraturNewzs

Zum Tod von Mario Vargas Llosa: Für eine große Literatur

Sein fast neunzigjähriges Leben fand zwischen zwei Polen statt: Schreiben und Politik. Mario Vargas Llosa wollte die soziale Realität seiner Zeit getreu abbilden und in…

Roman »Sie wartet, aber sie weiß nicht, auf wen« von Roland Schimmelpfennig: Der neue Reigen der Liebe
Posted in LiteraturNewzs

Roman »Sie wartet, aber sie weiß nicht, auf wen« von Roland Schimmelpfennig: Der neue Reigen der Liebe

In seinem neuen Roman überschreibt der Autor Roland Schimmelpfennig Arthur Schnitzlers Drama »Reigen«. Ein schwieriges Experiment, hat sich die starre Ordnung der Zeit um 1900…

Siegfried Unseld: Verleger war Mitglied der NSDAP
Posted in LiteraturNewzs

Siegfried Unseld: Verleger war Mitglied der NSDAP

Er galt als Verlegerlegende der Nachkriegszeit: Wie die »Zeit« berichtet, war Siegfried Unseld seit 1942 Mitglied der NSDAP. Mehr in Spiegelonline

Geschönter Blick auf die NS-Zeit - Suhrkamp-Verleger Unseld und seine NSDAP-Mitgliedschaft
Posted in LiteraturNewzs

Geschönter Blick auf die NS-Zeit – Suhrkamp-Verleger Unseld und seine NSDAP-Mitgliedschaft

Suhrkamp galt als Vorzeigeverlag in Sachen Aufarbeitung der NS-Zeit. Nun ist bekannt geworden: Der ehemalige Chef des Verlages Siegfried Unseld ist als Jugendlicher der NSDAP…

Verleger Siegfried Unseld war Mitglied der NSDAP
Posted in LiteraturNewzs

Verleger Siegfried Unseld war Mitglied der NSDAP

Er galt als Verlegerlegende der Nachkriegszeit: Wie die »Zeit« berichtet, war Siegfried Unseld seit 1942 Mitglied der NSDAP. Mehr in Spiegelonline