Schlagwort: Zeit
Tod und Verlust – Das Trauern akzeptieren
Tod und Verlust werden gern aus unserem Leben verdrängt. Das thematisieren auch Sabine Gruber und Daniel Schreiber in ihren Büchern. Dabei könnte es uns gerade…
Booker Prize 2023 – Irischer Autor Paul Lynch für „Prophet Song“ ausgezeichnet
Der Booker Prize 2023 geht an den irischen Autor Paul Lynch. Er wurde für sein dystopisches Werk „Prophet Song“ geehrt, das nach dem Urteil von…
Zeit Verlagsgruppe baut Geschäftsführung aus
Die ZEIT Verlagsgruppe erweitert ihre Führungsebene: Iris Ostermaier, Christian Röpke und Nils von der Kall werden zum 1. Januar 2024 in die Geschäftsführung berufen. Rainer…
Vorlesetag: Initiatoren melden Rekordzahlen
Über eine Million Menschen nehmen heute am bundesweiten Vorlesetag teil. Das teilen die Initiatoren Stiftung Lesen, Deutsche Bahn und ZEIT Verlagsgruppe mit. Der zum 20….
Buch über die Pause – Vom Glücksmoment einer Pinkelpause
Wir brauchen sie, die Zeit zum Erholen und Kraft tanken. Die Autorin Andrea Gerk hat gleich ein ganzes Buch über die „Pause! Das kleine Glück…
Erich Kästner im Dritten Reich – Im Inneren immer gespalten
Als Hitler die Macht übernahm, entschied Erich Kästner trotzdem in Deutschland zu bleiben. Über seine ambivalente Rolle während der NS-Zeit hat Tobias Lehmkuhl nun ein…
Ullstein beginnt neue Sachbuchreihe
Mit der neuen Sachbuchreihe „Wie wir leben wollen“ möchte Ullstein Antworten auf drängende Fragen der Zeit finden. Los geht es im Frühjahr 2024. Mehr im…
Hugendubel zieht Bookstock-Bilanz
Wie im Vorjahr war auch Hugendubels diesjähriges Lesefestival Bookstock innerhalb kurzer Zeit ausverkauft, mit 350.000 Streams hätten viermal mehr Fans die Show via Livestream verfolgt,…
Vor uns selbst können wir nicht flüchten
Bestseller-Autorin Charlotte Wood hat einen berührenden Roman geschrieben: »Tage mit mir« erzählt von den inneren und äußeren Herausforderungen unserer Zeit, von Mut, Gemeinschaft und Vergebung….
Die Zeit startet Buch-Podcast „Was liest du gerade?“
Im neuen ZEIT-Podcast „Was liest du gerade?“ sprechen Maja Beckers, Alexander Cammann, Iris Radisch und Adam Soboczynski alle zwei Wochen über Bücher. Mehr im Börsenblatt
Daniel Kehlmann und Zadie Smith: »Endlich machst du mal was mit Nazis«
Sie gehören zu den erfolgreichsten Schriftstellern unserer Zeit und haben beide gerade historische Romane veröffentlicht: Er über die NS-Zeit, sie über die Sklaverei. Ein Gespräch…
Die Beherrschung des Unaufgeregten (Slow life)
Presse für Bücher und Autoren – Hauke Wagner [Newsroom] Ich darf Ihnen heute das Buch „Die Beherrschung des Unaufgeregten (Slow life)“ von Angela Detmers vorstellen….
Buchbranche unter Druck – Wie verändert Künstliche Intelligenz das Übersetzen?
„Wenn wir wollen, daß alles so bleibt, wie es ist, muss alles sich ändern.“[1] Der Ausspruch aus Tomasi di Lampedusas Leopard ist längst ein geflügeltes…
Comic „Seid befreit“ – Ein Jugendleben in und nach der DDR
Zeichnerin Sandra Rummler ist in Ostberlin nah der Mauer aufgewachsen und nach der Wende im Westen zur Schule gegangen. Die Erfahrung war ambivalent. Mit Hauptfigur…
„Eine superpraktische Sache“
Wenn es keine Vertreterbörsen gäbe, müsste man sie erfinden. Denn die Novitäten der Verlage lassen sich hier kompakt in ein, zwei Tagen ordern. Trotzdem fehlt…
Ken Follett-Roman – Neues aus „Kingsbridge“
Vor dreißig Jahren schrieb der Brite Ken Follett den Super-Bestseller „Die Säulen der Erde“. Sein neuer Roman „Die Waffen des Lichts“ ist der fünfte in…
Pablo Neruda – Vielschreiber, Kämpfer, Nobelpreisträger
Pablo Neruda war einer der größten Dichter seines Landes, Lateinamerikas und seiner Zeit. Der Vielschreiber ohne Angst vor Gefühl, Pathos und Irrtümern starb am 23….
Neue Wege der Lust – ein neues Buch der erfolgreichen Autorin Alisha Schmidt
Presse für Bücher und Autoren – Hauke Wagner [Newsroom] Ich darf Ihnen heute das Buch „Neue Wege der Lust“ von Alisha Schmidt vorstellen. Klappentext: Ihr…
Hacking und IT-Security für Einsteiger: Der leichte Weg zum IT-Security-Experten
Presse für Bücher und Autoren – Hauke Wagner [Newsroom] Ich darf Ihnen heute das Buch „Hacking und IT-Security für Einsteiger: Der leichte Weg zum IT-Security-Experten“…
Zeit-Tweets
Rezensionen
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Welch vortrefflich Werkam 26. November 2023
Das Warten hat sich gelohnt. Der 2010 erschienene Roman »Das finstere Tal« von Thomas Willmann hatte mich seinerzeit vollkommen begeistert und seitdem war ich gespannt auf das nächste Buch des Autors. »Er schreibt daran« – so hieß es seitens des Liebeskind-Verlags Jahr für Jahr, wenn ich […]
- Nie wieder ist jetztam 15. November 2023
In den letzten Wochen war es sehr ruhig hier im Blog Kaffeehaussitzer. Ein einziger Beitrag ist im Oktober erschienen; dies auch nur, weil ich ihn schon weitgehend vorbereitet hatte. Dabei ist es nicht so, dass mir die Ideen ausgegangen sind, eher im Gegenteil – es warten noch dutzende gelesene […]
- George Grosz trifft Agatha Christieam 27. Oktober 2023
Wenn ich einen Blogbeitrag beginne, um ein Buch vorzustellen, habe ich in der Regel bereits eine grobe Gliederung im Kopf. Oftmals wird der Text dann doch ganz anders als gedacht, doch zumindest der Einstieg fällt mir nie schwer. Dieses Mal ist es anders. Einen Abend lang habe ich versucht, die […]
- Literaturreise in die Bergeam 30. September 2023
Das Unterwegssein ist mir ebenso wichtig wie das Lesen und die Beschäftigung mit Literatur – es sind essentielle Bestandteile meines Lebens. Und manchmal trifft beides zusammen: Am 21. und 22. September 2023 war ich eingeladen, als Gast bei der Vergabe des Franz-Tumler-Literaturpreises dabei zu […]
- Lesend durch die Cafés der Stadtam 15. September 2023
Manchmal, nicht sehr oft, gönne ich mir etwas Auszeit und ziehe einen Tag lang von Café zu Café. Mit einem Buch als Begleiter. Einen Tag lang lesen, schauen, sitzen, schlendern, lesen, schauen, lesen, lesen – es sind intensive Lektüreerlebnisse. Bei der letzten Kaffeehaustour, wie ich diese […]
Literaturkritik
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Unzuverlässig engagiertam 30. November 2023
Der Sammelband „Frank Maria Reifenbergs Werke im literaturdidaktischen Fokus“ von Sebastian Bernhardt untersucht Erzählweise und Vermittlungspotenziale einer hintergründigen Kinder- und JugendliteraturRezension von Lucas Alt zuSebastian Bernhardt: Frank Maria Reifenbergs Werke im literaturdidaktischen FokusFrank & Timme Verlag, Berlin 2023
- Wie lebt man weiter, wenn Hass und Wut in einem stecken?am 30. November 2023
Die französische Psychoanalytikerin Cynthia Fleury gibt in „Hier liegt Bitterkeit begraben“ Rat für ein befreites DaseinRezension von Martin Lowsky zuCynthia Fleury: Hier liegt Bitterkeit begraben. Über Ressentiments und ihre HeilungSuhrkamp Verlag, Berlin 2023
- Lina Schröder und Wolfgang Bühling publizieren den Sammelband „Herrschaftlicher Anspruch und öffentlicher Nutzen. Die Rolle (städtischer) Einrichtungen und natürlicher Ressourcen im epochenübergreifenden Vergleich“am 29. November 2023
Hinweis von Redaktion Gegenwartskulturen zuWolfgang Bühling; Lina Schröder (Hg.): Herrschaftlicher Anspruch und öffentlicher Nutzen. Die Rolle (städtischer) Einrichtungen und natürlicher Ressourcen im epochenübergreifenden VergleichKönigshausen & Neumann, Würzburg 2023
- Impulse zu Typographie und Gestaltungam 29. November 2023
In „Spatium“ teilt der Typograph Klaus Detjen schlaglichtartig seine Gedanken zur BuchgestaltungRezension von Elena Hoch zuKlaus Detjen: Spatium. Fragmente der SchriftWallstein Verlag, Göttingen 2023
- Nur Bananen?am 24. November 2023
Die Biografie Josephine Bakers bietet mehr, eine Ausstellung der Bundeskunsthalle Bonn zeigt Bilder davonRezension von Walter Delabar zuMona Horncastle; Katharina Chrubasik (Hg.): Josephine Baker. Freiheit, Gleichheit, MenschlichkeitDistanz Verlag, Berlin 2023