Schlagwort: Presse
Endspiel – Warum die Menschheit verloren hat
Presse für Bücher und Autoren – Hauke Wagner [Newsroom] Ich darf Ihnen heute das Buch „Endspiel – Warum die Menschheit verloren hat“ von Christoph Schlicht…
Wie produziert man wirklich dauerhaft stabiles Wachstum? / „the growing 5 – Das Skalierungshandbuch für IT/Tech-Unternehmer“ gibt dazu Antworten
Presse für Bücher und Autoren – Hauke Wagner [Newsroom]Gelnhausen (ots) – Wie produziert man wirklich dauerhaft stabiles Wachstum? Was sind die wahren Geheimnisse robuster, wachsender…
Wie produziert man wirklich dauerhaft stabiles Wachstum? Der Gründer von SMB.Academy gibt dazu Antworten.
Presse für Bücher und Autoren – Hauke Wagner [Newsroom] Ich darf Ihnen heute das Buch „the growing 5 – Das Skalierungshandbuch für IT/Tech-Unternehmer“ von Markus…
allgemeine Evolutionstheorie
Presse für Bücher und Autoren – Hauke Wagner [Newsroom] Ich darf Ihnen heute das Buch „Allgemeine Evolutionstheorie von allem“ von Erhard Glötzl vorstellen. Warum also…
Freiheit ist nichts für Feiglinge: Von Kurdistan nach Deutschland
Presse für Bücher und Autoren – Hauke Wagner [Newsroom] Ich darf Ihnen heute das Buch „Freiheit ist nichts für Feiglinge: Von Kurdistan nach Deutschland“ von…
Von den fünf Schwestern, die auszogen, ihren Vater zu ermorden
Presse für Bücher und Autoren – Hauke Wagner [Newsroom] Hört man nicht immer, es sei wichtig, von der Opferrolle wegzukommen. Was gibt es da Effizienteres,…
Pomp and Circumstance: Aufstieg, Fall und Rettung der Pomp Internationale Spedition
Presse für Bücher und Autoren – Hauke Wagner [Newsroom] Ich darf Ihnen heute das Buch „Pomp and Circumstance: Aufstieg, Fall und Rettung der Pomp Internationale…
Endspiel – Warum die Menschheit verloren hat
Presse für Bücher und Autoren – Hauke Wagner [Newsroom]Gelnhausen (ots) – Christoph Schlicht bietet den Lesern in seinem Werk „Endspiel: Warum die Menschheit verloren hat“…
Contango oder Immer zweimal
Presse für Bücher und Autoren – Hauke Wagner [Newsroom] Ich darf Ihnen heute das Buch „Contango oder Immer zweimal“ von Marian Drevis vorstellen. Kritik und…
Dribbel dich zum Leader: Wie Sie mit Vision führen und dabei schnelle Entscheidungen ermöglichen
Presse für Bücher und Autoren – Hauke Wagner [Newsroom] Ich darf Ihnen heute das Buch „Dribbel dich zum Leader: Wie Sie mit Vision führen und…
Tsitsi Dangarembga freigesprochen
Die Autorin und Friedenspreisträgerin Tsitsi Dangarembga hat am Montag beim Obersten Gerichtshof in Simbabwe erfolgreich Berufung eingelegt und wurde in zweiter Instanz freigesprochen. Das berichtet…
Julia Lang plant Literaturevents
Julia Lang wechselt zu dtv: Seit Mai verstärkt das Presse- und Veranstaltungsteam als Veranstaltungsreferentin im Bereich Literatur. Mehr im Börsenblatt
Was ist Philosophie?: Eine kleine Einführung
Presse für Bücher und Autoren – Hauke Wagner [Newsroom] Ich darf Ihnen heute das Buch „Was ist Philosophie?: Eine kleine Einführung“ von John-Stewart Gordon vorstellen….
Sie müssen kein Perfektionist sein: Fehler kann man auch überleben!
Presse für Bücher und Autoren – Hauke Wagner [Newsroom] Ich darf Ihnen heute das Buch „Sie müssen kein Perfektionist sein: Fehler kann man auch überleben!“…
Qi Gong mit Leib und Seele
Presse für Bücher und Autoren – Hauke Wagner [Newsroom] Ich darf Ihnen heute das Buch „Qi Gong mit Leib und Seele: Ein Brevier rund ums…
Todesklinge: Rügen-Krimi
Presse für Bücher und Autoren – Hauke Wagner [Newsroom] Ich darf Ihnen heute das Buch „Todesklinge: Rügen-Krimi“ von Cathrin Moeller vorstellen, welches im Rowohlt Taschenbuch…
Pop-up – von Jürgen W. Müller
Presse für Bücher und Autoren – Hauke Wagner [Newsroom] Ich darf Ihnen heute den Roman „Pop-up“ von Jürgen W. Müller vorstellen. Klaus Freisen, siebenundzwanzig und…
Lead now!: Wirksam führen im 21. Jahrhundert
Presse für Bücher und Autoren – Hauke Wagner [Newsroom] Ich darf Ihnen heute das Buch „Lead now!: Wirksam führen im 21. Jahrhundert“ von Dr. Cornelia…
Wie haschen nach Wind: Eine lebenslange Suche nach Anerkennung
Presse für Bücher und Autoren – Hauke Wagner [Newsroom] Ich darf Ihnen heute das Buch „Wie haschen nach Wind: Eine lebenslange Suche nach Anerkennung“ von…
Zeit-Tweets
Rezensionen
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Every move you makeam 21. Mai 2023
Es war ein seltsamer Zufall: Beim Einkaufen dachte ich darüber nach, mit welchen Sätzen ich die Buchvorstellung des Romans »Going Zero« von Anthony McCarten beginnen könnte. Und während ich den Einkaufswagen durch die Gänge des Supermarkts schob, lief im Hintergrund der alte Police-Song […]
- Fünfzehn Bücherfragenam 13. Mai 2023
»Ein Buch, das außer dir alle gemocht haben?« Oder: »Ein Buch, in dem du gern leben würdest?« Beim Flanieren durch die Literaturblogs bin ich auf der Seite Wissenstagebuch auf fünfzehn Bücherfragen gestoßen. Es ist ein Beitrag, der zum Mitmachen einlädt und schon beim Lesen ratterten die […]
- Geschichte und Geschichtenam 9. Mai 2023
Knapp dreißig Menschen in einem Raum. Ein Gespräch über ein Buch, danach Zusammenstehen, ein Getränk in der Hand, reden, lachen, diskutieren. Das große C, das uns die letzten Jahre in Atem gehalten hat, scheint endgültig der Vergangenheit anzugehören – was für ein Glück. Und was für ein […]
- Apokalypse, Sinnsuche und Literaturam 18. April 2023
Schon seit sieben Jahren möchte ich diesen Beitrag schreiben. Und seit sieben Jahren suche ich dafür die passenden Worte, denn es geht um einen sehr persönlichen Blick auf die Welt: Um Glauben, Religion und Spiritualität. Auch jetzt, in dem Moment, in dem ich beschlossen habe, damit zu […]
- An der Schwelle einer neuen Zeitam 2. April 2023
Das 19. Jahrhundert ist für mich eine der interessantesten Epochen der Geschichte. Hier liegen die Wurzeln unserer Gegenwart; unsere heutige Welt mit all ihren Verwerfungen, aber auch Errungenschaften der letzten hundert Jahre fußt zu einem großen Teil auf Geschehnissen, die sich zwischen 1789 […]
Literaturkritik
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Decolonize Reiseliteratur!am 26. Mai 2023
Sören Siegs Buch über seine Couchsurfing-Erfahrungen in Afrika reiht sich ein in eine stereotyope Tradition des Erzählens über den globalen SüdenRezension von Lisa Pychlau-Ezli zuSören Sieg: Oh, wie schön ist Afrika…. Meine Couchsurfing-Abenteuer in sechs Ländern bei 18 HostsGoldmann Verlag, München 2022
- Vom Artusroman zur Mädchenliteraturserie: Gender als Querschnittsthemaam 25. Mai 2023
Ein kurzweiliger Sammelband von Weertje Willms lotet „Gender in der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur“ ausRezension von Lea Grimm zuWeertje Willms (Hg.): Gender in der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur. Vom Mittelalter bis zur GegenwartDe Gruyter, Berlin 2022
- Poetische Gegenweltenam 22. Mai 2023
Der Komparatist Norbert Miller bringt mit „Die künstlichen Paradiese“ ein lange geplantes Buchprojekt zu einem gelungenen AbschlussRezension von Thomas Merklinger zuNorbert Miller: Die künstlichen Paradiese. Literarische Schöpfung aus Traum, Phantasie und DrogeWallstein Verlag, Göttingen 2022
- Wann ist Theater politisch?am 22. Mai 2023
An Bertolt Brecht, dem Großen, arbeiten sich noch heute Theaterleute ab, wie der Tagungsband „Brecht und das Theater der Interventionen“ zeigtRezension von Nora Eckert zuChristian Hippe; Volker Ißbrücker; Cornelius Puschke; Marianne Streisand (Hg.): Brecht und das Theater der InterventionenVerbrecher Verlag, Berlin 2022
- Lachen über das Mittelalteram 19. Mai 2023
Louise D’Arcens beleuchtet in „Comic Medievalism“ das Komische des Mittelalters in seiner RezeptionRezension von Marc-André Karpienski zuLouise D’Arcens: Comic Medievalism. Laughing at the Middle AgesBoydell & Brewer, Rochester 2017