Schlagwort: Geschichten
„Whitestone Hospital“ sofort auf Platz 1
Mit dem zweiten Teil ihrer New Adult-Krankenhausserie stürmt Ava Reed an die Spitze der Belletristik-Charts (PB). Zum 80. Geburtstag von Elke Heidenreich gibt es einen…
„Mit etwas Fantasie …“ von Ellen Tiedtke: Kopfüber, kopfunter
Die regimekritische Kabarettistin Ellen Tiedtke mischte als „Ellentie“ das DDR-Kinderfernsehen auf. Jetzt erscheinen Geschichten aus ihrem Nachlass. Quelle: SZ.de
Storytelling für Social Media und Online-Content
Vor allem in den Sozialen Medien und im Onlinemarketing läuft nichts ohne die richtigen Inhalte. Was aber macht gute Geschichten aus? Und wie können Sie…
Altersunterschiede in der Liebesliteratur: Die freieste Liebe
Beziehungen älterer Frauen mit viel jüngeren Männern ergeben gerade die schönsten Geschichten. Nicht nur bei Annie Ernaux. Quelle: SZ.de
Arabische Welt: Geschichten, die das Träumen lehren
Arabische Kinderbücher waren oft moralisierend und deshalb unbeliebt. Warum sich das komplett geändert hat. Quelle: SZ.de
Schaurig-schöne Geschichten
Heute öffnet sich das vorletzte Türchen im Adventskalender: Gesucht wird ein US-Bundesstaat, in dem ein Autor die fiktive Stadt Arkham angesiedelt hat. Und Sie können…
Dmitry Glukhovskys „Geschichten aus der Heimat“: Eine Niere: 100 000 Dollar
In Russland wird der im Exil lebende Autor Dmitry Glukhovsky per Haftbefehl gesucht. In seinen neuen Erzählungen ahmt er den Wahnsinn der Kreml-Propaganda nach –…
Neue Hörbücher : Akustische Reise in die Vergangenheit
In unsicheren Zeiten hilft manchmal ein Blick zurück: Die Beschäftigung mit klassischen Werken und mit Geschichten aus der Geschichte können wieder für festeren Boden unter…
Novel Arc: Abseits des Mainstreams
Im Novel Arc Verlag finden Leser:innen Fantasy, Romance, Krimi und Geschichten, „die gerne einen Fingerbreit abseits des Mainstreams angesiedelt sind“. Im Interview erklärt Verlegerin Janka…
Die ANDEREN Computer ‚Geschichten‘.: Erstaunliche, amüsante und erlebte ‚Stories‘ aus der Frühzeit der Informatik bis zum Internet
Presse für Bücher und Autoren – Hauke Wagner [Newsroom] Ich darf Ihnen heute das Buch „Die ANDEREN Computer ‚Geschichten‘.: Erstaunliche, amüsante und erlebte ‚Stories‘ aus…
Dorfkind: Eine Kindheit auf dem Lande
Presse für Bücher und Autoren – Hauke Wagner [Newsroom] Ich darf Ihnen heute das Buch „Dorfkind: Eine Kindheit auf dem Lande“ von Frank Weber vorstellen….
Dirk Stermann : Alter Vater im Norwegerpulli
Vater-Sohn-Geschichten sind in der Literatur meistens eine tragische Angelegenheit. In seinem neuen Roman persifliert Dirk Stermann diesen Topos. Der Sohn ist gerade mal vier, sein…
Nachruf auf Anne von Canal: „Du warst eine leidenschaftliche Erzählerin“
Die Autorin und Übersetzerin Anne von Canal ist am 20. Oktober im Alter von 49 Jahren gestorben. „Seit jenem Donnerstag vergeht kein Tag, an dem…
Geschichten aus dem Hühnerstall: Zwei glückliche Hühner erkunden die Welt
Presse für Bücher und Autoren – Hauke Wagner [Newsroom] Ich darf Ihnen heute das Kinderbuch „Geschichten aus dem Hühnerstall: Zwei glückliche Hühner erkunden die Welt“…
Angela Merkel: Altbundeskanzlerin will 2024 politische Memoiren veröffentlichen
Nun wird es persönlich: Angela Merkel will in ihren Memoiren Einblicke in ihr Leben gewähren. Der Verlag verspricht »exklusive« Geschichten der Altkanzlerin, auch jenseits ihrer…
Hörbuchkolumne: Mit den Rheintöchtern schwimmen
Der Ring, mal nicht für Opernbesucher, Geschichten vom Fliehen und Ankommen und Blixa Bargeld zwischen Wahn und Wirklichkeit: die besten neuen Hörbücher. Quelle: SZ.de
Phantastische Aussichten
Für viele Fantasyfans könnte eine neue Streamingserie zu „Der Herr der Ringe“ das Highlight des Jahres werden. Zweites großes Trendthema auf dem Markt sind Geschichten…
Der Ukraine-Krieg sorgt für eine neue Vorsicht
Der Lizenzhandel der Verlage trägt Geschichten und Analysen aus Deutschland in die ganze Welt. Wie sich das Lizenzgeschäft im zweiten Pandemiejahr entwickelt hat – und…
neues Kinderbuch: Sophia’s Wunderwelt: Eine Reise nach Kirchberg & Kitzbühel in den Kitzbühler Alpen in Tirol
Presse für Bücher und Autoren – Hauke Wagner [Newsroom] Ich darf Ihnen heute das Kinderbuch „Sophia’s Wunderwelt: Eine Reise nach Kirchberg & Kitzbühel in den…
Zeit-Tweets
Rezensionen
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Eine Stadt, in der Zeit verschwundenam 2. Februar 2023
Die letzten Wochen habe ich in Barcelona verbracht, um alte Freunde und Bekannte zu treffen. In einem Barcelona allerdings, das so vielleicht nie existiert hat, das es zumindest schon lange nicht mehr gibt und von dem ich glaube, vor vielen Jahren die letzten Atemzüge noch vage miterlebt zu haben, […]
- So viele Bücher, so wenig Zeitam 14. Januar 2023
Einer meiner Lieblingsfilme ist »About Time – Alles eine Frage der Zeit«. Nicht nur, weil darin eine gelungene Mischung aus Charme, Humor und Tragik geboten wird. Und nicht nur wegen der wunderbaren Schauspieler wie etwa Bill Nighy, Rachel McAdams oder Domhnall Gleeson. Sondern vor allem wegen […]
- Mein Lesejahr 2022: Die besten Bücheram 30. Dezember 2022
In einer Welt, die fast täglich mehr aus den Fugen zu geraten scheint, ist die Literatur ein Anker, sind Bücher eine Kraftquelle. Oder wie es Mohamed Mbougar Sarr seinen Ich-Erzähler in »Die geheimste Geschichte der Menschen« ausdrücken lässt: »Wir dachten keinesfalls, dass Bücher die Welt […]
- Die Zerrissenheit jener Jahream 23. Dezember 2022
»Ameise will ich sein, Teil des Ganzen.« Das ist der Wunsch von Alois Pokora, als er inmitten einer revolutionären Menge auf das Berliner Polizeipräsidium, die »Rote Burg« zustürmt, um Gefangene zu befreien. Es ist die Zeitenwende 1918/1919, die politische Ordnung und gesellschaftliche […]
- Leben, Blog & Bücheram 12. Dezember 2022
In den Jahren meines Bloggerdaseins durfte ich hin und wieder in Interviews Rede und Antwort stehen. Dabei mag ich es besonders, wenn Fragen gestellt werden, die auf den ersten Blick den Eindruck erwecken, sie seien einfach zu beantworten; die sich dann aber als viel kniffliger herausstellen, wenn […]
Literaturkritik
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Mit Proust noch eine Rechnung offen habenam 1. Februar 2023
Roland Barthes macht sich in „Proust. Aufsätze und Notizen“ Gedanken über das Schreiben, gesteht dabei seine Lust, wie Proust schreiben zu wollen, und findet nicht das Leben im Werk, sondern das Werk im Leben ProustsRezension von Nora Eckert zuRoland Barthes: Proust. Aufsätze und NotizenSuhrkamp Verlag, Berlin 2022
- Ein Digest zu James Joyce: Friedhelm Rathjen unternimmt einen Durchgang durch „Finnegans Wake“am 1. Februar 2023
Hinweis von Redaktion literaturkritik.de zuFriedhelm Rathjen: Finn, fangan! Ein Digest zu „Finnegans Wake“ von James JoyceEdition ReJOYCE, Südwesthörn 2023
- Das angriffslustige und widersprüchliche Enfant terrible der amerikanischen Nachkriegsliteraturam 30. Januar 2023
Zum 100. Geburtstag des Schriftstellers Norman MailerEssay von Manfred Orlick
- Demokratie in Zeiten des Populismusam 27. Januar 2023
Jürgen Habermas schreibt den „Strukturwandel der Öffentlichkeit“ in die Twitter-Moderne weiterRezension von Walter Delabar zuJürgen Habermas: Ein neuer Strukturwandel der Öffentlichkeit und die deliberative PolitikSuhrkamp Verlag, Berlin 2022
- Das Buch als Imaginationsraumam 24. Januar 2023
Petra Oelschlägel gibt einen Katalog über das Buch in der Kunst herausRezension von Günther Fetzer zuPetra Oelschlägel: Bibliomania. Das Buch in der KunstVerlag Kettler, Dortmund 2022