Schlagwort: Sachbuch
Ausschreibungsstart für den Deutschen Sachbuchpreis
Seit dem 25. September können Verlage ihre Sachbuch-Neuerscheinungen für den Deutschen Sachbuchpreis 2024 einreichen. Mehr im Börsenblatt
Elon Musk-Biografie stürmt auf Platz 2 – und 6
Die Biografie von Elon Musk landet mit der deutschen und englischen Ausgabe sofort auf vorderen Plätzen beim Sachbuch. Wie C.Bertelsmann die Lizenz ergattern konnte, lesen…
„Ein Kosmopolit zu sein, halte ich für sehr erstrebenswert“
Unter Detlef Felkens Ägide hat sich C. H. Beck zu einem führenden, auch international beachteten Verlag in den Geschichts- und Kulturwissenschaften entwickelt. Wie weit dieser Weg…
Bayerischer Buchpreis: Sechs Titel im Rennen
Die Jury des Bayerischen Buchpreises hat insgesamt sechs Titel in den Kategorien Belletristik und Sachbuch nominiert. Ein Titel ist auch für den Deutschen Buchpreis nominiert….
Arno Strobels „Der Trip“ startet auf Eins
Mit Arno Strobel, Michael Tsokos, Jörg Maurer und Michael Kobr gibt es in den aktuellen Börsenblatt-Bestsellerlisten vor allem News an der Krimi-Front. Im Sachbuch kann…
Hoover und Wonda stürmen vor
Die Neueinsteigerinnen Colleen Hoover (mit einer TB-Ausgabe!) und J. S. Wonda holen sich sofort die beiden Top-Plätze beim Taschenbuch. Die hochgelobte Biografie von Wolfgang Herrndorf („Tschick“) ist…
4. Kölner Bücherfest: Mix aus Sachbuch, Kinderbüchern und Romanen
Das 4. Kölner Bücherfest für Buchhändler, Verleger, Autoren und vor allem Leser findet am ersten Septemberwochenende in der Kölner Altstadt statt. Mehr im Börsenblatt
Brittainy C. Cherrys Special Edition räumt ab
Brittainy C. Cherry kann mit der schicken Special Edition ihrer Chances-Reihe gleich drei Plätze in den Hardcover-Charts besetzen. Neue Nummer Eins im Taschenbuch ist Renate…
Rebecca Yarros zurück auf Platz 1
„Fourth Wing“ von Rebecca Yarros hat auf TikTok und Instagram einen regelrechten Hype ausgelöst. In Kalenderwoche 28 ist die Romantasy zurück auf Platz 1 der…
Mit K-Pop in die Sachbuchcharts: Die Welt im BTS-Fieber
Die koreanische K-Pop-Band BTS stürmt nicht nur die Musik-Charts: Der Rückblick auf „Beyond the Story: 10-Year Record of BTS“ platziert sich gleich zweimal in der…
Rebecca Yarros holt mit Drachen-Fantasy-Saga sofort Platz 1
US-Autorin Rebecca Yarros löst mit dem ersten Teil ihrer Romantasy-Saga „Fourth Wing“, ihr Deutschland-Debüt, den achten „Schwestern“-Band von Lucinda Riley an der Spitze unserer Belletristik-Charts ab. Paul McCartneys…
Mit Polarise kommt Science Fiction und Sachbuch
Bedey & Thoms Media übernimmt mit seinem Imprint Plan9 zum 1. Juli 2023 den Polarise Verlag, ein Imprint des dpunkt Verlags aus Heidelberg. Mehr im…
„Mit dem Sachbuch kann man Haltung zeigen“
Mit Sachbüchern hat der Buchhandel in den ersten fünf Monaten 2023 mehr Umsatz erzielt als im Vorjahreszeitraum. Wie gestalten Buchhandlungen ihre Sachbuchabteilungen? Zahlen und Trends…
Taylor Swift stürmt Sachbuch-Bestsellerlisten: 258 Millionen Menschen gefällt das
Viral daneben: In den USA stürmt ein Sachbuch die Vorverkaufscharts, von dem nichts bekannt ist. Außer, dass es von Pop-Superstar Taylor Swift ist. Vielleicht. Quelle:…
Seethaler löst Stuckrad-Barre ab
Führungswechsel bei der Belletristik (Hardcover): „Noch wach?“ wird nach zwei Wochen von der Spitze verdrängt. Mit ihrem Auftritt bei Markus Lanz (ZDF) sorgte die Schulleiterin…
Sachbuch-Startup Blinkist verkauft
Blinkist, das 15-minütige Zusammenfassungen von Sachbüchern anbietet, hat an ein australisches Startup verkauft. Darüber berichtet „Business Insider“. Mehr im Börsenblatt
Das sind die Gewinner:innen 2023!
Applaus und herzlichen Glückwunsch! Soeben wurde in Leipzig der Preis der Leipziger Buchmesse in den Kategorien Belletristik, Sachbuch / Essayistik und Übersetzung vergeben. Kleiner Hinweis:…
Leipziger Buchmesse: Dinçer Güçyeter mit Preis der Leipziger Buchmesse ausgezeichnet
Der Autor gewinnt für seinen Roman „Unser Deutschlandmärchen“ in der Kategorie Belletristik. Im Sachbuch gewinnt „Bittere Brunnen“ von Regina Scheer. Quelle: SZ.de
Sita Bertram neue Lektorin bei Goldmann
Ab 1. Mai 2023 verstärkt Sita Bertram das Goldmann Sachbuch-Lektorat. Sie wechselt von hanserblau zu den Münchnern. Mehr im Börsenblatt
Zeit-Tweets
Rezensionen
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Lesend durch die Cafés der Stadtam 15. September 2023
Manchmal, nicht sehr oft, gönne ich mir etwas Auszeit und ziehe einen Tag lang von Café zu Café. Mit einem Buch als Begleiter. Einen Tag lang lesen, schauen, sitzen, schlendern, lesen, schauen, lesen, lesen – es sind intensive Lektüreerlebnisse. Bei der letzten Kaffeehaustour, wie ich diese […]
- Mit fünf Büchern in die Marmorstadtam 8. September 2023
Eine Reise steht bevor, auf die ich mich schon sehr freue und die Überschrift deutet an, um was es gehen wird: Mit fünf Büchern in die Marmorstadt. Die Marmorstadt ist Laas in Südtirol. Der Marmor, das »weiße Gold«, das dort seit der Antike abgebaut wird, findet weltweit Verwendung; […]
- #dbp23: Ein Longlist-Gesprächam 29. August 2023
Am 22. August war es soweit: Die Longlist für den Deutschen Buchpreis 2023 wurde veröffentlicht. Es ist immer wieder spannend, welche zwanzig Titel dort aufgeführt werden; die diesjährige Liste hatte ein paar Überraschungen auf Lager und bietet einen gelungenen Querschnitt durch die […]
- F wie Faschismus. Ein Textbaustein*am 13. August 2023
Es ist schon ein paar Jahre her, ich war damals erst seit kurzem für den Eichborn Verlag tätig und begleitete den norwegischen Autor Simon Stranger auf einer Lesereise. Im Gepäck hatte er seinen gerade auf Deutsch erschienenen Roman »Vergesst unsere Namen nicht«. Es gibt einen Satz in diesem […]
- Abgebrochene Bücheram 8. August 2023
Damals, als junger Leser, habe ich niemals ein Buch abgebrochen. Alle habe ich zu Ende gelesen, egal wie langweilig oder uninteressant ich sie fand oder wie wenig ich mit ihnen anfangen konnte. Warum? Ich weiß es nicht. Irgendwie war da immer die Hoffnung, dass mich das Buch – vielleicht auch […]
Literaturkritik
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Der lebendige Glaube muss wandernam 26. September 2023
Der Sammelband „Mystik unterwegs“ untersucht die „Theologia mystica und revelationes in kartäusischen Händen“Rezension von Jörg Füllgrabe zuBalázs J. Nemes; Marieke Abram; Susanne Bernhardt; Gilbert Fournier (Hg.): Mystik unterwegs. ‚Theologia mystica‘ und ‚revelationes‘ in kartäusischen HändenPeeters Publishers, Leuven 2022
- Der weibliche Blickam 25. September 2023
Fragen von literaturkritik.de zu Paula Modersohn-Becker, Käthe Kollwitz und Ottilie W. Roederstein mit AntwortenVon Simone Frieling
- Marcel Reich-Ranickis Aufsätze über Martin Walser in einer erweiterten Ausgabeam 22. September 2023
Hinweis von Redaktion literaturkritik.de zuMarcel Reich-Ranicki: Martin Walser. Aufsätze. Erweiterte Ausgabe. Herausgegeben von Thomas AnzVerlag LiteraturWissenschaft.de, Marburg 2023
- Vom Schachspiel und dem Liebeskampfam 22. September 2023
Matthias Aumüller präsentiert in „Das Schachspiel in der europäischen Literatur“ fünf Schach-Poeme – und mehrRezension von Siegfried Schönle zuMatthias Aumüller: Das Schachspiel in der europäischen Literatur. Von den Anfängen bis zu den großen Schach-Poemen der Frühen NeuzeitJoachim Beyer Verlag, Eltmann 2023
- Es geschah, es wurde gemacht. Und warum?am 22. September 2023
Mit dem Sammelband „Medizintäter“ wird die Medizingeschichte auf den Stand der NS-Täterforschung gebracht. Rezension von Kai Sammet zuPhilipp Rauh; Marion Voggenreiter; Susanne Ude-Koeller; Karl-Heinz Leven (Hg.): Medizintäter. Ärzte und Ärztinnen im Spiegel der NS-TäterforschungBöhlau Verlag, Köln 2022