Schlagwort: Geheimnis
Bücher des Monats November: Geheimnis einer Liebe
Eine Bananenkiste voller Erinnerungen, die Klimakrise und der literarische Fund des Jahrzehnts: unsere Buchempfehlungen im November. Quelle: SZ.de
Bono: „Surrender“: Sein Geheimnis
Bonos Buch „Surrender“ ist eine Autobiografie in 40 Songs. Es zeigt, wie weit man mit einer einzigen rhetorischen Figur kommen kann. Quelle: SZ.de
„Im Moment ist alles gefragt, was beruhigt und stabilisiert“
Mit spirituellen Ratgebern hat der Buchhandel in den ersten 38 Wochen des Jahres ein Umsatzplus von 4,5 Prozent erzielt. Bestsellerautor Ruediger Schache („Das Geheimnis des…
Literaturnobelpreis 2022 geht an Annie Ernaux
Vor der internationalen Presse hat in Stockholm der Ständige Sekretär der Schwedischen Akademie, Mats Malm, das bestgehütete Geheimnis verkündet: Die französische Schriftstellerin Annie Ernaux erhält…
Das Geheimnis der roten Steine (Die Hugenotten: Dem Schicksal überlassen)
Presse für Bücher und Autoren – Hauke Wagner [Newsroom] Ich darf Ihnen heute das Buch „Das Geheimnis der roten Steine (Die Hugenotten: Dem Schicksal überlassen)“…
Favoriten der Woche: Wie Meerjungfrauen brunzen
Das Geheimnis von Stefanie Sargnagels Cartoons, George Grosz‘ Frühwerk, ein klingender Ozean und Westernhelden auf der Flucht: fünf Empfehlungen. Quelle: SZ.de
Wer die Rollen spielt
Fanpost von Lyx: Amazon Prime Video und Ufa Fiction haben das Geheimnis gelüftet, mit wem die Rollen in der Serie „Save me“, dem ersten Teil…
Ukraine-Konflikt: Die Angst der Despoten
Diktatoren gefallen sich in der Rolle des dämonischen Genies. Diese Inszenierung sollten wir ihnen nicht zugestehen. Sie sind gewöhnliche Gewalttäter ohne jedes Geheimnis. Quelle: SZ.de
Gina LaManna: Vier Frauen – Jedes. Wort. Eine. Lüge. – Thriller
Vier Frauen gestehen denselben Mord – doch nur eine kann es gewesen sein In einem luxuriösen Spa-Hotel an der kalifornischen Küste feiert ein Society-Paar die…
Fernando J. Múñez: Die Köchin von Castamar – Claras Geheimnis. Roman − Jetzt als Serie bei Netflix!
Jetzt als Serie bei Netflix!Verführerische Speisen, verbotene Liebschaften und Ränkespiele am Hofe des spanischen Herzogs Spanien im 18. Jahrhundert: Clara, frisch angestellt als Hilfsköchin am…
Tracy Buchanan: Die Winterfrauen – Roman
Eine Familie, die eine Lüge verbirgt. Und eine Liebe, die nur mit der Wahrheit leben kann. Ambers Leben an der Küste Englands ist eintönig –…
Marc Levy: Das Geheimnis unserer Herzen – Roman
Ein Mann, eine Frau, eine unerwartete Begegnung – und eine Spurensuche, die zur aufregendsten Reise ihres Lebens wird … London 2016: Die fünfunddreißigjährige Eleanor Rigby…
María Reig: Die Journalistin – Der Preis der Wahrheit – Roman Die Journalistin 2
Madrid in den Zwanzigerjahren: Elisa Montero führt ein luxuriöses Leben an der Seite des wohlhabenden Bankers Don Francisco. Doch ihr größtes Geheimnis muss sie selbst…
E.M. Castellan: Im Schatten des Sonnenkönigs – Die Gabe – Betörende Romantasy für Fans von Magic Academy
Sie besitzt eine einzigartige Gabe. Er ist der mächtigste König in Frankreichs Geschichte. Gemeinsam sind sie unbesiegbar. 1661, am Hof des Sonnenkönigs. Die 17-jährige Henriette…
Ruth Rendell: Die Toten ruhen nicht – Kriminalroman
Ein heimliches Versteck aus Kindheitstagen, ein grauenerregender Fund und ein mörderisches Geheimnis, das viel zu lange verborgen war … London, gegen Ende des zweiten Weltkriegs:…
Karen Swan: Ein Weihnachtskuss für Clementine – Roman
Die schönsten Geschenke kann man nicht kaufen. Clementine Alderton ist die Sorte Frau, die jeder zur Freundin haben – oder lieber gleich selbst sein möchte:…
Scott Carson: The Chill – Sie warten auf dich – Roman
Mitten in den Wäldern des Bundesstaates New York liegt ein überflutetes Dorf unter den tiefen, stillen Wassern des Stausees, der die Metropole New York mit…
Christopher Ruocchio: Die Finsternis zwischen den Sternen – Roman
Man nennt ihn den »Sonnenfresser« – Hadrian Marlowe, größter Held und schlimmster Verbrecher der Galaxis. Auf seiner unermüdlichen Suche nach dem Geheimnis der fremdartigen Zivilisation…
Lorenz Wagner: Zusammen ist man weniger alt – Ein Mehrgenerationenhaus und die wissenschaftliche Antwort darauf, wie wir gesund und glücklich altern
Lorenz Wagner lebt in einem besonderen Haus: vier Generationen unter einem Dach. Alter und Altern sind allgegenwärtig in dieser Familie, in der sich die Jüngste…
Zeit-Tweets
Rezensionen
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Eine Stadt, in der Zeit verschwundenam 2. Februar 2023
Die letzten Wochen habe ich in Barcelona verbracht, um alte Freunde und Bekannte zu treffen. In einem Barcelona allerdings, das so vielleicht nie existiert hat, das es zumindest schon lange nicht mehr gibt und von dem ich glaube, vor vielen Jahren die letzten Atemzüge noch vage miterlebt zu haben, […]
- So viele Bücher, so wenig Zeitam 14. Januar 2023
Einer meiner Lieblingsfilme ist »About Time – Alles eine Frage der Zeit«. Nicht nur, weil darin eine gelungene Mischung aus Charme, Humor und Tragik geboten wird. Und nicht nur wegen der wunderbaren Schauspieler wie etwa Bill Nighy, Rachel McAdams oder Domhnall Gleeson. Sondern vor allem wegen […]
- Mein Lesejahr 2022: Die besten Bücheram 30. Dezember 2022
In einer Welt, die fast täglich mehr aus den Fugen zu geraten scheint, ist die Literatur ein Anker, sind Bücher eine Kraftquelle. Oder wie es Mohamed Mbougar Sarr seinen Ich-Erzähler in »Die geheimste Geschichte der Menschen« ausdrücken lässt: »Wir dachten keinesfalls, dass Bücher die Welt […]
- Die Zerrissenheit jener Jahream 23. Dezember 2022
»Ameise will ich sein, Teil des Ganzen.« Das ist der Wunsch von Alois Pokora, als er inmitten einer revolutionären Menge auf das Berliner Polizeipräsidium, die »Rote Burg« zustürmt, um Gefangene zu befreien. Es ist die Zeitenwende 1918/1919, die politische Ordnung und gesellschaftliche […]
- Leben, Blog & Bücheram 12. Dezember 2022
In den Jahren meines Bloggerdaseins durfte ich hin und wieder in Interviews Rede und Antwort stehen. Dabei mag ich es besonders, wenn Fragen gestellt werden, die auf den ersten Blick den Eindruck erwecken, sie seien einfach zu beantworten; die sich dann aber als viel kniffliger herausstellen, wenn […]
Literaturkritik
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Halbteufel in Weißam 7. Februar 2023
Elinor Cleghorns Sachbuch „Die kranke Frau“ spannt einen medizinhistorischen Bogen von der Antike bis zur GegenwartRezension von Rolf Löchel zuElinor Emmert Cleghorn: Die kranke Frau. Wie Sexismus, Mythen und Fehldiagnosen die Medizin bis heute beeinflussenVerlag Kiepenheuer & Witsch, Köln 2022
- Wie selbstbestimmt sterben?am 6. Februar 2023
Der von Wolfram Eberbach und Nikolaus Knoepffler herausgegebene philosophische Jahrbuchband „Mein Tod gehört mir“ versammelt multiperspektivische Positionen zur aktualisierten „Debatte um die Hilfe zur Selbsttötung“Rezension von Thomas Merklinger zuWolfram Eberbach; Nikolaus Knoepffler: Mein Tod gehört mir. Zur Debatte um die Hilfe zur SelbsttötungVerlag Königshausen & Neumann, Würzburg 2022
- Mauern überallam 3. Februar 2023
Carolin Würfel erzählt in „Drei Frauen träumten vom Sozialismus“ von drei Schriftstellerinnen in der DDR Rezension von Steffen Krautzig zuCarolin Würfel: Drei Frauen träumten vom Sozialismus. Maxie Wander, Brigitte Reimann, Christa WolfHanser Berlin, München 2022
- Mit Proust noch eine Rechnung offen habenam 1. Februar 2023
Roland Barthes macht sich in „Proust. Aufsätze und Notizen“ Gedanken über das Schreiben, gesteht dabei seine Lust, wie Proust schreiben zu wollen, und findet nicht das Leben im Werk, sondern das Werk im Leben ProustsRezension von Nora Eckert zuRoland Barthes: Proust. Aufsätze und NotizenSuhrkamp Verlag, Berlin 2022
- Ein Digest zu James Joyce: Friedhelm Rathjen unternimmt einen Durchgang durch „Finnegans Wake“am 1. Februar 2023
Hinweis von Redaktion literaturkritik.de zuFriedhelm Rathjen: Finn, fangan! Ein Digest zu „Finnegans Wake“ von James JoyceEdition ReJOYCE, Südwesthörn 2023