Schlagwort: Spiegelonline
Claire Keegan: Kein Wort zu viel
Die Irin Claire Keegan ist mit ihren Kurzgeschichten berühmt geworden, ihre Kunst pflegt sie auch im persönlichen Gespräch: In knappen Sätzen sagt sie alles. Mehr…
»Die weite Wildnis« von Lauren Groff: Wenn der Mann gefährlicher ist als der Bär
Die junge Lamentatio lebt im 17. Jahrhundert unter englischen Siedlern in Nordamerika und muss da weg. Sie flieht in den winterlichen Wald. Lauren Groff legt…
Die Partei stellt Sibylle Berg auf Platz 2 der Europawahl-Liste auf
Einmal mehr tritt Kulturprominenz für Die Partei an: Die Schriftstellerin Sibylle Berg möchte für die Satirepartei ins EU-Parlament einziehen, sie steht auf Listenplatz zwei. Parteimitglieder…
Uwe Timms Erinnerungsbuch »Alle meine Geister«: Das Gedächtnis ist ein präziser Verräter
Uwe Timm schildert in »Alle meine Geister« seine Jugend im Hamburg der Fünfzigerjahre. Für wen hat er sein anrührendes Coming-of-Age-Buch geschrieben? Ein Besuch beim Schriftsteller….
Mehr Lesen mit Elke Heidenreich: »Bis das Licht ausgeht wird gelebt«
Die eine Autorin überzeugt durch ihren klaren Verstand, die andere durch ihren unbarmherzigen Blick. Unsere Rezensentin stellt zwei Bücher vor und verrät nebenbei noch ihr…
Martin Doerry über Antisemitismus: »Immer diese grausame Angst«
Die Nationalsozialisten ermordeten meine jüdische Großmutter Lilli in Auschwitz. Meine Mutter Ilse wurde als »Halbjüdin« verfolgt und auch nach dem Krieg weiter diskriminiert. Über die…
»Shell Reader« erhält Preis: Das »schönste deutsche Buch« handelt von Muscheln
Seiten wie Textil und eine »unglaublich schöne Gesamtkonzeption«: Die Stiftung Buchkunst hat das Werk »Shell Reader« über eine Kunstinstallation aus Muscheln zum schönsten deutschen Buch…
»Alles schweigt« von Jordan Harper: Ein Denkmal aus Blut und Tränen
Ein reicher Mann schwängert eine Jugendliche – und soll damit erpresst werden. »Alles schweigt« ist ein unwiderstehliches Thrillerspektakel, in dem die Metropole Los Angeles die…
Hollywood-Krimi »Alles schweigt« von Jordan Harper: Ein Denkmal aus Blut und Tränen
Ein reicher Mann schwängert eine Jugendliche – und soll damit erpresst werden. »Alles schweigt« ist ein unwiderstehliches Thriller-Spektakel, in dem die Metropole Los Angeles die…
»Eigentum« von Wolf Haas: Diese verdammte Inflation
Die Mutter liegt im Sterben, der Sohn schreibt sich im Wettlauf mit dem Tod ihre Erinnerungen von der Seele: Wolf Haas’ »Eigentum« ist ein ironisches…
Sophie Passmann und ihr Buch »Pick me Girls«: Was macht der männliche Blick mit einer jungen Frau?
Was macht der männliche Blick mit einer jungen Frau? Die Moderatorin und Autorin Sophie Passmann gilt als souveräne Feministin mit Witz. In ihrem neuen Buch…
Cartoons im August von Chappatte, Thomas Plaßmann, Klaus Stuttmann
eden Tag beschäftigen sich die Cartoonisten Chappatte, Thomas Plaßmann und Klaus Stuttmann mit den aktuellen Geschehnissen. Sehen Sie hier gesammelt die Cartoons des Monats August….
Paul Auster bringt »kleinen Roman« heraus, schreibt Siri Hustvedt
Das Schild »Sie verlassen Krebsland« sei noch nicht passiert: Schriftstellerin Siri Hustvedt hat ein Update über den Zustand ihres Ehemanns Paul Auster gegeben. Der Bestsellerautor…
Paul Auster bringt »kleinen Roman« heraus, »Krebsland« noch nicht verlassen
Das Schild »Sie verlassen Krebsland« sei noch nicht passiert: Schriftstellerin Siri Hustvedt hat ein Update über den Zustand ihres Ehemanns Paul Auster gegeben. Der Bestsellerautor…
»Millennium«-Autorin Karin Smirnoff: »Eigentlich hätte ich Mikael Blomkvist gern umgebracht«
Mit »Verderben« setzt Karin Smirnoff Stieg Larsssons populäre »Millennium-Reihe« fort. Hier erzählt die schwedische Schriftstellerin, was sie vom Vorgänger hält und wie sie über die…
»Polizeiruf 110« heute aus Magdeburg: »Du gehörst mir« im Schnellcheck
Auftakt der Sonntagskrimi-Saison 2023/2024: Claudia Michelsen ist als »Polizeiruf«-Kommissarin einer Kindesentführerin auf der Spur. Liebe, Trauer, Zorn ohne Ende – aber der Plot ist leider…
»Unorthodox«-Autorin Deborah Feldman: Was Jüdischsein in Deutschland bedeutet
Deborah Feldman floh aus einer chassidischen Sekte nach Berlin, ihre Geschichte wurde zum Bestseller und Serien-Erfolg. Hier spricht sie über den »Judenfetisch« der Deutschen und…
Monika Helfer (»Die Jungfrau«): Endlich erste Reihe
Monika Helfer hat fast ihr ganzes Leben lang geschrieben. Aber erst im Alter von über 70 Jahren kam der große Erfolg mit einer Trilogie über…
Deutscher Buchpreis: Anne Rabe und Terézia Mora nominiert
Der Deutsche Buchpreis ist eine der wichtigsten Auszeichnungen im deutschen Literaturbetrieb. Nun stehen die Nominierten fest: Darunter sind sieben Debüts, aber auch etablierte Namen. Mehr…
Zeit-Tweets
Rezensionen
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Literaturreise in die Bergeam 30. September 2023
Das Unterwegssein ist mir ebenso wichtig wie das Lesen und die Beschäftigung mit Literatur – es sind essentielle Bestandteile meines Lebens. Und manchmal trifft beides zusammen: Am 21. und 22. September 2023 war ich eingeladen, als Gast bei der Vergabe des Franz-Tumler-Literaturpreises dabei zu […]
- Lesend durch die Cafés der Stadtam 15. September 2023
Manchmal, nicht sehr oft, gönne ich mir etwas Auszeit und ziehe einen Tag lang von Café zu Café. Mit einem Buch als Begleiter. Einen Tag lang lesen, schauen, sitzen, schlendern, lesen, schauen, lesen, lesen – es sind intensive Lektüreerlebnisse. Bei der letzten Kaffeehaustour, wie ich diese […]
- Mit fünf Büchern in die Marmorstadtam 8. September 2023
Eine Reise steht bevor, auf die ich mich schon sehr freue und die Überschrift deutet an, um was es gehen wird: Mit fünf Büchern in die Marmorstadt. Die Marmorstadt ist Laas in Südtirol. Der Marmor, das »weiße Gold«, das dort seit der Antike abgebaut wird, findet weltweit Verwendung; […]
- #dbp23: Ein Longlist-Gesprächam 29. August 2023
Am 22. August war es soweit: Die Longlist für den Deutschen Buchpreis 2023 wurde veröffentlicht. Es ist immer wieder spannend, welche zwanzig Titel dort aufgeführt werden; die diesjährige Liste hatte ein paar Überraschungen auf Lager und bietet einen gelungenen Querschnitt durch die […]
- F wie Faschismus. Ein Textbaustein*am 13. August 2023
Es ist schon ein paar Jahre her, ich war damals erst seit kurzem für den Eichborn Verlag tätig und begleitete den norwegischen Autor Simon Stranger auf einer Lesereise. Im Gepäck hatte er seinen gerade auf Deutsch erschienenen Roman »Vergesst unsere Namen nicht«. Es gibt einen Satz in diesem […]
Literaturkritik
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Die Freidank-Überlieferung grundlegend neu erschlossenam 29. September 2023
Hinweis von Mittelalter-Redaktion zuJoachim Heinzle (Hg.): Beschreibendes Verzeichnis der Freidank-Überlieferung. Handschriften, Drucke, InschriftenHirzel Verlag, Stuttgart 2023
- Der Mann am Klavieram 28. September 2023
Rainer Moritz porträtiert Udo JürgensRezension von Lutz Hagestedt zuRainer Moritz: Udo Jürgens. 100 SeitenReclam Verlag, Ditzingen 2023
- Der lebendige Glaube muss wandernam 26. September 2023
Der Sammelband „Mystik unterwegs“ untersucht die „Theologia mystica und revelationes in kartäusischen Händen“Rezension von Jörg Füllgrabe zuBalázs J. Nemes; Marieke Abram; Susanne Bernhardt; Gilbert Fournier (Hg.): Mystik unterwegs. ‚Theologia mystica‘ und ‚revelationes‘ in kartäusischen HändenPeeters Publishers, Leuven 2022
- Der weibliche Blickam 25. September 2023
Fragen von literaturkritik.de zu Paula Modersohn-Becker, Käthe Kollwitz und Ottilie W. Roederstein mit AntwortenVon Simone Frieling
- Marcel Reich-Ranickis Aufsätze über Martin Walser in einer erweiterten Ausgabeam 22. September 2023
Hinweis von Redaktion literaturkritik.de zuMarcel Reich-Ranicki: Martin Walser. Aufsätze. Erweiterte Ausgabe. Herausgegeben von Thomas AnzVerlag LiteraturWissenschaft.de, Marburg 2023