Schlagwort: Kultur

Leipziger Fragerunde
Posted in LiteraturNewzs

Leipziger Fragerunde

„Der KulturPass kommt“, hieß die Informationsveranstaltung für Buchhändler:innen: Am Stand der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien standen in Leipzig zwei Projektleiter Rede und…

Unrechtmäßig erhaltene Zuschüsse werden zurückgefordert
Posted in LiteraturNewzs

Unrechtmäßig erhaltene Zuschüsse werden zurückgefordert

Laut Recherchen von Deutschlandfunk Kultur sind im Rahmen von „Neustart Kultur“ auch einige Buchprojekte mit rechtsextremem Inhalt bezuschusst worden. Zum Zeitpunkt der Antragstellung war eine…

Claudia Roth: „Interrail-Ticket in die Kultur“
Posted in LiteraturNewzs

Claudia Roth: „Interrail-Ticket in die Kultur“

Bei SAP in Berlin gab es am 20. April von Kulturstaatsministerin Claudia Roth und ihren Partnern erste Details zum KulturPass: Im Juni sollen Online-Plattform und…

Mentoring-Programm für Künstlerinnen und Kreative
Posted in LiteraturNewzs

Mentoring-Programm für Künstlerinnen und Kreative

Frauen aus den Bereichen Kultur und Medien können sich beim Kulturrat um ein sechsmonatiges Mentoring bewerben. Geboten werden diverse Coachings, Seminare und Stammtische sowie eine…

Andreas Dorau & Sven Regener : Hypnose und andere Schnapsideen
Posted in Kultur

Andreas Dorau & Sven Regener : Hypnose und andere Schnapsideen

Sven Regener und Andreas Dorau haben ein zweites Buch über das Leben des einstigen Neue Deutsche Welle-Stars geschrieben. Es beweist: Nicht nur Erfolge machen Spaß….

Franzobel : Hirn in Aspik
Posted in Kultur

Franzobel : Hirn in Aspik

Wo genau sitzt die Genialität? Das fragt sich in Franzobels neuem Roman ein amerikanischer Pathologe – und klaut das Gehirn des frisch verstorbenen Albert Einstein….

Leander Zerwer : Baustelle Berlin
Posted in Kultur

Leander Zerwer : Baustelle Berlin

Ein etwas anderer Berliner Architekturführer: Der junge Grafikdesigner Leander Zerwer hat für die Jahre zwischen 1946 und 2022 einen bunten Architektur-Steckbrief geschaffen. Quelle: Goethe-Institut

Christoph Peters : Das Leben ist ein Spiel
Posted in Kultur

Christoph Peters : Das Leben ist ein Spiel

Christoph Peters wagt mit seinem neuen Roman ein Spiel: mit der Literatur, dem politischen Tagesgeschehen, dem eigenen Schaffensprozess und dem Lesepublikum. Quelle: Goethe-Institut

Bücherwelt : Heftig debattiert, glänzend erzählt
Posted in Kultur

Bücherwelt : Heftig debattiert, glänzend erzählt

Eigentlich hätte Deutschland ja 2022 allmählich aus dem seltsamen pandemischen Ausnahmezustand erwachen sollen, der seit zwei Jahren alle fest im Griff hatte. von Alexander Cammann…

Markus Heitz : Schmiede, Krieger & Helden
Posted in Kultur

Markus Heitz : Schmiede, Krieger & Helden

Markus Heitz zeigt eindrucksvoll was Fantasy kann: eine bildgewaltige Welt erschaffen, die einem vertraut und gleichzeitig fremd vorkommt, und eine Geschichte kreieren, die mit überraschenden,…

Alex Rühle : Durch Europa – Zug um Zug
Posted in Kultur

Alex Rühle : Durch Europa – Zug um Zug

Interrailticket, Rucksack, Rechner, Notizblock: Alex Rühle hat bei seiner Europarundreise nur leichtes Gepäck. Aber einige gewichtige Fragen: Was ist die Europäische Union heute? Gelten ihre…

Patrick Wirbeleit : Höllenjob
Posted in Kultur

Patrick Wirbeleit : Höllenjob

Mein Job ist die Hölle! – das dachte wohl jede*r schon mal. In einem Comic von Patrick Wirbeleit findet ein Pubertierender tatsächlich Arbeit im Reich…

Andreas Steinhöfel: „Ich fürchtete um die schönen Schimpfwörter“
Posted in LiteraturNewzs

Andreas Steinhöfel: „Ich fürchtete um die schönen Schimpfwörter“

Während der britische Puffin Verlag für die Neuübersetzungen der Roald Dahl-Bücher verletzende Wörter abgewandelt oder gestrichen hat, rücken die neuen deutschen Ausgaben sogar näher an…

Russlands Krieg gegen die ukrainische Kultur: Was nicht sein darf
Posted in LiteraturNewzs

Russlands Krieg gegen die ukrainische Kultur: Was nicht sein darf

Russland will nicht nur die Menschen in der Ukraine terrorisieren und ihr Land besetzen, sondern auch ihre Kultur ausradieren. Der Grund liegt in der großrussischen…

Leta Semadeni mit dem Grand Prix Literatur 2023 ausgezeichnet
Posted in LiteraturNewzs

Leta Semadeni mit dem Grand Prix Literatur 2023 ausgezeichnet

Leta Semadeni wird vom Schweizer Bundesamt für Kultur mit dem Grand Prix Literatur ausgezeichnet. Der mit 40.000 Franken dotierte Preis wird ihr für ihr literarisches…

Lukas Bärfuss : Üble Hinterlassenschaften
Posted in Kultur

Lukas Bärfuss : Üble Hinterlassenschaften

Eine Bananenkiste mit unbekanntem Inhalt ist das Einzige, was Lukas Bärfuss von seinem Vater geerbt hat. Anhand seiner Familiengeschichte denkt er allgemein über vererbte Ungerechtigkeit…

Andreas Steinhöfel / Melanie Garanin : Schlammassel in der Mischpoke
Posted in Kultur

Andreas Steinhöfel / Melanie Garanin : Schlammassel in der Mischpoke

Aus einer TV-Serie über Antisemitismus und Rassismus in der Schule haben Andreas Steinhöfel und Melanie Garanin eine eindrückliche und humorvolle Graphic Novel geschaffen. Quelle: Goethe-Institut

Sachbücher über das Jahr 1923 : Zwölf Monate Krise
Posted in Kultur

Sachbücher über das Jahr 1923 : Zwölf Monate Krise

Unsere Gegenwart ist von Krisen geprägt. Blicken wir hundert Jahre zurück, stellen wir fest: 1923 war es nicht besser. Quelle: Goethe-Institut

Dörte Hansen : Kein Mensch ist eine Insel
Posted in Kultur

Dörte Hansen : Kein Mensch ist eine Insel

Dörte Hansens neuer Roman ist ein Schwanengesang auf das Alltagsleben der ursprünglichen Bevölkerung einer kleinen Nordseeinsel. Bei genauem Hinsehen glimmen jedoch immer wieder auch Hoffnungsschimmer…