Schlagwort: Allgemeines
„Anstich“ mit Axel Dielmann – wie läuft das ab?
Die 16er-Reihe ist die kleinste Buchreihe im Frankfurter Axel Dielmann Verlag. Alle Bändchen sind von Hand fadengeheftet, in Schulheft- oder Fadenstichheftung. Wie das funktioniert, zeigt…
Unternehmen klagen über Mehraufwand
Ein Großteil der deutschen Unternehmen sieht die Pflicht zur Arbeitszeiterfassung kritisch und fordert vom Gesetzgeber umfassende Verbesserungen. Das geht aus einer Bitkom-Umfrage hervor. Mehr im…
Wie Kundinnen einen Buchladen retteten
Weil die Buchhandlung Lesezeichen in Kempten vor dem Aus stand, formierten sich Stammkundinnen und Stammkunden zu einer Genossenschaft. Carina Müller berichtet für den BR über…
Nürnberg stampft einen Bücherbus ein
Ab 2024 soll in Nürnberg nur noch einer von zwei Bücherbussen der Stadtbibliothek betrieben werden. Die Stadt will Geld sparen. Eltern sehen sich eines elementaren…
Kinderbuchverlage luden zur „Geschichtenbörse“
Am 24. Mai fand in Berlin die erste „Geschichtenbörse“ statt: Bei der neuen Pressebörse gaben Kinder- und Jugend(hör)buchverlage Einblicke in ihre kommenden Herbstprogramme. Mehr im Börsenblatt
Junge Lyrikerinnen und Lyriker ausgezeichnet
24 junge Dichterinnen und Dichter gewinnen beim diesjährigen lyrix-Wettbewerb. Der Wettbewerb richtet sich an Jugendliche. Mehr im Börsenblatt
Bibliophiles Fest – zwei Antiquariatsmessen in Ludwigsburg
51 Aussteller in der Musikhalle, 59 Aussteller im Forum am Schlosspark – in Ludwigsburg steht vom 15. bis 18. Juni ein bibliophiles Fest an, nachdem…
Auf zum „Selbstseminar“
Weiterbildung ist wichtig, aber teuer. Kein Wunder, dass Firmen und Mitarbeiter:innen Sinn und Nutzen jeder Schulung deshalb gründlich prüfen. Doch es gibt eine ebenso clevere…
Co-Editions
Co-Editions spielen eine entscheidende Rolle im Umgang mit Lizenzen in Verlagen. Nach diesem zweisprachigen Webinar verstehen Sie die zugrunde liegenden Geschäftsmodelle. Mehr im Börsenblatt
Verlagspraxis: So geht Bookstagram!
Unter dem Hashtag #bookstagram gibt es mehr als als 90 Millionen Beiträge und es werden jeden Tag mehr. Wie Verlage mit der Community erfolgreich zusammenarbeiten,…
Nachhaltigkeit und Corporate Social Responsibility
In einem interaktiven Webinar wirft Olaf Deconinck gemeinsam mit den Teilnehmer:innen einen Blick auf die aktuelle Situation der Nachhaltigkeit. Wie kann die nicht-finanzielle Berichterstattung für…
Vertragsmanagement
Vertragsmanagement im Verlag – ganz praktisch: Hier erhalten Sie einen Überblick! Grundlagen von Ein- und Verkaufsverträgen, wichtige Klauseln und Vertragsverwaltung. Mehr im Börsenblatt
Bildrecht
Bilderverwendung in Büchern, Fotos von Veranstaltungen oder Bildmaterial auf Ihrer Internetseite: Immer gilt es, die Bildrechte zu beachten. In diesem Webinar verschaffen sich das Feingefühl…
Social Media Ads
Sechs Module führen Sie Schritt für Schritt an das Planen, Erstellen und Auswerten von Online-Marketingkampagnen heran. Während einer zweiwöchigen Arbeitsphase haben Sie Gelegenheit eigene Kampagnen…
Diese Autor*innen sind 2023 mit dabei
Vom 28. Juni bis 2. Juli steht Klagenfurt im Zeichen der Bachmanntage. Diese 14 Autorinnen und Autoren lesen beim Bachmannpreis 2023. Mehr im Börsenblatt
Der Hemingway der Jugendliteratur
Tamara Bachs Bücher erobern seit 20 Jahren die Empfehlungslisten, ein Preis reiht sich an den nächsten. Mr. Ralf und Dr. Stefan haben mit ihr auf…
Nico Bleutge erhält Düsseldorfer Literaturpreis
Der mit 20.000 Euro dotierte Düsseldorfer Literaturpreis geht in diesem Jahr an Nico Bleutge. Mehr im Börsenblatt
Holger Ehrhardt erhält Europäischen Märchenpreis 2023
Die Märchen-Stiftung Walter Kahn ehrt in diesem Jahr mit Holger Ehrhardt den wohl renommiertesten Grimm- und Märchenforscher Deutschlands. Mehr im Börsenblatt
Die Schweizer eröffnen ihre 22. Filiale
Am 27 Mai eröffnet die Schweizer Buchhandelskette Lüthy Group mit einer Buchhandlung Stocker im Einkaufszentrum Surseepark in Sursee im Kanton Luzern ihre 22. Filiale. Mehr…
Zeit-Tweets
Rezensionen
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Every move you makeam 21. Mai 2023
Es war ein seltsamer Zufall: Beim Einkaufen dachte ich darüber nach, mit welchen Sätzen ich die Buchvorstellung des Romans »Going Zero« von Anthony McCarten beginnen könnte. Und während ich den Einkaufswagen durch die Gänge des Supermarkts schob, lief im Hintergrund der alte Police-Song […]
- Fünfzehn Bücherfragenam 13. Mai 2023
»Ein Buch, das außer dir alle gemocht haben?« Oder: »Ein Buch, in dem du gern leben würdest?« Beim Flanieren durch die Literaturblogs bin ich auf der Seite Wissenstagebuch auf fünfzehn Bücherfragen gestoßen. Es ist ein Beitrag, der zum Mitmachen einlädt und schon beim Lesen ratterten die […]
- Geschichte und Geschichtenam 9. Mai 2023
Knapp dreißig Menschen in einem Raum. Ein Gespräch über ein Buch, danach Zusammenstehen, ein Getränk in der Hand, reden, lachen, diskutieren. Das große C, das uns die letzten Jahre in Atem gehalten hat, scheint endgültig der Vergangenheit anzugehören – was für ein Glück. Und was für ein […]
- Apokalypse, Sinnsuche und Literaturam 18. April 2023
Schon seit sieben Jahren möchte ich diesen Beitrag schreiben. Und seit sieben Jahren suche ich dafür die passenden Worte, denn es geht um einen sehr persönlichen Blick auf die Welt: Um Glauben, Religion und Spiritualität. Auch jetzt, in dem Moment, in dem ich beschlossen habe, damit zu […]
- An der Schwelle einer neuen Zeitam 2. April 2023
Das 19. Jahrhundert ist für mich eine der interessantesten Epochen der Geschichte. Hier liegen die Wurzeln unserer Gegenwart; unsere heutige Welt mit all ihren Verwerfungen, aber auch Errungenschaften der letzten hundert Jahre fußt zu einem großen Teil auf Geschehnissen, die sich zwischen 1789 […]
Literaturkritik
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Decolonize Reiseliteratur!am 26. Mai 2023
Sören Siegs Buch über seine Couchsurfing-Erfahrungen in Afrika reiht sich ein in eine stereotyope Tradition des Erzählens über den globalen SüdenRezension von Lisa Pychlau-Ezli zuSören Sieg: Oh, wie schön ist Afrika…. Meine Couchsurfing-Abenteuer in sechs Ländern bei 18 HostsGoldmann Verlag, München 2022
- Vom Artusroman zur Mädchenliteraturserie: Gender als Querschnittsthemaam 25. Mai 2023
Ein kurzweiliger Sammelband von Weertje Willms lotet „Gender in der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur“ ausRezension von Lea Grimm zuWeertje Willms (Hg.): Gender in der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur. Vom Mittelalter bis zur GegenwartDe Gruyter, Berlin 2022
- Poetische Gegenweltenam 22. Mai 2023
Der Komparatist Norbert Miller bringt mit „Die künstlichen Paradiese“ ein lange geplantes Buchprojekt zu einem gelungenen AbschlussRezension von Thomas Merklinger zuNorbert Miller: Die künstlichen Paradiese. Literarische Schöpfung aus Traum, Phantasie und DrogeWallstein Verlag, Göttingen 2022
- Wann ist Theater politisch?am 22. Mai 2023
An Bertolt Brecht, dem Großen, arbeiten sich noch heute Theaterleute ab, wie der Tagungsband „Brecht und das Theater der Interventionen“ zeigtRezension von Nora Eckert zuChristian Hippe; Volker Ißbrücker; Cornelius Puschke; Marianne Streisand (Hg.): Brecht und das Theater der InterventionenVerbrecher Verlag, Berlin 2022
- Lachen über das Mittelalteram 19. Mai 2023
Louise D’Arcens beleuchtet in „Comic Medievalism“ das Komische des Mittelalters in seiner RezeptionRezension von Marc-André Karpienski zuLouise D’Arcens: Comic Medievalism. Laughing at the Middle AgesBoydell & Brewer, Rochester 2017