Schlagwort: Mann
Mehr Lesen mit Elke Heidenreich: »Der junge Mann« von Annie Ernaux, »Ins Unbekannte« von Lukas Hartmann
Für Annie Ernaux knipst Elke Heidenreich sogar ihre Taschenlampe an. Dabei gefällt unserer Rezensentin vor allem die Haltung der Nobelpreisträgerin, die eine Affäre mit einem…
Heinrich-Mann-Preis 2023 an György Dalos
Der ungarische Autor, Historiker und Übersetzer György Dalos erhält den Heinrich-Mann-Preis 2023. „Er zählt zu den bedeutenden Mittlerfiguren zwischen Ost- und Westeuropa“, so die Jury….
Elke Heidenreich: »Monascella« von Kerstin Holzer und »Gesund genug« von Ursula Fricker
Für einen guten Start ins neue Jahr gibt es diese Pflegeserie fürs Hirn: Die Ausgegrenzte aus der Familie Mann und ein Vater, der mit seinem…
Bernhard Aichners „Totenfrau“ startet am 5. Januar auf Netflix
Am 5. Januar startet die Bestsellerverfilmung von Bernhard Aichners „Totenfrau“ auf Netflix. Die Serie erzählt von der Bestatterin Blum, die durch den Mord an ihrem…
Nachlass-Auktion in den USA: Der Geist der Dinge
In Upstate New York wird der Nachlass der brillanten Schriftstellerin Joan Didion versteigert. Eine Besichtigung vorab, auch des Tischs, an dem 2003 ihr Mann gestorben…
Salman Rushdie verliert Augenlicht
Er muss seit Jahrzehnten um sein Leben fürchten – im August stach ihn ein Mann nieder. Nun steht fest: Der Schriftsteller Salman Rushdie bleibt auf…
Wandern in Deutschland: Der Mann, der halbhoch hinaus will
Achim Bogdahn hat die höchsten Berge aller deutschen Bundesländer bestiegen. Ohne prominente Sherpas hätte er das niemals gewagt. Quelle: SZ.de
Frankfurter Buchmesse 2022 : Deutscher Buchpreis geht an Kim de l’Horizon
Wie schreibt man über Menschen, die weder Mann noch Frau sind? Kim de l’Horizon hat es in „Blutbuch“ vorgemacht. Bei der Preisverleihung in Frankfurt rasierte…
„Heat 2“ von Michael Mann: Ein kriminelles Disneyland
Der Regisseur Michael Mann hat seinen Gangsterklassiker „Heat“ mit Al Pacino und Robert De Niro fortgesetzt – als Roman. Quelle: SZ.de
Das Comeback
Ein Mann, der einmal ein Star war, dann für viele verschwand und jetzt den Bachmann-Preis erhalten hat. Das ist die Geschichte von Peter Wawerzinek –…
Überfall auf Buchhandlung: Messer-Attacke gegen Mitarbeiterin
Gegen 20:30 Uhr hat ein Mann eine Buchhandlung im Dortmunder Hauptbahnhof überfallen, eine Mitarbeiterin mit einem Messer bedroht und verletzt. Der mutmaßliche Täter stellte sich….
Jonathan Franzen in Lübeck geehrt
Am vergangenen Freitag hat US-Autor Jonathan Franzen in Lübeck den Thomas Mann-Preis 2022 persönlich in Empfang genommen. Mehr im Börsenblatt
Thomas-Mann-Preis 2022: Der Kontrakt des Dichters
Er „gibt uns keine Karikaturen, er gibt uns Vollplastiken“: Eine Laudatio auf Jonathan Franzen anlässlich des Thomas-Mann-Preises in Lübeck. Quelle: SZ.de
»Der Gesang der Flusskrebse«: War die Starautorin Delia Owens am Mord eines Wilderers beteiligt?
Mit ihrem Mann engagierte sich Delia Owens einst in Sambia für den Tierschutz. Nun legt eine aufwendige Medienrecherche den Verdacht nahe, dass die Eheleute dabei…
Fünf Favoriten der Woche: Thomas Mann will ausschlafen
Ein „Vernon Subutex“-Comic, 60 Minuten über die Siebziger, ein Festival in Bitterfeld, schwule Architekten und ein Tagebuch auf Twitter: fünf Empfehlungen der SZ-Redaktion. Quelle: SZ.de
»Maksym« von Dirk Stermann: Narr im Norwegerpulli
Der Kabarettist und Schriftsteller Dirk Stermann schreibt über einen alternden weißen Mann, seine junge Frau und ihren Kampf um kleinfamiliäres Glück. Es ist ein Buch…
Aus dem Leben eines Unsichtbaren: Missgeschicke
Presse für Bücher und Autoren – Hauke Wagner [Newsroom] Ich darf Ihnen heute das Buch „Aus dem Leben eines Unsichtbaren: Missgeschicke“ von Lutz Altmann vorstellen….
„Wer durchhält, wird belohnt“
45 Nachwuchskräfte aus Buchhandlungen und Verlagen haben am Sonntag in München über Zukunftsthemen wie BookTok und Crowdfunding diskutiert. Charlotte Mann, Volontärin beim Landesverband Bayern des…
Simbabwe: Haftbefehl gegen Friedenspreisträgerin Tsitsi Dangarembga ausgestellt
In Deutschland wurde Tsitsi Dangarembga der Friedenspreis des Buchhandels überreicht. In Simbabwe läuft nach regierungskritischen Protesten ein Verfahren gegen die Schriftstellerin. Ihr Mann spricht von…
Zeit-Tweets
Rezensionen
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Eine Stadt, in der Zeit verschwundenam 2. Februar 2023
Die letzten Wochen habe ich in Barcelona verbracht, um alte Freunde und Bekannte zu treffen. In einem Barcelona allerdings, das so vielleicht nie existiert hat, das es zumindest schon lange nicht mehr gibt und von dem ich glaube, vor vielen Jahren die letzten Atemzüge noch vage miterlebt zu haben, […]
- So viele Bücher, so wenig Zeitam 14. Januar 2023
Einer meiner Lieblingsfilme ist »About Time – Alles eine Frage der Zeit«. Nicht nur, weil darin eine gelungene Mischung aus Charme, Humor und Tragik geboten wird. Und nicht nur wegen der wunderbaren Schauspieler wie etwa Bill Nighy, Rachel McAdams oder Domhnall Gleeson. Sondern vor allem wegen […]
- Mein Lesejahr 2022: Die besten Bücheram 30. Dezember 2022
In einer Welt, die fast täglich mehr aus den Fugen zu geraten scheint, ist die Literatur ein Anker, sind Bücher eine Kraftquelle. Oder wie es Mohamed Mbougar Sarr seinen Ich-Erzähler in »Die geheimste Geschichte der Menschen« ausdrücken lässt: »Wir dachten keinesfalls, dass Bücher die Welt […]
- Die Zerrissenheit jener Jahream 23. Dezember 2022
»Ameise will ich sein, Teil des Ganzen.« Das ist der Wunsch von Alois Pokora, als er inmitten einer revolutionären Menge auf das Berliner Polizeipräsidium, die »Rote Burg« zustürmt, um Gefangene zu befreien. Es ist die Zeitenwende 1918/1919, die politische Ordnung und gesellschaftliche […]
- Leben, Blog & Bücheram 12. Dezember 2022
In den Jahren meines Bloggerdaseins durfte ich hin und wieder in Interviews Rede und Antwort stehen. Dabei mag ich es besonders, wenn Fragen gestellt werden, die auf den ersten Blick den Eindruck erwecken, sie seien einfach zu beantworten; die sich dann aber als viel kniffliger herausstellen, wenn […]
Literaturkritik
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Halbteufel in Weißam 7. Februar 2023
Elinor Cleghorns Sachbuch „Die kranke Frau“ spannt einen medizinhistorischen Bogen von der Antike bis zur GegenwartRezension von Rolf Löchel zuElinor Emmert Cleghorn: Die kranke Frau. Wie Sexismus, Mythen und Fehldiagnosen die Medizin bis heute beeinflussenVerlag Kiepenheuer & Witsch, Köln 2022
- Wie selbstbestimmt sterben?am 6. Februar 2023
Der von Wolfram Eberbach und Nikolaus Knoepffler herausgegebene philosophische Jahrbuchband „Mein Tod gehört mir“ versammelt multiperspektivische Positionen zur aktualisierten „Debatte um die Hilfe zur Selbsttötung“Rezension von Thomas Merklinger zuWolfram Eberbach; Nikolaus Knoepffler: Mein Tod gehört mir. Zur Debatte um die Hilfe zur SelbsttötungVerlag Königshausen & Neumann, Würzburg 2022
- Mauern überallam 3. Februar 2023
Carolin Würfel erzählt in „Drei Frauen träumten vom Sozialismus“ von drei Schriftstellerinnen in der DDR Rezension von Steffen Krautzig zuCarolin Würfel: Drei Frauen träumten vom Sozialismus. Maxie Wander, Brigitte Reimann, Christa WolfHanser Berlin, München 2022
- Mit Proust noch eine Rechnung offen habenam 1. Februar 2023
Roland Barthes macht sich in „Proust. Aufsätze und Notizen“ Gedanken über das Schreiben, gesteht dabei seine Lust, wie Proust schreiben zu wollen, und findet nicht das Leben im Werk, sondern das Werk im Leben ProustsRezension von Nora Eckert zuRoland Barthes: Proust. Aufsätze und NotizenSuhrkamp Verlag, Berlin 2022
- Ein Digest zu James Joyce: Friedhelm Rathjen unternimmt einen Durchgang durch „Finnegans Wake“am 1. Februar 2023
Hinweis von Redaktion literaturkritik.de zuFriedhelm Rathjen: Finn, fangan! Ein Digest zu „Finnegans Wake“ von James JoyceEdition ReJOYCE, Südwesthörn 2023