Schlagwort: Mann
Cartoons im November von Chappatte, Thomas Plaßmann, Klaus Stuttmann
Jeden Tag beschäftigen sich die Cartoonisten Chappatte, Thomas Plaßmann und Klaus Stuttmann mit den aktuellen Geschehnissen. Sehen Sie hier gesammelt die Cartoons des Monats November….
100. Geburtstag von Morris – Der Mann, der Lucky Luke erfand
Der Mann, der schneller zieht als sein Schatten: Klar, gemeint ist Lucky Luke. Die Abenteuer des einsamen Cowboys hat der belgische Comiczeichner Morris erfunden. Vor…
Außenseiterfamilie – „Vater, wer warst du?“ von Deniz Utlu
Ein junger Mann sucht anrührend nach den Erinnerungen seines deutsch-türkischen Vaters, der nach zwei Schlaganfällen zum Pflegefall geworden ist. Yunus reist nach Südanatolien, durch Märchen…
Cartoons der Woche: Das Selfie zur Halbzeit
Wie ein Insta-Schnappschuss der Koalition heute aussähe, das Haushaltsloch und die Kita-Misere: So blicken die Zeichner Plaßmann, Stuttmann und Chappatte auf das aktuelle Geschehen. Mehr…
Cartoons der Woche: Verkehrswende, Linke, Bundeswehr, China-USA-Dialog
Sie nehmen die Verkehrswende auf die Schippe, die »kriegstüchtige« Bundeswehr und die hohe Kunst der chinesisch-amerikanischen Diplomatie. So sehen die Zeichner Plaßmann, Stuttmann und Chappatte…
Thomas-Mann-Preis für Navid Kermani
Navid Kermani erhält den mit 25.000 Euro dotierten Thomas-Mann-Preis 2024. Das wurde am Donnerstagabend durch Lübecks Kultursenatorin Monika Frank bei einer Veranstaltung des Günter Grass-Hauses…
Cartoons der Woche von Plaßmann, Stuttmann, Chappatte: In den Kästen nichts Neues
Zappen für den Frieden, Trällern am Bahnsteig und die heiße Entspannung in Zeiten der Klimakrise – so sehen Thomas Plaßmann, Klaus Stuttmann und Chappatte das…
Cartoons der Woche von Plaßmann, Stuttmann, Chappatte: Knacken Sie ChatGPT!
Wissen Sie, wie man künstliche Intelligenz ganz schnell in die Knie zwingt? Die Cartoons der Woche. Mehr in Spiegelonline
Cartoons der Woche von Plaßmann, Stuttmann und Chappatte: Losen oder »Reise nach Jerusalem« (Kopie)
Wissen Sie, wie man künstliche Intelligenz ganz schnell in die Knie zwingt? Die Cartoons der Woche. Mehr in Spiegelonline
Cartoons im Oktober von Chappatte, Thomas Plaßmann, Klaus Stuttmann
Jeden Tag beschäftigen sich die Cartoonisten Chappatte, Thomas Plaßmann und Klaus Stuttmann mit den aktuellen Geschehnissen. Sehen Sie hier gesammelt die Cartoons des Monats Oktober….
Cartoons der Woche von Plaßmann, Stuttmann und Chappatte: Losen oder »Reise nach Jerusalem«
Verspätungen bei der Deutschen Bahn, eine neue Partei und der US-Repräsentantenhaus-Vorsitz: So blicken die SPIEGEL-Cartoonisten Thomas Plaßmann, Klaus Stuttmann und Chappatte auf das Geschehen der…
„Die wollen sich vernetzen“
Die Buchhandlung als Treffpunkt, die richtige Zielgruppenansprache, Authentizität und Lichterketten, Deutsch oder Englisch: Die Erkenntnisse von Leonie Reißmann, Maximilian Hugendubel, Silke Müller und Alyna Wnukowsky…
Cartoons der Woche von Plaßmann, Stuttmann und Chappatte: Muss das?
Kleben für den Frieden, täuschen für den Führerschein und ein depressiver Karikaturist. So blicken die SPIEGEL-Cartoonisten auf die Ereignisse der Woche. Mehr in Spiegelonline
Cartoons der Woche von Plaßmann, Stuttmann und Chappatte: Bahn frei für Putin!
Ein neuer Kriegsschauplatz erschüttert die Welt. Die perfide Strategie der Hamas. Und: die Invasion der Bettwanzen. So sehen Thomas Plaßmann, Klaus Stuttmann und Chappatte das…
Cartoons der Woche von Thomas Plaßmann, Klaus Stuttmann und Chappatte (Kopie)
Ein neuer Kriegsschauplatz erschüttert die Welt. Die perfide Strategie der Hamas. Und: die Invasion der Bettwanzen. So sehen Thomas Plaßmann, Klaus Stuttmann und Chappatte das…
Neues Buch von Andrea Paluch und Robert Habeck: Mein toter Mann Robert
Wirtschaftsminister Robert Habeck hat mit seiner Frau Andrea Paluch ein Buch verfasst. Es handelt von einer Frau, die ihren Mann verliert, ihn dann aber unter…
»Die weite Wildnis« von Lauren Groff: Wenn der Mann gefährlicher ist als der Bär
Die junge Lamentatio lebt im 17. Jahrhundert unter englischen Siedlern in Nordamerika und muss da weg. Sie flieht in den winterlichen Wald. Lauren Groff legt…
Rossmann erhöht Anteile an Bastei Lübbe
Dirk Roßmann hat in den letzten Jahren seine Anteile am Kölner Verlag Bastei Lübbe stetig erhöht – jetzt packt er nochmal rund 5-Prozent-Punkte drauf. Mehr im…
I did it my way – Maskenball
Presse für Bücher und Autoren – Hauke Wagner [Newsroom] Ich darf Ihnen heute das Buch „I did it my way“ von Riyas A. Hoge vorstellen….
Zeit-Tweets
Rezensionen
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Brief an den Vateram 4. Dezember 2023
Für die Überschrift dieses Blogbeitrags habe ich mir den Titel von Franz Kafkas »Brief an den Vater« geborgt; eines der bekanntesten Zeugnisse der Literaturgeschichte, in dem ein Autor mit der alles dominierenden Präsenz eines Familienpatriarchen abrechnet. Und auch wenn es vollkommen […]
- Welch vortrefflich Werkam 26. November 2023
Das Warten hat sich gelohnt. Der 2010 erschienene Roman »Das finstere Tal« von Thomas Willmann hatte mich seinerzeit vollkommen begeistert und seitdem war ich gespannt auf das nächste Buch des Autors. »Er schreibt daran« – so hieß es seitens des Liebeskind-Verlags Jahr für Jahr, wenn ich […]
- Nie wieder ist jetztam 15. November 2023
In den letzten Wochen war es sehr ruhig hier im Blog Kaffeehaussitzer. Ein einziger Beitrag ist im Oktober erschienen; dies auch nur, weil ich ihn schon weitgehend vorbereitet hatte. Dabei ist es nicht so, dass mir die Ideen ausgegangen sind, eher im Gegenteil – es warten noch dutzende gelesene […]
- George Grosz trifft Agatha Christieam 27. Oktober 2023
Wenn ich einen Blogbeitrag beginne, um ein Buch vorzustellen, habe ich in der Regel bereits eine grobe Gliederung im Kopf. Oftmals wird der Text dann doch ganz anders als gedacht, doch zumindest der Einstieg fällt mir nie schwer. Dieses Mal ist es anders. Einen Abend lang habe ich versucht, die […]
- Literaturreise in die Bergeam 30. September 2023
Das Unterwegssein ist mir ebenso wichtig wie das Lesen und die Beschäftigung mit Literatur – es sind essentielle Bestandteile meines Lebens. Und manchmal trifft beides zusammen: Am 21. und 22. September 2023 war ich eingeladen, als Gast bei der Vergabe des Franz-Tumler-Literaturpreises dabei zu […]
Literaturkritik
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- ‚Interview-Essays‘ mit obsessiv literarisch Schreibendenam 8. Dezember 2023
Axel Helbig spricht mit Dichtern und Dichterinnen über Handwerk und Haltungen in „Der eigene Ton 3“ Rezension von Paula C. Georges zuAxel Helbig: Der eigene Ton 3. Gespräche mit DichternLeipziger Literaturverlag, Leipzig 2023
- Poetisch Denkenam 7. Dezember 2023
Begründung einer poetologischen Anthropologie durch Marko PajevićRezension von Wolfgang G. Müller zuMarko Pajević: Poetisch denken. JetztPassagen Verlag, Wien 2022
- Für Frieden, Freiheit, Menschlichkeit und Individualitätam 7. Dezember 2023
Warum man nicht hochnäsig einen Bogen um Hermann Hesse und Stefan Zweig machen sollteRezension von Günter Helmes zuRegina Bucher; Arturo Larcati (Hg.): Hermann Hesse – Stefan Zweig. Zwei Weltbürger und HumanistenVerlag Königshausen & Neumann, Würzburg 2023
- Ein Beitrag zum komplexen Journalismusam 6. Dezember 2023
Alexander Mäders Lehrbuch „Journalistisches Schreiben“Rezension von Petra Brixel zuAlexander Mäder: Journalistisches Schreiben. Grundlagen und MöglichkeitenPhilipp Reclam jun. Verlag, Ditzingen 2023
- Unzuverlässig engagiertam 30. November 2023
Der Sammelband „Frank Maria Reifenbergs Werke im literaturdidaktischen Fokus“ von Sebastian Bernhardt untersucht Erzählweise und Vermittlungspotenziale einer hintergründigen Kinder- und JugendliteraturRezension von Lucas Alt zuSebastian Bernhardt: Frank Maria Reifenbergs Werke im literaturdidaktischen FokusFrank & Timme Verlag, Berlin 2023