Schlagwort: Loch
Andreas Hüging, Angelika Niestrath: ROKI – Ferien mit Schatz-Schlamassel
Roki, der Freund mit Herz und Schraube, macht Ferien an der Nordsee! Paul, Roki und Valerie freuen sich ein Loch in den Bauch: Adam nimmt…
Lucy Hawking, Stephen Hawking: Der geheime Schlüssel zum Universum – Mit Infokästen über die wichtigsten astronomischen Begriffe, atemberaubenden Fotos und zahlreichen Sachillustrationen
Stephen Hawking erklärt die Geheimnisse des Universums: Eine rasante Abenteuerreise durch Zeit und Raum. Als George den Wissenschaftler Eric und dessen Tochter Annie kennenlernt, kommt…
Eithne Shortall: Weil wir Träume haben – Roman
Grace sieht ihren Freund Henry überall: zu Hause, im Supermarkt, auf der Straße. Doch Henry ist tot. Er starb vor zwei Monaten und hinterließ ein…
#1: Liebeskummer ist ein Arschloch
Liebeskummer ist ein Arschloch Senna Gammour (Autor) Veröffentlichungsdatum: 8. Februar 2019Neu kaufen: EUR 11,99 (In der Bücher-Bestseller-Liste finden Sie maßgebliche Informationen über die aktuelle Rangposition…
Ein Bauch voller Geheimnisse von Pimm van Hest
Moira lebt mit ihren Eltern und zwei Hunden zusammen. Eines Morgens entdeckt sie beim Anziehen einen losen Faden an ihrer Strumpfhose und zieht daran, bis…
Sakramente des Feuers (Rezension von Florian Hilleberg)
Ein Drehkörper der Propheten kommt durch das Wurmloch, doch als Captain Ro es auf die Station beamen lässt, steht dort plötzlich ein Bajoraner, der sich…
#1: Yellow Bar Mitzvah: Die sieben Pforten vom Moloch zum Ruhm
Yellow Bar Mitzvah: Die sieben Pforten vom Moloch zum Ruhm Sun Diego (Autor), SpongeBOZZ (Autor), Dennis Sand (Mitwirkende) Veröffentlichungsdatum: 26. Februar 2018 (In der Bücher-Bestseller-Liste…
#1: Im schwarzen Loch ist der Teufel los: Astronaut Ulrich Walter erklärt das Weltall
Im schwarzen Loch ist der Teufel los: Astronaut Ulrich Walter erklärt das Weltall Ulrich Walter (Autor) (6) Neu kaufen: EUR 18,00 68 Angebote ab EUR…
Buchrezension | Ein Junge namens Weihnacht von Matt Haig
In Finnland lebt der elfjährige Nikolas mit seinem Vater Joel, einem Holzfäller, in ärmlichsten Verhältnissen. In ihrem Haus gibt es nur ein einziges Zimmer und…
Ein Junge namens Weihnacht von Matt Haig
Buchrezension | In Finnland lebt der elfjährige Nikolas mit seinem Vater Joel, einem Holzfäller, in ärmlichsten Verhältnissen. In ihrem Haus gibt es nur ein einziges…
Das Buch der Leichtigkeit von Henrike und Markus R. Blocher
Bereits in der Einleitung zu ihrem Ratgeber Das Buch der Leichtigkeit nehmen die Autoren Henrike und Markus Reinhold Blocher Bezug auf das mehrere tausend Jahre…
Zeit-Tweets
Rezensionen
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Seele zu verkaufenam 19. März 2023
»Wenn das Internet der Buchdruck wäre, würden wir gerade im Jahr 1460 leben.« Dieses Zitat habe ich schon einmal hier im Blog verwendet, ohne zu wissen, von wem es stammt. Aber es beschreibt, so finde ich, ziemlich gut die Dimension der technischen und gesellschaftlichen Umwälzungen, in denen […]
- »Ihr seid nicht ohne Wurzeln« – Interview mit Sandra Kegel über die Literatur der weiblichen Moderneam 17. März 2023
Im Kölner Literaturhaus war die Literaturkritikerin Sandra Kegel zu Gast, Feuilletonchefin der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Sie stellte die von ihr herausgegebene Anthologie »Prosaische Passionen« vor – ein grandioses Werk, das 101 Short Stories der literarischen Moderne aus den Federn […]
- lechts und rinks – ein textbaustein*am 27. Februar 2023
Ernst Jandl ist einer der wichtigsten deutschsprachigen Lyriker und Sprachkünstler des 20. Jahrhunderts. Seine Verse sind geprägt von Sprachwitz und von einer unbändigen Experimentierfreude; viele enthalten hintersinnige Botschaften, die sich auf unterschiedlichste Weise interpretieren lassen. […]
- Nebel, Ruß und Druckmaschinenam 18. Februar 2023
Das Schreiben jedes Blogbeitrags beginnt mit einem kleinen Ritual: Das Buch, um das es gehen soll, liegt auf dem Tisch vor mir und ich denke darüber nach, was genau mich daran beeindruckt, begeistert, was Spuren im Gedächtnis hinterlassen, was dieses eine Buch für mich besonders gemacht hat. Wie […]
- Eine Stadt, in der Zeit verschwundenam 2. Februar 2023
Die letzten Wochen habe ich in Barcelona verbracht, um alte Freunde und Bekannte zu treffen. In einem Barcelona allerdings, das so vielleicht nie existiert hat, das es zumindest schon lange nicht mehr gibt und von dem ich glaube, vor vielen Jahren die letzten Atemzüge noch vage miterlebt zu haben, […]
Literaturkritik
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Dennis Borghardt und Florian Lehmann publizieren den Sammelband „Kann das weg? Literarisierungen des Defekten und Defizitären“am 24. März 2023
Hinweis von Redaktion Gegenwartskulturen zuDennis Borghardt; Florian Lehmann (Hg.): Kann das weg? Literarisierungen des Defekten und DefizitärenWehrhahn Verlag, Hannover 2022
- Eine Freundschaft im Zeichen Stefan Georgesam 23. März 2023
Zum Briefwechsel von Edith Landmann und Renata von SchelihaRezension von Friedrich Voit zuEdith Landmann; Renata von Scheliha: Eine Freundschaft im Zeichen Stefan Georges. Briefe aus den Jahren 1934–1951Hentrich & Hentrich Verlag, Leipzig 2022
- Love actuallyam 22. März 2023
Patrick Fortmanns Studie „Kristallisationen von Liebe“ offenbart Einblicke in eine zerrissene Gesellschaft Rezension von William Collins Donahue zuPatrick Fortmann: Kristallisationen von Liebe. Zur Poetik des Gefühlswissens zwischen Romantik und RealismusWilhelm Fink Verlag, Paderborn 2021
- Noch mehr Moral?am 21. März 2023
Sebastian Muders und Philipp Schwind legen den Sammelband „Analytische Moralphilosophie. Grundlagentexte“ vorRezension von Gertrud Nunner-Winkler zuPhilipp Schwind; Sebastian Muders: Analytische Moralphilosophie. GrundlagentexteSuhrkamp Verlag, Berlin 2021
- Ach Mist, nur ein Kompromiss. Oder zum Glück?am 17. März 2023
Die Philosophin Véronique Zanetti durchwandert ein ebenso komplexes wie ungeliebtes GefildeRezension von Kai Sammet zuVéronique Zanetti: Spielarten des KompromissesSuhrkamp Verlag, Berlin 2022