Schlagwort: Klimawandel
GIB AB & SEI REICH!: Wie wir das »Schneller, höher, weiter« hinterfragen
Presse für Bücher und Autoren – Hauke Wagner [Newsroom] Ich darf Ihnen heute das Buch „GIB AB & SEI REICH!: Wie wir das »Schneller, höher,…
Dirk Rossmann veröffentlicht erstes Kinderbuch
Mit „Tintoretto und seine Freunde“ erscheint Dirk Rossmanns erstes Kinderbuch bei Carlsen. Wie in seinen Thrillern ist das Kernthema der Klimawandel. Für die Hörbuchproduktion konnte…
Naturwissenschaft und Technik : „Dann zeige ich es Euch (jetzt) mal!“
Klimawandel, Pandemie, Digitalisierung: Naturwissenschaft und Technik sind für die Probleme der Zeit wichtig wie nie – Köpfe aus dem Ausland werden gesucht. Quelle: Goethe-Institut
„Eine CDU-Politikerin meinte zu uns, das Buch sei super“
Klimawandel war eins der Themen 2021 – und hat sich auch in unseren Jahrescharts niedergeschlagen. Mit ihrem Zukunftsszenario „Deutschland 2050“ landeten die Journalisten Toralf Staud…
Ein Boden für Versöhnung
Wie können Bibliotheken und Bibliothekare einem Gefühl der sozialen Unzufriedenheit entgegenwirken, das zu menschlichen Konflikten führt? Alejandra Quiroz Hernández betrachtet eine Reihe von Themen wie…
Kommen jetzt die Klimaromane, Herr Zähringer?
Am vergangenen Montag ist das Climate Cultures Festival Berlin über die Bühne gegangen ist. Wie war die Resonanz auf die internationale Veranstaltung? Ist der Klimawandel…
Diese Drei haben gewonnen
Die Nachwuchsautor:innen Melanie Sasha Berger (Wien), Samuel J. Kramer (Offenbach) und Benedikt Kuhn (Lüneburg) haben den WORTMELDUNGEN-Förderpreis 2021 der Crespo Foundation erhalten. In diesem Jahr…
Moderne Entfremdung von der Natur : Schaffung neuer Formen des Daseins in der Welt
Die Bemühungen, auf den Klimawandel zu reagieren, werden durch unsere gegenwärtige Entfremdung von der Natur erschwert. Da wir von einer sich verändernden Umwelt betroffen sind…
„Diese junge Generation schreibt im Wettlauf mit der Zeit“
Zehn junge Autor*innen sind für die Shortlist des WORTMELDUNGEN-Förderpreises 2021 der Crespo Foundation nominiert. Aufgabe war es, Kurztexte zum Thema Klimawandel einzureichen. Die ausgewählten Texte…
Comic „Widerstand ist zwecklos – Nein!“ – Warum gewaltloser Protests effizienter ist
Mit ihrem Comic über gewaltlosen Widerstand will Lea Loos zeigen, wie der Klimawandel am effektivsten bekämpft werden kann. Er basiert auf Studienergebnissen zur Überlegenheit von…
Naomi Klein/Rebecca Stefoff: „How to Change Everything“ – Klug Paroli bieten
Naomi Klein gilt als eine der schärfsten Kritikerinnen des neoliberalen Kapitalismus. Jetzt ist ihr mit der Jugendbuchautorin Rebecca Stefoff ein Buch für die rebellische weltweite…
Neue Kinderbücher : Einladungen zum Schmökern
Einige aktuelle Kinderbücher führen in magische und abenteuerliche Welten. In einer anderen Geschichte ändert sich das ganze Leben durch eine unverhoffte Erbschaft. Und weil zum…
Mario Cuesta Hernando: Antarktis – Eine Expedition zum Südpol
Eine Entdeckungsreise zum kältesten Ort der Erde Gemeinsam gehen wir an Bord eines großen Meeresforschungs- und Versorgungsschiffes und starten eine Expedition in die Antarktis. Zusammen…
Claus-Peter Hutter: Klimakrise: Die Erde rechnet ab – Wo wir handeln müssen und was wir tun können, um unsere Zukunft zu retten Mit 200 konkreten Tipps
Mit Plan durch die Klimakrise Jahrhundertsturm, Jahrtausendflut, verdorrte Böden, Insektenplagen – extreme Wetter- und Naturereignisse treten inzwischen im Jahresrhythmus auf und finden längst nicht mehr…
Kristian Leth: Hoffnung – Für einen optimistischen Blick in die Zukunft
Nach der Wahl Donald Trumps zum Präsidenten der Vereinigten Staaten verfiel der dänische Autor und Journalist Kristian Leth in Schockstarre. Meldungen über Klimawandel, Naturkatastrophen und…
Klimawandel und Neokolonialismus : Profit abfischen, Müll exportieren
Umweltkatastrophen sind unter anderem das Resultat eines verschwenderischen Umgangs mit den Ressourcen unserer Erde. Dabei profitieren reiche Industrieländer auch von der Ausbeutung der Entwicklungsländer. Quelle:…
Franzi von Kempis: Anleitung zum Widerspruch – Klare Antworten auf populistische Parolen, Vorurteile und Verschwörungstheorien
Sexistische Sprüche bei der Weihnachtsfeier, Impfgegner beim Geburtstagsessen, islamfeindliche Kommentare unter einem Facebookpost – wir alle kennen Situationen, in denen wir mit Halbwahrheiten oder einem…
Andrea Wulf: Die Abenteuer des Alexander von Humboldt – Eine Entdeckungsreise; Halbleinen, durchgängig farbig illustriert
Das außergewöhnlichste Buch zum Humboldt-Jahr von der Bestsellerautorin Zum 250. Geburtstag des größten deutschen Naturforschers am 14. September 2019 legt die preisgekrönte Humboldtexpertin Andrea Wulf…
Walter Wüllenweber: Frohe Botschaft – Es steht nicht gut um die Menschheit – aber besser als jemals zuvor
Alles wird schlechter. Wirklich? Nein – im Gegenteil!! Es steht nicht gut um die Welt. Aber besser als jemals zuvor. Noch nie waren die Menschen…
Zeit-Tweets
Rezensionen
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Das Verschwinden der Leichtigkeitam 18. Juni 2022
Braucht man ein großformatiges Buch mit Photos vom Bau des Eiffelturms und mit darin abgebildeten Originalbauplänen? Natürlich nicht. Wozu auch? Konnte ich daran vorbeigehen, als ich es im Schaufenster einer Buchhandlung sah? Auf keinen Fall. Und das hat mit einer Erinnerung zu tun, die schon […]
- Leben um des Lebens willenam 10. Juni 2022
Der Roman »Das Feuer retten« von Guillermo Arriaga liegt neben mir, gerade habe ich ihn beendet und schaue auf das ziegelsteingroße Buch. Aus den achthundert Seiten scheint Qualm aufzusteigen, so als verströmen sie nach der Lektüre noch eine Mischung aus Testosteron, Adrenalin und Pulverdampf. […]
- Papiergewordene Geschichte, Teil zweiam 26. Mai 2022
Im Blogbeitrag »Papiergewordene Geschichte« habe ich vor einiger Zeit alte Bücher aus meinen Buchregalen vorgestellt, die für mich besondere Schätze sind. Nicht, weil sie besonders wertvoll wären, sondern weil sie als Objekte schon selbst Geschichten erzählen – und dadurch ein Stück […]
- Eine Stadt im Sumpfam 20. Mai 2022
Eine Weile habe ich überlegt, wie ich das Buch »King Zeno« von Nathaniel Rich hier vorstellen soll. Denn auf den ersten Blick hat es der Autor als Kriminalroman angelegt; und ja, er erzählt von der Suche nach einem Mörder, von Leichenfunden, es gibt Schusswechsel und Verfolgungsjagden und am […]
- Die Toten reisen schnellam 30. April 2022
An dieser Stelle sollte ein prägnanter erster Satz stehen. Einer, der es schafft, sofort neugierig auf ein Buch zu machen, das mich begeistert, fasziniert und so gepackt hat, wie es nicht oft vorkommt. Das ich rasend schnell gelesen habe, weil ich nicht anders konnte, die Sogwirkung war […]
Literaturkritik
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Der Grauseheram 1. Juli 2022
Peter Sloterdijk setzt in „Wer noch kein Grau gedacht hat“ eine unscheinbare Unfarbe geistreich in SzeneRezension von Nico Schulte-Ebbert zuPeter Sloterdijk: Wer noch kein Grau gedacht hat. Eine FarbenlehreSuhrkamp Verlag, Berlin 2022
- Inselträume im Südmeeram 1. Juli 2022
Zweifach gespiegelt von Julia Meier in ihrer Studie zum Roman „Die Inseln im Südmeere“ von Adam Oehlenschläger im Vergleich mit der „Insel Felsenburg“ von Johann Gottfried Schnabel Rezension von Ulrich Klappstein zuJulia Meier: Inselromane. Adam Oehlenschlägers Roman Die Inseln im SüdmeereNarr Francke Attempto Verlag, Tübingen 2022
- Das Große japanisch-deutsche Wörterbucham 30. Juni 2022
Ein japanistisch-germanistisch-lexikologisches Jahrhundertwerk ist erschienenSammelrezension von Matthias Kochzu Büchern von Irmela Hijiya-Kirschnereit, Wolfgang E. Schlecht, Jürgen Stalph, Kōji Ueda
- Dient Fiktivität Faktizität?am 30. Juni 2022
Ben Roegs Essays über „Große Frauen“ erscheinen in zweiter AuflageRezension von Rolf Löchel zuBen Roeg: Große Frauen. Portraits der kreativen Persönlichkeitcustos verlag, Solingen 2022
- Zweiter Tagungsband über Goethes Liebesbeziehungen im Spiegel seiner Werkeam 30. Juni 2022
Hinweis von Redaktion literaturkritik.de zuWilhelm Solms; Hubert Speidel; Elisabeth Warken (Hg.): Liebesbeziehungen auf Goethes Weg nach Weimar und Rom im Spiegel seiner WerkeVerlag LiteraturWissenschaft.de, Marburg 2022