Schlagwort: Klimawandel

Cartoons der Woche von Thomas Plaßmann und Klaus Stuttmann KW32/2023
Posted in LiteraturNewzs

Cartoons der Woche von Thomas Plaßmann und Klaus Stuttmann KW32/2023

Wo bleibt der Klimawandel, wenn man ihn in diesem Regensommer mal braucht? Russland schießt eine Rakete auf den Mond und die Deutschen warten, bis der…

Cartoons der Woche: Donald Trump verliert die Übersicht
Posted in LiteraturNewzs

Cartoons der Woche: Donald Trump verliert die Übersicht

Kita-Stress, Klimawandel und ein amerikanischer Ex-Präsident im Anklage-Stress: Cartoons der Woche. Mehr in Spiegelonline

Cartoons der Woche:
Posted in LiteraturNewzs

Cartoons der Woche:

Kita-Stress, Klimawandel und ein amerikanischer Ex-Präsident im Anklage-Stress: Cartoons der Woche. Mehr in Spiegelonline

Cli-Fi-Thriller: Der Thrill der Apokalypse
Posted in LiteraturNewzs

Cli-Fi-Thriller: Der Thrill der Apokalypse

Wie unterhaltsam ist der Klimawandel? In „Celsius“ von Marc Elsberg wird Geoengineering zum Polit-Krimi: Wer das Klima beherrscht, regiert die Welt. Quelle: SZ.de

Das Ende der liberalen Demokratie?
Posted in LiteraturNewzs

Das Ende der liberalen Demokratie?

Presse für Bücher und Autoren – Hauke Wagner [Newsroom] Ich darf Ihnen heute das Buch „Das Ende der liberalen Demokratie?: Die Feinde der Freiheit haben…

Über den Emissionswolken
Posted in LiteraturNewzs

Über den Emissionswolken

Wo man auch hinschaut – wir sind mit vielen unserer Handlungen am Klimawandel beteiligt, wie das Sachbuch „Hey! Was ist nur mit dem Wetter los?“…

Mutig, aber realistisch gegen die Klimakatastrophe – Harte Fakten, unbequeme Wahrheiten
Posted in LiteraturNewzs

Mutig, aber realistisch gegen die Klimakatastrophe – Harte Fakten, unbequeme Wahrheiten

Presse für Bücher und Autoren – Hauke Wagner [Newsroom] Ich darf Ihnen heute das Buch „Mutig, aber realistisch gegen die Klimakatastrophe“ von Marc H. Hall…

SPIEGEL-Buchmessenbühne: Krieg, NS-Zeit, Klimawandel – wie Jüngere mit dem Erbe der Großeltern umgehen
Posted in LiteraturNewzs

SPIEGEL-Buchmessenbühne: Krieg, NS-Zeit, Klimawandel – wie Jüngere mit dem Erbe der Großeltern umgehen

Wie sehr beeinflusst die Familiengeschichte unser Leben? Darüber spricht SPIEGEL-Autorin Susanne Beyer mit den Autorinnen Luisa Neubauer, Alexa Hennig von Lange und Shelly Kupferberg. Mehr…

Naturwissenschaft und Technik : „Dann zeige ich es Euch (jetzt) mal!“
Posted in Kultur

Naturwissenschaft und Technik : „Dann zeige ich es Euch (jetzt) mal!“

Klimawandel, Pandemie, Digitalisierung: Naturwissenschaft und Technik sind für die Probleme der Zeit wichtig wie nie – Köpfe aus dem Ausland werden gesucht. Quelle: Goethe-Institut

Ein Boden für Versöhnung
Posted in Kultur

Ein Boden für Versöhnung

Wie können Bibliotheken und Bibliothekare einem Gefühl der sozialen Unzufriedenheit entgegenwirken, das zu menschlichen Konflikten führt? Alejandra Quiroz Hernández betrachtet eine Reihe von Themen wie…

Moderne Entfremdung von der Natur  : Schaffung neuer Formen des Daseins in der Welt
Posted in Kultur

Moderne Entfremdung von der Natur : Schaffung neuer Formen des Daseins in der Welt

Die Bemühungen, auf den Klimawandel zu reagieren, werden durch unsere gegenwärtige Entfremdung von der Natur erschwert. Da wir von einer sich verändernden Umwelt betroffen sind…

Neue Kinderbücher : Einladungen zum Schmökern
Posted in Kultur

Neue Kinderbücher : Einladungen zum Schmökern

Einige aktuelle Kinderbücher führen in magische und abenteuerliche Welten. In einer anderen Geschichte ändert sich das ganze Leben durch eine unverhoffte Erbschaft. Und weil zum…

Mario Cuesta Hernando: Antarktis – Eine Expedition zum Südpol
Posted in Leseproben

Mario Cuesta Hernando: Antarktis – Eine Expedition zum Südpol

Eine Entdeckungsreise zum kältesten Ort der Erde Gemeinsam gehen wir an Bord eines großen Meeresforschungs- und Versorgungsschiffes und starten eine Expedition in die Antarktis. Zusammen…

Claus-Peter Hutter: Klimakrise: Die Erde rechnet ab – Wo wir handeln müssen und was wir tun können, um unsere Zukunft zu retten Mit 200 konkreten Tipps
Posted in Leseproben

Claus-Peter Hutter: Klimakrise: Die Erde rechnet ab – Wo wir handeln müssen und was wir tun können, um unsere Zukunft zu retten Mit 200 konkreten Tipps

Mit Plan durch die Klimakrise Jahrhundertsturm, Jahrtausendflut, verdorrte Böden, Insektenplagen – extreme Wetter- und Naturereignisse treten inzwischen im Jahresrhythmus auf und finden längst nicht mehr…

Kristian Leth: Hoffnung – Für einen optimistischen Blick in die Zukunft
Posted in Leseproben

Kristian Leth: Hoffnung – Für einen optimistischen Blick in die Zukunft

Nach der Wahl Donald Trumps zum Präsidenten der Vereinigten Staaten verfiel der dänische Autor und Journalist Kristian Leth in Schockstarre. Meldungen über Klimawandel, Naturkatastrophen und…

Klimawandel und Neokolonialismus : Profit abfischen, Müll exportieren
Posted in Kultur

Klimawandel und Neokolonialismus : Profit abfischen, Müll exportieren

Umweltkatastrophen sind unter anderem das Resultat eines verschwenderischen Umgangs mit den Ressourcen unserer Erde. Dabei profitieren reiche Industrieländer auch von der Ausbeutung der Entwicklungsländer. Quelle:…

Franzi von Kempis: Anleitung zum Widerspruch – Klare Antworten auf populistische Parolen, Vorurteile und Verschwörungstheorien
Posted in Leseproben

Franzi von Kempis: Anleitung zum Widerspruch – Klare Antworten auf populistische Parolen, Vorurteile und Verschwörungstheorien

Sexistische Sprüche bei der Weihnachtsfeier, Impfgegner beim Geburtstagsessen, islamfeindliche Kommentare unter einem Facebookpost – wir alle kennen Situationen, in denen wir mit Halbwahrheiten oder einem…

Andrea Wulf: Die Abenteuer des Alexander von Humboldt – Eine Entdeckungsreise; Halbleinen, durchgängig farbig illustriert
Posted in Leseproben

Andrea Wulf: Die Abenteuer des Alexander von Humboldt – Eine Entdeckungsreise; Halbleinen, durchgängig farbig illustriert

Das außergewöhnlichste Buch zum Humboldt-Jahr von der Bestsellerautorin Zum 250. Geburtstag des größten deutschen Naturforschers am 14. September 2019 legt die preisgekrönte Humboldtexpertin Andrea Wulf…

Walter Wüllenweber: Frohe Botschaft – Es steht nicht gut um die Menschheit – aber besser als jemals zuvor
Posted in Leseproben

Walter Wüllenweber: Frohe Botschaft – Es steht nicht gut um die Menschheit – aber besser als jemals zuvor

Alles wird schlechter. Wirklich? Nein – im Gegenteil!! Es steht nicht gut um die Welt. Aber besser als jemals zuvor. Noch nie waren die Menschen…