Schlagwort: Wald
„Die Wölfe aus dem Wald der Ewigkeit“ von Karl Ove Knausgård: Bis auf den Grund der Kaffeetasse
Karl Ove Knausgård ergründet in „Die Wölfe aus dem Wald der Ewigkeit“ wieder Millionen kleinster Dinge und findet dabei Weltumfassendes. Quelle: SZ.de
Salman Rushdie fällt noch immer nach Messerattacke das Schreiben schwer
»Ich bin noch nicht aus diesem Wald heraus«: Nach dem Attentat vom August kämpft Salman Rushdie weiter mit Albträumen und Schreibblockaden. Trotzdem blickt er vorsichtig…
Naomi Novik: Das dunkle Herz des Waldes – Das bildgewaltige Fantasy-Highlight jetzt im Taschenbuch
Es stimmt nicht, dass der Drache die Mädchen, die er sich holt, verspeist. Ganz gleich, was für Geschichten man sich außerhalb unseres Tales erzählen mag…
Jan Kowalsky: Als Schisser durchs Netz – Eine Berg- und Digitalfahrt der Gefühle
Selbst wenn er am liebsten in den Wald flüchtet, das letzte Refugium vor der digitalen Welt – so ganz ohne Computer und Internet kommt auch…
Ingo Siegner: Der kleine Drache Kokosnuss bei den Römern
Ein aufregendes Zeitreise-Abenteuer ins Alte Rom »Manno, wie gern würde ich mal einen echten Gladiatorenkampf sehen!«, seufzt Oskar, während er und sein Freund Kokosnuss in…
Der Wald in der Gegenwartskunst : Verlorene Unschuld: Zwischen Stadtverwaldung und Disco-Forst
Die in der Romantik besungene Idylle mag dahin sein, doch auch heute noch setzen sich Kulturschaffende in Deutschland mit dem Wald auseinander – kritisch, ironisch,…
Der Wald in Mythen und Sagen : Wo Götter und Geister wohnen
Am Anfang war der Baum: Ob Rotkäppchen vom richtigen Weg abkommt oder wilde Männer ihr Unwesen treiben, deutsche Mythen und Sagen sind oft eng mit…
Der Wald in der Romantik : Seelenvolles Rauschen
Die Deutschen hegen eine tiefe Affinität zum Wald, in der Kunst der Romantik hat sie ihren ganz besonderen Ausdruck gefunden. Doch aus dem Sehnsuchtsort ist…
Markus Torgeby: Unter freiem Himmel – Eine Anleitung für ein Leben in der Natur
Im Freien schlafen, umgeben von Bäumen, Dunkelheit und angenehmer Kälte. Dabei hoch zu den Sternen blicken und sehen, wie sich die Atemluft wie eine feine…
Jasmin Schreiber: Abschied von Hermine – Über das Leben, das Sterben und den Tod – und was ein Hamster damit zu tun hat Von der Autorin des Bestsellers „Marianengraben“
Wir müssen alle sterben. Du, ich, die Tiere im Wald, die Pflanze auf dem Fensterbrett im Büro: Früher oder später sind wir alle dran. Zieht…
Jean de Brunhoff: Babar, der kleine Elefant – Der große Sammelband
Als der kleine Babar im Wald seine Mutter verliert, flieht er in die Stadt und trifft dort eine alte Dame, die ihn bei sich aufnimmt….
Fanny König: Himmel, Herrgott, Hirschgeweih – Ein Dorfkrimi
Eine eingeschworene Dorfgemeinde und jede Menge Leichen im Keller Hauptbrandmeister Wimmer wird tot im Wald aufgefunden – aufgespießt von einem Hirschgeweih. Die Bewohner der kleinen…
Benjamin Haerdle (Hrsg.): Wilde Wälder – in Deutschland, Österreich und der Schweiz
In Naturwaldreservaten wird der Wald sich selbst überlassen und über die Jahrzehnte bilden sich die Pflanzen- und Tiergemeinschaften, die auf dem jeweiligen Standort die besten…
Helene Tursten: Schneenacht – Kriminalroman
Kriminalinspektorin Embla Nyström verbringt den Winter im ländlichen Dalsland auf dem Hof ihres Onkels. Eines Morgens wird sie zu einem spektakulären Mordfall gerufen. In einer…
Christina Henry: Die Chroniken von Alice – Finsternis im Wunderland – Roman
Unglaublich packend: Diese düstere Neuerzählung von »Alice im Wunderland« wird Ihnen den Schlaf rauben. Seit zehn Jahren ist Alice in einem düsteren Hospital gefangen. Alle…
Aprilynne Pike: Elfenkuss
Ein Mädchen zwischen zwei Jungen – eine Liebe zwischen den Welten Durchscheinend blau und weiß sind sie und erschreckend schön, die flügelartigen Blütenblätter, die der…
Max Bentow: Der Mondscheinmann – Ein Fall für Nils Trojan 8 Psychothriller
Lilienblüten auf dem Boden, Kerzen brennen und erhellen die Umrisse einer toten Frau, geschminkt und frisiert. Das Einzige, was die perfekte Inszenierung stört, sind die…
Patricia Schröder: Erst ich ein Stück, dann du – Fibo – Kleiner Fuchs, großer Held
Gemeinsam lesen macht stark Fuchs Fibo verschläft jeden Familienausflug, frisst am liebsten Beeren und Nüsse und ist auch noch viel kleiner als seine drei Geschwister….
Leonie Swann: Garou – Ein Schaf-Thriller
Endlich ist es soweit. Die Schafe von Glennkill erkunden Europa. Gemeinsam mit ihrer neuen Schäferin Rebecca beziehen sie im Schatten eines französischen Schlosses ihr Winterquartier….
Zeit-Tweets
Rezensionen
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Every move you makeam 21. Mai 2023
Es war ein seltsamer Zufall: Beim Einkaufen dachte ich darüber nach, mit welchen Sätzen ich die Buchvorstellung des Romans »Going Zero« von Anthony McCarten beginnen könnte. Und während ich den Einkaufswagen durch die Gänge des Supermarkts schob, lief im Hintergrund der alte Police-Song […]
- Fünfzehn Bücherfragenam 13. Mai 2023
»Ein Buch, das außer dir alle gemocht haben?« Oder: »Ein Buch, in dem du gern leben würdest?« Beim Flanieren durch die Literaturblogs bin ich auf der Seite Wissenstagebuch auf fünfzehn Bücherfragen gestoßen. Es ist ein Beitrag, der zum Mitmachen einlädt und schon beim Lesen ratterten die […]
- Geschichte und Geschichtenam 9. Mai 2023
Knapp dreißig Menschen in einem Raum. Ein Gespräch über ein Buch, danach Zusammenstehen, ein Getränk in der Hand, reden, lachen, diskutieren. Das große C, das uns die letzten Jahre in Atem gehalten hat, scheint endgültig der Vergangenheit anzugehören – was für ein Glück. Und was für ein […]
- Apokalypse, Sinnsuche und Literaturam 18. April 2023
Schon seit sieben Jahren möchte ich diesen Beitrag schreiben. Und seit sieben Jahren suche ich dafür die passenden Worte, denn es geht um einen sehr persönlichen Blick auf die Welt: Um Glauben, Religion und Spiritualität. Auch jetzt, in dem Moment, in dem ich beschlossen habe, damit zu […]
- An der Schwelle einer neuen Zeitam 2. April 2023
Das 19. Jahrhundert ist für mich eine der interessantesten Epochen der Geschichte. Hier liegen die Wurzeln unserer Gegenwart; unsere heutige Welt mit all ihren Verwerfungen, aber auch Errungenschaften der letzten hundert Jahre fußt zu einem großen Teil auf Geschehnissen, die sich zwischen 1789 […]
Literaturkritik
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Begründer der poetischen Romantik und der modernen Literaturwissenschaftam 30. Mai 2023
Zum 250. Geburtstag von Ludwig TieckEssay von Manfred Orlick
- Europäische Utopien in ästhetischen Formenam 30. Mai 2023
Was Populär- und Alltagskultur über unseren Kontinent verratenRezension von Sebastian Meißner zuMatthias Bauer; Reto Rössler; Anna Schwarzinger (Hg.): Europa in Literatur, Sprache, Kulturtheorie und Populärkultur. Interkulturelle Transfers und Grenzverläufe zwischen High und LowFrank & Timme Verlag, Berlin 2023
- Decolonize Reiseliteratur!am 26. Mai 2023
Sören Siegs Buch über seine Couchsurfing-Erfahrungen in Afrika reiht sich ein in eine stereotype Tradition des Erzählens über den globalen SüdenRezension von Lisa Pychlau-Ezli zuSören Sieg: Oh, wie schön ist Afrika…. Meine Couchsurfing-Abenteuer in sechs Ländern bei 18 HostsGoldmann Verlag, München 2022
- Vom Artusroman zur Mädchenliteraturserie: Gender als Querschnittsthemaam 25. Mai 2023
Ein kurzweiliger Sammelband von Weertje Willms lotet „Gender in der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur“ ausRezension von Lea Grimm zuWeertje Willms (Hg.): Gender in der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur. Vom Mittelalter bis zur GegenwartDe Gruyter, Berlin 2022
- Poetische Gegenweltenam 22. Mai 2023
Der Komparatist Norbert Miller bringt mit „Die künstlichen Paradiese“ ein lange geplantes Buchprojekt zu einem gelungenen AbschlussRezension von Thomas Merklinger zuNorbert Miller: Die künstlichen Paradiese. Literarische Schöpfung aus Traum, Phantasie und DrogeWallstein Verlag, Göttingen 2022