Schlagwort: Theater

Max Frischs Freibad in Zürich – Wie im Theater inszenierte Architektur
Posted in LiteraturNewzs

Max Frischs Freibad in Zürich – Wie im Theater inszenierte Architektur

Das Freibad Letzigraben bei Zürich steht unter Denkmalschutz, gebaut 1949 von Max Frisch, der vor dem Durchbruch als Autor Architekt war. Der Bau zeigt Parallelen…

Claudia Roth: „Interrail-Ticket in die Kultur“
Posted in LiteraturNewzs

Claudia Roth: „Interrail-Ticket in die Kultur“

Bei SAP in Berlin gab es am 20. April von Kulturstaatsministerin Claudia Roth und ihren Partnern erste Details zum KulturPass: Im Juni sollen Online-Plattform und…

Münchner Kammerspiele: „Da geh ich nicht mehr hin“
Posted in LiteraturNewzs

Münchner Kammerspiele: „Da geh ich nicht mehr hin“

Den Münchner Kammerspielen fehlen die Zuschauer. Warum? Weil es dort zu wenig Kunst gibt. Über ein legendäres Theater in der Krise. Quelle: SZ.de

Yasmina Reza: Und erlöse uns von dem Schweren
Posted in LiteraturNewzs

Yasmina Reza: Und erlöse uns von dem Schweren

Am Theater und im Publikum verehrt man die Texte von Yasmina Reza, gerade laufen ihre Stücke in mehreren Häusern an. Besonders für uns erdenschwere Deutsche…

A.L. Kennedy bei der Lit.Cologne: Bissigstmöglichste Erzählungen von dieser unverzeihlichen Insel
Posted in LiteraturNewzs

A.L. Kennedy bei der Lit.Cologne: Bissigstmöglichste Erzählungen von dieser unverzeihlichen Insel

Die schottische Schriftstellerin A. L. Kennedy übt gnadenlose Kritik an der politischen Entwicklung im Vereinigten Königreich – und verwandelt das Millowitsch-Theater in einen Durchlauferhitzer des…

Favoriten der Woche: Zündende Idee
Posted in LiteraturNewzs

Favoriten der Woche: Zündende Idee

Streichhölzer aus dem Theater sind nicht nur schöne Erinnerungen – sie erzählen auch etwas über die Häuser. Diese und weitere Empfehlungen der Woche aus dem…

Alice Salomon Poetik Preis für Maxi Obexer 
Posted in LiteraturNewzs

Alice Salomon Poetik Preis für Maxi Obexer 

Den Alice Salomon Poetik Preis 2023 erhält die Theater-, Hörspiel-, Roman- und Essayautorin Maxi Obexer. Die Jury zeigte sich besonders beeindruckt davon, dass sich Obexers…

Argumente für eine kulturelle Umgestaltung  : Die digitale Bühne in Indien
Posted in Kultur

Argumente für eine kulturelle Umgestaltung : Die digitale Bühne in Indien

Ob Theater, Tanz, Musik, Kunst, Film oder Literaturfestivals, die Pandemie hat die Kreativwirtschaft gezwungen, ihre Beziehung zur digitalen Welt zu überdenken. Warum die Nutzung digitaler…

Fritz Wepper: Ein ewiger Augenblick – Die Autobiographie
Posted in Leseproben

Fritz Wepper: Ein ewiger Augenblick – Die Autobiographie

Fritz Wepper ist ein Urgestein der deutschen Fernsehlandschaft, ganze Generationen sind mit ihm groß geworden. Schon mit elf Jahren war er Teil der Münchner Theater‐…

Friedrich Schiller: Die Räuber
Posted in Leseproben

Friedrich Schiller: Die Räuber

Schillers Angriff auf das ‚tintenklecksende Säkulum‘ weitete sich zum Skandal, als es im Januar 1782 in Mannheim erstmals auf die Bühne kam: ‚Das Theater glich…

Helsinki : Hanna Parry, Künstlerische Leiterin des Baltic Circle Festival
Posted in Kultur

Helsinki : Hanna Parry, Künstlerische Leiterin des Baltic Circle Festival

Die darstellende Kunst passt nicht auf den Bildschirm, der Mienenspiel, Gesten, Nuancen, Bewegungen und Aufmerksamkeit herausschneidet. Sie geschieht zwischen Menschen in Momenten, die sich nie…

Bühnenbild : „Tradition der Vielfalt“
Posted in Kultur

Bühnenbild : „Tradition der Vielfalt“

In kaum einem Land der Welt gibt es so viele Theater- und Konzerthäuser wie in Deutschland. Ob im kleinen Privattheater oder in großen Opernsälen –…

Koloniales Erbe in den darstellenden Künsten : Die Umkehrung des kolonialen Blicks
Posted in Kultur

Koloniales Erbe in den darstellenden Künsten : Die Umkehrung des kolonialen Blicks

Das Thema Postkolonialismus und damit verbundener Rassismus werden medial und gesellschaftlich viel diskutiert. Wie sich Theater dieses Themas annehmen können, zeigt die Inszenierung „Die Kränkungen…

Caracas : Génesis Alayón, Bildende Künstlerin
Posted in Kultur

Caracas : Génesis Alayón, Bildende Künstlerin

Ich kann dies mit einem endlosen Schauspiel vergleichen, in dem wir unser aller Wohlbefinden aufführen. Schon vor meiner Geburt haben alle sich vorgespielt: „Es geht…

Minnie Darke: Unter einem guten Stern – Roman
Posted in Leseproben

Minnie Darke: Unter einem guten Stern – Roman

Sie glaubt nicht an das Schicksal. Doch dieser Mann ist für sie bestimmt … Als Justine (Journalistin, Realistin, Schütze) ihrem Sandkastenfreund Nick (Romeo-Darsteller im Theater,…

Ferdinand von Schirach, Alexander Kluge: Die Herzlichkeit der Vernunft
Posted in Leseproben

Ferdinand von Schirach, Alexander Kluge: Die Herzlichkeit der Vernunft

Sokrates oder das Glück der Bescheidenheit, Voltaire oder die Freiheit durch Toleranz, Kleist oder das Wissen um den Menschen, Terror oder die Klugheit des Rechts,…

Offene Kunsträume: Kunst ohne Kommerz
Posted in Kultur

Offene Kunsträume: Kunst ohne Kommerz

In Berlin reihen sich Museen an Theater, Theater an Galerien, Galerien an Clubs und Kinos. In dieser kulturellen Fülle entwickeln sich auch immer mehr Off-Spaces…

All das hier von Alexander Kamber
Posted in Buchbeschreibungen

All das hier von Alexander Kamber

Malte erhält von Ben einen Anruf, dass der gemeinsame Freund Finn bei einem Autounfall ums Leben kam. Da sich Maltes Freundin Anna für eine Stelle…

Ein Feuer im Garten von Franz Hohler
Posted in Buchbeschreibungen

Ein Feuer im Garten von Franz Hohler

Die mehr oder weniger umfangreichen Kurzgeschichten in dem Büchlein Ein Feuer im Garten beziehen sich größtenteils auf Erinnerungen von Franz Hohler, ob an seine früheste…