Schlagwort: Tagebuch
Giacomo Leopardis „Tagebuch der ersten Liebe“: Eine diffuse Leidenschaft
Ein junger Mann, eine ältere Cousine: Das „Tagebuch der ersten Liebe“ vom großen italienischen Dichter Giacomo Leopardi erscheint in brillanter neuer Übersetzung. Quelle: SZ.de
Graphic Novel von Anne Franks Tagebuch aus Schulbibliothek entfernt
Eine Schule in Florida hat die preisgekrönte Graphic Novel-Version von Anne Franks Tagebuch aus der Schulbibliothek entfernt. Eine konservative Aktivistinnengruppe wirft dem Buch Holocaustverharmlosung und…
Comic: Zu anstößig für Kinder?
Eine Schule in Florida nimmt eine Comicfassung vom „Tagebuch der Anne Frank“ aus ihrer Bibliothek. Quelle: SZ.de
Dirk von Lowtzows „Ich tauche auf“: Tanz den Saugroboter
Im Tagebuch „Ich tauche auf“ erzählt Musiker Dirk von Lowtzow aus seinem Lockdown in der Corona-Pandemie. Quelle: SZ.de
Ukrainisches Tagebuch (LVIII): Es wird jetzt früh dunkel
In der Ukraine sind wir glücklich, wenn wir Tee, Busse und Strom haben. Und so pflegen wir unsere Eltern jetzt bei Kerzenschein. Quelle: SZ.de
„Gab es schon einmal einen verlässlicheren Preisträger als ihn?“
Die Messe hat begonnen. Serhij Zhadan ist mal da, dann wieder weg und sieht sich mit der Kritik der letzten Tage auseinander gesetzt. Martin Schult,…
Serhij Zhadan: »Die Zeit arbeitet für diejenigen, die an den Sieg glauben«
Der Friedenspreis des Deutschen Buchhandels geht in diesem Jahr an einen Autor im Krieg: Serhij Zhadan sammelt Spenden und spielt Rockkonzerte. Er tut, was er…
Geschwister-Scholl-Preis für Andrej Kurkow
Für sein „Tagebuch einer Invasion“ (Haymon Verlag) erhält der ukrainische Schriftsteller Andrej Kurkow den mit 10.000 Euro dotierten Geschwister-Scholl-Preis 2022. Mehr im Börsenblatt
Geschwister-Scholl-Preis für ukrainischen Schriftsteller Andrej Kurkow
In seinem »Tagebuch einer Invasion« beschreibt Andrej Kurkow die Vorgeschichte des Ukrainekriegs. Für sein »moralisches Verantwortungsbewusstsein« erhielt der ukrainische Autor nun den Geschwister-Scholl-Preis. Mehr in…
Jeff Kinney ist KIBUM-Schirmherr
„Mehr als krach & bumm! KIBUM, Comics und Graphic Novels“ – so lautet das Motto der Oldenburger Kinder- und Jugendbuchmesse im November. Der Autor von…
Ukrainisches Tagebuch (XLVII): Abscheu und Ekel
Was der Realist Leo Tolstoi Drastisches über Krieg und Zerstörung durch Russland schrieb, ist heute erschreckend gültig. Eine neue Folge des Ukrainischen Tagebuchs. Quelle: SZ.de
Fünf Favoriten der Woche: Thomas Mann will ausschlafen
Ein „Vernon Subutex“-Comic, 60 Minuten über die Siebziger, ein Festival in Bitterfeld, schwule Architekten und ein Tagebuch auf Twitter: fünf Empfehlungen der SZ-Redaktion. Quelle: SZ.de
Ukrainisches Tagebuch (XL): Nahrung für Geist und Tier
Bücher für die Menschen, edles Futter für Gourmet-Katzen. Notizen aus dem Krieg im ukrainischen Tagebuch. Quelle: SZ.de
Teresa Simon: Die Frauen der Rosenvilla – Roman
Im Garten der Villa verbirgt sich ihr Geheimnis … Anna Kepler, Erbin einer alten Schokoladendynastie, hat gerade ihre zweite Chocolaterie in der Dresdner Altstadt eröffnet….
Meike Winnemuth: Bin im Garten – Ein Jahr wachsen und wachsen lassen Mit vielen Fotos und Illustrationen
Das Jahr des großen Wachsens – Meike Winnemuths neues Abenteuer»Ein rasant-lustiges Tagebuch, das vor Lust am grünen Leben strotzt.«, Büchermagazin, April/Mai Ausgabe/3.2019 »Ein Jahr im…
Meike Winnemuth: Bin im Garten – Ein Jahr wachsen und wachsen lassen Erweiterte Ausgabe
Hier ist der Urlaub zu Hause am schönsten: Im eigenen Garten! »Ein Jahr im Garten leben. Gemüse anbauen. Bäume pflanzen. Blümchen natürlich auch. Wurzeln schlagen….
Hanns-Josef Ortheil: Die Moselreise
Im Zentrum dieses ungewöhnlichen Buchs steht das Tagebuch einer Moselreise, das Hanns-Josef Ortheil als Elfjähriger verfasst hat und das erkennen lässt, wie wichtig für den…
Tagebuch aus Wuhan : Im Auge des Sturms
Der Tag der Abriegelung von Wuhan war der 23. Januar, genau ein Tag vor dem chinesischen Neujahrsabend. Als ich aufwachte, war es noch dunkel. Es…
Hal Elrod: Miracle Morning – Die Stunde, die alles verändert Das Tagebuch
Das beste Jahr Ihres Lebens wartet auf Sie Mit dem Miracle Morning-Programm fördern Sie Ihre persönliche Entwicklung und ziehen so unweigerlich Erfolg auf allen Ebenen…
Zeit-Tweets
Rezensionen
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Every move you makeam 21. Mai 2023
Es war ein seltsamer Zufall: Beim Einkaufen dachte ich darüber nach, mit welchen Sätzen ich die Buchvorstellung des Romans »Going Zero« von Anthony McCarten beginnen könnte. Und während ich den Einkaufswagen durch die Gänge des Supermarkts schob, lief im Hintergrund der alte Police-Song […]
- Fünfzehn Bücherfragenam 13. Mai 2023
»Ein Buch, das außer dir alle gemocht haben?« Oder: »Ein Buch, in dem du gern leben würdest?« Beim Flanieren durch die Literaturblogs bin ich auf der Seite Wissenstagebuch auf fünfzehn Bücherfragen gestoßen. Es ist ein Beitrag, der zum Mitmachen einlädt und schon beim Lesen ratterten die […]
- Geschichte und Geschichtenam 9. Mai 2023
Knapp dreißig Menschen in einem Raum. Ein Gespräch über ein Buch, danach Zusammenstehen, ein Getränk in der Hand, reden, lachen, diskutieren. Das große C, das uns die letzten Jahre in Atem gehalten hat, scheint endgültig der Vergangenheit anzugehören – was für ein Glück. Und was für ein […]
- Apokalypse, Sinnsuche und Literaturam 18. April 2023
Schon seit sieben Jahren möchte ich diesen Beitrag schreiben. Und seit sieben Jahren suche ich dafür die passenden Worte, denn es geht um einen sehr persönlichen Blick auf die Welt: Um Glauben, Religion und Spiritualität. Auch jetzt, in dem Moment, in dem ich beschlossen habe, damit zu […]
- An der Schwelle einer neuen Zeitam 2. April 2023
Das 19. Jahrhundert ist für mich eine der interessantesten Epochen der Geschichte. Hier liegen die Wurzeln unserer Gegenwart; unsere heutige Welt mit all ihren Verwerfungen, aber auch Errungenschaften der letzten hundert Jahre fußt zu einem großen Teil auf Geschehnissen, die sich zwischen 1789 […]
Literaturkritik
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Decolonize Reiseliteratur!am 26. Mai 2023
Sören Siegs Buch über seine Couchsurfing-Erfahrungen in Afrika reiht sich ein in eine stereotyope Tradition des Erzählens über den globalen SüdenRezension von Lisa Pychlau-Ezli zuSören Sieg: Oh, wie schön ist Afrika…. Meine Couchsurfing-Abenteuer in sechs Ländern bei 18 HostsGoldmann Verlag, München 2022
- Vom Artusroman zur Mädchenliteraturserie: Gender als Querschnittsthemaam 25. Mai 2023
Ein kurzweiliger Sammelband von Weertje Willms lotet „Gender in der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur“ ausRezension von Lea Grimm zuWeertje Willms (Hg.): Gender in der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur. Vom Mittelalter bis zur GegenwartDe Gruyter, Berlin 2022
- Poetische Gegenweltenam 22. Mai 2023
Der Komparatist Norbert Miller bringt mit „Die künstlichen Paradiese“ ein lange geplantes Buchprojekt zu einem gelungenen AbschlussRezension von Thomas Merklinger zuNorbert Miller: Die künstlichen Paradiese. Literarische Schöpfung aus Traum, Phantasie und DrogeWallstein Verlag, Göttingen 2022
- Wann ist Theater politisch?am 22. Mai 2023
An Bertolt Brecht, dem Großen, arbeiten sich noch heute Theaterleute ab, wie der Tagungsband „Brecht und das Theater der Interventionen“ zeigtRezension von Nora Eckert zuChristian Hippe; Volker Ißbrücker; Cornelius Puschke; Marianne Streisand (Hg.): Brecht und das Theater der InterventionenVerbrecher Verlag, Berlin 2022
- Lachen über das Mittelalteram 19. Mai 2023
Louise D’Arcens beleuchtet in „Comic Medievalism“ das Komische des Mittelalters in seiner RezeptionRezension von Marc-André Karpienski zuLouise D’Arcens: Comic Medievalism. Laughing at the Middle AgesBoydell & Brewer, Rochester 2017