Schlagwort: Schicksal
Christoph Hein – Die DDR als Narrenschiff
Christoph Hein war einer der wichtigen Schriftsteller der DDR, er ist einer der wichtigsten der Bundesrepublik. Sein neuer Roman „Das Narrenschiff“ erzählt vom Schicksal der…
Steven Erikson: Das Spiel der Götter 17 – Die Schwingen der Dunkelheit
Der uralte Gott Draconus, die geflügelte Dunkelheit, ist seinem Gefängnis entronnen und beginnt sofort, den ewigen Kampf um Macht und Schicksal wieder aufzunehmen. Doch viel…
Michaela Karl: Lasst uns tanzen und Champagner trinken – trotz alledem! – Isadora Duncan. Eine Biografie
Von der Autorin des Bestsellers „Noch ein Martini und ich lieg unterm Gastgeber“ Sie war der erste weibliche Superstar des 20. Jahrhunderts – kompromisslos und…
Nadia Wassef: Jeden Tag blättert das Schicksal eine Seite um – Mein abenteuerliches Leben als Buchhändlerin in Kairo
Anfang der 2000er befindet sich Ägypten in politischer Aufbruchsstimmung. Das Interesse an Kultur, internationalem Austausch und Konsum nimmt zu. Beflügelt von dieser Euphorie möchten die…
Stefan Heym: Flammender Frieden – Roman
Die große Entdeckung: Stefan Heyms auf Deutsch bisher unveröffentlichter Roman! Algerien, Winter 1942: Die Welt steht in Flammen. Die Fronten der deutschen Wehrmacht bröckeln. Drei…
Lena Kiefer: KNIGHTS – Ein gefährliches Vermächtnis – Packende, abenteuerliche Urban-Fantasy
Verrate niemandem, wozu du fähig bist – oder es wird dich das Leben kosten! Die 18-jährige Charlotte Stuart tut alles dafür, ihre einzigartige Gabe geheim…
Marcus Tullius Cicero, Erich Ackermann (Hrsg.): Vom Sinn und Zweck des guten Lebens
Glücklich zu leben hat jeder selbst in der Hand, meinte Marcus Tullius Cicero, der römische Politiker, Rhetor und Philosoph. Und widmete sich immer wieder der…
Charlotte Link: Im Tal des Fuchses – Kriminalroman
Was, wenn dein Entführer spurlos verschwindet und niemand weiß, wo du bist? Ein sonniger Augusttag, ein einsam gelegener Parkplatz zwischen Wiesen und Feldern. Vanessa Willard…
Stefanie Gercke: Jenseits von Timbuktu – Roman
Verwirrende Gefühle, atemlose Spannung, unwiderstehliches Afrika Das Schicksal raubt Anita die Menschen, die sie liebt. Um der Trauer zu begegnen, geht sie der Vergangenheit ihrer…
Jo Graham: Die Seherin von Troja – Historischer Roman
Mit sieben Jahren kommt Möwe, Tochter einer trojanischen Sklavin, in die Obhut der Priesterin Pythia. Diese erkennt die Gabe ihres Schützlings, ihr einst als Orakel…
Valentina Cebeni: Das Limettenhaus – Roman. Eine italienische Familiensaga von der beliebten Bestseller-Autorin
Vor der malerischen Kulisse Norditaliens entspinnt sich das Schicksal einer mutigen Frau – Valentina Cebenis gefühlvolle Romane laden zum Schwelgen und Verweilen ein. Als Eva…
Ulrike Draesner: Kanalschwimmer – Roman
Wie hält man eine Ehe lebendig, wie erfindet man sich neu? Die abenteuerliche Geschichte einer Suche nach sich selbst. Siebenunddreißig Ehejahre hat Charles mit Maude…
Leila Eleisa Ayach: Seelenverträge. Absprachen in Liebe – Wie vorgeburtliche Lebenspläne unser Schicksal beeinflussen
Manchmal fühlen wir uns dem Schicksal hilflos ausgeliefert. Doch es gibt einen tieferen Sinn hinter leidvollen Erfahrungen: Jeder Mensch hat vor seiner Geburt einen Seelenvertrag…
Dana Grigorcea: Die nicht sterben – Roman
»Ihre Prosa ist wie mit dicken Pinselstrichen gemalt, draufgängerisch, genüsslich, üppig und humorvoll.« Anne-Catherine Simon, Die Presse Eine junge Bukarester Malerin kehrt nach ihrem Kunststudium…
Breanna Teintze: Die Legende des Zauberers – Roman
Wenn deine Zauberkraft tödlich ist, dann musst du sie beherrschen lernen. Sonst beherrscht sie dich … Ein originelles und fesselndes High-Fantasy-Abenteuer! Die Magie, die durch…
Grazia Deledda: Schilf im Wind – Roman. Überarbeitete Neuausgabe, kommentiert von Jochen Reichel
Ein poetisches Meisterwerk der italienischen Moderne In der Kunst, mit wenigen Worten Stimmungen zu zaubern, ist Grazia Deledda bis heute unerreicht. Auf der abgeschiedenen Insel…
Achim Engelberg: An den Rändern Europas – Warum sich das Schicksal unseres Kontinents an seinen Außengrenzen entscheidet
Vom Zerfall und Aufbruch unseres Kontinents Wie hat sich Europa in den letzten Jahrzehnten verändert, wenn wir es von seinen Rändern her betrachten? Achim Engelberg…
Emmy Laybourne: Monument 14: Die Rettung (3) – Roman
Wenn du denkst, du bist in Sicherheit, fängt der Kampf erst an Nachdem ein Tsunami die Ostküste der USA verwüstet hat, finden sich Dean und…
Stephen King: The Stand – Das letzte Gefecht – Roman
Über 1.500 Seiten Stephen King pur! In einem entvölkerten Amerika versucht eine Handvoll Überlebende die Zivilisation zu retten. Ihr Gegenspieler ist eine mythische Gestalt, die…
Zeit-Tweets
Rezensionen
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Ein Dutzend Jahre und ein Bücherpaketam 16. Juni 2025
Das Dutzend ist voll: Vor zwölf Jahren, am 16. Juni 2013, ist der erste Beitrag hier im Blog Kaffeehaussitzer online gegangen. Dass dies ausgerechnet am Datum des Bloomsday geschah, ist ein nettes Detail, aber das war völliger Zufall. Jedenfalls habe ich an jenem Tag zum ersten Mal den Button […]
- Ein Besuch im Bücherschlossam 8. Juni 2025
Eigentlich war dieser Blogbeitrag ganz anders gedacht. Eigentlich sollte er vor allem aus Bildern bestehen und mit wenig Text auskommen; ein großes Photoalbum sollte es sein – von einem der schönsten Bücherräume, die ich je besucht habe. Und eigentlich hatte ich geschätzt, dass auf der […]
- Das Leben feiern. Irgendwieam 25. Mai 2025
Beim Lesen des Romans »Simón« von Miqui Otero war ich mir etwa ab der Hälfte nicht ganz sicher, ob ich ihn hier im Blog vorstellen und empfehlen möchte. Das Buch hat einen starken Anfang, schnell entsteht ein Sog, der einen in die Geschichte hineinzieht. Aber in der Mitte zerfasert die […]
- Weit oben in den Bergenam 7. Mai 2025
Als ich mir Gedanken darüber gemacht habe, wie ich die Vorstellung des Romans »Die Schwarzgeherin« von Regina Denk beginnen könnte, ist mir aufgefallen, dass hier im Blog inzwischen etliche Romane zusammengekommen sind, die weit oben in den Bergen spielen. Und es geht darin meist um Menschen, […]
- Madonna in den Trümmernam 4. Mai 2025
Eigentlich mag ich sie sehr, die Romane von Cay Rademacher, die ein historisches Setting haben. Die Hamburg-Trilogie etwa, angesiedelt in den Jahren 1947 und 1948, als es in der zerstörten Stadt für viele Menschen um die nackte Existenz ging. Oder den Roman »Die Passage nach Maskat«, in dem die […]
Literaturkritik
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Erinnerungen? Welchen Erinnerungen?am 16. Juni 2025
Josephine Bakers Memoiren bei ReclamRezension von Walter Delabar zuJosephine Baker: ‚Tanzen, Singen, Freiheit‘. MemoirenReclam Verlag, Stuttgart 2025
- Mit Zeitreisen Zeit verschwendenam 16. Juni 2025
Jörg Helbig und Andreas Rauscher möchten in ihrem Sammelband „Zeitreisen in Zelluloid“ dem Motiv des Zeitreisens begegnen, können allerdings lediglich ein Konvolut zusammentragen, das größtenteils aus unfertigen oder das Thema verfehlenden Texten bestehtRezension von Martin Janda zuJörg Helbig; Andreas Rauscher (Hg.): Zeitreisen in Zelluloid. Das Motiv der Zeitreise im FilmWVT Wissenschaftlicher Verlag Trier, Trier 2022
- Die Entstehung des Patriarchatsam 16. Juni 2025
Karin Bojs’ Sachbuch „Mütter Europas“ zeigt, wie neue Forschungsmöglichkeiten archäologische Erkenntnisse von Grund auf verändernRezension von Rolf Löchel zuKarin Bojs: Mütter Europas. Die letzten 43 000 JahreVerlag C.H.Beck, München 2024
- Also sprach …am 13. Juni 2025
Mit „Nietzsche Forever“ stellt sich Barbara Straka der Herausforderung, die Wirkung Friedrich Nietzsches in der Kunst nachzuzeichnen – ein Unterfangen, das bislang kaum zu bewältigen schienRezension von Silvio Barta zuBarbara Straka: Nietzsche forever? Friedrich Nietzsches Transfigurationen in der zeitgenössischen Kunst Teilband 1 & 2Schwabe Verlag, Basel 2025
- Warum Frauen Männer liebenam 11. Juni 2025
Die Theorie von Dee L. R. Graham „Loving to Survive“ ist plausibel, ihre Belege sind es nicht immerRezension von Rolf Löchel zuDee L. R. Graham: Loving to survive. Auswirkungen sexueller Unterdrückung und männlicher Gewalt auf das Leben aller FrauenUlrike Helmer Verlag, Sulzbach/Taunus 2024