Schlagwort: Schicksal
Sternenpfad zu dir – drei Menschen vom Schicksal getrennt, von den Sternen zusammengeführt
Presse für Bücher und Autoren – Hauke Wagner [Newsroom] Ich darf Ihnen heute das Buch „Sternenpfad zu dir“ von Sonja Dworzak vorstellen. Elsa, eine wohlhabende…
Michael Smith: „Der stille Held“ – Nie mit dem Schicksal gehadert
Der Ire Tom Crean nahm an drei berühmten Expeditionen in die Antarktis teil. Doch ist sein Name den wenigsten bekannt. Das will der englische Journalist…
Wallace Thurmann: „The Blacker the Berry“ – Achterbahn fahren nach dem Krieg in Harlem
Wallace Thurman erzählt vom Schicksal einer jungen Afroamerikanerin, die wegen ihrer vermeintlich „zu dunklen“ Hautfarbe sogar innerhalb der eigenen Familie diskriminiert wird. In Harlem findet…
Steven Erikson: Das Spiel der Götter 17 – Die Schwingen der Dunkelheit
Der uralte Gott Draconus, die geflügelte Dunkelheit, ist seinem Gefängnis entronnen und beginnt sofort, den ewigen Kampf um Macht und Schicksal wieder aufzunehmen. Doch viel…
Michaela Karl: Lasst uns tanzen und Champagner trinken – trotz alledem! – Isadora Duncan. Eine Biografie
Von der Autorin des Bestsellers „Noch ein Martini und ich lieg unterm Gastgeber“ Sie war der erste weibliche Superstar des 20. Jahrhunderts – kompromisslos und…
Gert Loschütz: „Besichtigung eines Unglücks“: Die entscheidenden vier Sekunden
Ein jüdisches Liebespaar lebt bereits in Angst, als das bis heute größte Zugunglück im Personenreiseverkehr es 1939 endgültig trennt. Gert Loschütz rekonstruiert dieses Schicksal nur…
Zeruya Shalev: Ihrer Tochter verbat sie, ihren Roman zu lesen
Einmal brach sie selbst in Tränen aus – so bewegend sind ihre Figuren. Jetzt hat die israelische Autorin Zeruya Shalev mit »Schicksal« erstmals ein politisches…
Nadia Wassef: Jeden Tag blättert das Schicksal eine Seite um – Mein abenteuerliches Leben als Buchhändlerin in Kairo
Anfang der 2000er befindet sich Ägypten in politischer Aufbruchsstimmung. Das Interesse an Kultur, internationalem Austausch und Konsum nimmt zu. Beflügelt von dieser Euphorie möchten die…
Stefan Heym: Flammender Frieden – Roman
Die große Entdeckung: Stefan Heyms auf Deutsch bisher unveröffentlichter Roman! Algerien, Winter 1942: Die Welt steht in Flammen. Die Fronten der deutschen Wehrmacht bröckeln. Drei…
Andreas Stedman: „Wir trotzen dem Schicksal“
Den Kulturhof Velbrück, inklusive der Verlage Dittrich, Barton, Velbrück Wissenschaft und Hase & Koehler hat das Hochwasser in der Nacht zum 14. Juli schwer getroffen….
Lena Kiefer: KNIGHTS – Ein gefährliches Vermächtnis – Packende, abenteuerliche Urban-Fantasy
Verrate niemandem, wozu du fähig bist – oder es wird dich das Leben kosten! Die 18-jährige Charlotte Stuart tut alles dafür, ihre einzigartige Gabe geheim…
Gert Loschütz: „Besichtigung eines Unglücks“ – Schicksal, Liebe, Lebenslügen
1939 geschah eines der schlimmsten Zugunglücke in der deutschen Geschichte. Der Erzähler, ein Journalist, recherchiert dazu und entdeckt eine Verbindung zu sich selbst. Gert Loschütz…
Marcus Tullius Cicero, Erich Ackermann (Hrsg.): Vom Sinn und Zweck des guten Lebens
Glücklich zu leben hat jeder selbst in der Hand, meinte Marcus Tullius Cicero, der römische Politiker, Rhetor und Philosoph. Und widmete sich immer wieder der…
Charlotte Link: Im Tal des Fuchses – Kriminalroman
Was, wenn dein Entführer spurlos verschwindet und niemand weiß, wo du bist? Ein sonniger Augusttag, ein einsam gelegener Parkplatz zwischen Wiesen und Feldern. Vanessa Willard…
Stefanie Gercke: Jenseits von Timbuktu – Roman
Verwirrende Gefühle, atemlose Spannung, unwiderstehliches Afrika Das Schicksal raubt Anita die Menschen, die sie liebt. Um der Trauer zu begegnen, geht sie der Vergangenheit ihrer…
Jo Graham: Die Seherin von Troja – Historischer Roman
Mit sieben Jahren kommt Möwe, Tochter einer trojanischen Sklavin, in die Obhut der Priesterin Pythia. Diese erkennt die Gabe ihres Schützlings, ihr einst als Orakel…
Valentina Cebeni: Das Limettenhaus – Roman. Eine italienische Familiensaga von der beliebten Bestseller-Autorin
Vor der malerischen Kulisse Norditaliens entspinnt sich das Schicksal einer mutigen Frau – Valentina Cebenis gefühlvolle Romane laden zum Schwelgen und Verweilen ein. Als Eva…
Ulrike Draesner: Kanalschwimmer – Roman
Wie hält man eine Ehe lebendig, wie erfindet man sich neu? Die abenteuerliche Geschichte einer Suche nach sich selbst. Siebenunddreißig Ehejahre hat Charles mit Maude…
Leila Eleisa Ayach: Seelenverträge. Absprachen in Liebe – Wie vorgeburtliche Lebenspläne unser Schicksal beeinflussen
Manchmal fühlen wir uns dem Schicksal hilflos ausgeliefert. Doch es gibt einen tieferen Sinn hinter leidvollen Erfahrungen: Jeder Mensch hat vor seiner Geburt einen Seelenvertrag…
Zeit-Tweets
Rezensionen
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Das Verschwinden der Leichtigkeitam 18. Juni 2022
Braucht man ein großformatiges Buch mit Photos vom Bau des Eiffelturms und mit darin abgebildeten Originalbauplänen? Natürlich nicht. Wozu auch? Konnte ich daran vorbeigehen, als ich es im Schaufenster einer Buchhandlung sah? Auf keinen Fall. Und das hat mit einer Erinnerung zu tun, die schon […]
- Leben um des Lebens willenam 10. Juni 2022
Der Roman »Das Feuer retten« von Guillermo Arriaga liegt neben mir, gerade habe ich ihn beendet und schaue auf das ziegelsteingroße Buch. Aus den achthundert Seiten scheint Qualm aufzusteigen, so als verströmen sie nach der Lektüre noch eine Mischung aus Testosteron, Adrenalin und Pulverdampf. […]
- Papiergewordene Geschichte, Teil zweiam 26. Mai 2022
Im Blogbeitrag »Papiergewordene Geschichte« habe ich vor einiger Zeit alte Bücher aus meinen Buchregalen vorgestellt, die für mich besondere Schätze sind. Nicht, weil sie besonders wertvoll wären, sondern weil sie als Objekte schon selbst Geschichten erzählen – und dadurch ein Stück […]
- Eine Stadt im Sumpfam 20. Mai 2022
Eine Weile habe ich überlegt, wie ich das Buch »King Zeno« von Nathaniel Rich hier vorstellen soll. Denn auf den ersten Blick hat es der Autor als Kriminalroman angelegt; und ja, er erzählt von der Suche nach einem Mörder, von Leichenfunden, es gibt Schusswechsel und Verfolgungsjagden und am […]
- Die Toten reisen schnellam 30. April 2022
An dieser Stelle sollte ein prägnanter erster Satz stehen. Einer, der es schafft, sofort neugierig auf ein Buch zu machen, das mich begeistert, fasziniert und so gepackt hat, wie es nicht oft vorkommt. Das ich rasend schnell gelesen habe, weil ich nicht anders konnte, die Sogwirkung war […]
Literaturkritik
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Der Grauseheram 1. Juli 2022
Peter Sloterdijk setzt in „Wer noch kein Grau gedacht hat“ eine unscheinbare Unfarbe geistreich in SzeneRezension von Nico Schulte-Ebbert zuPeter Sloterdijk: Wer noch kein Grau gedacht hat. Eine FarbenlehreSuhrkamp Verlag, Berlin 2022
- Inselträume im Südmeeram 1. Juli 2022
Zweifach gespiegelt von Julia Meier in ihrer Studie zum Roman „Die Inseln im Südmeere“ von Adam Oehlenschläger im Vergleich mit der „Insel Felsenburg“ von Johann Gottfried Schnabel Rezension von Ulrich Klappstein zuJulia Meier: Inselromane. Adam Oehlenschlägers Roman Die Inseln im SüdmeereNarr Francke Attempto Verlag, Tübingen 2022
- Das Große japanisch-deutsche Wörterbucham 30. Juni 2022
Ein japanistisch-germanistisch-lexikologisches Jahrhundertwerk ist erschienenSammelrezension von Matthias Kochzu Büchern von Irmela Hijiya-Kirschnereit, Wolfgang E. Schlecht, Jürgen Stalph, Kōji Ueda
- Dient Fiktivität Faktizität?am 30. Juni 2022
Ben Roegs Essays über „Große Frauen“ erscheinen in zweiter AuflageRezension von Rolf Löchel zuBen Roeg: Große Frauen. Portraits der kreativen Persönlichkeitcustos verlag, Solingen 2022
- Zweiter Tagungsband über Goethes Liebesbeziehungen im Spiegel seiner Werkeam 30. Juni 2022
Hinweis von Redaktion literaturkritik.de zuWilhelm Solms; Hubert Speidel; Elisabeth Warken (Hg.): Liebesbeziehungen auf Goethes Weg nach Weimar und Rom im Spiegel seiner WerkeVerlag LiteraturWissenschaft.de, Marburg 2022