Schlagwort: Paris
Gärtner für zwei Nationen
Der Stuttgarter Verlag Eugen Ulmer ist Spezialist fürs Gartenbuch – mit Ableger in Paris. Matthias Ulmer und Emmanuelle Christophe über ihre Grenzgänge zwischen den Nachbarmärkten….
„Pariser KI-Gipfel für Kreativbranchen enttäuschend“
Am 10. und 11. Februar diskutierten beim „Artificial Intelligence Action Summit“ in Paris Vertreter:innen von rund 60 Ländern über Einsatzmöglichkeiten und Rahmenbedingungen von KI. Der…
Chris Pavone: Die Abrechnung – Thriller
Ein Attentäter vor dem Louvre. Eine Stadt in Aufruhr. Eine Angst, die jeder kennt. Paris, 9 Uhr morgens, zur Rush Hour: eine Bombendrohung und ein…
Pierre Lemaitre: Die Farben des Feuers – Roman
Der neue große Roman des Goncourt-Preisträgers und Fortsetzung des SPIEGEL-Bestsellers »Wir sehen uns dort oben«. Am Vorabend des Zweiten Weltkriegs regieren Habgier und Neid in…
Amélie Cordonnier: Die Entscheidung – Roman
Eine kleine Familie in Paris. Ein scheinbar normales Leben. Sieben Jahre hat die Idylle gehalten. Aurélien hat versprochen, dass er sich ändert. Dann passiert es…
Molière: Der eingebildete Kranke
Molières ‚Malade imaginaire‘, uraufgeführt am 10. Februar 1673 in Paris, ist die berühmteste und weltweit meistgespielte Komödie des großen französischen Klassikers. Umgeben von tausend Fläschchen,…
Viet Thanh Nguyen: Die Idealisten – Roman
Paris, 1981: Die Hauptstadt der ehemaligen Kolonialmacht ist für viele vietnamesische Flüchtlinge der rettende Hafen nach einer langen Irrfahrt über die Weltmeere. Auch der namenlose…
Dana Grigorcea: Die nicht sterben – Roman
»Ihre Prosa ist wie mit dicken Pinselstrichen gemalt, draufgängerisch, genüsslich, üppig und humorvoll.« Anne-Catherine Simon, Die Presse Eine junge Bukarester Malerin kehrt nach ihrem Kunststudium…
Nina Freudenberger, Sadie Stein: BiblioStil: Vom Leben mit Büchern – Die privaten Bibliotheken von Karl Ove Knausgård, Jonathan Safran Foer, Art Spiegelman uvm.
»Ein Raum ohne Bücher ist wie ein Körper ohne Seele.« Wann wird ein Haus zu einem Zuhause? Wenn man es mit Dingen füllt, die einem…
Odile Bouhier: Der Basar des Schicksals – Roman
Mai 1897: Der große Brand von Paris bedeutet für viele den Tod. Für vier Frauen ist er die Rettung Während einer Wohltätigkeitsveranstaltung, einem prächtigen Basar…
Amy Krouse Rosenthal, Paris Rosenthal: Für mein Mädchen – Eine Liebeserklärung an dich – attraktive Ausgabe in kleinem Format
Du bist perfekt, so wie du bist! Der Bilderbuch-Bestseller im entzückenden Mini-Format »Für mein Mädchen« ist eine Liebeserklärung an all die Mädchen dieser Welt. Auf…
Jason Rosenthal, Paris Rosenthal: Für meinen Jungen – Eine Liebeserklärung an dich – attraktive Ausgabe in kleinem Format
Du bist perfekt, so wie du bist! Der Bilderbuch-Bestseller im entzückenden Mini-Format »Für meinen Jungen« ist eine Liebeserklärung an all die Jungs dieser Welt. Auf…
Horst A. Friedrichs, Stuart Husband: Buchhandlungen. Eine Liebeserklärung. Mit einem Vorwort von Nora Krug – Buchhandlungen, Buchläden, Antiquariate weltweit. Porträts von Buchhandlungen und Buchhändlern
Eine Hommage an die Welt der Bücher »Bücher sind der Beweis, dass Menschen Magisches bewirken können.« Wirft man einen Blick in die Buchhandlungen, die der…
Sophie Villard: Peggy Guggenheim und der Traum vom Glück – Roman
Die Kunst war ihre Leidenschaft. Die Liebe ihr Schicksal. Paris 1937: Die rebellische Erbin Peggy Guggenheim genießt ihr Leben in der schillernden Künstler-Bohème, eine glamouröse…
Alyson Richman: Das Zimmer aus Samt – Roman
Paris, 1938. Ein luxuriöses Appartement voller Gemälde, kostbarer Gegenstände und Geheimnisse. Das ist genau der richtige Stoff für Solange, die Romane schreiben will. Dort erfährt…
Amy Krouse Rosenthal, Paris Rosenthal: Für mein Mädchen – Eine Liebeserklärung an dich Für alle kleinen und großen Mädchen
Mein Mädchen. Glaub an dich, folge deinem Herzen und höre niemals auf zu staunen. »Für mein Mädchen« ist eine Liebeserklärung an all die Mädchen dieser…
Jason Rosenthal, Paris Rosenthal: Für meinen Jungen – Eine Liebeserklärung an dich Für alle kleinen und großen Jungs
Mein Junge, folge deinen Träumen und greife nach den Sternen. »Für meinen Jungen« ist eine Liebeserklärung an all die Jungs dieser Welt. Auf jeder einzelnen…
Angelica Daneo (Hrsg.), Christoph Heinrich (Hrsg.), Ortrud Westheider (Hrsg.), Michael Philipp (Hrsg.): Claude Monet – The Truth of Nature
Licht und Natur zum Leben erweckt Für seine Landschaftsbilder suchte Claude Monet immer wieder die gleichen Orte auf oder fertigte an einer Stelle umfangreiche Serien…
Lauren Elkin: Flâneuse – Frauen erobern die Stadt – in Paris, New York, Tokyo, Venedig und London
Die Flâneuse – Virginia Woolf in London ist eine von ihnen, Jean Rhys in Paris, Holly Golightly in New York. Sie alle erobern sich selbstbewusst…
Zeit-Tweets
Rezensionen
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Was wurde aus all den Träumen?am 18. April 2025
Man stelle sich folgende Situation vor: Im Ruhebereich eines ICE sitzt ein Typ, der alle paar Minuten laut auflacht und ab und zu vor sich hin kichert. Klingt nervig, oder? Mich jedenfalls hätte das gehörig auf die Palme gebracht, da ich in Ruheabteilen sehr empfindlich auf laute Geräusche […]
- Wohnzimmerlesung mit Pierre Jarawanam 11. April 2025
Was mit einer spontanen Aktion begann, ist zu einer festen Veranstaltungsreihe geworden: Bereits zum fünften Mal fand unsere Leipziger Wohnzimmerlesung statt, immer während der Buchmesse, immer im Wohnzimmer meines guten Freundes Hannes. Wir kennen uns schon seit vielen Jahren und bei ihm komme […]
- Über das Vergehen der Jahream 17. März 2025
Manchmal kommt alles ganz anders, als man es sich vorstellen kann. Diese Erkenntnis ist sicherlich nicht neu, aber immer wieder wahr. Als bei mir 1989 das Ende der Schulzeit und damit der Zivildienst nahte, wollte ich auf keinen Fall meine kleine Stadt am Bodensee verlassen. Und noch weniger wollte […]
- Im Gefängnis der Geschichteam 28. Februar 2025
Es war ein Zufallsfund, wie so oft. Beim Besuch einer Buchhandlung stand der Roman frontal präsentiert im Regal – ich sah das Titelbild und musste ihn haben. Der Klappentext, den ich nur kurz überflog, bestärkte mich in dieser Entscheidung. Und jetzt liegt das Buch »Der letzte Cimamonte« von […]
- Ein Buch für Herrn Merz. Mit einem Briefam 10. Februar 2025
Im letzten Blogbeitrag ging es um das Buch »Die Entscheidung« von Jens Bisky. Es ist ein großartiges Werk, in dem das Scheitern und das blutige Ende der Weimarer Republik geschildert werden. Unzählige darin aufbereitete historische Details ergeben ein lebendiges Bild dieser Jahre, die unsere […]
Literaturkritik
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Als die Zukunft noch besser war?am 30. April 2025
Zu Pierre Broués irritierend-faszinierender Darstellung der „Deutschen Revolution“Rezension von Franz Sz. Horváth zuPierre Broué: Die Deutsche RevolutionManifest Verlag, Berlin 2023
- Sigmund Freud als Wimmelbildam 29. April 2025
Neue „biografische Vignetten mit etwas Tratsch“ könnten die bisher verborgene Seiten des Begründers der Psychoanalyse „ein wenig sichtbarer“ machen – hoffen Christfried Tögel und Jörg-Dieter KogelRezension von Bernd Nitzschke zuChristfried Tögel; Jörg-Dieter Kogel: Sigmund Freud in den Augen anderer. Biografische Vignetten mit etwas TratschPsychosozial-Verlag, Gießen 2025
- Warum Rilke in dürftiger Zeit?am 29. April 2025
Zum Rilkejahr sind einige lesens- und empfehlenswerte Biografien zu Rilke als „fernem Magier”, als „Dichter der Angst” oder des „offenen Lebens” erschienenSammelrezension von Stephan Woltingzu Büchern von Gunnar Decker, Manfred Koch, Sandra Richter
- Luftverbunden im Anthropozänam 28. April 2025
Eva Horn rekonstruiert überzeugend die Wahrnehmungs- und Wissensgeschichte des KlimasRezension von Thomas Schwarz zuEva Horn: Klima. eine WahrnehmungsgeschichteS. Fischer Verlag, Frankfurt a. M. 2024
- Im Blickpunkt: Johann Wolfgang von Goethe, Karl May – und die poetische Schaffenslustam 25. April 2025
Helmut Schmiedt legt mit „Werther trifft Winnetou“ eine kluge, überraschend reichhaltige und angenehm zu lesende Studie über zwei Erfolgsschriftsteller vorRezension von Martin Lowsky zuHelmut Schmiedt: Werther trifft Winnetou. Über Goethe und Karl MayKarl-May-Verlag, Bamberg 2024