Schlagwort: Meister
Heinz Janisch: Der Meister der kleinen Form
Klein, aber oho! In diesen Bilderbuchtexten steckt eine ganze Welt. Wie schafft Heinz Janisch das immer wieder, seine Texte so zu konzentrieren? Dr. Stefan und…
Das Chaos beherrschen: Werde Meister des Chaos
Presse für Bücher und Autoren – Hauke Wagner [Newsroom]Gelnhausen (ots) – Chaos und Veränderung sind, so sehr wir uns auch bemühen, unvermeidlich. Ob wir es…
Das Chaos beherrschen: Werde Meister des Chaos
Presse für Bücher und Autoren – Hauke Wagner [Newsroom] Ich darf Ihnen heute das Buch „Das Chaos beherrschen: Werde Meister des Chaos“ von Kurt Gassner…
Eckhard Hollmann: Kahlo – Große Meister der Kunst
Leben und Kunst der Ikone des 20. Jahrhunderts Frida Kahlos außergewöhnliche Kunst und ihre Lebensgeschichte faszinieren die Welt bis heute. Anschaulich zeigt der Autor, wie…
John Jackson Miller: Star Wars™ Kenobi
Bei den Einheimischen des rauen Wüstenplaneten Tatooine gilt Ben als Einzelgänger und Außenseiter. Da eskaliert der Streit zwischen den Stadtbewohnern und einem Stamm von Sandleuten….
Johannes Irmscher (Hrsg.): Sämtliche Fabeln der Antike (Cabra-Lederausgabe)
Über 800 Fabeln in Prosa und Versform Die Fabeltradition der Antike reicht von ihren Anfängen im 7. Jahrhundert v. Chr. bis zu den berühmten Sammlungen…
Meister Eckhart, Gerhard Wehr (Hrsg.): Vom Adel der menschlichen Seele
Meister Eckhart ist der berühmteste deutsche Mystiker des Mittelalters – die Weisheit, die er in seinen Schriften lehrt, zielt auf einen Weg der inneren Wandlung,…
David Michie: Die Katze des Dalai Lama – Roman
»Der Dalai Lama ist ein Meister im Umgang mit dem Dosenöffner«, weiß die Katze Seiner Heiligkeit. Dass er zudem einer der wichtigsten spirituellen Führer der…
Dirk Grosser: Der Buddha auf vier Pfoten – Wer braucht schon einen Zen-Meister, wenn er einen Hund hat?
Erleuchtung zwischen Meditationskissen und Kauknochen In Westfalen kommen auf jeden Einwohner mindestens zwei Pferde und vier Kühe, doch Meditationslehrer sucht man meist vergeblich. Umso glücklicher…
George R.R. Martin: Das Lied des Eisdrachen
Ein Drache, der die Herzen der jungen Fantasy-Leser im Sturm erobern wird! Adara ist ein Winterkind, geboren in der eisigsten Nacht seit Menschengedenken. Und Adara…
Julian Barnes: Die einzige Geschichte – Roman
Die erste Liebe hat lebenslange Konsequenzen, aber davon hat Paul im Alter von neunzehn keine Ahnung. Mit neunzehn ist er stolz, dass seine Liebe zur…
Stefan Bollmann: Warum ein Leben ohne Goethe sinnlos ist
„Ergründe, ergrabe, ergreife das Glück“ – Goethe für fast alle Lebenslagen Seit Loriot wissen wir, dass ein Leben ohne Mops sinnlos ist. Aber ohne Goethe?…
Walter Isaacson: Steve Jobs – Die autorisierte Biografie des Apple-Gründers
Die erste umfassende und autorisierte Biografie über einen der revolutionärsten Entwickler der Welt: Steve Jobs! Macintosh, iMac, iPod, iTunes, iPhone, iPad – Steve Jobs hat…
Deana Zinßmeister: Die vergessene Heimat – Roman nach einer wahren Geschichte
Die Geschichte von der Flucht ihrer Eltern aus der DDR kennt Britta Hofmeister seit Kindesbeinen. Sie selbst kam in der Bundesrepublik zur Welt, wuchs mit…
Nathalie Herschdorfer, Annalisa Cittera, Pietro Giglio: Berge – Das Magnum Archiv
Eine Reise zu den faszinierendsten Gipfeln der Welt mit Fotografen wie Martin Parr, Robert Capa und Steve McCurry Der Faszination der Hochgebirge dieser Erde kann…
Jory John, Mac Barnett: Miles & Niles – Jetzt wird’s wild – Der Dein-Spiegel-Bestseller erstmals im Taschenbuch
Ist nicht jeder ein bisschen wild? Miles und Niles, die Meister im Streichespielen, haben Sommerferien! Befreit von allen Schulpflichten, genießen sie in vollen Zügen das…
Timothy Zahn: Star Wars™ Das letzte Kommando
Die erfolgreichste Star-Wars-Trilogie in edler Neuausstattung Die entscheidende Großoffensive gegen die Neue Republik ist in vollem Gange. Während immer mehr Rebellenplaneten fallen, machen sich Luke…
Titus Müller: Die Brillenmacherin – Historischer Roman
England im Jahr 1387. Die Kunst des Brillenmachens beherrschen nur wenige Meister. Als Herren über die Sehkraft haben sie großen Einfluss. Um den Geheimbund der…
Gary Renard: Die Illusion des Universums – Gespräche mit Meistern über Religion, Reinkarnation und das Wunder der Vergebung
Wie würden Sie reagieren, wenn sich zwei Menschen, scheinbar aus dem Nichts kommend, in Ihrem Wohnzimmer materialisieren und sich als „aufgestiegene Meister“ ausweisen? Gary Renard…
Zeit-Tweets
Rezensionen
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Every move you makeam 21. Mai 2023
Es war ein seltsamer Zufall: Beim Einkaufen dachte ich darüber nach, mit welchen Sätzen ich die Buchvorstellung des Romans »Going Zero« von Anthony McCarten beginnen könnte. Und während ich den Einkaufswagen durch die Gänge des Supermarkts schob, lief im Hintergrund der alte Police-Song […]
- Fünfzehn Bücherfragenam 13. Mai 2023
»Ein Buch, das außer dir alle gemocht haben?« Oder: »Ein Buch, in dem du gern leben würdest?« Beim Flanieren durch die Literaturblogs bin ich auf der Seite Wissenstagebuch auf fünfzehn Bücherfragen gestoßen. Es ist ein Beitrag, der zum Mitmachen einlädt und schon beim Lesen ratterten die […]
- Geschichte und Geschichtenam 9. Mai 2023
Knapp dreißig Menschen in einem Raum. Ein Gespräch über ein Buch, danach Zusammenstehen, ein Getränk in der Hand, reden, lachen, diskutieren. Das große C, das uns die letzten Jahre in Atem gehalten hat, scheint endgültig der Vergangenheit anzugehören – was für ein Glück. Und was für ein […]
- Apokalypse, Sinnsuche und Literaturam 18. April 2023
Schon seit sieben Jahren möchte ich diesen Beitrag schreiben. Und seit sieben Jahren suche ich dafür die passenden Worte, denn es geht um einen sehr persönlichen Blick auf die Welt: Um Glauben, Religion und Spiritualität. Auch jetzt, in dem Moment, in dem ich beschlossen habe, damit zu […]
- An der Schwelle einer neuen Zeitam 2. April 2023
Das 19. Jahrhundert ist für mich eine der interessantesten Epochen der Geschichte. Hier liegen die Wurzeln unserer Gegenwart; unsere heutige Welt mit all ihren Verwerfungen, aber auch Errungenschaften der letzten hundert Jahre fußt zu einem großen Teil auf Geschehnissen, die sich zwischen 1789 […]
Literaturkritik
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Decolonize Reiseliteratur!am 26. Mai 2023
Sören Siegs Buch über seine Couchsurfing-Erfahrungen in Afrika reiht sich ein in eine stereotyope Tradition des Erzählens über den globalen SüdenRezension von Lisa Pychlau-Ezli zuSören Sieg: Oh, wie schön ist Afrika…. Meine Couchsurfing-Abenteuer in sechs Ländern bei 18 HostsGoldmann Verlag, München 2022
- Vom Artusroman zur Mädchenliteraturserie: Gender als Querschnittsthemaam 25. Mai 2023
Ein kurzweiliger Sammelband von Weertje Willms lotet „Gender in der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur“ ausRezension von Lea Grimm zuWeertje Willms (Hg.): Gender in der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur. Vom Mittelalter bis zur GegenwartDe Gruyter, Berlin 2022
- Poetische Gegenweltenam 22. Mai 2023
Der Komparatist Norbert Miller bringt mit „Die künstlichen Paradiese“ ein lange geplantes Buchprojekt zu einem gelungenen AbschlussRezension von Thomas Merklinger zuNorbert Miller: Die künstlichen Paradiese. Literarische Schöpfung aus Traum, Phantasie und DrogeWallstein Verlag, Göttingen 2022
- Wann ist Theater politisch?am 22. Mai 2023
An Bertolt Brecht, dem Großen, arbeiten sich noch heute Theaterleute ab, wie der Tagungsband „Brecht und das Theater der Interventionen“ zeigtRezension von Nora Eckert zuChristian Hippe; Volker Ißbrücker; Cornelius Puschke; Marianne Streisand (Hg.): Brecht und das Theater der InterventionenVerbrecher Verlag, Berlin 2022
- Lachen über das Mittelalteram 19. Mai 2023
Louise D’Arcens beleuchtet in „Comic Medievalism“ das Komische des Mittelalters in seiner RezeptionRezension von Marc-André Karpienski zuLouise D’Arcens: Comic Medievalism. Laughing at the Middle AgesBoydell & Brewer, Rochester 2017