Schlagwort: Meer
Herbert Clyde Lewis‘ „Gentleman über Bord“: Der letzte Mensch auf Erden
Was denkt einer, der von einem Schiff ins Meer fällt? Herbert Clyde Lewis ergründet das in seinem Roman „Gentleman über Bord“, eine großartige Wiederentdeckung. Quelle:…
Buchhändler:in auf den Malediven gesucht
Buchhändler:innen, die schon lange den Wunsch hegen, barfuß am Meer Bücher zu verkaufen, könnten nun die Gelegenheit haben: Für 12 Monate sucht der Pop-up Bookshop…
Bücherschränke wie Sand am Meer
2016 gab es etwa 1.500 öffentliche Bücherschränke in Deutschland, in nur sechs Jahren hat sich die Zahl fast verdoppelt: 2.909 Bücherboxen, Bücherzellen und Bücherschränke zum…
»Yu-Gi-Oh!«: Manga-Autor Kazuki Takahashi tot im Meer aufgefunden
Vor der Küste von Okinawa trieb die Leiche eines 60-jährigen Mannes in Schnorchelausrüstung. Die Küstenwache identifizierte ihn als Kazuki Takahashi, Autor einer der populärsten Mangaserien…
Die Fotografin Yelena Yemchuk über Odessa im Krieg: „Und dann gab es Odessa. Das war wild“
Die Fotografin Yelena Yemchuk hat die Stadt am Schwarzen Meer fotografiert, bevor der Krieg begann. Ein Gespräch über Snobs, Gangster und den Überfall Putins. Quelle:…
Amitav Ghosh: Das mohnrote Meer – Roman
1838: Am Oberlauf des Ganges schuften die Menschen für die britische Opiumindustrie. Die junge Diti lebt und arbeitet mit ihrer 6-jährigen Tochter Kabutri und ihrem…
Jürgen Kernegger: Süßwasserfisch – Gegrillt, gekocht, geräuchert, eingemacht
Kulinarische Schätze aus Fluss, Bach und See Süßwasserfische müssen wieder auf den Speiseplan. Sie sind genauso gesund wie die Arten aus dem Meer, können aber…
Christoffer Holst: Gefährliche Mittsommernacht – Ein Schären-Krimi
Mord und ein Glas Wein gefällig? Der erste von vier Fällen für Cilla Storm – Ein Schären-Krimi für jede Jahreszeit Endlich entspannen und ihren Liebeskummer…
Beatriz Williams: Unser Traum von Freiheit – Roman
Fesselnd, emotional und wunderschön — ein Roman, so imposant wie ein Sommersturm am Meer! Sommer 1951: Miranda Schuyler ist jung, schön und träumt von der…
Svenja Lassen: Meer Momente wie dieser – Roman
Manchmal braucht man eben Meer – und einen Sommer voller Meer-Momente! Seit Jahren versteckt Sina sich erfolgreich vor dem Leben – bis ihre beste Freundin…
Elli Voss: Mit fünfzig erwartest du Meer – Roman
Romy wird fünfzig, und ihr Mann Werner schenkt ihr eine romantische Reise nach Italien. Glaubt sie zumindest. Als sich herausstellt, dass es sich um eine…
Ajahn Brahm: Im stillen Meer des Glücks – Handbuch der buddhistischen Meditation
Das Meditationshandbuch vom Autor von »Die Kuh, die weinte« In seiner unnachahmlichen Art – verständlich, praktisch, kompetent und mit feinem Humor – weist der Ehrwürdige…
Andreas Hüging, Angelika Niestrath: ROKI – Ferien mit Schatz-Schlamassel
Roki, der Freund mit Herz und Schraube, macht Ferien an der Nordsee! Paul, Roki und Valerie freuen sich ein Loch in den Bauch: Adam nimmt…
James von Leyden: Die Vermissten von Tanger – Ein Marokko-Krimi
Verhängnisvolles Tanger Karim Belkacems bester Freund und Kollege Abdou ist spurlos verschwunden. Die Aufzeichnung einer Überwachungskamera zeigt ihn zuletzt bei der Inspektion eines Containers am…
Nele Blohm: Wie das Leuchten von Bernstein – Roman Ein Buch wie ein erfrischender Sprung ins Meer
»Dort, wo sich Himmel und Meer küssen, geschieht etwas Magisches.« Über Nacht verliert Marie ihren geliebten Blumenladen im Münchner Glockenbachviertel und ihren Verlobten, der sich…
Ingo Siegner: Der kleine Drache Kokosnuss – Hab keine Angst!
Bei Kokosnuss ist immer was los! Mit seiner Schulklasse erkundet er die Schildkröteninsel. Das Aufregendste am Ausflug jedoch ist die Geschichte vom gefürchteten Piraten Roter…
Massimo Vacchetta, Antonella Tomaselli: Eine Handvoll Glück – Die Geschichte des kleinen Igels mit dem großen Herzen
»Kannst du ein paar Tage auf ihn aufpassen?« Als der italienische Tierarzt Massimo das winzige Igelweibchen Ninna zum ersten Mal in der Hand hält, ahnt…
Charlotte Link: Der fremde Gast – Kriminalroman
Ein furchtbares Verbrechen, ein unerwarteter Gast, eine mörderische Bedrohung … Ein alter Freund besucht Rebecca Brandt in ihrem Haus in Südfrankreich – im Gepäck die…
Die europäische Einheit, ein Rezept
Hintergrund? Wie so viele Gerichte verdankt es sich schierer Notwendigkeit – äußerster Zerstörung und Uneinigkeit nach zwei Weltkriegen und Jahrhunderten des Kolonialismus. Nur wenig war…
Zeit-Tweets
Rezensionen
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Every move you makeam 21. Mai 2023
Es war ein seltsamer Zufall: Beim Einkaufen dachte ich darüber nach, mit welchen Sätzen ich die Buchvorstellung des Romans »Going Zero« von Anthony McCarten beginnen könnte. Und während ich den Einkaufswagen durch die Gänge des Supermarkts schob, lief im Hintergrund der alte Police-Song […]
- Fünfzehn Bücherfragenam 13. Mai 2023
»Ein Buch, das außer dir alle gemocht haben?« Oder: »Ein Buch, in dem du gern leben würdest?« Beim Flanieren durch die Literaturblogs bin ich auf der Seite Wissenstagebuch auf fünfzehn Bücherfragen gestoßen. Es ist ein Beitrag, der zum Mitmachen einlädt und schon beim Lesen ratterten die […]
- Geschichte und Geschichtenam 9. Mai 2023
Knapp dreißig Menschen in einem Raum. Ein Gespräch über ein Buch, danach Zusammenstehen, ein Getränk in der Hand, reden, lachen, diskutieren. Das große C, das uns die letzten Jahre in Atem gehalten hat, scheint endgültig der Vergangenheit anzugehören – was für ein Glück. Und was für ein […]
- Apokalypse, Sinnsuche und Literaturam 18. April 2023
Schon seit sieben Jahren möchte ich diesen Beitrag schreiben. Und seit sieben Jahren suche ich dafür die passenden Worte, denn es geht um einen sehr persönlichen Blick auf die Welt: Um Glauben, Religion und Spiritualität. Auch jetzt, in dem Moment, in dem ich beschlossen habe, damit zu […]
- An der Schwelle einer neuen Zeitam 2. April 2023
Das 19. Jahrhundert ist für mich eine der interessantesten Epochen der Geschichte. Hier liegen die Wurzeln unserer Gegenwart; unsere heutige Welt mit all ihren Verwerfungen, aber auch Errungenschaften der letzten hundert Jahre fußt zu einem großen Teil auf Geschehnissen, die sich zwischen 1789 […]
Literaturkritik
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Europäische Utopien in ästhetischen Formenam 30. Mai 2023
Was Populär- und Alltagskultur über unseren Kontinent verratenRezension von Sebastian Meißner zuMatthias Bauer; Reto Rössler; Anna Schwarzinger (Hg.): Europa in Literatur, Sprache, Kulturtheorie und Populärkultur. Interkulturelle Transfers und Grenzverläufe zwischen High und LowFrank & Timme Verlag, Berlin 2023
- Decolonize Reiseliteratur!am 26. Mai 2023
Sören Siegs Buch über seine Couchsurfing-Erfahrungen in Afrika reiht sich ein in eine stereotyope Tradition des Erzählens über den globalen SüdenRezension von Lisa Pychlau-Ezli zuSören Sieg: Oh, wie schön ist Afrika…. Meine Couchsurfing-Abenteuer in sechs Ländern bei 18 HostsGoldmann Verlag, München 2022
- Vom Artusroman zur Mädchenliteraturserie: Gender als Querschnittsthemaam 25. Mai 2023
Ein kurzweiliger Sammelband von Weertje Willms lotet „Gender in der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur“ ausRezension von Lea Grimm zuWeertje Willms (Hg.): Gender in der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur. Vom Mittelalter bis zur GegenwartDe Gruyter, Berlin 2022
- Poetische Gegenweltenam 22. Mai 2023
Der Komparatist Norbert Miller bringt mit „Die künstlichen Paradiese“ ein lange geplantes Buchprojekt zu einem gelungenen AbschlussRezension von Thomas Merklinger zuNorbert Miller: Die künstlichen Paradiese. Literarische Schöpfung aus Traum, Phantasie und DrogeWallstein Verlag, Göttingen 2022
- Wann ist Theater politisch?am 22. Mai 2023
An Bertolt Brecht, dem Großen, arbeiten sich noch heute Theaterleute ab, wie der Tagungsband „Brecht und das Theater der Interventionen“ zeigtRezension von Nora Eckert zuChristian Hippe; Volker Ißbrücker; Cornelius Puschke; Marianne Streisand (Hg.): Brecht und das Theater der InterventionenVerbrecher Verlag, Berlin 2022