Schlagwort: Kommissar
„Man kann alles neu erfinden, das war sehr beglückend“
„Die Unverbesserlichen“ heißt die neue Reihe des Autorenduos Volker Klüpfel und Michael Kobr, die an der Côte d’Azur spielt. Im Interview erzählen sie über das Projekt,…
Die Rückkehr des Venezianers – Mordermittlungen in Mailand: Das Vermächtnis 1
Presse für Bücher und Autoren – Hauke Wagner [Newsroom] Ich darf Ihnen heute das Buch „Die Rückkehr des Venezianers – Mordermittlungen in Mailand: Das Vermächtnis…
Felix Huby ist tot: Autor erfand »Tatort«-Kommissar Bienzle
Gleich drei »Tatort«-Kommissare erdachte Felix Huby, darunter seinen schwäbischen Landsmann Bienzle. Der preisgekrönte Drehbuchautor schrieb auch Krimis und war SPIEGEL-Korrespondent. Nun ist er mit 83…
Sofort Platz 1 für elften Kommissar Dupin
Mit „Bretonische Nächte“ setzt Jean-Luc Bannalec seine mega-erfolgreiche Krimireihe standesgemäß fort. Neuen Lesestoff für New Adult-Fans bietet Lena Kiefer – auch sie startet auf dem…
Johanna von Vogel: Die Erfinderbrüder und der Superduperkleber
Mit Superduperkleber auf Diebesjagd Kasimir und Kurt sind Erfinderbrüder – ganz zur Freude ihrer Eltern! Die beiden haben nichts als Flausen im Kopf und erfinden…
Julian Press: Finde den Täter – Das Geheimnis der schwarzen Dschunke – Spannende Such- und Ratekrimis für alle Wimmelbildspezialisten
Philip, Flo, Caro, Leo und Kommissar Lars teilen eine Leidenschaft: ungelöste Detektivfälle! Diesmal müssen sie Dieben und Diamanten-Schmugglern das Handwerk legen, eine wertvolle Briefmarke wieder…
Max Bentow: Der Mondscheinmann – Ein Fall für Nils Trojan 8 Psychothriller
Lilienblüten auf dem Boden, Kerzen brennen und erhellen die Umrisse einer toten Frau, geschminkt und frisiert. Das Einzige, was die perfekte Inszenierung stört, sind die…
Monika Feth: Der Mädchenmaler
Hochspannung für Thriller-Fans: Jettes zweiter Fall! An die Freundin ihres neuen Mitbewohners, Ilka, kommen Jette und Merle nicht wirklich heran. Dann verschwindet sie plötzlich spurlos….
Christian v. Ditfurth: Heldenfabrik – Thriller – Kommissar de Bodts erster Fall
Die Täter hinterlassen nichts außer den Kugeln ihrer Maschinenpistolen in den Leichen ihrer Opfer. Und einem Gedicht über den Tod. Nach dem Mordanschlag auf den…
Christian v. Ditfurth: Zwei Sekunden – Thriller – Kommissar de Bodts zweiter Fall
Terroranschlag beim Staatsbesuch in Berlin. Nur um zwei Sekunden verpasst die Bombe die deutsche Bundeskanzlerin und den russischen Präsidenten. Verfassungsschutz, Bundeskriminalamt und Berliner Polizei tappen…
Titus Müller: Die goldenen Jahre des Franz Tausend – Roman
Schneidig, selbstbewusst, charmant – so erobert der aus armen Verhältnissen stammende Franz Tausend 1924 die Welt. Er behauptet, auf geheimnisvolle Art und Weise Gold in…
Leif GW Persson: Wer zweimal stirbt – Kriminalroman
Der junge Pfadfinder Edvin campt auf einer kleinen Schäreninsel, wo er und seine Kameraden Pilze sammeln. Ausgerüstet mit einem Körbchen findet er stattdessen einen halbvergrabenen…
Carla Berling: Pechmaries Rache (Wittekind 5) – Kriminalroman
Auf dem Hellberger Hof regiert der Hass: Alle Familienmitglieder sind bis aufs Blut zerstritten – spätestens seit die dreijährige Angelina im Bach ertrunken ist, weil…
Christian v. Ditfurth: Ultimatum – Thriller
Alarm im Kanzleramt! Berlin im Herbst 2019: Der Ehemann der Kanzlerin wird gekidnappt. Die Entführer stellen unerfüllbare Forderungen. Eine deutsche Regierung lässt sich nicht erpressen….
Norbert Horst: Bitterer Zorn – Kriminalroman Ein Steiger-Krimi 4
Kommissar Steiger wird mit verschiedenen Vermisstenfällen konfrontiert: Nachdem eine Einbrecherbande auf frischer Tat überrascht wird und fliehen kann, verschwindet einer der Täter spurlos. Zur selben…
Max Bentow: Das Dornenkind – Ein Fall für Nils Trojan 5 Psychothriller
Der Berliner Kommissar Nils Trojan und sein Team stehen vor einem Rätsel, als man drei Todesopfer findet, in deren Haut mysteriöse Botschaften geritzt wurden. Trojan…
Petra Hammesfahr: Als Luca verschwand – Roman
Die junge Mel ist in einem Drogeriemarkt, als ihr kleiner Sohn Luca verschwindet. Hat ihn die merkwürdige Frau vor dem Schaufenster aus dem Kinderwagen genommen?…
Samuel Bjørk: Bitterherz – Thriller Ein Fall für Kommissar Munch 3
Ein alter Mann fährt auf einer einsamen Straße in den norwegischen Bergen. Plötzlich taucht aus dem Dunkeln eine Gestalt auf, und er schafft es gerade…
Yrsa Sigurdardóttir: SOG – Thriller
Zwei abgetrennte Hände, ein perfider Mord, kurz darauf ein weiterer. Was hat die unheimliche Botschafte eines Kindes mit den Toten zu tun? Ein Fall für…
Zeit-Tweets
Rezensionen
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Every move you makeam 21. Mai 2023
Es war ein seltsamer Zufall: Beim Einkaufen dachte ich darüber nach, mit welchen Sätzen ich die Buchvorstellung des Romans »Going Zero« von Anthony McCarten beginnen könnte. Und während ich den Einkaufswagen durch die Gänge des Supermarkts schob, lief im Hintergrund der alte Police-Song […]
- Fünfzehn Bücherfragenam 13. Mai 2023
»Ein Buch, das außer dir alle gemocht haben?« Oder: »Ein Buch, in dem du gern leben würdest?« Beim Flanieren durch die Literaturblogs bin ich auf der Seite Wissenstagebuch auf fünfzehn Bücherfragen gestoßen. Es ist ein Beitrag, der zum Mitmachen einlädt und schon beim Lesen ratterten die […]
- Geschichte und Geschichtenam 9. Mai 2023
Knapp dreißig Menschen in einem Raum. Ein Gespräch über ein Buch, danach Zusammenstehen, ein Getränk in der Hand, reden, lachen, diskutieren. Das große C, das uns die letzten Jahre in Atem gehalten hat, scheint endgültig der Vergangenheit anzugehören – was für ein Glück. Und was für ein […]
- Apokalypse, Sinnsuche und Literaturam 18. April 2023
Schon seit sieben Jahren möchte ich diesen Beitrag schreiben. Und seit sieben Jahren suche ich dafür die passenden Worte, denn es geht um einen sehr persönlichen Blick auf die Welt: Um Glauben, Religion und Spiritualität. Auch jetzt, in dem Moment, in dem ich beschlossen habe, damit zu […]
- An der Schwelle einer neuen Zeitam 2. April 2023
Das 19. Jahrhundert ist für mich eine der interessantesten Epochen der Geschichte. Hier liegen die Wurzeln unserer Gegenwart; unsere heutige Welt mit all ihren Verwerfungen, aber auch Errungenschaften der letzten hundert Jahre fußt zu einem großen Teil auf Geschehnissen, die sich zwischen 1789 […]
Literaturkritik
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Decolonize Reiseliteratur!am 26. Mai 2023
Sören Siegs Buch über seine Couchsurfing-Erfahrungen in Afrika reiht sich ein in eine stereotyope Tradition des Erzählens über den globalen SüdenRezension von Lisa Pychlau-Ezli zuSören Sieg: Oh, wie schön ist Afrika…. Meine Couchsurfing-Abenteuer in sechs Ländern bei 18 HostsGoldmann Verlag, München 2022
- Vom Artusroman zur Mädchenliteraturserie: Gender als Querschnittsthemaam 25. Mai 2023
Ein kurzweiliger Sammelband von Weertje Willms lotet „Gender in der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur“ ausRezension von Lea Grimm zuWeertje Willms (Hg.): Gender in der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur. Vom Mittelalter bis zur GegenwartDe Gruyter, Berlin 2022
- Poetische Gegenweltenam 22. Mai 2023
Der Komparatist Norbert Miller bringt mit „Die künstlichen Paradiese“ ein lange geplantes Buchprojekt zu einem gelungenen AbschlussRezension von Thomas Merklinger zuNorbert Miller: Die künstlichen Paradiese. Literarische Schöpfung aus Traum, Phantasie und DrogeWallstein Verlag, Göttingen 2022
- Wann ist Theater politisch?am 22. Mai 2023
An Bertolt Brecht, dem Großen, arbeiten sich noch heute Theaterleute ab, wie der Tagungsband „Brecht und das Theater der Interventionen“ zeigtRezension von Nora Eckert zuChristian Hippe; Volker Ißbrücker; Cornelius Puschke; Marianne Streisand (Hg.): Brecht und das Theater der InterventionenVerbrecher Verlag, Berlin 2022
- Lachen über das Mittelalteram 19. Mai 2023
Louise D’Arcens beleuchtet in „Comic Medievalism“ das Komische des Mittelalters in seiner RezeptionRezension von Marc-André Karpienski zuLouise D’Arcens: Comic Medievalism. Laughing at the Middle AgesBoydell & Brewer, Rochester 2017