Schlagwort: Kalender
„Die Käufer haben ein gefestigtes Leben und eine Familie“
Sie gehören in vielen Häusern zum festen Inventar: Kalender, die in der Küche hängen, in die man reinschreiben kann und in denen Rezepte stehen. Welche…
Heye-Kalender holt ersten Preis
Zum Beginn einer neuen Runde bei den ITB BuchAwards wird jeweils der Auftaktpreis an einen Kalender vergeben: Diesmal kann sich der Heye Verlag freuen. Geehrt…
Die besten Kalender 2024
Die Auswahl an aktuellen Kalendern ist riesengroß. Der Deutsche Kalenderpreis zeichnet die zehn besten für die Saison 2024 aus. Hier sind die Titel mit den…
„In drei Jahren haben wir unseren Adventskalender-Umsatz verdreifacht“
Eine 84-seitige Vorschau nur für Adventskalender: Damit setzt der frechverlag ein klares Zeichen. Vertriebsleiter Bernd Herzog über Titelboom und Preispolitik. Mehr im Börsenblatt
Jasmin Parapatits übernimmt Programmleitung Geschenkbuch
Zum 1. Juli hat Jasmin Parapatits die Programmleitung für die Bereiche Geschenkbuch, Kalender und Papeterie bei arsEdition übernommen. Mehr im Börsenblatt
„Die Küche der Armen“ – Vom kulinarischen Wissen armer Menschen lernen
Die Kochbuchautorin Huguette Couffignal schaute in den 1960er-Jahren weltweit in die Kochtöpfe der Armen – und appellierte für mehr Nachhaltigkeit. Sie sei ihrer Zeit weit…
Die Trends im Blick haben
Bevor die Kalender den stationären Handel erreichen, legen sie oft einen Zwischenstopp ein: Wie stellen Barsortimente ihr Angebot zusammen und bewerben es? Mehr im Börsenblatt
„Gefragt sind Familienkalender mit sechs Spalten“
Praktisch muss er sein: Wie verkaufen Buchhändler:innen Kalender ohne Bilder und Schmuckelemente? Erfahrungen aus dem Sortiment. Mehr im Börsenblatt
Diese Kalender sind Kunstobjekte
Den Upcycling-Gedanken mit dem historischen Irisdruck zusammenbringen: Ackermann lässt einen Kalender dreidimensional werden – und zum Unikat. Mehr im Börsenblatt
„Meine Bücherwunschliste enthält Tausende von Titeln“
Seit 1987 ist sie Herausgeberin des Kalenders „Berühmte Frauen“: Im Fragebogen erzählt die Erfinderin der Genderpause, die Sprachwissenschaftlerin Luise F. Pusch, warum sie ein Fan…
Amazon schiebt Grenze nach oben
Um zehn Euro erhöht Amazon den Mindestbestellwert für die kostenlose Lieferung innerhalb Deutschlands: von bisher 29 auf künftig 39 Euro. Bücher und Kalender werden allerdings…
Thomas Poppe, Johanna Paungger: Das Mondjahr 2022 – Garten-Streifenkalender Für Garten, Balkon und Terrasse
Der Mond schenkt ein üppiges Blütenmeer, kerngesunde Pflanzen und reiche Ernte. Dieser Kalender enthält alle wichtigen Symbole für das Gärtnern mit dem Mond. Ob für…
Dave Canterbury: Survival 2022 – Überleben in der Wildnis. Der Tageskalender
Der 5. Jahrgang und abermals geht der Anaconda-Outdoor-Kalender des amerikanischen Bushcraft-Spezialisten Dave Canterbury in die nächste Runde! Auch für 2022 bietet der Kalender wertvolle Tipps…
Johanna Paungger, Thomas Poppe: Das Mondjahr 2021 – Abreißkalender Das Original
Seit 30 Jahren vermitteln die Bestseller von Johanna Paungger und Thomas Poppe das alte Wissen um die Natur- und Mondrhythmen. Fit, gesund und schön sein…
Hetty van de Rijt, Frans X. Plooij, Xaviera Plas-Plooij: Oje, ich wachse! – Von den 10 „Sprüngen“ in der mentalen Entwicklung Ihres Kindes während der ersten 20 Monate und wie Sie damit umgehen können Jetzt mit großem Kapitel zum Ein- und Durchschlafen
Das Standardwerk – komplett überarbeitet und erweitert! Mit einer Million verkauften Exemplaren im deutschsprachigen Raum und der zugehörigen Nr.-1-App ist »Oje, ich wachse!« einer der…
Kathrin Köller: Das Buch der Zeit
Mit diesem Buch wird Kindern die Zeit nie lang! Dieses Buch gibt Antworten auf wichtige Fragen: Wie nehmen wir Zeit wahr? Warum vergeht Zeit manchmal…
re:publica: Das Netzfestival
Die Berliner Konferenz re:publica ist ein fester Termin im Kalender der Netzgemeinde – nicht nur der deutschen. Geraldine de Bastion, Kuratorin der Konferenz, über die…
Johanna Paungger, Thomas Poppe: Das Mondjahr 2020 – Garten-Spiralkalender Der Mondkalender für Garten, Balkon und Terrasse Das Original
Der Mond schenkt ein üppiges Blütenmeer, kerngesunde Pflanzen und reiche Ernte. Dieser Kalender enthält alle wichtigen Infos für das Gärtnern zum richtigen Zeitpunkt. Ob für…
Johanna Paungger, Thomas Poppe: Das Mondjahr 2020 – Garten-Wandkalender Für Garten, Balkon und Terrasse Das Original
Der Mond schenkt ein üppiges Blütenmeer, kerngesunde Pflanzen und reiche Ernte. Dieser Kalender enthält alle wichtigen Symbole für das Gärtnern mit dem Mond. Ob für…
Zeit-Tweets
Rezensionen
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Welch vortrefflich Werkam 26. November 2023
Das Warten hat sich gelohnt. Der 2010 erschienene Roman »Das finstere Tal« von Thomas Willmann hatte mich seinerzeit vollkommen begeistert und seitdem war ich gespannt auf das nächste Buch des Autors. »Er schreibt daran« – so hieß es seitens des Liebeskind-Verlags Jahr für Jahr, wenn ich […]
- Nie wieder ist jetztam 15. November 2023
In den letzten Wochen war es sehr ruhig hier im Blog Kaffeehaussitzer. Ein einziger Beitrag ist im Oktober erschienen; dies auch nur, weil ich ihn schon weitgehend vorbereitet hatte. Dabei ist es nicht so, dass mir die Ideen ausgegangen sind, eher im Gegenteil – es warten noch dutzende gelesene […]
- George Grosz trifft Agatha Christieam 27. Oktober 2023
Wenn ich einen Blogbeitrag beginne, um ein Buch vorzustellen, habe ich in der Regel bereits eine grobe Gliederung im Kopf. Oftmals wird der Text dann doch ganz anders als gedacht, doch zumindest der Einstieg fällt mir nie schwer. Dieses Mal ist es anders. Einen Abend lang habe ich versucht, die […]
- Literaturreise in die Bergeam 30. September 2023
Das Unterwegssein ist mir ebenso wichtig wie das Lesen und die Beschäftigung mit Literatur – es sind essentielle Bestandteile meines Lebens. Und manchmal trifft beides zusammen: Am 21. und 22. September 2023 war ich eingeladen, als Gast bei der Vergabe des Franz-Tumler-Literaturpreises dabei zu […]
- Lesend durch die Cafés der Stadtam 15. September 2023
Manchmal, nicht sehr oft, gönne ich mir etwas Auszeit und ziehe einen Tag lang von Café zu Café. Mit einem Buch als Begleiter. Einen Tag lang lesen, schauen, sitzen, schlendern, lesen, schauen, lesen, lesen – es sind intensive Lektüreerlebnisse. Bei der letzten Kaffeehaustour, wie ich diese […]
Literaturkritik
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Unzuverlässig engagiertam 30. November 2023
Der Sammelband „Frank Maria Reifenbergs Werke im literaturdidaktischen Fokus“ von Sebastian Bernhardt untersucht Erzählweise und Vermittlungspotenziale einer hintergründigen Kinder- und JugendliteraturRezension von Lucas Alt zuSebastian Bernhardt: Frank Maria Reifenbergs Werke im literaturdidaktischen FokusFrank & Timme Verlag, Berlin 2023
- Wie lebt man weiter, wenn Hass und Wut in einem stecken?am 30. November 2023
Die französische Psychoanalytikerin Cynthia Fleury gibt in „Hier liegt Bitterkeit begraben“ Rat für ein befreites DaseinRezension von Martin Lowsky zuCynthia Fleury: Hier liegt Bitterkeit begraben. Über Ressentiments und ihre HeilungSuhrkamp Verlag, Berlin 2023
- Lina Schröder und Wolfgang Bühling publizieren den Sammelband „Herrschaftlicher Anspruch und öffentlicher Nutzen. Die Rolle (städtischer) Einrichtungen und natürlicher Ressourcen im epochenübergreifenden Vergleich“am 29. November 2023
Hinweis von Redaktion Gegenwartskulturen zuWolfgang Bühling; Lina Schröder (Hg.): Herrschaftlicher Anspruch und öffentlicher Nutzen. Die Rolle (städtischer) Einrichtungen und natürlicher Ressourcen im epochenübergreifenden VergleichKönigshausen & Neumann, Würzburg 2023
- Impulse zu Typographie und Gestaltungam 29. November 2023
In „Spatium“ teilt der Typograph Klaus Detjen schlaglichtartig seine Gedanken zur BuchgestaltungRezension von Elena Hoch zuKlaus Detjen: Spatium. Fragmente der SchriftWallstein Verlag, Göttingen 2023
- Nur Bananen?am 24. November 2023
Die Biografie Josephine Bakers bietet mehr, eine Ausstellung der Bundeskunsthalle Bonn zeigt Bilder davonRezension von Walter Delabar zuMona Horncastle; Katharina Chrubasik (Hg.): Josephine Baker. Freiheit, Gleichheit, MenschlichkeitDistanz Verlag, Berlin 2023