Schlagwort: Helden
Markus Heitz : Schmiede, Krieger & Helden
Markus Heitz zeigt eindrucksvoll was Fantasy kann: eine bildgewaltige Welt erschaffen, die einem vertraut und gleichzeitig fremd vorkommt, und eine Geschichte kreieren, die mit überraschenden,…
Eine Woche Aktion für Vielfalt in der Buchbranche – was ist geplant, Frau Streble?
Am 8. März ist Internationaler Frauentag, in der Woche vom 8. Bis 14. März will der Kindercomicverlag Edition Helden auf Social Media für mehr Vielfalt…
Ungewöhnliche Helden
Um ein im positiven Sinn abgefahrenes Comic-Highlight geht es im heutigen Adventsrätsel – und um die Frage, zu welcher Zeit eigentlich die Wikinger lebten. Mehr…
Judith Holofernes: „Die Träume anderer Leute“: Du auch, Judith?
In den Nullerjahren gelang Judith Holofernes mit ihrer Band „Wir sind Helden“ eine Hymne gegen die Anpassung nach der anderen. Jetzt hat sie aufgeschrieben, wie…
Roman »Die Nacht unterm Schnee« von Ralf Rothmann: Vielfach bejubelt – leider gewaltiger Kitsch
Kaum ein Roman wurde in den vergangenen Wochen so entschlossen gefeiert. Dabei schickt Autor Ralf Rothmann blasse Helden in schwulstiger Sprache in eine schlicht konstruierte…
Daniela Dröscher und ihr Roman »Lügen meiner Mutter«: »Wer Diät hält, rebelliert nicht«
Es gibt kaum Romane mit dicken Heldinnen und Helden. Ist die deutsche Sprache ungeeignet zur Beschreibung von Korpulenz? Nun hat Daniela Dröscher ein Buch geschrieben,…
Gedenken zum 20. Juli: Der Mut, der uns verpflichtet
Aus der Frage „Was hättest du getan?“ ist die Frage „Was kannst du tun?“ geworden: Das Gedenken an die stillen Helden aus der NS-Zeit ist…
Ulf Schulz, Sven Wedemeyer: AVUS 100
Das ultimative Buch zum 100-jährigen Jubiläum der Berliner Rennstrecke Die AVUS ist legendär. 1921 beginnt ihre eigensinnige Geschichte als »Automobil-, Verkehrs- und Übungsstraße«. Sie wird…
Eryl Nash, Ana Albero: Lebensretter – Begleite 12 echte Notfallhelfer durch ihren Arbeitstag: Feuerwehrfrau, Kinderkrankenschwester, Tierärztin, Polizist, fliegender Arzt, Krebsforscherin u.a.
12 echte Lebensretter erzählen von ihrer Arbeit In diesem Buch zeigen dir echte Notfallhelfer alles, was sie brauchen, um Leben zu retten. Zwölf Männer und…
Charles Dickens: Die Weihnachtserzählung
Mit Ebenezer Scrooge, dem Helden seiner zauberhaften ‚Weihnachtserzählung‘ (1843), schuf Charles Dickens (1812–1870) eine jener Figuren der Weltliteratur, die für immer unvergesslich bleiben. In der…
Neue Bilderbücher : Tierische Helden
Eine Wölfin hat einen ungewöhnlichen Berufswunsch, ein kleiner Hund wird in einem Hotel vergessen und eine Maus macht eine Zeitreise. Um das und vieles mehr…
Takis Würger: Noah – Von einem, der überlebte
Verfolgter, Schmuggler, Häftling, Dieb, Matrose, Kämpfer, Retter. Die Geschichte eines Helden. Noah Klieger war 13, als er sich während der deutschen Besatzung Belgiens einer jüdischen…
Jack London: Jack London – Romane und Erzählungen (Vier Bände im Schuber)
Jack London hat als junger Mensch am eigenen Leib erfahren, was er später in seinen Abenteuerbüchern schildert: den Kampf gegen die Naturgewalten, gegen unüberwindlich scheinende…
Haruki Murakami: Mister Aufziehvogel – Roman
In Japan nennen ihn konservative Kritiker und Schriftstellerkollegen „batakusai – nach Butter stinkender Wessi“, die anderen halten ihn für den Literaturnobelpreisträger der Zukunft. Haruki Murakami…
Ute Krause: Die Muskeltiere und das Weihnachtswunder – zum Vor- und Selberlesen
Ein wunderbares Weihnachtsabenteuer mit den kleinen Helden Es ist Weihnachtszeit und in Frau Fröhlichs Feinkostladen ist zur Freude der Muskeltiere jede Menge los. Da beobachtet…
Richard Morgan: Das Zeitalter der Helden 3 – Dunkelheit – Roman
Adelsspross und Schwertkämpfer Ringil Eskiath ist weit gereist – auf der verzweifelten Suche nach dem unsterblichen Zauberer, der von den mächtigen Feinden des Imperiums großgezogen…
Ute Krause: Die Muskeltiere – Alle meine Freunde
Für schöne Erinnerungen an die Grundschulzeit Einer für alle, alle für einen! Das ist es, was Freundschaft für die vier Muskeltiere bedeutet. Deshalb ist das…
Jill Sherwin: Marvel Helden in Action – Ausmalen und Rätseln Mit über 30 Schwarz-Weiß-Malvorlagen und über 30 Rätselaufgaben
Mal- und Rätselspaß mit Marvel-Helden Dieses Ausmal- und Rätselbuch bringt seitenweise Spaß für Fans der supercoolen Marvel-Helden! Hier können Kinder ab 6 Jahre ihre großen…
Hannes Jaenicke: Wer der Herde folgt, sieht nur Ärsche – Warum wir dringend Helden brauchen
Echten Helden ist es egal, ob sie beliebt sind oder nicht. Sie wollen nicht bewundert werden, sondern einfach ihr Ding machen. Sie tun das, woran…
Zeit-Tweets
Rezensionen
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Seele zu verkaufenam 19. März 2023
»Wenn das Internet der Buchdruck wäre, würden wir gerade im Jahr 1460 leben.« Dieses Zitat habe ich schon einmal hier im Blog verwendet, ohne zu wissen, von wem es stammt. Aber es beschreibt, so finde ich, ziemlich gut die Dimension der technischen und gesellschaftlichen Umwälzungen, in denen […]
- »Ihr seid nicht ohne Wurzeln« – Interview mit Sandra Kegel über die Literatur der weiblichen Moderneam 17. März 2023
Im Kölner Literaturhaus war die Literaturkritikerin Sandra Kegel zu Gast, Feuilletonchefin der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Sie stellte die von ihr herausgegebene Anthologie »Prosaische Passionen« vor – ein grandioses Werk, das 101 Short Stories der literarischen Moderne aus den Federn […]
- lechts und rinks – ein textbaustein*am 27. Februar 2023
Ernst Jandl ist einer der wichtigsten deutschsprachigen Lyriker und Sprachkünstler des 20. Jahrhunderts. Seine Verse sind geprägt von Sprachwitz und von einer unbändigen Experimentierfreude; viele enthalten hintersinnige Botschaften, die sich auf unterschiedlichste Weise interpretieren lassen. […]
- Nebel, Ruß und Druckmaschinenam 18. Februar 2023
Das Schreiben jedes Blogbeitrags beginnt mit einem kleinen Ritual: Das Buch, um das es gehen soll, liegt auf dem Tisch vor mir und ich denke darüber nach, was genau mich daran beeindruckt, begeistert, was Spuren im Gedächtnis hinterlassen, was dieses eine Buch für mich besonders gemacht hat. Wie […]
- Eine Stadt, in der Zeit verschwundenam 2. Februar 2023
Die letzten Wochen habe ich in Barcelona verbracht, um alte Freunde und Bekannte zu treffen. In einem Barcelona allerdings, das so vielleicht nie existiert hat, das es zumindest schon lange nicht mehr gibt und von dem ich glaube, vor vielen Jahren die letzten Atemzüge noch vage miterlebt zu haben, […]
Literaturkritik
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Über allem schwebt Aristoteles – oder tierische Alternativenam 29. März 2023
Jan Glück geht der europäischen Tierepik des Mittelalters auf den GrundRezension von Jörg Füllgrabe zuJan Glück: Animal homificans. Normativität von Natur und Autorisierung des Politischen in der europäischen Tierepik des MittelaltersUniversitätsverlag Winter, Heidelberg 2021
- Philologische Feinarbeitam 29. März 2023
In seinem Band „Gegenlektüren“ bietet Rolf Selbmann Verstehensmodelle für viele bekannte und manche weniger bekannte literarische TexteRezension von Günter Rinke zuRolf Selbmann: Gegenlektüren. Beiträge zu Theorie und Praxis der LiteraturinterpretationKönigshausen & Neumann, Würzburg 2022
- Deprikammer? Mitnichtenam 28. März 2023
Der ehemalige Frontmann von ‚Pulp‘, Jarvis Cocker, mistet in „Good Pop. Bad Pop“ aus und findet wichtige Dinge seines LebensRezension von Kai Sammet zuJarvis Cocker: Good Pop, Bad Pop. Die Dinge meines LebensVerlag Kiepenheuer & Witsch, Köln 2022
- In München fing es anam 28. März 2023
Bernhard Rusch beweist, dass die Wiege des Dadaismus in München standRezension von Petra Brixel zuBernhard Rusch: Dada & München. Eine Art RomanzeSchrägverlag, Altrip 2022
- Troja ist gefallen, lang lebe Troja!am 27. März 2023
Anne-Katrin Federow und Kay Malcher verfolgen die ‚Baugeschichte‘ Trojas nachRezension von Christian Storz zuAnne-Katrin Federow; Kay Malcher (Hg.): Troja bauen. Vormodernes Erzählen von der Antike in komparatistischer SichtUniversitätsverlag Winter, Heidelberg 2022