Schlagwort: Gesundheit
»Big Swiss« von Jen Beagin: Wer den Sextherapeuten belauscht
Bevor der Roman erschien, kämpfte man schon um die Filmrechte. Kein Wunder: In »Big Swiss« erzählt Jen Beagin in satten Farben von Klassismus, sexueller Identität,…
Sei gut zu dir!
Bunter Auftritt für ein ernstes Anliegen: Beim Thema mentale Gesundheit zeigt Dussmann das KulturKaufhaus Flagge – mit einer Kampagne im Laden und im Online-Shop, in…
Krebs – Neue Chancen auf Gesundheit von Prof. Holtkamp – am 04. Februar wird mit dem Weltkrebstag an häufige Todesursache erinnert
Presse für Bücher und Autoren – Hauke Wagner [Newsroom] Ich darf Ihnen heute das Buch „Krebs – Neue Chancen auf Gesundheit“ von Prof. Dr. med….
„Zoë Beck ist eine Bücherfrau in potenzierter Form“
Am Messe-Donnerstag wurde die Autorin, Übersetzerin, Verlegerin, Aktivistin Zoë Beck als Bücherfrau des Jahres geehrt. Laudatorin Barbara Weidle warf einen Blick auf das vielseitige Engagement…
Kommt die Maskenpflicht für den Einzelhandel wieder?
Die Bundesministerien für Gesundheit und Justiz haben gemeinsam mit dem Bundeskanzleramt einen Vorschlag für das neue Infektionsschutzgesetz erarbeitet. Nicht eindeutig ist bisher, ob eine mögliche…
Elke Heidenreich über Herman Melvilles Bartleby: Ich möchte lieber nicht
Optimistisch bleiben, auf die Gesundheit achten, konstruktiv sein: Was, wenn man das nicht mehr schafft, wenn wir uns verweigern? Einer der berühmtesten Sätze der Weltliteratur…
Kinder und Jugendliche in Indien : Die Auswirkungen von Ausgangssperren auf die psychische Gesundheit
Die Pandemie trifft Kinder besonders hart. Der indische Journalist Nimish Sawant schreibt über die Folgen von Ausgangssperren für die Kleinsten in unserer Gesellschaft. Welche Folgen…
Marina Lommel: Schlank mit Keto: Der 21-Tage-Kickstart nach dem Low-Carb-Prinzip
Ketogene Ernährung ist das neue Low Carb Dieses Buch kombiniert wissenschaftlich fundiertes Ernährungswissen mit motivierenden, persönlichen Erfolgsgeschichten der Autorin und einigen ihrer Kunden und zeigt…
Jenna Macciochi: Das Immunsystem – Der Schlüssel zur Gesundheit – Warum manche Menschen nie krank sind (und andere schon)
Immunologin Dr. Jenna Macciochi liefert neueste wissenschaftliche Erkenntnisse rund um das Immunsystem und zeigt, warum es für ein gesundes langes Leben so wichtig ist. Sie…
Jana Iger: Meine russischen Geheimrezepte für natürliches Entgiften
Was uns krank macht – und was uns heiltGanzheitliches Detox auf russische Art: Die beliebte Heilerin Jana Iger präsentiert das uralte Selbstheilungs- und Verjüngungswissen ihrer…
Norman W. Walker: Täglich frische Salate erhalten Ihre Gesundheit – Mit einem Vorwort der „Fit for Life“-Autoren Harvey und Marilyn Diamond
Unglaublich, aber wahr: Der zivilisierte Mensch ist „unterernährt“. Was unserer Ernährung laut Dr. Norman Walker nämlich häufig fehlt, sind die lebenswichtigen Vitalstoffe. Nur frisches Gemüse…
Clémence Roquefort: Frische Obst- und Gemüsesäfte aus dem Entsafter. 111 Rezepte für Gesundheit, Energie und gute Laune. Plus Zusatzrezepte für die Verwendung der Pressrückstände – Fruchtige Erfrischungen, Powerdrinks oder Detoxhilfen zum Fasten und Entschlacken
Saft aus Obst und Gemüse – ein gesundes und kraftspendendes Getränk, das so schnell und einfach selbst gemacht werden kann. Es steckt voller Vitamine, Mineralstoffe,…
Ulrich Warnke: Bionisches Wasser – Das Supermolekül für unsere Gesundheit Mit Prozeduren zur Optimierung unseres Trinkwassers
Mit der Wasser-Molekularpower gegen Allergien, Asthma oder Bluthochdruck. Wasser gilt als Urstoff des Lebens und der Zelle. Doch unser konventionelles Trinkwasser, ob aus der Leitung…
Galina Schatalova: Philosophie der Gesundheit
Ein faszinierend konsequenter Ansatz, der wissenschaftliche Forschung, praktische Erfahrung und ganzheitliches Denken zusammenbringt. Galina Schatalovas bereits erschienene Bücher haben sich bei ernährungsbewussten Lesern wie ein…
Thomas Hohensee: Buddhas Glücksformel für ein erfülltes Leben – Wie du ganz entspannt erreichst, was du wirklich willst
Erfolgreich glücklich sein – und gleichzeitig glücklich erfolgreich: Alles, was wir dazu brauchen, ist bereits in uns angelegt. Doch wie können wir diesen Schatz in…
Helga Föger: Mondleben 2022 – Wandkalender 33,0 x 48,5 cm
Attraktiv und informativ – der große Wandkalender der »Mondfrau« Helga FögerEin attraktiver, großformatiger Wandkalender, der Mondinformationen und -tipps für die Bereiche Gesundheit, Ernährung, Garten und…
Ruediger Dahlke: Das Alter als Geschenk
Älterwerden ist nicht gerade beliebt. Doch in Wahrheit ist es die Chance unseres Lebens für Wachstum und Reife. Bestsellerautor Ruediger Dahlke zeigt, wie wir die…
Claudia Croos-Müller: Alles gut – Das kleine Überlebensbuch – Soforthilfe bei Belastung, Trauma & Co.
Garantiert ohne Risiken und Nebenwirkungen Neues von den beliebten Gute-Laune-Schafen: Soforthilfe bei Schrecksituationen und traumatischen Erlebnissen – die etwas andere Art, Krisen zu meistern. In…
Juli Zeh: Corpus Delicti – Ein Prozess
Ein aufrüttelndes Schreckensbild unserer Zukunft… Jung, attraktiv, begabt und unabhängig: Das ist Mia Holl, eine Frau von dreißig Jahren, die sich vor einem Schwurgericht verantworten…
Zeit-Tweets
Rezensionen
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Every move you makeam 21. Mai 2023
Es war ein seltsamer Zufall: Beim Einkaufen dachte ich darüber nach, mit welchen Sätzen ich die Buchvorstellung des Romans »Going Zero« von Anthony McCarten beginnen könnte. Und während ich den Einkaufswagen durch die Gänge des Supermarkts schob, lief im Hintergrund der alte Police-Song […]
- Fünfzehn Bücherfragenam 13. Mai 2023
»Ein Buch, das außer dir alle gemocht haben?« Oder: »Ein Buch, in dem du gern leben würdest?« Beim Flanieren durch die Literaturblogs bin ich auf der Seite Wissenstagebuch auf fünfzehn Bücherfragen gestoßen. Es ist ein Beitrag, der zum Mitmachen einlädt und schon beim Lesen ratterten die […]
- Geschichte und Geschichtenam 9. Mai 2023
Knapp dreißig Menschen in einem Raum. Ein Gespräch über ein Buch, danach Zusammenstehen, ein Getränk in der Hand, reden, lachen, diskutieren. Das große C, das uns die letzten Jahre in Atem gehalten hat, scheint endgültig der Vergangenheit anzugehören – was für ein Glück. Und was für ein […]
- Apokalypse, Sinnsuche und Literaturam 18. April 2023
Schon seit sieben Jahren möchte ich diesen Beitrag schreiben. Und seit sieben Jahren suche ich dafür die passenden Worte, denn es geht um einen sehr persönlichen Blick auf die Welt: Um Glauben, Religion und Spiritualität. Auch jetzt, in dem Moment, in dem ich beschlossen habe, damit zu […]
- An der Schwelle einer neuen Zeitam 2. April 2023
Das 19. Jahrhundert ist für mich eine der interessantesten Epochen der Geschichte. Hier liegen die Wurzeln unserer Gegenwart; unsere heutige Welt mit all ihren Verwerfungen, aber auch Errungenschaften der letzten hundert Jahre fußt zu einem großen Teil auf Geschehnissen, die sich zwischen 1789 […]
Literaturkritik
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Europäische Utopien in ästhetischen Formenam 30. Mai 2023
Was Populär- und Alltagskultur über unseren Kontinent verratenRezension von Sebastian Meißner zuMatthias Bauer; Reto Rössler; Anna Schwarzinger (Hg.): Europa in Literatur, Sprache, Kulturtheorie und Populärkultur. Interkulturelle Transfers und Grenzverläufe zwischen High und LowFrank & Timme Verlag, Berlin 2023
- Decolonize Reiseliteratur!am 26. Mai 2023
Sören Siegs Buch über seine Couchsurfing-Erfahrungen in Afrika reiht sich ein in eine stereotyope Tradition des Erzählens über den globalen SüdenRezension von Lisa Pychlau-Ezli zuSören Sieg: Oh, wie schön ist Afrika…. Meine Couchsurfing-Abenteuer in sechs Ländern bei 18 HostsGoldmann Verlag, München 2022
- Vom Artusroman zur Mädchenliteraturserie: Gender als Querschnittsthemaam 25. Mai 2023
Ein kurzweiliger Sammelband von Weertje Willms lotet „Gender in der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur“ ausRezension von Lea Grimm zuWeertje Willms (Hg.): Gender in der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur. Vom Mittelalter bis zur GegenwartDe Gruyter, Berlin 2022
- Poetische Gegenweltenam 22. Mai 2023
Der Komparatist Norbert Miller bringt mit „Die künstlichen Paradiese“ ein lange geplantes Buchprojekt zu einem gelungenen AbschlussRezension von Thomas Merklinger zuNorbert Miller: Die künstlichen Paradiese. Literarische Schöpfung aus Traum, Phantasie und DrogeWallstein Verlag, Göttingen 2022
- Wann ist Theater politisch?am 22. Mai 2023
An Bertolt Brecht, dem Großen, arbeiten sich noch heute Theaterleute ab, wie der Tagungsband „Brecht und das Theater der Interventionen“ zeigtRezension von Nora Eckert zuChristian Hippe; Volker Ißbrücker; Cornelius Puschke; Marianne Streisand (Hg.): Brecht und das Theater der InterventionenVerbrecher Verlag, Berlin 2022