Schlagwort: Chat
„Wir müssen Schule komplett neu denken“
Chat GPT und andere KI-Tools bedeuten für Lernen und Schule eine Zeitenwende, ist der Tübinger Lehrer und Forscher Florian Nuxoll überzeugt. Intelligente Anwendungen entlasten Lehrkräfte…
„KI ist auch für Erwachsene schwer zu verstehen“
Mit seinem Experimentierkasten „Miika K.I.“ trifft Kosmos den Nerv der Zeit: Parallel zur Chat GPT-Welle wurde das Set rund um Robotik und Künstliche Intelligenz bei…
„Kreativität und Phantasie sind Eigenschaften, die der KI fehlen“
Wo ist die Anwendung von KI in der Buchbranche sinnvoll? Wie digital ist der Buchhandel aufgestellt? Was müssen Nachwuchskräfte können? Wie geht es mit dem…
Das empfiehlt Chat GPT der Buchbranche
Die Entwicklung von künstlichen Intelligenzen schreitet rapide voran. Wir haben Chat GPT nach Tipps für das Geschäft von Buchhandlungen und Verlagen gefragt. Kann das gut…
Florence Ostende, Lotte Johnson: Into the Night (dt.) – Die Avantgarde im Nachtcafé
Dieses spannende Buch erforscht die Rolle von Kleinkunstbühnen, Clubs und Cafés in der modernen Kunst. Kabaretts, Clubs und Cafés waren die Wiege eines radikalen Denkens….
#2: Im Schatten das Licht
Im Schatten das Licht Jojo Moyes (Autor), Silke Jellinghaus (Übersetzer) (7) Neu kaufen: EUR 14,99 65 Angebote ab EUR 13,98 (In der Bücher-Bestseller-Liste finden Sie…
#1: Im Schatten das Licht
Im Schatten das Licht Jojo Moyes (Autor), Silke Jellinghaus (Übersetzer) (4) Neu kaufen: EUR 14,99 65 Angebote ab EUR 14,59 (In der Bücher-Bestseller-Liste finden Sie…
#3: Im Schatten das Licht
Im Schatten das Licht Jojo Moyes (Autor), Silke Jellinghaus (Übersetzer) (1) Neu kaufen: EUR 14,99 64 Angebote ab EUR 14,59 (In der Bücher-Bestseller-Liste finden Sie…
Leben und sterben lassen (Rezension von Florian Hilleberg)
Mit Hilfe eines verschollenen geglaubten Piratenschatzes finanziert Mr. Big sein Verbrecher-Imperium. Außerdem soll er Verbindungen zu den Russen haben und für die Organisation SCHMERSCH arbeiten….
Im Schatten des Sommers von Silke Ziegler
Capitaine Nicolas Rousseau von der Police Nationale in Argelès wird zu einer Unfallstelle gerufen, an der ein Mann von einer Familie, die sich auf dem…
Digitale Publikationsreihen: Rowohlt goes digital
Rowohlt hat bereits in der Vergangenheit mit einigen Digital-Projekten von sich reden gemacht – beispielsweise 2013 mit dem »Deathbook«. Vor ein paar Wochen hat der…
Social Media: Nicht nur hip: Snapchat für Jugendbuch-Verlage
Natürlich nervt es, wenn PR-Verantwortliche jeden neuen Social-Media-Hype als »das große Ding« für Unternehmen feiern. Aber bei Snapchat für Jugendbuch-Verlage lohnt sich ein unaufgeregter Blick…
Postdoc von Gottfried Schatz
Der 29-jährige promovierte Biochemiker Dr. Antal von Némethy aus Wien erhält im Juni 1975 von Alexander Cherascu ein großzügiges Stipendium und nimmt seine Arbeit als…
Springen Sie über Ihren Schatten! von Leila Bust und Bjørn Thorsten Leimbach
Wer es für ein Schicksal hält, dass manche Menschen scheinbar immer nur Glück im Leben haben und andere vom Pech verfolgt werden, der wird in…
#8: Schatz, meine Hose rutscht! Wie Sie ohne Diät genussvoll abnehmen.
Schatz, meine Hose rutscht! Wie Sie ohne Diät genussvoll abnehmen. Dr. Andreas Schweinbenz (Autor) 199 Tage in den Top 100 (189) Neu kaufen: EUR 15,90…
Zeit-Tweets
Rezensionen
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Seele zu verkaufenam 19. März 2023
»Wenn das Internet der Buchdruck wäre, würden wir gerade im Jahr 1460 leben.« Dieses Zitat habe ich schon einmal hier im Blog verwendet, ohne zu wissen, von wem es stammt. Aber es beschreibt, so finde ich, ziemlich gut die Dimension der technischen und gesellschaftlichen Umwälzungen, in denen […]
- »Ihr seid nicht ohne Wurzeln« – Interview mit Sandra Kegel über die Literatur der weiblichen Moderneam 17. März 2023
Im Kölner Literaturhaus war die Literaturkritikerin Sandra Kegel zu Gast, Feuilletonchefin der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Sie stellte die von ihr herausgegebene Anthologie »Prosaische Passionen« vor – ein grandioses Werk, das 101 Short Stories der literarischen Moderne aus den Federn […]
- lechts und rinks – ein textbaustein*am 27. Februar 2023
Ernst Jandl ist einer der wichtigsten deutschsprachigen Lyriker und Sprachkünstler des 20. Jahrhunderts. Seine Verse sind geprägt von Sprachwitz und von einer unbändigen Experimentierfreude; viele enthalten hintersinnige Botschaften, die sich auf unterschiedlichste Weise interpretieren lassen. […]
- Nebel, Ruß und Druckmaschinenam 18. Februar 2023
Das Schreiben jedes Blogbeitrags beginnt mit einem kleinen Ritual: Das Buch, um das es gehen soll, liegt auf dem Tisch vor mir und ich denke darüber nach, was genau mich daran beeindruckt, begeistert, was Spuren im Gedächtnis hinterlassen, was dieses eine Buch für mich besonders gemacht hat. Wie […]
- Eine Stadt, in der Zeit verschwundenam 2. Februar 2023
Die letzten Wochen habe ich in Barcelona verbracht, um alte Freunde und Bekannte zu treffen. In einem Barcelona allerdings, das so vielleicht nie existiert hat, das es zumindest schon lange nicht mehr gibt und von dem ich glaube, vor vielen Jahren die letzten Atemzüge noch vage miterlebt zu haben, […]
Literaturkritik
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Über allem schwebt Aristoteles – oder tierische Alternativenam 29. März 2023
Jan Glück geht der europäischen Tierepik des Mittelalters auf den GrundRezension von Jörg Füllgrabe zuJan Glück: Animal homificans. Normativität von Natur und Autorisierung des Politischen in der europäischen Tierepik des MittelaltersUniversitätsverlag Winter, Heidelberg 2021
- Philologische Feinarbeitam 29. März 2023
In seinem Band „Gegenlektüren“ bietet Rolf Selbmann Verstehensmodelle für viele bekannte und manche weniger bekannte literarische TexteRezension von Günter Rinke zuRolf Selbmann: Gegenlektüren. Beiträge zu Theorie und Praxis der LiteraturinterpretationKönigshausen & Neumann, Würzburg 2022
- Deprikammer? Mitnichtenam 28. März 2023
Der ehemalige Frontmann von ‚Pulp‘, Jarvis Cocker, mistet in „Good Pop. Bad Pop“ aus und findet wichtige Dinge seines LebensRezension von Kai Sammet zuJarvis Cocker: Good Pop, Bad Pop. Die Dinge meines LebensVerlag Kiepenheuer & Witsch, Köln 2022
- In München fing es anam 28. März 2023
Bernhard Rusch beweist, dass die Wiege des Dadaismus in München standRezension von Petra Brixel zuBernhard Rusch: Dada & München. Eine Art RomanzeSchrägverlag, Altrip 2022
- Troja ist gefallen, lang lebe Troja!am 27. März 2023
Anne-Katrin Federow und Kay Malcher verfolgen die ‚Baugeschichte‘ Trojas nachRezension von Christian Storz zuAnne-Katrin Federow; Kay Malcher (Hg.): Troja bauen. Vormodernes Erzählen von der Antike in komparatistischer SichtUniversitätsverlag Winter, Heidelberg 2022