Schlagwort: BoD
BoD führt KI-gestützte Tools bei WriteControl ein
Ab sofort können Selfpublisher, die über BoDs Schreibplattform WriteControl veröffentlichen, auf KI-gestützte Tools zurückgreifen. Sie sollen Autor:innen beim Schreiben unterstützen und Texte vor Text- und…
Warum schreiben Sie nach 20 Jahren wieder, Thilo Schmid?
Die Buchbranche kennt Thilo Schmid als Vertriebs- und Marketingleiter der Verlagsgruppe Oetinger. Am 27. April erscheint beim Selfpublishing-Dienstleister BoD nun das Buch „Du bist eine…
Salyut-7 Tödlicher Wettlauf im All (Rezension von Elmar Huber)
STORY Im Jahr 1985 bricht die Verbindung der Bodencrew mit der russischen Raumstation Salyut-7, die sich zu dieser Zeit unbesetzt im erdnahem Orbit befindet, ab….
Schreckensnacht im Geisterschloss (Rezension von Elmar Huber)
„Es begann mit einem leisen Knirschen. In einer Mauer, tief in einer der hintersten Ecken der Gruft, die kaum ein Mensch je betreten hatte, entstanden…
Die Weisse Lilie: Tödliche Stille, Staffel 1 (Rezension von Elmar Huber)
„Das groteske Bild, das sich den beiden Männern bot, lies ihnen den Atem stocken. An einem Kronleuchter hing die Leiche eines völlig entstellten schwarzen Mannes….
Das Auge (Rezension von Florian Hilleberg)
Melanie hat Visionen. Nicht oft und sie gehen auch nicht immer in Erfüllung. Doch seit sie vorhergesehen hat, dass ihre Mutter stirbt, nimmt sie jede…
Marlenes Geheimnis von Brigitte Riebe
Christiane Auberlin und ihre Mutter Viktoria reisen nach Lindau. Grund für ihr seltenes Zusammentreffen ist die Beerdigung von Viktorias Mutter Eva. Die beiden Frauen werden…
Jenseits der Erscheinungen
Der Herausgeber Klaus-Dieter Sedlacek stellt seine Buchveröffentlichung über ‚Erkennbarkeit und Realität der Quantennatur‘ vor. Es geht unter anderem um die Frage, ob es in der…
DER SCHRECKEN AUS DER TIEFE (Rezension von Alisha Bionda)
Sandra, Carl, Bernie und Frank landen in Killin, einem kleinen Dorf in Schottland, und wollen dort eine Weile Ferien machen. Angie, eine hübsche Kellnerin, nimmt…
Die Befreiung des Bewusstseins von den Fesseln der Zeit
Die für uns Menschen hohe Bedeutung der Frage nach dem zeitlichen Ende unserer Existenz und ihre vernunftmäßige Beantwortung soll in diesem Buch unsere Aufgabe sein,…
#7: Body Kitchen – Das Fitness-Kochbuch: 100+ Power Rezepte der erfolgreichsten Fitness-YouTuber
Body Kitchen – Das Fitness-Kochbuch: 100+ Power Rezepte der erfolgreichsten Fitness-YouTuber Flying Uwe (Autor), Flavio Simonetti (Autor), Rafael McStan (Autor), Electric Elephant Publishing (Autor) (74)…
Buchrezension: Am Boden von Lucie Flebbe
Roofing ist ein besonders in Russland sehr beliebter Extremsport, bei dem ohne Sicherung hohe Gebäude oder andere Bauwerke erklommen werden. Die Roofer lassen sich bei…
Am Boden von Lucie Flebbe
Buchrezension | Roofing ist ein besonders in Russland sehr beliebter Extremsport, bei dem ohne Sicherung hohe Gebäude oder andere Bauwerke erklommen werden. Die Roofer lassen…
#9: Im Wald: Kriminalroman (Ein Bodenstein-Kirchhoff-Krimi, Band 8)
Im Wald: Kriminalroman (Ein Bodenstein-Kirchhoff-Krimi, Band 8) Nele Neuhaus (Autor) (22) Neu kaufen: EUR 22,00 67 Angebote ab EUR 20,90 (In der Bücher-Bestseller-Liste finden Sie…
#6: Widerfahrnis
Widerfahrnis Bodo Kirchhoff (Autor) (16) Neu kaufen: EUR 21,00 2 Angebote ab EUR 21,00 (In der Bücher-Bestseller-Liste finden Sie maßgebliche Informationen über die aktuelle Rangposition…
#7: Im Wald: Kriminalroman (Ein Bodenstein-Kirchhoff-Krimi, Band 8)
Im Wald: Kriminalroman (Ein Bodenstein-Kirchhoff-Krimi, Band 8) Nele Neuhaus (Autor) (22) Neu kaufen: EUR 22,00 65 Angebote ab EUR 18,50 (In der Bücher-Bestseller-Liste finden Sie…
#3: Widerfahrnis
Widerfahrnis Bodo Kirchhoff (Autor) (16) Neu kaufen: EUR 21,00 3 Angebote ab EUR 21,00 (In der Bücher-Bestseller-Liste finden Sie maßgebliche Informationen über die aktuelle Rangposition…
Das Spiel der Anderen von Carlo Feber
Ursprünglich zählte der heute nur noch zu einem kümmerlichen Rest fast vollständig verlandete Aralsee zu den weltweit vier größten Binnenseen, was natürlich für die Bevölkerung…
Das ist ein Artikel von Steffen Meier: Oh Blogger where art thou? Über den Trend zu Verlags-Blogs
Gefühlt schießen sie gerade wie die sprichwörtlichen Pilze aus dem Boden: Verlags-Blogs. Etwa das »Literarische Online-Magazin Hundertvierzehn« [http://www.hundertvierzehn.de/] des S. Fischer Verlags, das »Logbuch« [http://www.logbuch-suhrkamp.de/]…
Zeit-Tweets
Rezensionen
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Lesend durch die Cafés der Stadtam 15. September 2023
Manchmal, nicht sehr oft, gönne ich mir etwas Auszeit und ziehe einen Tag lang von Café zu Café. Mit einem Buch als Begleiter. Einen Tag lang lesen, schauen, sitzen, schlendern, lesen, schauen, lesen, lesen – es sind intensive Lektüreerlebnisse. Bei der letzten Kaffeehaustour, wie ich diese […]
- Mit fünf Büchern in die Marmorstadtam 8. September 2023
Eine Reise steht bevor, auf die ich mich schon sehr freue und die Überschrift deutet an, um was es gehen wird: Mit fünf Büchern in die Marmorstadt. Die Marmorstadt ist Laas in Südtirol. Der Marmor, das »weiße Gold«, das dort seit der Antike abgebaut wird, findet weltweit Verwendung; […]
- #dbp23: Ein Longlist-Gesprächam 29. August 2023
Am 22. August war es soweit: Die Longlist für den Deutschen Buchpreis 2023 wurde veröffentlicht. Es ist immer wieder spannend, welche zwanzig Titel dort aufgeführt werden; die diesjährige Liste hatte ein paar Überraschungen auf Lager und bietet einen gelungenen Querschnitt durch die […]
- F wie Faschismus. Ein Textbaustein*am 13. August 2023
Es ist schon ein paar Jahre her, ich war damals erst seit kurzem für den Eichborn Verlag tätig und begleitete den norwegischen Autor Simon Stranger auf einer Lesereise. Im Gepäck hatte er seinen gerade auf Deutsch erschienenen Roman »Vergesst unsere Namen nicht«. Es gibt einen Satz in diesem […]
- Abgebrochene Bücheram 8. August 2023
Damals, als junger Leser, habe ich niemals ein Buch abgebrochen. Alle habe ich zu Ende gelesen, egal wie langweilig oder uninteressant ich sie fand oder wie wenig ich mit ihnen anfangen konnte. Warum? Ich weiß es nicht. Irgendwie war da immer die Hoffnung, dass mich das Buch – vielleicht auch […]
Literaturkritik
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Der lebendige Glaube muss wandernam 26. September 2023
Der Sammelband „Mystik unterwegs“ untersucht die „Theologia mystica und revelationes in kartäusischen Händen“Rezension von Jörg Füllgrabe zuBalázs J. Nemes; Marieke Abram; Susanne Bernhardt; Gilbert Fournier (Hg.): Mystik unterwegs. ‚Theologia mystica‘ und ‚revelationes‘ in kartäusischen HändenPeeters Publishers, Leuven 2022
- Der weibliche Blickam 25. September 2023
Fragen von literaturkritik.de zu Paula Modersohn-Becker, Käthe Kollwitz und Ottilie W. Roederstein mit AntwortenVon Simone Frieling
- Marcel Reich-Ranickis Aufsätze über Martin Walser in einer erweiterten Ausgabeam 22. September 2023
Hinweis von Redaktion literaturkritik.de zuMarcel Reich-Ranicki: Martin Walser. Aufsätze. Erweiterte Ausgabe. Herausgegeben von Thomas AnzVerlag LiteraturWissenschaft.de, Marburg 2023
- Vom Schachspiel und dem Liebeskampfam 22. September 2023
Matthias Aumüller präsentiert in „Das Schachspiel in der europäischen Literatur“ fünf Schach-Poeme – und mehrRezension von Siegfried Schönle zuMatthias Aumüller: Das Schachspiel in der europäischen Literatur. Von den Anfängen bis zu den großen Schach-Poemen der Frühen NeuzeitJoachim Beyer Verlag, Eltmann 2023
- Es geschah, es wurde gemacht. Und warum?am 22. September 2023
Mit dem Sammelband „Medizintäter“ wird die Medizingeschichte auf den Stand der NS-Täterforschung gebracht. Rezension von Kai Sammet zuPhilipp Rauh; Marion Voggenreiter; Susanne Ude-Koeller; Karl-Heinz Leven (Hg.): Medizintäter. Ärzte und Ärztinnen im Spiegel der NS-TäterforschungBöhlau Verlag, Köln 2022