Der Wochenplaner im Businessformat – mit Mondphasen, Tierkreiszeichen und jeder Menge Mondtipps für die tägliche Praxis
Besonders praktisch sind die Wochen- und Monatsübersichten. Mit viel Platz für individuelle Termine und persönliche Notizen. Sie können den Mondplaner auch als Aufstellkalender nutzen.
Zeit-Tweets
Rezensionen
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Jede Menge Buchtippsam 14. Juli 2025
So. Die Jubiläumsverlosung ist abgeschlossen. Der Blog Kaffeehaussitzer ist zwölf Jahre alt geworden und anlässich dieses Jubiläums gab es ein Buchpaket mit einem Dutzend Bücher zu gewinnen. Wer daran teilnehmen wollte, musste im Kommentarbereich der Verlosung einen Buchtipp abgeben. Nun wurde […]
- Ein Dutzend Jahre und ein Bücherpaketam 16. Juni 2025
Das Dutzend ist voll: Vor zwölf Jahren, am 16. Juni 2013, ist der erste Beitrag hier im Blog Kaffeehaussitzer online gegangen. Dass dies ausgerechnet am Datum des Bloomsday geschah, ist ein nettes Detail, aber das war völliger Zufall. Jedenfalls habe ich an jenem Tag zum ersten Mal den Button […]
- Ein Besuch im Bücherschlossam 8. Juni 2025
Eigentlich war dieser Blogbeitrag ganz anders gedacht. Eigentlich sollte er vor allem aus Bildern bestehen und mit wenig Text auskommen; ein großes Photoalbum sollte es sein – von einem der schönsten Bücherräume, die ich je besucht habe. Und eigentlich hatte ich geschätzt, dass auf der […]
- Das Leben feiern. Irgendwieam 25. Mai 2025
Beim Lesen des Romans »Simón« von Miqui Otero war ich mir etwa ab der Hälfte nicht ganz sicher, ob ich ihn hier im Blog vorstellen und empfehlen möchte. Das Buch hat einen starken Anfang, schnell entsteht ein Sog, der einen in die Geschichte hineinzieht. Aber in der Mitte zerfasert die […]
- Weit oben in den Bergenam 7. Mai 2025
Als ich mir Gedanken darüber gemacht habe, wie ich die Vorstellung des Romans »Die Schwarzgeherin« von Regina Denk beginnen könnte, ist mir aufgefallen, dass hier im Blog inzwischen etliche Romane zusammengekommen sind, die weit oben in den Bergen spielen. Und es geht darin meist um Menschen, […]
Literaturkritik
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Von Sabine Haupt sind der neue Roman „Bienenkönigin. Blau Kreise“ und der von ihr herausgegebene Sammelband „Wege durch finstere Zeiten. Afghanische und Schweizer Texte über Flucht und Asyl“ erschienenam 18. Juli 2025
Hinweis von Rolf Löchel zuSabine Haupt (Hg.): Wege durch finstere Zeiten. Afghanische und Schweizer Texte über Flucht und Asylverlag die brotsuppe, Biel/Bienne 2025
- Alldeutscher Pläneschmied und gescheiterter Propagandist einer radikalnationalen Diktaturam 18. Juli 2025
Björn Hofmeister unternimmt den Versuch, Heinrich Claß, den Vorsitzenden des Alldeutschen Verbandes, zu porträtierenRezension von Jens Flemming zuBjörn Hofmeister: Anwalt für die Diktatur, Heinrich Claß (1868-1953). Sozialisation – Weltanschauung – alldeutsche PolitikDe Gruyter, Berlin 2024
- Außerordentliche Figurenam 18. Juli 2025
Ralf Konersmanns brillante Betrachtungen des AußenseitersRezension von Michael Braun zuRalf Konersmann: Außenseiter. Ein EssayS. Fischer Verlag, Frankfurt a. M. 2025
- Christina Schachtner untersucht soziomediale Verstrickungen im Migrationsalltagam 16. Juli 2025
Hinweis von Redaktion literaturkritik.de zuChristina Schachtner: Dinge als Medien. Soziomediale Verstrickungen im MigrationsalltagTranscript Verlag, Bielefeld 2025
- Die Entstehung des politischen Nationalismus im 15. Jahrhundertam 15. Juli 2025
Hans Peter Herrmanns letztes Buch „Identität und Machtanspruch“ besticht inhaltlich und argumentativRezension von Rüdiger Scholz zuHans Peter Herrmann: Identität und Machtanspruch. Deutscher Frühnationalismus um 1500?Wallstein Verlag, Göttingen 2023