Schlagwort: Unbekannten
Clive Cussler, Boyd Morrison: Der Colossus-Code – Ein Juan-Cabrillo-Roman
Um die Menschheit vor sich selbst zu schützen, muss sie versklavt werden! »Die neun Unbekannten« haben Colossus erschaffen, eine künstliche Intelligenz, die die Weltherrschaft übernehmen…
Avi Loeb: Außerirdisch – Intelligentes Leben jenseits unseres Planeten
Wir sind nicht allein im Universum – das zeigt Harvard-Professor Avi Loeb in diesem Buch Avi Loeb ist einer der renommiertesten Astronomen unserer Zeit. Und…
Karen Swan: Sternenwinternacht – Roman
Die begeisterte Snowboarderin Meg lebt und arbeitet in den Rocky Mountains. Eines Nachts kommt es während eines Schneesturms zu einer folgenschweren Katastrophe. Meg greift zum…
Michael Stavarič: Fremdes Licht – Roman
Sie ist an einem unbekannten Ort und in einer eisigen, unwirtlichen Umgebung. Erst nach und nach kehrt die Erinnerung zurück, und Elaine begreift, was passiert…
Sarah Kirsch: Freie Verse – 99 Gedichte Mit 19 bislang unveröffentlichten Gedichten
Ein bibliophiler Lyrikband mit 19 bislang unveröffentlichten Gedichten zum 85. Geburtstag der Dichterin am 16.4.2020 Man kennt Sarah Kirsch als Dichterin der Pappeln und Gräser,…
Nava Ebrahimi: Das Paradies meines Nachbarn – Roman
»Salam, hier schreibt Ali-Reza. Ich kannte ihre Mutter gut und verfüge über einen Brief, den ich Ihnen überreichen soll. Es ist wichtig. Für Sie mindestens…
Lucinda Riley: Die sieben Schwestern – Roman Die sieben Schwestern 1
Der erste Roman einer faszinierenden Reihe um die „Sieben Schwestern“. Maia ist die älteste von sechs Schwestern, die alle von ihrem Vater adoptiert wurden, als…
Ingar Johnsrud: Der Bote – Thriller
Zwei rätselhafte Mordfälle, ein zwanzig Jahre zurückliegendes Verbrechen – und ein Mann, der eine grausame Rache plant … In einer Villa in einem reichen Vorort…
Albrecht Vorster: Warum wir schlafen – Weshalb unsere Beine manchmal keinen Schlaf finden, auch Schnecken sich schlau schlummern und andere faszinierende Erkenntnisse über den unbekannten Teil unseres Lebens
Das Buch, das endlich Licht ins Dunkel bringt Was ist das für ein komisches Zucken beim Einschlafen? Warum schnarchen wir, wenn wir Alkohol getrunken haben?…
Frank Schätzing: Lautlos – Roman
Sieht Dr. Liam O’Connor, genialer Physiker und Bestsellerautor, Gespenster? Wird Köln wirklich von einer unbekannten Macht unterwandert, wenige Tage bevor hier die weltpolitische Elite zum…
J.D. Robb: Das Lächeln des Killers – Roman
Gefährlich, rasant romantisch! – Der 13. Fall für Lieutenant Eve Dallas Die Verführung war perfekt – sanftes Kerzenlicht, romantische Musik, Rosenblüten auf dem Bett. Doch…
Michael Meisheit: Wir sehen dich sterben – Thriller
Berlin: An einem Dezembersonntag soll MyView der Weltöffentlichkeit präsentiert werden. Bei dem geheimen Projekt wurde eine bahnbrechende Technologie entwickelt: mithilfe eines Chips im Sehnerv kann…
Ronen Bergman: Der Schattenkrieg – Israel und die geheimen Tötungskommandos des Mossad Ein SPIEGEL-Buch
Wie weit darf ein Staat gehen, um seine Bevölkerung zu schützen? Mordanschläge, die dem israelischen Geheimdienst Mossad zugeschrieben werden, sorgen immer wieder für Aufsehen. Doch…
Juli Zeh: Leere Herzen – Roman
Sie sind desillusioniert und pragmatisch, und wohl gerade deshalb haben sie sich erfolgreich in der Gesellschaft eingerichtet: Britta Söldner und ihr Geschäftspartner Babak Hamwi. Sie…
#1: Nachrichten aus einem unbekannten Universum: Eine Zeitreise durch die Meere
Nachrichten aus einem unbekannten Universum: Eine Zeitreise durch die Meere Frank Schätzing (Autor) (141) Neu kaufen: EUR 4,49 (In der Populärwissenschaft-Bestseller-Liste finden Sie maßgebliche Informationen…
Zeit-Tweets
Rezensionen
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Über das Vergehen der Jahream 17. März 2025
Manchmal kommt alles ganz anders, als man es sich vorstellen kann. Diese Erkenntnis ist sicherlich nicht neu, aber immer wieder wahr. Als bei mir 1989 das Ende der Schulzeit und damit der Zivildienst nahte, wollte ich auf keinen Fall meine kleine Stadt am Bodensee verlassen. Und noch weniger wollte […]
- Im Gefängnis der Geschichteam 28. Februar 2025
Es war ein Zufallsfund, wie so oft. Beim Besuch einer Buchhandlung stand der Roman frontal präsentiert im Regal – ich sah das Titelbild und musste ihn haben. Der Klappentext, den ich nur kurz überflog, bestärkte mich in dieser Entscheidung. Und jetzt liegt das Buch »Der letzte Cimamonte« von […]
- Ein Buch für Herrn Merz. Mit einem Briefam 10. Februar 2025
Im letzten Blogbeitrag ging es um das Buch »Die Entscheidung« von Jens Bisky. Es ist ein großartiges Werk, in dem das Scheitern und das blutige Ende der Weimarer Republik geschildert werden. Unzählige darin aufbereitete historische Details ergeben ein lebendiges Bild dieser Jahre, die unsere […]
- Das Buch der Stundeam 3. Februar 2025
Über den Untergang der Weimarer Republik ist viel diskutiert, geforscht und geschrieben worden. Und doch kann man sich nicht oft genug damit befassen, denn auch wenn immer wieder beteuert wird, dass man Weimars Scheitern nicht mit unserem Heute vergleichen könne, stimmt das lediglich bedingt. […]
- God Bless Americaam 20. Januar 2025
Ich liebe überquellende Bücherregale und die Stapel davor. Sehr sogar. Trotzdem ist irgendwann eine Kapazitätsgrenze erreicht. Daher habe ich es mir zur Gewohnheit gemacht, ein gelesenes Buch nur dann zu behalten, wenn ich mir vorstellen könnte, es ein weiteres Mal zu lesen. Irgendwann. […]
Literaturkritik
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Solidarität durch Körperverbundenheit?am 21. März 2025
In dem Buch „Universalismus von unten. Eine Theorie radikaler Gleichheit“ geht es Jule Govrin um die Bekämpfung neoliberaler UngleichheitssteigerungRezension von Gertrud Nunner-Winkler zuJule Govrin: Universalismus von unten. Eine Theorie radikaler GleichheitSuhrkamp Verlag, Berlin 2025
- Einführungen oder Einführung?am 19. März 2025
Ein neuer Aufsatzband über das Theoriegebäude von Pierre LegendreRezension von Michael Niehaus zuKatrin Becker; Pierre Musso (Hg.): Pierre Legendre. Einführungen in sein WerkVelbrück Wissenschaft, Weilerswist 2024
- Thüringen ist mehr als Thüringenam 19. März 2025
Reinhard Hahn fasst „Die mittelalterliche Literatur Thüringens“ lexikalisch zusammenRezension von Jörg Füllgrabe zuReinhard Hahn: Die mittelalterliche Literatur Thüringens. Ein LexikonUniversitätsverlag Winter, Heidelberg 2018
- „Charakter des Sammelns – ewig erneuerte Begierde“am 17. März 2025
Freuds Notizbücher waren nicht für Dritte gedacht – dank ihrer hervorragenden Edition sind sie jetzt aber zu einer Grube Messel der Psychoanalysegeschichte gewordenRezension von Bernd Nitzschke zuSigmund Freud: Notizbücher. 1901–1936Verlag Turia + Kant, Wien 2024
- Kelten welken seltenam 12. März 2025
Bernhard Maier begibt sich in einem übersichtlich gehaltenen Band auf die Spuren von „Geschichte, Kultur und Sprache“ der KeltenRezension von Jörg Füllgrabe zuBernhard Maier: Die Kelten. Geschichte, Kultur und SpracheNarr Francke Attempto Verlag, Tübingen 2024