Schlagwort: Tipps
Gerhard Polt zum 80. und Stewart O´Nan »Ocean State« – Tipps von Elke Heidenreich
Elke Heidenreich huldigt dem subversiven Kabarettisten Polt zu seinem 80. Geburtstag. Sein jüngstes Werk handelt von einem Oligarchen und Kotzbrocken. Mehr in Spiegelonline
Zeig Dich! Stressfrei präsentieren online und auf der Bühne
So präsentieren Sie angstfrei und erfolgreich. Im Webinar verschaffen Sie sich einen praktischen Einstieg in professionelle Präsentationstechniken und erhalten Tipps und Tricks für einen gelungenen…
Das Sortiment trifft sich in Hamburg
Best-Practice-Tipps, Netzwerken, Diskussionen: Die IG Unabhängiges Sortiment (IGUS) lädt Buchhändler:innen für den 14. und 15. Mai in Hamburg zur Jahrestagung ein. Mehr im Börsenblatt
5 Tipps für grenzüberschreitende Sendungen
Haben Sie schon mal darüber nachgedacht, Ihre Produkte auch international anzubieten? Das könnte ein guter Hebel für wachsenden Erfolg sein. Mit einem Partner wie Spring…
Schluss mit der Schnappatmung im Buchhandel
Selbstfürsorge zwischen Ladentür und Kassentresen? Branchenberaterin Ellen Braun coacht Firmen und Kliniken in Sachen Work-Life-Balance und agiles Arbeiten. Hier kommen ihre Tipps, um den Stresspegel…
Let’s talk social
100 Prozent Austausch und Wissenstransfer rund um Social Media: Tools, Plattformen und hilfreiche Tipps und Tricks für Ihr Unternehmen und Ihre Marke. Mehr im Börsenblatt
Wie Sie mit Kindern ins Gespräch kommen, im Gespräch bleiben und mit Fehlern umgehen – Tipps für die anspruchsvollste Beziehung Ihres Lebens – Spezialist René Borbonus veröffentlicht sein Buch
Presse für Bücher und Autoren – Hauke Wagner [Newsroom]Gelnhausen (ots) – René Borbonus ist zweifacher Vater und Kommunikationstrainer. Er hat Bundestagsfraktionen, Topmanager, Spitzensportler und Verhandlungsprofis…
Wie Sie mit Kindern ins Gespräch kommen, im Gespräch bleiben und mit Fehlern umgehen – Tipps für die anspruchsvollste Beziehung Ihres Lebens
Presse für Bücher und Autoren – Hauke Wagner [Newsroom] „Eltern müssen eben nicht perfekt sein, um für ihre Kinder perfekt zu sein. Alles was Sie…
Wie erklärt man Kindern das Thema Aktien?
Presse für Bücher und Autoren – Hauke Wagner [Newsroom] Ich darf Ihnen heute das Buch „FINANZAUSDAUER: Mit Opas Tipps zum Geld wirst du entspannt zum…
Sicherstellen, dass die Geschäfte weitergehen
Die Corona-Inzidenzwerte steigen unaufhörlich, besonders hoch sind sie derzeit im Norden. Wie sorgt man dafür, dass die Geschäfte weitergehen können, auch wenn sich die Krankenstände…
Wird in Kitas genug gelesen?
Mr. Ralf und Dr. Stefan werfen mit Buchhändler Sven Puchelt (LiteraDur) einen kritischen Blick auf die jüngste Vorlesestudie – und es gibt jede Menge Tipps…
Die wichtigsten Wochen des Jahres
Die Pandemie lässt nicht locker und mit dem neuen Infektionsschutzgesetz gibt es viele Auflagen für den Buchhandel. Wie können die Buchhandlungen ihr Weihnachtsgeschäft gut organisieren?…
So geht Instagram: Content, Strategie, Monitoring
Instagram: Neben strategischen Vorüberlegungen geben die Referentinnen (auf Wunsch) anhand der Accounts der Teilnehmer*innen praktische Tipps, um genau den richtigen Content für die eigene Zielgruppe…
Zeig Dich!
Präsentieren online und auf der Bühne. In jedem Beruf ist es ab und an erforderlich, vor anderen zu sprechen. Wie das angstfrei und erfolgreich gelingt,…
Marina Lommel: Schlank mit Keto: Der 21-Tage-Kickstart nach dem Low-Carb-Prinzip
Ketogene Ernährung ist das neue Low Carb Dieses Buch kombiniert wissenschaftlich fundiertes Ernährungswissen mit motivierenden, persönlichen Erfolgsgeschichten der Autorin und einigen ihrer Kunden und zeigt…
Katja Lewina: „Bock. Männer und Sex“ – Deftige Sprache, rührende Tipps
In „Sie hat Bock“ schrieb Katja Lewina tabulos und witzig über Sex, ohne an Tiefgang zu verlieren. Nun widmet sie sich den erotischen Freuden und…
Gareth Moore: Der Gedächtnistrainer – Das Übungsbuch – Gehirnleistung steigern mit Logik-Rätseln und Knobeleien
Nicht nur unser Körper, auch unser »Denkmuskel«, das Gehirn, profitiert von regelmäßigem Workout. Darum stellt der erfolgreiche Gehirnjogging-Experte Dr. Gareth Moore im vorliegenden Buch ein…
Lou Paget: Die perfekte Liebhaberin – Sextechniken, die ihn verrückt machen
Vergnüglich bringt Lou Paget ihren Leserinnen Dinge bei, die »ihr« mehr Selbstbewusstsein in Sachen Sex geben – und von denen »er« garantiert nie genug bekommt:…
Urlaubszeit – Lesezeit! – Bücher für den Ferienkoffer
Sommer – Ferien – Lesezeit! Endlich können wir entspannt schmökern, ob am Strand oder auf Balkonien. Nur: Welche Bücher sollen es sein? Krimi, Roman oder…
Zeit-Tweets
Rezensionen
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Die Toten reisen schnellam 30. April 2022
An dieser Stelle sollte ein prägnanter erster Satz stehen. Einer, der es schafft, sofort neugierig auf ein Buch zu machen, das mich begeistert, fasziniert und so gepackt hat, wie es nicht oft vorkommt. Das ich rasend schnell gelesen habe, weil ich nicht anders konnte, die Sogwirkung war […]
- Keine Heldengeschichtenam 1. April 2022
Am 30. Januar 1933 war die Weimarer Republik am Ende, die Nationalsozialisten an der Macht, und das erste demokratische Experiment auf deutschem Boden versank in Gewalt und staatlichem Terror. Die Dynamik, mit der dies geschah, ist erschreckend: »Für die Zerstörung der der Demokratie brauchten […]
- Indiebookday 2022, improvisiertam 26. März 2022
Seit 2013 ist der Indiebookday ein fester Termin im Kalender vieler Literaturbegeisterter. Er findet stets an einem der letzten Samstage im März statt und ist den vielen unabhängigen Verlagen gewidmet. Die Idee dazu hatte mairisch-Verleger Daniel Beskos; sie ist einfach und hocheffektiv […]
- Remarque und ein staatlich geprüftes Gewissenam 13. März 2022
Im Beitrag »Die Bücher meines Lebens« stelle ich diejenigen Werke vor, die in fünf Lebensjahrzehnten den prägendsten Eindruck hinterlassen haben. Einen Roman habe ich dabei vergessen: »Im Westen nichts Neues« von Erich Maria Remarque ist eines der wenigen Bücher, die ich zwischen meinem […]
- Aufgestanden ist er, welcher lange schliefam 3. März 2022
Der Krieg Georg Heym, 1911 Aufgestanden ist er, welcher lange schlief, Aufgestanden unten aus Gewölben tief. In der Dämmrung steht er, groß und unerkannt, Und den Mond zerdrückt er in der schwarzen Hand. In den Abendlärm der Städte fällt es weit, Frost und Schatten einer fremden Dunkelheit, […]
Literaturkritik
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Aus der Vergangenheit in die Gegenwartam 12. Mai 2022
Ein Gespräch mit den VerlegerInnen des neu gegründeten MÄRZ VerlagsVon Sascha Seiler
- Eine jüdische Revolutionärinam 12. Mai 2022
Michael Uhl zeichnet das Leben der Stuttgarterin Betty Rosenfeld (1907–1942) nachRezension von Georg Pichler zuMichael Uhl: Betty Rosenfeld. Zwischen Davidstern und roter FahneSchmetterling Verlag, Stuttgart 2022
- Wie Heimat gemacht wurdeam 11. Mai 2022
Anja Oesterhelt schreibt eine ernüchternde „Geschichte der Heimat“Rezension von Walter Delabar zuAnja Oesterhelt: Geschichte der Heimat. Zur Genese ihrer Semantik in Literatur, Religion, Recht und WissenschaftDe Gruyter, Berlin 2021
- Materialität und Prozessualität des Schreibensam 10. Mai 2022
In seinem Kompendium „Literarisches Schreiben“ gibt Sandro Zanetti einen Überblick über Ergebnisse der SchreibprozessforschungRezension von Günter Rinke zuSandro Zanetti: Literarisches Schreiben. Grundlagen und MöglichkeitenReclam Verlag, Stuttgart 2022
- Otto Kleiber und die Basler Verdienste um das Exil-Feuilletonam 9. Mai 2022
Bettina Brauns Studie zur Rolle der National-Zeitung zwischen 1933 und 1940 schließt eine wichtige Forschungslücke Rezension von Marc Reichwein zuBettina Braun: Das Feuilleton des Exils. Veröffentlichungen in der Basler National-Zeitung 1933–1940Schwabe Verlag, Basel 2022