Schlagwort: Tipps
Die besten deutschen Romane 2023 – Die Tipps der Literaturredaktion des Deutschlandfunks
Was sind die zehn besten deutschsprachigen Romane in diesem Jahr? Diese Frage beschäftigte natürlich auch die Literaturredaktion des Deutschlandfunks – und hier ist ihre Auswahl….
Die besten deutschen Romane 2023 – Die Tipps der Literaturredaktion des Deutschlandradios
Was sind die zehn besten deutschsprachigen Romane in diesem Jahr? Diese Frage beschäftigte natürlich auch die Literaturredaktion des Deutschlandradios – und hier ist ihre Auswahl….
Schenkservice
Im Weihnachtsgeschäft suchen viele Kund:innen das Besondere. Was kann man denen bloß empfehlen? Das Börsenblatt-Team hätte da ein paar Tipps. Mehr im Börsenblatt
Israel – Buchempfehlungen zu Israel
Welches Buch sollte man lesen, wenn man Abseits der Nachrichten mehr über Israel wissen möchte? Buchhändlerin und Autorin Malin Schwerdtfeger gibt Tipps, welche Romane lesenswert…
Lesen zur Bewältigung – Buchhändlerin empfiehlt Bücher zum Nahost-Konflikt
Wer sich abseits der Nachrichten mit dem Thema Israel und Palästina auseinandersetzen will, kann sich Romanen zuwenden. Buchhändlerin und Autorin Malin Schwerdtfeger gibt Tipps, was…
Ratgeberbuch – Tipps von Schwarzenegger für ein besseres Leben
Arnold Schwarzenegger hat für Fans ein Buch geschrieben, die etwas aus sich machen wollen: „be useful. Sieben einfache Regeln für ein besseres Leben“. Man lerne…
12 Tipps fürs Weihnachtsgeschäft
In 108 Tagen ist Heiligabend. Sind Sie bereit? Wir haben zwölf Anregungen für gute Umsätze gesammelt. Außerdem verraten Buchhändler:innen, was sie in diesem Weihnachtsgeschäft anders…
Bücher Wenner: „Es werden viele fremdsprachige Titel bestellt“
Welche Erfahrungen machen Buchhandlungen mit dem Kulturpass? Und welche Tipps geben sie ihren Branchen-Kolleg:innen? Eine neue Börsenblatt-Serie sammelt Best-Practice Beispiele. Dieses Mal: Bücher Wenner, die…
„Der Laden muss lächeln, bevor Sie es können“
Wie gestalte ich die Schaufenster in der Buchhandlung, wie locke ich Kund:innen in den Laden? Tipps von der Gestaltungsexpertin Karin Wahl. Mehr im Börsenblatt
Social Media Ads
Sechs Module führen Sie Schritt für Schritt an das Planen, Erstellen und Auswerten von Online-Marketingkampagnen heran. Während einer zweiwöchigen Arbeitsphase haben Sie Gelegenheit eigene Kampagnen…
Buch-Tipps mit Elke Heidenreich: Caroline Wahl »22 Bahnen«, Dana Spiotta »Unberechenbar«
Was hat es mit dem neuen Trend auf sich, Frauen in Badeanzügen auf Buchcovern abzubilden? Das untersucht unsere Rezensentin anhand zweier Neuerscheinungen: einem Debütroman und…
Kinder- und Jugendliteratur: Die schönsten Kinderbücher für Ostern
Was soll ins Nest? Am besten etwas zum Lesen. Zehn Tipps für alle Altersstufen. Quelle: SZ.de
„Jeder noch so kleine Schritt ist ein Erfolg“
Herstellung, Logistik, Handel: Wie gelingt der Buchbranche die ökologische Wende? An Lösungen, die allen helfen, arbeitet die IG Nachhaltigkeit des Börsenvereins – in Form von…
Kollegialer Austausch als Vitaminkick fürs Hirn
Wie bringt man frischen Wind in die eigene Buchhandlung? Tipps von Betriebsberater und Coach Jörg Winter, der u.a. auch Erfa-Gruppen in Deutschland und der Schweiz…
Frühjahrsputz in der Buchhandlung
Wir haben Buchhändlerinnen gefragt, wie sie den Winter vertreiben und den Frühling ins Haus holen. Mit Tipps von Ladengestalter Detlef Piersig. Mehr im Börsenblatt
Aktion: Lyrik-Tipps 2023
Welche lyrischen Novitäten sind besonders empfehlenswert? Zum Welttag der Poesie empfiehlt ein renommierter Kreis von Lyriker:innen und Kritiker:innen 20 Gedichtbände; Buchhandlungen können dazu kostenloses Werbematerial…
Das empfiehlt Chat GPT der Buchbranche
Die Entwicklung von künstlichen Intelligenzen schreitet rapide voran. Wir haben Chat GPT nach Tipps für das Geschäft von Buchhandlungen und Verlagen gefragt. Kann das gut…
Tipps rund um die Weihnachtspost
Die Deutsche Post DHL ächzt unter gewaltigen Mengen an Post- und Paketsendungen. Das Unternehmen gibt Tipps zum Versand, damit die Zustellung zu Weihnachten rechtzeitig klappt….
Marina Lommel: Schlank mit Keto: Der 21-Tage-Kickstart nach dem Low-Carb-Prinzip
Ketogene Ernährung ist das neue Low Carb Dieses Buch kombiniert wissenschaftlich fundiertes Ernährungswissen mit motivierenden, persönlichen Erfolgsgeschichten der Autorin und einigen ihrer Kunden und zeigt…
Zeit-Tweets
Rezensionen
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Brief an den Vateram 4. Dezember 2023
Für die Überschrift dieses Blogbeitrags habe ich mir den Titel von Franz Kafkas »Brief an den Vater« geborgt; eines der bekanntesten Zeugnisse der Literaturgeschichte, in dem ein Autor mit der alles dominierenden Präsenz eines Familienpatriarchen abrechnet. Und auch wenn es vollkommen […]
- Welch vortrefflich Werkam 26. November 2023
Das Warten hat sich gelohnt. Der 2010 erschienene Roman »Das finstere Tal« von Thomas Willmann hatte mich seinerzeit vollkommen begeistert und seitdem war ich gespannt auf das nächste Buch des Autors. »Er schreibt daran« – so hieß es seitens des Liebeskind-Verlags Jahr für Jahr, wenn ich […]
- Nie wieder ist jetztam 15. November 2023
In den letzten Wochen war es sehr ruhig hier im Blog Kaffeehaussitzer. Ein einziger Beitrag ist im Oktober erschienen; dies auch nur, weil ich ihn schon weitgehend vorbereitet hatte. Dabei ist es nicht so, dass mir die Ideen ausgegangen sind, eher im Gegenteil – es warten noch dutzende gelesene […]
- George Grosz trifft Agatha Christieam 27. Oktober 2023
Wenn ich einen Blogbeitrag beginne, um ein Buch vorzustellen, habe ich in der Regel bereits eine grobe Gliederung im Kopf. Oftmals wird der Text dann doch ganz anders als gedacht, doch zumindest der Einstieg fällt mir nie schwer. Dieses Mal ist es anders. Einen Abend lang habe ich versucht, die […]
- Literaturreise in die Bergeam 30. September 2023
Das Unterwegssein ist mir ebenso wichtig wie das Lesen und die Beschäftigung mit Literatur – es sind essentielle Bestandteile meines Lebens. Und manchmal trifft beides zusammen: Am 21. und 22. September 2023 war ich eingeladen, als Gast bei der Vergabe des Franz-Tumler-Literaturpreises dabei zu […]
Literaturkritik
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Poetisch Denkenam 7. Dezember 2023
Begründung einer poetologischen Anthropologie durch Marko PajevićRezension von Wolfgang G. Müller zuMarko Pajević: Poetisch denken. JetztPassagen Verlag, Wien 2022
- Für Frieden, Freiheit, Menschlichkeit und Individualitätam 7. Dezember 2023
Warum man nicht hochnäsig einen Bogen um Hermann Hesse und Stefan Zweig machen sollteRezension von Günter Helmes zuRegina Bucher; Arturo Larcati (Hg.): Hermann Hesse – Stefan Zweig. Zwei Weltbürger und HumanistenVerlag Königshausen & Neumann, Würzburg 2023
- Ein Beitrag zum komplexen Journalismusam 6. Dezember 2023
Alexander Mäders Lehrbuch „Journalistisches Schreiben“Rezension von Petra Brixel zuAlexander Mäder: Journalistisches Schreiben. Grundlagen und MöglichkeitenPhilipp Reclam jun. Verlag, Ditzingen 2023
- Unzuverlässig engagiertam 30. November 2023
Der Sammelband „Frank Maria Reifenbergs Werke im literaturdidaktischen Fokus“ von Sebastian Bernhardt untersucht Erzählweise und Vermittlungspotenziale einer hintergründigen Kinder- und JugendliteraturRezension von Lucas Alt zuSebastian Bernhardt: Frank Maria Reifenbergs Werke im literaturdidaktischen FokusFrank & Timme Verlag, Berlin 2023
- Wie lebt man weiter, wenn Hass und Wut in einem stecken?am 30. November 2023
Die französische Psychoanalytikerin Cynthia Fleury gibt in „Hier liegt Bitterkeit begraben“ Rat für ein befreites DaseinRezension von Martin Lowsky zuCynthia Fleury: Hier liegt Bitterkeit begraben. Über Ressentiments und ihre HeilungSuhrkamp Verlag, Berlin 2023