Schlagwort: Tiefen
Auf dem Spannungsradar
Vom Anruf eines Fans bis zum Fundstück in den Tiefen des Netzes: Die Suche nach neuen, ungewöhnlichen oder gar „schrägen“ Krimis zieht nicht selten überraschende…
Fritz Wepper: Ein ewiger Augenblick – Die Autobiographie
Fritz Wepper ist ein Urgestein der deutschen Fernsehlandschaft, ganze Generationen sind mit ihm groß geworden. Schon mit elf Jahren war er Teil der Münchner Theater‐…
Rocco Eichholz: Bleib fit im Homeoffice – Entspannt in Nacken und Rücken – Mit Sofortübungen zur Selbstbehandlung – Arbeitsplatz ergonomisch gestalten
Das Programm für entspanntes mobiles Arbeiten Am Küchentisch, vom Sofa oder Café aus oder am Shared Desk – das mobile Arbeiten bietet viele Möglichkeiten seine…
Richard David Precht: Erkenne die Welt – Geschichte der Philosophie 1
Richard David Precht erklärt uns in vier Bänden die großen Fragen, die sich die Menschen durch die Jahrhunderte gestellt haben. Im ersten Teil seiner auf…
Ulrike Draesner: Kanalschwimmer – Roman
Wie hält man eine Ehe lebendig, wie erfindet man sich neu? Die abenteuerliche Geschichte einer Suche nach sich selbst. Siebenunddreißig Ehejahre hat Charles mit Maude…
Leo Tolstoi: Meine Beichte
In fortgeschrittenem Alter gelangt Tolstoi zu grundlegenden, sein Leben und Denken umwälzenden Einsichten. Er legt sie nieder in seiner bedeutendsten Bekenntnisschrift, erschienen 1882. Wie gibt…
Scott Carson: The Chill – Sie warten auf dich – Roman
Mitten in den Wäldern des Bundesstaates New York liegt ein überflutetes Dorf unter den tiefen, stillen Wassern des Stausees, der die Metropole New York mit…
Christine Feehan: Wilde Magie – Die Leopardenmenschen-Saga 1 Roman
Magisch, erotisch, wild! Als die schöne Rachel Lospostros nur knapp sie einem Anschlag auf ihr Leben entkommt, muss sie alles, was ihr lieb und teuer…
Jamie Shelman: Was ich von meiner Katze lernte
Wenn Katzen sieben Leben haben und wir nur eines – wie viel können wir dann von ihnen lernen? Wo doch jeder weiß, wie weise Katzen…
Kathy Reichs: Das Gesicht des Bösen – Ein neuer Fall für Tempe Brennan
In der drückenden Hitze von Charlotte, North Carolina, erholt sich die forensische Anthropologin Tempe Brennan von einer OP und kämpft mit Migräneanfällen und Albträumen. Da…
Adrian Tchaikovsky: Die Kinder der Zeit – Roman
Die letzten Menschen haben eine sterbende Erde verlassen, um in den Tiefen des Alls ein neues Zuhause zu finden. Als sie auf den Planeten Eden…
Christina Henry: Die Chroniken von Alice – Finsternis im Wunderland – Roman
Unglaublich packend: Diese düstere Neuerzählung von »Alice im Wunderland« wird Ihnen den Schlaf rauben. Seit zehn Jahren ist Alice in einem düsteren Hospital gefangen. Alle…
Lee Child: Der Einzelgänger – 12 Jack-Reacher-Storys
»Dieser Story-Band zeigt, was Fans an Lee Child so schätzen: Er ist ein geborener Erzähler und ein scharfsinniger Beobachter.« Publishers Weekly Jack Reacher ist der…
Karine Lambert: Eines Tages in der Provence – Roman
Ein beschauliches südfranzösisches Dorf ist in Aufruhr: Der prachtvolle alte Baum auf dem Marktplatz soll gefällt werden. Wo, wenn nicht in seinem wohltuenden Schatten, wird…
Irène Némirovsky: Pariser Symphonie – Erzählungen
Bewegende Erzählungen über die Macht des Schicksals Eine geheimnisvolle Prophezeiung schickt den jungen Russen Sascha auf die lebenslange Suche nach seiner großen Liebe. Aline steht…
Wolf-Dieter Storl: Die alte Göttin und ihre Pflanzen – Wie wir durch Märchen zu unserer Urspiritualität finden
„Wir gehen durch den Wiesentau, wir gehen zu der Kräuterfrau, die wohnt im dichten Wald.“ Die Naturverbundenheit unserer Ahnen war so stark, dass sie die…
Stephanie Laurens: Eine Liebe in den Highlands – Roman
Eine widerspenstige Lady, ein unwiderstehlicher Gentleman und eine Leidenschaft, die den tiefen Schnee in den Highlands zum Schmelzen bringt. Schottland, 1837: Die Cynsters haben sich…
Christoph Marzi: London – Ein Uralte Metropole Roman
Schwere Schneeflocken tanzen in der Dämmerung, als Emily Laing das erste Mal London nicht mehr findet. Doch wie kann das sein? Eine ganze Stadt verschwindet…
Anselm Grün: Die Kunst, bei sich zu bleiben – Was wir von weisen Mönchen lernen können
Ende des dritten Jahrhunderts zogen die ersten Männer in die Wüste, um dort allein zu sein. Man nennt sie die „Wüstenväter“, die sich auf die…
Zeit-Tweets
Rezensionen
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Brief an den Vateram 4. Dezember 2023
Für die Überschrift dieses Blogbeitrags habe ich mir den Titel von Franz Kafkas »Brief an den Vater« geborgt; eines der bekanntesten Zeugnisse der Literaturgeschichte, in dem ein Autor mit der alles dominierenden Präsenz eines Familienpatriarchen abrechnet. Und auch wenn es vollkommen […]
- Welch vortrefflich Werkam 26. November 2023
Das Warten hat sich gelohnt. Der 2010 erschienene Roman »Das finstere Tal« von Thomas Willmann hatte mich seinerzeit vollkommen begeistert und seitdem war ich gespannt auf das nächste Buch des Autors. »Er schreibt daran« – so hieß es seitens des Liebeskind-Verlags Jahr für Jahr, wenn ich […]
- Nie wieder ist jetztam 15. November 2023
In den letzten Wochen war es sehr ruhig hier im Blog Kaffeehaussitzer. Ein einziger Beitrag ist im Oktober erschienen; dies auch nur, weil ich ihn schon weitgehend vorbereitet hatte. Dabei ist es nicht so, dass mir die Ideen ausgegangen sind, eher im Gegenteil – es warten noch dutzende gelesene […]
- George Grosz trifft Agatha Christieam 27. Oktober 2023
Wenn ich einen Blogbeitrag beginne, um ein Buch vorzustellen, habe ich in der Regel bereits eine grobe Gliederung im Kopf. Oftmals wird der Text dann doch ganz anders als gedacht, doch zumindest der Einstieg fällt mir nie schwer. Dieses Mal ist es anders. Einen Abend lang habe ich versucht, die […]
- Literaturreise in die Bergeam 30. September 2023
Das Unterwegssein ist mir ebenso wichtig wie das Lesen und die Beschäftigung mit Literatur – es sind essentielle Bestandteile meines Lebens. Und manchmal trifft beides zusammen: Am 21. und 22. September 2023 war ich eingeladen, als Gast bei der Vergabe des Franz-Tumler-Literaturpreises dabei zu […]
Literaturkritik
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Poetisch Denkenam 7. Dezember 2023
Begründung einer poetologischen Anthropologie durch Marko PajevićRezension von Wolfgang G. Müller zuMarko Pajević: Poetisch denken. JetztPassagen Verlag, Wien 2022
- Für Frieden, Freiheit, Menschlichkeit und Individualitätam 7. Dezember 2023
Warum man nicht hochnäsig einen Bogen um Hermann Hesse und Stefan Zweig machen sollteRezension von Günter Helmes zuRegina Bucher; Arturo Larcati (Hg.): Hermann Hesse – Stefan Zweig. Zwei Weltbürger und HumanistenVerlag Königshausen & Neumann, Würzburg 2023
- Ein Beitrag zum komplexen Journalismusam 6. Dezember 2023
Alexander Mäders Lehrbuch „Journalistisches Schreiben“Rezension von Petra Brixel zuAlexander Mäder: Journalistisches Schreiben. Grundlagen und MöglichkeitenPhilipp Reclam jun. Verlag, Ditzingen 2023
- Unzuverlässig engagiertam 30. November 2023
Der Sammelband „Frank Maria Reifenbergs Werke im literaturdidaktischen Fokus“ von Sebastian Bernhardt untersucht Erzählweise und Vermittlungspotenziale einer hintergründigen Kinder- und JugendliteraturRezension von Lucas Alt zuSebastian Bernhardt: Frank Maria Reifenbergs Werke im literaturdidaktischen FokusFrank & Timme Verlag, Berlin 2023
- Wie lebt man weiter, wenn Hass und Wut in einem stecken?am 30. November 2023
Die französische Psychoanalytikerin Cynthia Fleury gibt in „Hier liegt Bitterkeit begraben“ Rat für ein befreites DaseinRezension von Martin Lowsky zuCynthia Fleury: Hier liegt Bitterkeit begraben. Über Ressentiments und ihre HeilungSuhrkamp Verlag, Berlin 2023