Schlagwort: Technologie
MVB startet neue Plattform für britisches Bestellsystem
Vor 15 Monaten hatte der Technologie- und Informationsanbieter MVB den Teleordering-Dienst von Nielsen BookData erworben. Nun ist dieser in seine neue IT-Umgebung migriert worden. Damit steht der…
Webinar zur Künstlichen Intelligenz
Die Internationale Verlagsvereinigung IPA lädt zum ersten Webinar zum Thema Künstliche Intelligenz und Verlagswesen im Jahr 2023 ein. Es informieren Jessica Sänger vom Börsenverein und…
VLB-Datenqualität auf bisher höchstem Niveau
Erstmals erreichen alle neun Angaben zu den zentralen, vermarktungs- und logistikrelevanten Produktinformationen im Verzeichnis Lieferbarer Bücher (VLB) des Technologie- und Informationsanbieters MVB eine Vollständigkeit von…
Bewegte Schaufenster starten in rund 200 Buchhandlungen
Grünes Licht für die Bewegten Schaufenster: Nach erfolgreicher Pilot- und Subskriptionsphase geht das neue Angebot des Technologie- und Informationsanbieters MVB zur Bildschirmwerbung am Point of…
Wolters Kluwer kauft KI-Technologie-Anbieter
Wolters Kluwer, Division Legal & Regulatory, meldet die Übernahme von Della AI, einem Anbieter von KI-Technologie für Rechtsabteilungen und Anwaltskanzleien. Mehr im Börsenblatt
Dezentrale Autonome Organisationen : Die Chancen von Blockchain für die Kulturbranche
Der Blockchain-Technologie gehört die Zukunft. Nicht nur für Technologieunternehmen, auch für die Kunstbranche eröffnen sich neue Möglichkeiten, besonders wenn man mit DAOs arbeitet. So lassen…
Datenschutz : Eine Gesellschaft ist mehr als die Summe ihrer Individuen
Ob bei Facebook, Siri oder Alexa – bei Künstlicher-Intelligenz-Technologie wird in der Öffentlichkeit oft der mangelnde Schutz der Privatsphäre beklagt. Doch intelligente Systeme sind weniger…
Non-Fungible Tokens : Die Revolution des digitalen Kunstmarkts
Eine Blockchain-Technologie sorgt in der Kunstszene für Aufregung: Mithilfe von Non-Fungible Tokens (NFTs) ist es erstmals möglich, digitale Kunst genauso zu handeln wie Malerei, Skulpturen…
Avi Loeb: Außerirdisch – Intelligentes Leben jenseits unseres Planeten
Wir sind nicht allein im Universum – das zeigt Harvard-Professor Avi Loeb in diesem Buch Avi Loeb ist einer der renommiertesten Astronomen unserer Zeit. Und…
Olafur Eliasson im Gespräch : Kinder sind die Zukunft!
Das digitale Kunstwerk „Earth Speakr“ von Olafur Eliasson lädt Kinder ein, für den Planeten zu sprechen – und Erwachsene dazu, sich anzuhören, was sie zu…
Lena Kiefer: Ophelia Scale – Die Welt wird brennen – Ausgezeichnet mit dem Lovelybooks Leserpreis 2019: Deutsches Debüt
Hoffnung ist stärker als Hass, Liebe ist stärker als Furcht Die 18-jährige Ophelia Scale lebt im England einer nicht zu fernen Zukunft, in dem Technologie…
Blockchain : Nach dem Hype
Die Kryptowährung Bitcoin machte viele über Nacht zu Millionären, und spätestens nach ihrem Allzeitbörsenhoch von 2017 war sie in aller Munde. Nach einem rapiden Kursabfall…
Lena Kiefer: Ophelia Scale – Die Sterne werden fallen
Kann ihre Liebe dem Hass trotzen und den Tod besiegen? Ophelia befindet sich nun endgültig zwischen den Fronten. Die regierungstreuen Anhänger der Abkehr von jeder…
Michael Meisheit: Wir sehen dich sterben – Thriller
Berlin: An einem Dezembersonntag soll MyView der Weltöffentlichkeit präsentiert werden. Bei dem geheimen Projekt wurde eine bahnbrechende Technologie entwickelt: mithilfe eines Chips im Sehnerv kann…
Salyut-7 Tödlicher Wettlauf im All (Rezension von Elmar Huber)
STORY Im Jahr 1985 bricht die Verbindung der Bodencrew mit der russischen Raumstation Salyut-7, die sich zu dieser Zeit unbesetzt im erdnahem Orbit befindet, ab….
#1: Bald!: 10 revolutionäre Technologien, mit denen alles gut wird oder komplett den Bach runtergeht
Bald!: 10 revolutionäre Technologien, mit denen alles gut wird oder komplett den Bach runtergeht Kelly Weinersmith (Autor), Zach Weinersmith (Autor), Karsten Petersen (Übersetzer), Thomas Pfeiffer…
CRM-Systeme als Basis für Kundenbeziehungen: Customer Relationship Management ist keine Technologie, sondern Unternehmensstrategie
Kundenbeziehungen aufbauen und nachhaltig pflegen wird ja gerne als eine moderne Königsdisziplin bezeichnet – und genauso gerne wird auf den Bäcker oder Buchhändler um die…
Wie Blockchain den Arbeitsmarkt verändert: Wie arbeiten wir morgen?
Blockchain-Technologie wird gerne mit virtuellen Währungen wie Bitcoin gleichgesetzt. Tatsächlich geht es dabei vor allem ganz allgemein um das Prinzip der Dezentralität. Bekannte Beispiele sind…
Welche konkreten Auswirkungen kann Blockchain für Verlage haben?: Blockchain. Geht das wieder weg?
Die Südeutsche Zeitung hat unlängst in einem Artikel über Bitcoin, Blockchain & Co. vermutet, dass die Blockchain-Technologie sogar zur Entmachtung von Facebook führen könnte. Steffen…
Zeit-Tweets
Rezensionen
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Welch vortrefflich Werkam 26. November 2023
Das Warten hat sich gelohnt. Der 2010 erschienene Roman »Das finstere Tal« von Thomas Willmann hatte mich seinerzeit vollkommen begeistert und seitdem war ich gespannt auf das nächste Buch des Autors. »Er schreibt daran« – so hieß es seitens des Liebeskind-Verlags Jahr für Jahr, wenn ich […]
- Nie wieder ist jetztam 15. November 2023
In den letzten Wochen war es sehr ruhig hier im Blog Kaffeehaussitzer. Ein einziger Beitrag ist im Oktober erschienen; dies auch nur, weil ich ihn schon weitgehend vorbereitet hatte. Dabei ist es nicht so, dass mir die Ideen ausgegangen sind, eher im Gegenteil – es warten noch dutzende gelesene […]
- George Grosz trifft Agatha Christieam 27. Oktober 2023
Wenn ich einen Blogbeitrag beginne, um ein Buch vorzustellen, habe ich in der Regel bereits eine grobe Gliederung im Kopf. Oftmals wird der Text dann doch ganz anders als gedacht, doch zumindest der Einstieg fällt mir nie schwer. Dieses Mal ist es anders. Einen Abend lang habe ich versucht, die […]
- Literaturreise in die Bergeam 30. September 2023
Das Unterwegssein ist mir ebenso wichtig wie das Lesen und die Beschäftigung mit Literatur – es sind essentielle Bestandteile meines Lebens. Und manchmal trifft beides zusammen: Am 21. und 22. September 2023 war ich eingeladen, als Gast bei der Vergabe des Franz-Tumler-Literaturpreises dabei zu […]
- Lesend durch die Cafés der Stadtam 15. September 2023
Manchmal, nicht sehr oft, gönne ich mir etwas Auszeit und ziehe einen Tag lang von Café zu Café. Mit einem Buch als Begleiter. Einen Tag lang lesen, schauen, sitzen, schlendern, lesen, schauen, lesen, lesen – es sind intensive Lektüreerlebnisse. Bei der letzten Kaffeehaustour, wie ich diese […]
Literaturkritik
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Unzuverlässig engagiertam 30. November 2023
Der Sammelband „Frank Maria Reifenbergs Werke im literaturdidaktischen Fokus“ von Sebastian Bernhardt untersucht Erzählweise und Vermittlungspotenziale einer hintergründigen Kinder- und JugendliteraturRezension von Lucas Alt zuSebastian Bernhardt: Frank Maria Reifenbergs Werke im literaturdidaktischen FokusFrank & Timme Verlag, Berlin 2023
- Wie lebt man weiter, wenn Hass und Wut in einem stecken?am 30. November 2023
Die französische Psychoanalytikerin Cynthia Fleury gibt in „Hier liegt Bitterkeit begraben“ Rat für ein befreites DaseinRezension von Martin Lowsky zuCynthia Fleury: Hier liegt Bitterkeit begraben. Über Ressentiments und ihre HeilungSuhrkamp Verlag, Berlin 2023
- Lina Schröder und Wolfgang Bühling publizieren den Sammelband „Herrschaftlicher Anspruch und öffentlicher Nutzen. Die Rolle (städtischer) Einrichtungen und natürlicher Ressourcen im epochenübergreifenden Vergleich“am 29. November 2023
Hinweis von Redaktion Gegenwartskulturen zuWolfgang Bühling; Lina Schröder (Hg.): Herrschaftlicher Anspruch und öffentlicher Nutzen. Die Rolle (städtischer) Einrichtungen und natürlicher Ressourcen im epochenübergreifenden VergleichKönigshausen & Neumann, Würzburg 2023
- Impulse zu Typographie und Gestaltungam 29. November 2023
In „Spatium“ teilt der Typograph Klaus Detjen schlaglichtartig seine Gedanken zur BuchgestaltungRezension von Elena Hoch zuKlaus Detjen: Spatium. Fragmente der SchriftWallstein Verlag, Göttingen 2023
- Nur Bananen?am 24. November 2023
Die Biografie Josephine Bakers bietet mehr, eine Ausstellung der Bundeskunsthalle Bonn zeigt Bilder davonRezension von Walter Delabar zuMona Horncastle; Katharina Chrubasik (Hg.): Josephine Baker. Freiheit, Gleichheit, MenschlichkeitDistanz Verlag, Berlin 2023