Schlagwort: Technologie
Dezentrale Autonome Organisationen : Die Chancen von Blockchain für die Kulturbranche
Der Blockchain-Technologie gehört die Zukunft. Nicht nur für Technologieunternehmen, auch für die Kunstbranche eröffnen sich neue Möglichkeiten, besonders wenn man mit DAOs arbeitet. So lassen…
Warum ist Text to Speech keine Lösung fürs Hörbuch, Herr Vester?
Computerstimmen statt Hörbuchsprecher:innen? Bei der Jahrestagung der Hörbuchverlage war Text To Speech (TTS) Top-Thema, jetzt teilte der Digitalexperte Bookwire, sein Angebot um TTS-Technologie zu erweitern….
Bookwire erweitert um Text To Speech Technologie
Das Angebot des Hörbuch Produktionsservice WAY von Bookwire wird nun um die Text to Speech Technologie erweitert. Das Angebot soll dabei kein Ersatz zu klassischen…
Auf der Spur von veruntreutem Geld – Finanz- und Kryptobetrügern auf der Spur
Presse für Bücher und Autoren – Hauke Wagner [Newsroom]Gelnhausen (ots) – Die Firma Insider Risk sammelt mit einer der stärksten Software Lösungen im Bereich der…
Technologie kann Innenstädte attraktiver machen
Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) hat gemeinsam mit dem Handelsverband Deutschland (HDE) eine Stellungnahme dazu veröffentlicht, wie Innenstädte als Orte der Begegnung und bedeutender Wirtschaftsfaktor…
Datenschutz : Eine Gesellschaft ist mehr als die Summe ihrer Individuen
Ob bei Facebook, Siri oder Alexa – bei Künstlicher-Intelligenz-Technologie wird in der Öffentlichkeit oft der mangelnde Schutz der Privatsphäre beklagt. Doch intelligente Systeme sind weniger…
Stefanie Herr neue Digital-Referentin beim Börsenverein
Stefanie Herr (37) ist seit dem 1. Juli als Referentin Digital und Technologie im Bereich Strategie und Innovation des Hauptgeschäftsführer-Büros im Börsenverein des Deutschen Buchhandels…
Non-Fungible Tokens : Die Revolution des digitalen Kunstmarkts
Eine Blockchain-Technologie sorgt in der Kunstszene für Aufregung: Mithilfe von Non-Fungible Tokens (NFTs) ist es erstmals möglich, digitale Kunst genauso zu handeln wie Malerei, Skulpturen…
Avi Loeb: Außerirdisch – Intelligentes Leben jenseits unseres Planeten
Wir sind nicht allein im Universum – das zeigt Harvard-Professor Avi Loeb in diesem Buch Avi Loeb ist einer der renommiertesten Astronomen unserer Zeit. Und…
Olafur Eliasson im Gespräch : Kinder sind die Zukunft!
Das digitale Kunstwerk „Earth Speakr“ von Olafur Eliasson lädt Kinder ein, für den Planeten zu sprechen – und Erwachsene dazu, sich anzuhören, was sie zu…
Lena Kiefer: Ophelia Scale – Die Welt wird brennen – Ausgezeichnet mit dem Lovelybooks Leserpreis 2019: Deutsches Debüt
Hoffnung ist stärker als Hass, Liebe ist stärker als Furcht Die 18-jährige Ophelia Scale lebt im England einer nicht zu fernen Zukunft, in dem Technologie…
Blockchain : Nach dem Hype
Die Kryptowährung Bitcoin machte viele über Nacht zu Millionären, und spätestens nach ihrem Allzeitbörsenhoch von 2017 war sie in aller Munde. Nach einem rapiden Kursabfall…
Lena Kiefer: Ophelia Scale – Die Sterne werden fallen
Kann ihre Liebe dem Hass trotzen und den Tod besiegen? Ophelia befindet sich nun endgültig zwischen den Fronten. Die regierungstreuen Anhänger der Abkehr von jeder…
Michael Meisheit: Wir sehen dich sterben – Thriller
Berlin: An einem Dezembersonntag soll MyView der Weltöffentlichkeit präsentiert werden. Bei dem geheimen Projekt wurde eine bahnbrechende Technologie entwickelt: mithilfe eines Chips im Sehnerv kann…
Salyut-7 Tödlicher Wettlauf im All (Rezension von Elmar Huber)
STORY Im Jahr 1985 bricht die Verbindung der Bodencrew mit der russischen Raumstation Salyut-7, die sich zu dieser Zeit unbesetzt im erdnahem Orbit befindet, ab….
#1: Bald!: 10 revolutionäre Technologien, mit denen alles gut wird oder komplett den Bach runtergeht
Bald!: 10 revolutionäre Technologien, mit denen alles gut wird oder komplett den Bach runtergeht Kelly Weinersmith (Autor), Zach Weinersmith (Autor), Karsten Petersen (Übersetzer), Thomas Pfeiffer…
CRM-Systeme als Basis für Kundenbeziehungen: Customer Relationship Management ist keine Technologie, sondern Unternehmensstrategie
Kundenbeziehungen aufbauen und nachhaltig pflegen wird ja gerne als eine moderne Königsdisziplin bezeichnet – und genauso gerne wird auf den Bäcker oder Buchhändler um die…
Wie Blockchain den Arbeitsmarkt verändert: Wie arbeiten wir morgen?
Blockchain-Technologie wird gerne mit virtuellen Währungen wie Bitcoin gleichgesetzt. Tatsächlich geht es dabei vor allem ganz allgemein um das Prinzip der Dezentralität. Bekannte Beispiele sind…
Welche konkreten Auswirkungen kann Blockchain für Verlage haben?: Blockchain. Geht das wieder weg?
Die Südeutsche Zeitung hat unlängst in einem Artikel über Bitcoin, Blockchain & Co. vermutet, dass die Blockchain-Technologie sogar zur Entmachtung von Facebook führen könnte. Steffen…
Zeit-Tweets
Rezensionen
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Das Verschwinden der Leichtigkeitam 18. Juni 2022
Braucht man ein großformatiges Buch mit Photos vom Bau des Eiffelturms und mit darin abgebildeten Originalbauplänen? Natürlich nicht. Wozu auch? Konnte ich daran vorbeigehen, als ich es im Schaufenster einer Buchhandlung sah? Auf keinen Fall. Und das hat mit einer Erinnerung zu tun, die schon […]
- Leben um des Lebens willenam 10. Juni 2022
Der Roman »Das Feuer retten« von Guillermo Arriaga liegt neben mir, gerade habe ich ihn beendet und schaue auf das ziegelsteingroße Buch. Aus den achthundert Seiten scheint Qualm aufzusteigen, so als verströmen sie nach der Lektüre noch eine Mischung aus Testosteron, Adrenalin und Pulverdampf. […]
- Papiergewordene Geschichte, Teil zweiam 26. Mai 2022
Im Blogbeitrag »Papiergewordene Geschichte« habe ich vor einiger Zeit alte Bücher aus meinen Buchregalen vorgestellt, die für mich besondere Schätze sind. Nicht, weil sie besonders wertvoll wären, sondern weil sie als Objekte schon selbst Geschichten erzählen – und dadurch ein Stück […]
- Eine Stadt im Sumpfam 20. Mai 2022
Eine Weile habe ich überlegt, wie ich das Buch »King Zeno« von Nathaniel Rich hier vorstellen soll. Denn auf den ersten Blick hat es der Autor als Kriminalroman angelegt; und ja, er erzählt von der Suche nach einem Mörder, von Leichenfunden, es gibt Schusswechsel und Verfolgungsjagden und am […]
- Die Toten reisen schnellam 30. April 2022
An dieser Stelle sollte ein prägnanter erster Satz stehen. Einer, der es schafft, sofort neugierig auf ein Buch zu machen, das mich begeistert, fasziniert und so gepackt hat, wie es nicht oft vorkommt. Das ich rasend schnell gelesen habe, weil ich nicht anders konnte, die Sogwirkung war […]
Literaturkritik
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Der Grauseheram 1. Juli 2022
Peter Sloterdijk setzt in „Wer noch kein Grau gedacht hat“ eine unscheinbare Unfarbe geistreich in SzeneRezension von Nico Schulte-Ebbert zuPeter Sloterdijk: Wer noch kein Grau gedacht hat. Eine FarbenlehreSuhrkamp Verlag, Berlin 2022
- Inselträume im Südmeeram 1. Juli 2022
Zweifach gespiegelt von Julia Meier in ihrer Studie zum Roman „Die Inseln im Südmeere“ von Adam Oehlenschläger im Vergleich mit der „Insel Felsenburg“ von Johann Gottfried Schnabel Rezension von Ulrich Klappstein zuJulia Meier: Inselromane. Adam Oehlenschlägers Roman Die Inseln im SüdmeereNarr Francke Attempto Verlag, Tübingen 2022
- Das Große japanisch-deutsche Wörterbucham 30. Juni 2022
Ein japanistisch-germanistisch-lexikologisches Jahrhundertwerk ist erschienenSammelrezension von Matthias Kochzu Büchern von Irmela Hijiya-Kirschnereit, Wolfgang E. Schlecht, Jürgen Stalph, Kōji Ueda
- Dient Fiktivität Faktizität?am 30. Juni 2022
Ben Roegs Essays über „Große Frauen“ erscheinen in zweiter AuflageRezension von Rolf Löchel zuBen Roeg: Große Frauen. Portraits der kreativen Persönlichkeitcustos verlag, Solingen 2022
- Zweiter Tagungsband über Goethes Liebesbeziehungen im Spiegel seiner Werkeam 30. Juni 2022
Hinweis von Redaktion literaturkritik.de zuWilhelm Solms; Hubert Speidel; Elisabeth Warken (Hg.): Liebesbeziehungen auf Goethes Weg nach Weimar und Rom im Spiegel seiner WerkeVerlag LiteraturWissenschaft.de, Marburg 2022