Schlagwort: Strategie
Sabrina Selzer startet bei Medialike
Sabrina Selzer vervollständigt das Team der Online-Agentur Medialike seit dem 1. Dezember. Dort ist sie für die Weiterentwicklung der SEO-Strategie und die Erstellung SEO-optimierter Texte…
Thalia meldet erstmals über 1 Milliarde Euro Umsatz für Deutschland
Nur schöne Nachrichten kommen heute von Thalia aus Hagen: der Filialist wachse stationär und online stärker als die Branche, der konsequente Fokus auf die Omni-Channel-Strategie…
Strategie für Social Media Ads
Werbung auf sozialen Medien wie facebook, instagram, LinkedIn, Xing oder TikTok ist heute fester Bestandteil in jedem Kommunikationsplan. Wichtig ist die zugrundliegende Strategie, um Zeit…
Bücher des Monats: Vom Aufbegehren und Durchhalten
Das Erbe der Gewalt, Taubheit als Strategie gegen den Krieg und Liebe zu Schrumpfköpfen: unsere Buchempfehlungen im Juli. Quelle: SZ.de
So geht Instagram – Strategie, Content, Monitoring
Instagram im Business – wie können Buchhandlungen und Verlage die Plattform effektiv für ihr Business nutzen? Mehr im Börsenblatt
Bestsellerlisten neu kuratieren!
So, wie die Bestsellerlisten erstellt werden, stützt die Branche unbewusst eine Strategie der Niedrigpreise. Dabei ließe sich dieser Abwärtstrend leicht zu einem Aufwärtstrend drehen –…
Pop und Elektronische Musik 2021 : Wo bleibt der Booster?
2021 sollte das Post-Pandemie-Pop-Jahr werden. Mit dieser Hoffnung zumindest startete die Corona-gebeutelte deutsche Musik- und Veranstaltungsbranche in einen Kultursommer, in dem für kurze Zeit alles…
Montreal : Phoebe Greenberg, Kulturunternehmerin
Mit dem Fortgang der Krise hat sich gezeigt, dass Kanada seine außenpolitische Rolle neu definieren muss. Wir müssen eine Strategie entwickeln, mit der wir unsere…
Felix Dahlmanns: Die Hautdiät – Schluss mit Neurodermitis, Schuppenflechte, Akne und unreiner Haut
Wer von Neurodermitis, Schuppenflechte, Rosazea oder Akne betroffen ist, leidet oft doppelt – unter unangenehmen Symptomen ebenso wie beim Blick in den Spiegel. Doch es…
Giuliano da Empoli: Ingenieure des Chaos – Wie smarte Social-Media-Experten den Rechtspopulisten helfen und unsere Demokratie manipulieren
Lesen Sie dieses Buch, wenn Sie sich gegen Manipulationen von rechts schützen wollen! Rechtspopulistische und rechtsextreme Politiker wie Donald Trump, Viktor 0rbán, Marine Le Pen,…
Philipp Ruch: Schluss mit der Geduld – Jeder kann etwas bewirken. Eine Anleitung für kompromisslose Demokraten
Warum sich nichts ändert, wenn wir nichts ändern Rassismus, Fanatismus, Demokratiefeindlichkeit – es gibt reichlich und dringend Anlass, zu handeln. Doch viele meinen, nichts ausrichten…
Medienmonitor Kennzahlen: Auswertung und Analyse Teil 2: Verlage: Professionell im E-Mail-Marketing aber ohne echte Strategie in sozialen Netzwerken aktiv
Wie erfolgreich ist das Endkundenmarketing von Verlagen? Funktioniert heutzutage noch E-Mail-Marketing? Wie erfolgreich sind Medienunternehmen im Bereich soziale Netzwerke? Warum boomt Instagram während Facebook stagniert?…
CRM-Systeme als Basis für Kundenbeziehungen: Customer Relationship Management ist keine Technologie, sondern Unternehmensstrategie
Kundenbeziehungen aufbauen und nachhaltig pflegen wird ja gerne als eine moderne Königsdisziplin bezeichnet – und genauso gerne wird auf den Bäcker oder Buchhändler um die…
Digitale Preisbildung: Dem Kunden dicht auf der Spur?
Apple-User zahlen mehr beim Onlinekauf, die Kundenkarte fungiert als Spion, individuelle Rabatte sorgen für unterschiedliche Preise beim Online-Shopping. Über gegenwärtige und zukünftige Strategien der Online-Händler…
Wie und warum setzen Verlage AR-Anwendungen um?: Augmented Reality bei Haufe und Westermann
Immer mehr Verlage arbeiten an Produkten mit Augmented Reality-Anreicherungen. Aber welche inhaltlichen und technischen Schwierigkeiten sind zu bewältigen, wie sehen die digitalen Strategien aus? Von…
Digitale Strategie im Aufbau Verlag: Erst das Fundament legen, dann den digitalen Aufbau beginnen
Im Gespräch mit bookbytes plädiert Oliver Pux für vom Printbuch entkoppelte und damit geringere eBook-Preise. Er warnt vor einer inflationären Streuung digitaler Leseexemplare und gibt…
Im Gespräch mit Ralf Tornow: Digitale Strategien bei Klett-Cotta
Bereits im März 2007 setzte Klett-Cotta als einer der ersten Verlage in Deutschland einen Blog auf. Und mit dem Joint Ventrure psychologiebuch.de hat Klett-Cotta in…
Wenn eine Social-CRM-Strategie in den Löchern steht: Amazon als soziales Netzwerk betrachten?
Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE MicrosoftInternetExplorer4 Wer eine Social-CRM-Strategie entwickelt, kommt um Amazon nicht herum. »Wie bitte?«, mag jetzt der eine…
Professioneller Digitalvertrieb: Erfahrungen aus dem Digitalvertrieb von Bastei Lübbe
Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE Bastei Lübbe zählt bei der Vermarktung von eBooks zu den Treibern der Branche. Sarah Mirschinka, Vertriebsleiterin…
Zeit-Tweets
Rezensionen
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Every move you makeam 21. Mai 2023
Es war ein seltsamer Zufall: Beim Einkaufen dachte ich darüber nach, mit welchen Sätzen ich die Buchvorstellung des Romans »Going Zero« von Anthony McCarten beginnen könnte. Und während ich den Einkaufswagen durch die Gänge des Supermarkts schob, lief im Hintergrund der alte Police-Song […]
- Fünfzehn Bücherfragenam 13. Mai 2023
»Ein Buch, das außer dir alle gemocht haben?« Oder: »Ein Buch, in dem du gern leben würdest?« Beim Flanieren durch die Literaturblogs bin ich auf der Seite Wissenstagebuch auf fünfzehn Bücherfragen gestoßen. Es ist ein Beitrag, der zum Mitmachen einlädt und schon beim Lesen ratterten die […]
- Geschichte und Geschichtenam 9. Mai 2023
Knapp dreißig Menschen in einem Raum. Ein Gespräch über ein Buch, danach Zusammenstehen, ein Getränk in der Hand, reden, lachen, diskutieren. Das große C, das uns die letzten Jahre in Atem gehalten hat, scheint endgültig der Vergangenheit anzugehören – was für ein Glück. Und was für ein […]
- Apokalypse, Sinnsuche und Literaturam 18. April 2023
Schon seit sieben Jahren möchte ich diesen Beitrag schreiben. Und seit sieben Jahren suche ich dafür die passenden Worte, denn es geht um einen sehr persönlichen Blick auf die Welt: Um Glauben, Religion und Spiritualität. Auch jetzt, in dem Moment, in dem ich beschlossen habe, damit zu […]
- An der Schwelle einer neuen Zeitam 2. April 2023
Das 19. Jahrhundert ist für mich eine der interessantesten Epochen der Geschichte. Hier liegen die Wurzeln unserer Gegenwart; unsere heutige Welt mit all ihren Verwerfungen, aber auch Errungenschaften der letzten hundert Jahre fußt zu einem großen Teil auf Geschehnissen, die sich zwischen 1789 […]
Literaturkritik
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Decolonize Reiseliteratur!am 26. Mai 2023
Sören Siegs Buch über seine Couchsurfing-Erfahrungen in Afrika reiht sich ein in eine stereotyope Tradition des Erzählens über den globalen SüdenRezension von Lisa Pychlau-Ezli zuSören Sieg: Oh, wie schön ist Afrika…. Meine Couchsurfing-Abenteuer in sechs Ländern bei 18 HostsGoldmann Verlag, München 2022
- Vom Artusroman zur Mädchenliteraturserie: Gender als Querschnittsthemaam 25. Mai 2023
Ein kurzweiliger Sammelband von Weertje Willms lotet „Gender in der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur“ ausRezension von Lea Grimm zuWeertje Willms (Hg.): Gender in der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur. Vom Mittelalter bis zur GegenwartDe Gruyter, Berlin 2022
- Poetische Gegenweltenam 22. Mai 2023
Der Komparatist Norbert Miller bringt mit „Die künstlichen Paradiese“ ein lange geplantes Buchprojekt zu einem gelungenen AbschlussRezension von Thomas Merklinger zuNorbert Miller: Die künstlichen Paradiese. Literarische Schöpfung aus Traum, Phantasie und DrogeWallstein Verlag, Göttingen 2022
- Wann ist Theater politisch?am 22. Mai 2023
An Bertolt Brecht, dem Großen, arbeiten sich noch heute Theaterleute ab, wie der Tagungsband „Brecht und das Theater der Interventionen“ zeigtRezension von Nora Eckert zuChristian Hippe; Volker Ißbrücker; Cornelius Puschke; Marianne Streisand (Hg.): Brecht und das Theater der InterventionenVerbrecher Verlag, Berlin 2022
- Lachen über das Mittelalteram 19. Mai 2023
Louise D’Arcens beleuchtet in „Comic Medievalism“ das Komische des Mittelalters in seiner RezeptionRezension von Marc-André Karpienski zuLouise D’Arcens: Comic Medievalism. Laughing at the Middle AgesBoydell & Brewer, Rochester 2017