Schlagwort: stille

Rademachers zehnter Provence-Krimi auf dem Treppchen
Posted in LiteraturNewzs

Rademachers zehnter Provence-Krimi auf dem Treppchen

Mit „Stille Sainte-Victoire“ beginnt Rademacher weit oben bei der Belletristik (Paperback), in der Hardcover-Liste liegt der achte Band von Lucinda Rileys Schwestern-Reihe auch in der…

»Ein Hof und elf Geschwister« von Ewald Frie: Der stille Untergang der bäuerlichen Welt
Posted in LiteraturNewzs

»Ein Hof und elf Geschwister« von Ewald Frie: Der stille Untergang der bäuerlichen Welt

Der Historiker Ewald Frie beschreibt in seinem Buch »Ein Hof und elf Geschwister« den Untergang der bäuerlichen Welt – und wie sich dieser Verlust für…

Krimiplot und koloniales Gedächtnis
Posted in LiteraturNewzs

Krimiplot und koloniales Gedächtnis

Ein postkolonialer Roman aus Malaysia landet auf der Krimibestenliste. Wunderhorn-Verlegerin Angelika Andruchowicz über Chuah Guat Engs Buch „Echos der Stille“ – ein Übersetzungsprojekt, das mit…

Das stille Sterben der kleinen Verlage
Posted in LiteraturNewzs

Das stille Sterben der kleinen Verlage

Viele unabhängige kleinere Verlage werden ohne Anerkennungsprämie als Soforthilfe nicht überleben: Das fürchtet Björn Bedey – und warnt vor einer Verarmung der Verlagslandschaft. Mehr im…

„Wir haben nicht die Absicht, ’stille‘ Aktionäre zu sein“
Posted in LiteraturNewzs

„Wir haben nicht die Absicht, ’stille‘ Aktionäre zu sein“

Schriftstellerin Anna Katharina Fröhlich schlägt Alarm: Sie und ihre Kinder wollen das Programm des italienischen Verlags Adelphi mitprägen. Den Geschäftsführer stellt sie vor die Wahl….

Ulla Hahn: stille trommeln – Neue Gedichte aus zwanzig Jahren
Posted in Leseproben

Ulla Hahn: stille trommeln – Neue Gedichte aus zwanzig Jahren

Kraftvoll, musikalisch, nachdenklich – neue Gedichte der vielfach ausgezeichneten Lyrikerin Mehr als zwanzig Jahre schrieb die vielfach preisgekrönte Lyrikerin Ulla Hahn an ihrem vierbändigen autobiografischen…

George R.R. Martin: Das Lied des Eisdrachen
Posted in Leseproben

George R.R. Martin: Das Lied des Eisdrachen

Ein Drache, der die Herzen der jungen Fantasy-Leser im Sturm erobern wird! Adara ist ein Winterkind, geboren in der eisigsten Nacht seit Menschengedenken. Und Adara…

Elli H. Radinger: Das Geschenk der Wildnis – Freiheit, Gelassenheit, Mut, Dankbarkeit – Wie die Natur jedem das gibt, was er braucht
Posted in Leseproben

Elli H. Radinger: Das Geschenk der Wildnis – Freiheit, Gelassenheit, Mut, Dankbarkeit – Wie die Natur jedem das gibt, was er braucht

Das neue Buch der Spiegel-Bestsellerautorin Die Wildnis ist tief in uns verwurzelt: Sie fordert uns, stärkt uns, beruhigt uns und öffnet unser Herz – und…

Tom Dauer, Peter Mathis: Peter Mathis Schnee – Grandiose Aufnahmen der Berge im Winter
Posted in Leseproben

Tom Dauer, Peter Mathis: Peter Mathis Schnee – Grandiose Aufnahmen der Berge im Winter

Edel Weiß – Die Berge im Winter Der österreichische Fotograf Peter Mathis ist kein Schönwetter-Freund. Wenn Bergsteiger und Skifahrer Schutz vor Wind und Schneewolken suchen,…

Marie Detjen : Europaküche Kopenhagen
Posted in Kultur

Marie Detjen : Europaküche Kopenhagen

Ich bin spät dran. Noch vor einer Viertelstunde habe ich mich in der Kopenhagener Innenstadt durch blonde, braungebrannte Menschenmassen geschoben. Hier, in dem Vorort Amager…

Gießen : Frederic Hanusch, Wissenschaftler
Posted in Kultur

Gießen : Frederic Hanusch, Wissenschaftler

Mit der Pandemie öffnete sich ein Gelegenheitsfenster, das uns besser verstehen lässt, wie wir uns außerhalb des durch unsere Sinne direkt Wahrnehmbaren mit der Erde…

Stefanie Stahl: So bin ich eben! – Erkenne dich selbst und andere. Mit Persönlichkeitstest
Posted in Leseproben

Stefanie Stahl: So bin ich eben! – Erkenne dich selbst und andere. Mit Persönlichkeitstest

Beurteile ich Dinge rational oder entscheide ich aus dem Bauch heraus? Blühe ich in Gesellschaft auf oder erhole ich mich in der Stille? Lege ich…

Martin Wehrle: Der Klügere denkt nach – Von der Kunst, auf die ruhige Art erfolgreich zu sein Mit Anti-Schwätzer-Training
Posted in Leseproben

Martin Wehrle: Der Klügere denkt nach – Von der Kunst, auf die ruhige Art erfolgreich zu sein Mit Anti-Schwätzer-Training

Martin Wehrle bringt es ans Licht: Das Zeitalter der Zurückhaltenden hat begonnen. Ein leises Wesen eröffnet ungeahnte Chancen, für das Leben und die Karriere –…

Susan Cain: Still – Die Kraft der Introvertierten
Posted in Leseproben

Susan Cain: Still – Die Kraft der Introvertierten

In der Stille liegt die Kraft. In einer lauten Welt werden stille Menschen meist überhört – sei es am Arbeitsplatz, in der Schule oder im…

Carolin Müller, Nadim Mekki: Zurück zum Glücksgefühl – Reihe: Buddha to go
Posted in Leseproben

Carolin Müller, Nadim Mekki: Zurück zum Glücksgefühl – Reihe: Buddha to go

Antriebslos und niedergeschlagen? Die beiden Autoren helfen Ihnen die Anzeichen richtig einzuordnen. Die Kombination von heutigen psychologischen Therapieansätzen und uralter fernöstlicher Spiritualität wird in den…

Carolin Müller, Nadim Mekki: Endlich Sinn finden – Reihe: Buddha to go
Posted in Leseproben

Carolin Müller, Nadim Mekki: Endlich Sinn finden – Reihe: Buddha to go

Wofür Leben wir? Warum? Welchen Sinn hat mein Leben? Die Therapeutin und der Philosoph bieten Ihnen hier auf charmante Weise Antworten zur Sinnhaftigkeit Ihres Lebens….

Carolin Müller, Nadim Mekki: Alleinsein macht stark – Reihe: Buddha to go
Posted in Leseproben

Carolin Müller, Nadim Mekki: Alleinsein macht stark – Reihe: Buddha to go

Alleinsein heißt nicht einsam sein. Der bewusste und achtsame Umgang mit sich selbst lässt sich lernen und dient im Alleinsein als Kraftquelle. Einfühlsam nehmen die…

Fredrik Vahle: Schräge Lieder, schöne Töne – Erinnerungen und Denkausflüge zwischen Anne Kaffeekanne und Cowboy Jim
Posted in Leseproben

Fredrik Vahle: Schräge Lieder, schöne Töne – Erinnerungen und Denkausflüge zwischen Anne Kaffeekanne und Cowboy Jim

Seit mehr als 45 Jahren gehört er zu den bekanntesten Kinderliedermachern in Deutschland. Millionen Kinder sind mit seinen Liederhelden und -heldinnen »Anne Kaffekanne«, dem »Hasen…

Anselm Grün: Die Kunst, bei sich zu bleiben – Was wir von weisen Mönchen lernen können
Posted in Leseproben

Anselm Grün: Die Kunst, bei sich zu bleiben – Was wir von weisen Mönchen lernen können

Ende des dritten Jahrhunderts zogen die ersten Männer in die Wüste, um dort allein zu sein. Man nennt sie die „Wüstenväter“, die sich auf die…