Schlagwort: Sinn

„Eva“ von Verena Keßler: Bye, bye, Baby
Posted in LiteraturNewzs

„Eva“ von Verena Keßler: Bye, bye, Baby

Verena Keßler hinterfragt in ihrem Roman „Eva“ den Sinn des Kinderkriegens und galant den des Lebens gleich mit. Quelle: SZ.de

„Sinn und Form“ gestoppt, Beirat schockiert
Posted in LiteraturNewzs

„Sinn und Form“ gestoppt, Beirat schockiert

Das Landgericht Berlin verbietet das Erscheinen der aktuellen Ausgabe von „Sinn und Form“. Geklagt hatte der Herausgeber von „Lettre International“, Frank Berberich. Sein Vorwurf: die…

Ungewöhnliche Helden
Posted in LiteraturNewzs

Ungewöhnliche Helden

Um ein im positiven Sinn abgefahrenes Comic-Highlight geht es im heutigen Adventsrätsel – und um die Frage, zu welcher Zeit eigentlich die Wikinger lebten. Mehr…

Jürgen Habermas: „Der inklusive Sinn von Öffentlichkeit verblasst“
Posted in LiteraturNewzs

Jürgen Habermas: „Der inklusive Sinn von Öffentlichkeit verblasst“

Angesichts der sozialen Medien lernt Jürgen Habermas das lineare Fernsehen ganz neu schätzen. Quelle: SZ.de

Was soll die Metadaten-Lounge der Branche bringen, Frau Peters?
Posted in LiteraturNewzs

Was soll die Metadaten-Lounge der Branche bringen, Frau Peters?

Am 14. September startet die Metadaten-Lounge der IG Produktmetadaten im Börsenverein. Alle zwei Monate wollen sich die Datenexperten dann zum Austausch auf Zoom treffen. Muss…

Sinn und Sicherheit
Posted in LiteraturNewzs

Sinn und Sicherheit

Was wünscht sich die Generation Z vom Job? Wie haben sich die Pläne und Erwartungen der Berufseinsteiger durch die Pandemie verändert? Das Karrierebarometer von Jobteaser…

Marcus Tullius Cicero, Erich Ackermann (Hrsg.): Vom Sinn und Zweck des guten Lebens
Posted in Leseproben

Marcus Tullius Cicero, Erich Ackermann (Hrsg.): Vom Sinn und Zweck des guten Lebens

Glücklich zu leben hat jeder selbst in der Hand, meinte Marcus Tullius Cicero, der römische Politiker, Rhetor und Philosoph. Und widmete sich immer wieder der…

Neale Donald Walsch: Bring Licht in die Welt
Posted in Leseproben

Neale Donald Walsch: Bring Licht in die Welt

In fünf spirituellen Schritten kann jeder Mensch seinem Leben einen tieferen Sinn geben und seine persönliche Bestimmung und Erfüllung finden. Dann wird das Licht, das…

Eknath Easwaran (Hrsg.): Die Bhagavad Gita – Die Quelle der indischen Spiritualität. Eingeleitet und übersetzt von Eknath Easwaran
Posted in Leseproben

Eknath Easwaran (Hrsg.): Die Bhagavad Gita – Die Quelle der indischen Spiritualität. Eingeleitet und übersetzt von Eknath Easwaran

Die bedeutendste Quelle indischer Spiritualität Die Bhagavadgita gilt als das grundlegende mystischspirituelle Werk der Inder. Entstanden vor Tausenden von Jahren, diskutiert und kommentiert die Gita…

Charles Dickens: Die Weihnachtserzählung
Posted in Leseproben

Charles Dickens: Die Weihnachtserzählung

Mit Ebenezer Scrooge, dem Helden seiner zauberhaften ‚Weihnachtserzählung‘ (1843), schuf Charles Dickens (1812–1870) eine jener Figuren der Weltliteratur, die für immer unvergesslich bleiben. In der…

Friedrich Hölderlin: Hyperion
Posted in Leseproben

Friedrich Hölderlin: Hyperion

Die schönste Dichtung deutscher Sprache ist Hölderlins ‚Hyperion‘ vielfach genannt worden, ein unübertroffenes Meisterwerk des deutschen Idealismus, neben dem ‚Faust‘ der Inbegriff klassischer deutschsprachiger Literatur….

Leo Tolstoi: Meine Beichte
Posted in Leseproben

Leo Tolstoi: Meine Beichte

In fortgeschrittenem Alter gelangt Tolstoi zu grundlegenden, sein Leben und Denken umwälzenden Einsichten. Er legt sie nieder in seiner bedeutendsten Bekenntnisschrift, erschienen 1882. Wie gibt…

Leila Eleisa Ayach: Seelenverträge. Absprachen in Liebe – Wie vorgeburtliche Lebenspläne unser Schicksal beeinflussen
Posted in Leseproben

Leila Eleisa Ayach: Seelenverträge. Absprachen in Liebe – Wie vorgeburtliche Lebenspläne unser Schicksal beeinflussen

Manchmal fühlen wir uns dem Schicksal hilflos ausgeliefert. Doch es gibt einen tieferen Sinn hinter leidvollen Erfahrungen: Jeder Mensch hat vor seiner Geburt einen Seelenvertrag…

George Sand: Ein Winter auf Mallorca
Posted in Leseproben

George Sand: Ein Winter auf Mallorca

Als George Sand mit ihren Kindern und ihrer Liebschaft Frédéric Chopin im November 1838 nach Mallorca reist, haben sie Folgendes im Sinn: den Gesundheitszustand von…

Dana Grigorcea: Die nicht sterben – Roman
Posted in Leseproben

Dana Grigorcea: Die nicht sterben – Roman

»Ihre Prosa ist wie mit dicken Pinselstrichen gemalt, draufgängerisch, genüsslich, üppig und humorvoll.« Anne-Catherine Simon, Die Presse Eine junge Bukarester Malerin kehrt nach ihrem Kunststudium…

Friedrich Nietzsche: Morgenröte – Gedanken über die moralischen Vorurteile
Posted in Leseproben

Friedrich Nietzsche: Morgenröte – Gedanken über die moralischen Vorurteile

Nietzsches »Morgenröte«, 1881 erstmals erschienen, ist dem Leben zugewandte Philosophie: Wie lässt sich die lebendige Leidenschaft für die Erkenntnis gegen das Leiden an ihrer Endlichkeit…

Frank Martela: Das Leben ist wunderbar – Was eine sinnvolle Existenz ausmacht
Posted in Leseproben

Frank Martela: Das Leben ist wunderbar – Was eine sinnvolle Existenz ausmacht

Generationen von Gelehrten haben sich über den Zweck des menschlichen Daseins und darüber, wie das Leben gelingen kann, Gedanken gemacht. Der Philosoph Frank Martela bietet…

Irene Fellner: Stürmische Zeiten – Ein Wegweiser durch die Umbruchjahre der Lebensmitte In 5 Schritten Klarheit finden und neu durchstarten Mit einem Vorwort von Katja Burkard
Posted in Leseproben

Irene Fellner: Stürmische Zeiten – Ein Wegweiser durch die Umbruchjahre der Lebensmitte In 5 Schritten Klarheit finden und neu durchstarten Mit einem Vorwort von Katja Burkard

Aufbruchsstimmung statt Midlife-Crisis In der Lebensmitte brechen für Frauen stürmische Zeiten an: Der Körper verändert sich, die Eltern werden alt, die Kinder sind aus dem…

Werner Milstein: Einer muss doch anfangen! – Das Leben der Sophie Scholl
Posted in Leseproben

Werner Milstein: Einer muss doch anfangen! – Das Leben der Sophie Scholl

„Man muss einen harten Geist und ein weiches Herz haben.“ (Sophie Scholl) Sophie Scholl ist eine der Symbolfiguren des Widerstands gegen Hitler. Werner Milstein portraitiert…