Schlagwort: Sex
Kulturgeschichte des Selbst: Raffaels Sex, Dürers Diät
Entleert der Koitus das Gehirn? Und sind Identität und Geschlecht nur Obsessionen der Gegenwart? Dazu ein kurzer Rückblick zu den Influencern der Renaissance. Quelle: SZ.de
Katherine Angels Essay „Morgen wird Sex wieder gut“: Selbstbehauptung macht Sex nicht besser
Katherine Angel analysiert die Komplexität weiblichen Begehrens nach „Me Too“. Quelle: SZ.de
Pornosucht – Versklavt durch Pornos
Presse für Bücher und Autoren – Hauke Wagner [Newsroom] Ich darf Ihnen heute das Buch „Pornosucht-Versklavt durch Pornos“ von Nehat Ganiji vorstellen. Sex die schlimmste…
Bücher des Monats: Von Extremismus und Entgrenzung
Die Geschichte der Querdenker, Pestnächte im Inselparadies und ein Recht auf Sex: Das sind die Bücher des Monats. Quelle: SZ.de
Osho: Sex – das missverstandene Geschenk – Sexualität, Liebe und höheres Bewusstsein
Sex wurde in den vergangenen Jahrhunderten in fast allen Kulturen dämonisiert. Statt diese natürliche Energie auszuschöpfen, verkrampfen wir uns. Osho lehrt einen Umgang mit Sex,…
Lou Paget: Die perfekte Liebhaberin – Sextechniken, die ihn verrückt machen
Vergnüglich bringt Lou Paget ihren Leserinnen Dinge bei, die »ihr« mehr Selbstbewusstsein in Sachen Sex geben – und von denen »er« garantiert nie genug bekommt:…
Rebecca Solnit: Wenn Männer mir die Welt erklären
Ein Mann, der mit seinem Wissen prahlt, in der Annahme, dass seine Gesprächspartnerin ohnehin keine Ahnung hat – jede Frau hat diese Situation schon einmal…
Lou Paget: Der perfekte Liebhaber – Sextechniken, die sie verrückt machen
Was Frauen wirklich wollen Lou Paget zeigt den Männern, wie sie ihren Partnerinnen grenzenlose Lust bereiten können. Sie gibt genaue Anleitungen ohne Tabus für verführerisches…
Mötley Crüe, Neil Strauss: The Dirt – Sie wollten Sex, Drugs & Rock’n’Roll
Drogeneskapaden, wilde Sexabenteuer, kaputte Hotelzimmer, Schlägereien und Gefängnisaufenthalte. Wer glaubt, schon alles über Rock’n’Roll-Exzesse zu wissen, kennt entweder Mötley Crüe nicht oder hat dieses Buch…
Alberto Angela: Liebe und Sex im Alten Rom
Wie liebten die alten Römer? Küssten die Leute damals genauso wie wir? Wie verführten Römer und Römerinnen einander vor 2000 Jahren? Und was passierte unter…
Chusita Fashion Fever: Sex – Was du schon immer wissen wolltest
Endlich ein cooles Buch über Sex für alle ab 14 Jahren! Was passiert beim ersten Mal? Wie bekommt man einen Orgasmus? Können Mädchen ejakulieren? Woher…
Tina Molin: Endlich wieder Lust auf Sex! – Wie ich mit Mitte Vierzig mein Liebesleben neu entdeckte
Als Tina Molin Mutter wurde, waren sie plötzlich weg – die Lust und die Lebenslust. Und das ging nicht nur ihr so – die Frauen…
Jen Gunter: Die Vagina-Bibel. Vulva und Vagina – Mythos und Wirklichkeit – Deutsche Ausgabe
Alles, was man über Vagina und Vulva wissen muss Dieses Buch beantwortet medizinisch fundiert, ohne erhobenen Zeigefinger und mit einer gesunden Prise Humor alle Fragen…
Ulrich Walter: Höllenritt durch Raum und Zeit – Ein Astronaut erklärt, wie es sich anfühlt, ins All zu reisen
Faszination Raumfahrt: Ein Astronaut lüftet die Rätsel und Geheimnisse unseres Universums Wie essen und schlafen Astronauten auf der Raumstation? Wie gehen sie auf die Toilette?…
Rachel DeLoache Williams: My friend Anna – Die wahre Geschichte, wie Anna Sorokin mich und halb New York aufs Kreuz legte Deutsche Ausgabe
»Sex and the City« trifft »Catch Me If You Can« Partys in den hippsten und teuersten Clubs, ausgiebige Spa-Aufenthalte, im Privatjet um die Welt: Für…
Doris Anselm: Hautfreundin. Eine sexuelle Biografie – Roman
Gibt es noch schmutzige Worte? Hilft fesseln gegen Traurigkeit? Besitzt ein Mann mit einer schönen Stimme auch eine schöne Zungenspitze? Kann man zu zärtlich sein,…
Reue von Sascha Berst-Frediani
Sabine Holzer führt mit ihrem Mann Dieter, der als Hauptfeldwebel in Stetten stationiert ist, eine Wochenendbeziehung. Sie sind Eigentümer eines Hauses, in dem Thomas zur…
Haus Nummer Vierzig … oder wo bitte geht’s hier nach Berlin? von Christopher L. Ries
Elias ist Schriftsteller und hat eine Tochter aus erster Ehe. Mit fünfundfünfzig Jahren entschließt er sich spontan, seine zweite Frau und die beiden Stiefkinder zu…
INUGAMI DIE BESTIE (Rezension von Alisha Bionda)
Alfie Sexton hat es nicht leicht. Seine Söhne Harvey und Joshua sollen gemeinsam mit ihrem Freund Felix Conroy das japanische Dienstmädchen Chiko Yamamoto (19) vergewaltig…
Zeit-Tweets
Rezensionen
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Eine Stadt, in der Zeit verschwundenam 2. Februar 2023
Die letzten Wochen habe ich in Barcelona verbracht, um alte Freunde und Bekannte zu treffen. In einem Barcelona allerdings, das so vielleicht nie existiert hat, das es zumindest schon lange nicht mehr gibt und von dem ich glaube, vor vielen Jahren die letzten Atemzüge noch vage miterlebt zu haben, […]
- So viele Bücher, so wenig Zeitam 14. Januar 2023
Einer meiner Lieblingsfilme ist »About Time – Alles eine Frage der Zeit«. Nicht nur, weil darin eine gelungene Mischung aus Charme, Humor und Tragik geboten wird. Und nicht nur wegen der wunderbaren Schauspieler wie etwa Bill Nighy, Rachel McAdams oder Domhnall Gleeson. Sondern vor allem wegen […]
- Mein Lesejahr 2022: Die besten Bücheram 30. Dezember 2022
In einer Welt, die fast täglich mehr aus den Fugen zu geraten scheint, ist die Literatur ein Anker, sind Bücher eine Kraftquelle. Oder wie es Mohamed Mbougar Sarr seinen Ich-Erzähler in »Die geheimste Geschichte der Menschen« ausdrücken lässt: »Wir dachten keinesfalls, dass Bücher die Welt […]
- Die Zerrissenheit jener Jahream 23. Dezember 2022
»Ameise will ich sein, Teil des Ganzen.« Das ist der Wunsch von Alois Pokora, als er inmitten einer revolutionären Menge auf das Berliner Polizeipräsidium, die »Rote Burg« zustürmt, um Gefangene zu befreien. Es ist die Zeitenwende 1918/1919, die politische Ordnung und gesellschaftliche […]
- Leben, Blog & Bücheram 12. Dezember 2022
In den Jahren meines Bloggerdaseins durfte ich hin und wieder in Interviews Rede und Antwort stehen. Dabei mag ich es besonders, wenn Fragen gestellt werden, die auf den ersten Blick den Eindruck erwecken, sie seien einfach zu beantworten; die sich dann aber als viel kniffliger herausstellen, wenn […]
Literaturkritik
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Halbteufel in Weißam 7. Februar 2023
Elinor Cleghorns Sachbuch „Die kranke Frau“ spannt einen medizinhistorischen Bogen von der Antike bis zur GegenwartRezension von Rolf Löchel zuElinor Emmert Cleghorn: Die kranke Frau. Wie Sexismus, Mythen und Fehldiagnosen die Medizin bis heute beeinflussenVerlag Kiepenheuer & Witsch, Köln 2022
- Wie selbstbestimmt sterben?am 6. Februar 2023
Der von Wolfram Eberbach und Nikolaus Knoepffler herausgegebene philosophische Jahrbuchband „Mein Tod gehört mir“ versammelt multiperspektivische Positionen zur aktualisierten „Debatte um die Hilfe zur Selbsttötung“Rezension von Thomas Merklinger zuWolfram Eberbach; Nikolaus Knoepffler: Mein Tod gehört mir. Zur Debatte um die Hilfe zur SelbsttötungVerlag Königshausen & Neumann, Würzburg 2022
- Mauern überallam 3. Februar 2023
Carolin Würfel erzählt in „Drei Frauen träumten vom Sozialismus“ von drei Schriftstellerinnen in der DDR Rezension von Steffen Krautzig zuCarolin Würfel: Drei Frauen träumten vom Sozialismus. Maxie Wander, Brigitte Reimann, Christa WolfHanser Berlin, München 2022
- Mit Proust noch eine Rechnung offen habenam 1. Februar 2023
Roland Barthes macht sich in „Proust. Aufsätze und Notizen“ Gedanken über das Schreiben, gesteht dabei seine Lust, wie Proust schreiben zu wollen, und findet nicht das Leben im Werk, sondern das Werk im Leben ProustsRezension von Nora Eckert zuRoland Barthes: Proust. Aufsätze und NotizenSuhrkamp Verlag, Berlin 2022
- Ein Digest zu James Joyce: Friedhelm Rathjen unternimmt einen Durchgang durch „Finnegans Wake“am 1. Februar 2023
Hinweis von Redaktion literaturkritik.de zuFriedhelm Rathjen: Finn, fangan! Ein Digest zu „Finnegans Wake“ von James JoyceEdition ReJOYCE, Südwesthörn 2023