Schlagwort: Seele
Buch „Leib und Seele“ – Von Schneewitchens Glassarg und Leichenöffnungen
Warum flößt uns ein Stethoskop beim Arzt Respekt ein und warum haben wir ein schlechtes Gewissen, wenn wir krank sind? Mit vielen Anekdoten und literarischen…
Dichterin Alda Merini – Ich kann keine Heilige werden
Die Mailänderin Alda Merini kämpfte mit psychischen Krisen und verbrachte Jahre in der Psychiatrie. Ihre Gedichte, in denen Körper, Seele, Sexualität und Spiritualität vereint sind,…
Fjodor Dostojewski: Aufzeichnungen aus dem Kellerloch
Laut Friedrich Nietzsche sind sie ‚ein wahrer Geniestreich der Psychologie‘ – die ‚Aufzeichnungen aus dem Kellerloch‘ des großen russischen Dichters Fjodor Dostojewski (1821–1881). Seit ihrem…
Thomas Hettche: Pfaueninsel – Roman
Es mutet an wie ein modernes Märchen: Alles beginnt mit einer Königin, die einen Zwerg trifft und sich fürchterlich erschrickt. Kaum acht Wochen später ist…
Deepak Chopra: Vollkommene Meditation – Das Leben transformieren – von mehr Gelassenheit bis zum spirituellen Erwachen Mit Praxisteil: 7-Tage- und 52-Wochen-Kurs
Das Referenzwerk zum Thema Meditation Deepak Chopra war in den letzten 30 Jahren maßgeblich daran beteiligt die Praxis der Meditation im westlichen Kulturkreis bekannt zu…
Terry Goodkind: Das Reich des dunklen Herrschers – Das Schwert der Wahrheit – Roman
Das Fantasy-Meisterwerk jetzt in moderner Neuausstattung! Der finstere Kaiser Jagang setzt seine brutalsten Schergen ein, um das Volk der Bandakar zu unterwerfen. Aus ihnen will…
Platon: Die großen Dialoge
Platons Meisterdialoge und seine fiktive Verteidigungsrede des Sokrates (Apologie) gelten als Meilensteine in der Geschichte der Philosophie. Die lange Tradition des philosophischen Streitgesprächs haben die…
Bahar Yilmaz: Trance Healing – Der mediale Weg zu Heilung und Selbstheilung
Die Heilenergie der Geistigen Welt empfangen und weitergeben Heilung bewirken durch Energien aus der Geistigen Welt – das ist Trance Healing. Eine mediale Methode mit…
Meister Eckhart, Gerhard Wehr (Hrsg.): Vom Adel der menschlichen Seele
Meister Eckhart ist der berühmteste deutsche Mystiker des Mittelalters – die Weisheit, die er in seinen Schriften lehrt, zielt auf einen Weg der inneren Wandlung,…
Born this Way Foundation, Lady Gaga: Channel Kindness – Geschichten über Freundlichkeit und Zusammenhalt
Reportagen von Jugendlichen über Jugendliche, die zeigen, dass ein Mensch allein die Welt verändern kann Seit Gründung der Born This Way Foundation berichten Jugendliche auf…
Friedrich Nietzsche: Morgenröte – Gedanken über die moralischen Vorurteile
Nietzsches »Morgenröte«, 1881 erstmals erschienen, ist dem Leben zugewandte Philosophie: Wie lässt sich die lebendige Leidenschaft für die Erkenntnis gegen das Leiden an ihrer Endlichkeit…
Sabine Bode: Lassen Sie mich durch, ich muss zum Yoga – Achtsames Ausatmen für Postjugendliche mit aufgehendem Mittelfinger im Morgenrot
Wie oft muss man den Kopf auf die Tischkante knallen, damit das Qi wieder richtig fließt? In welchem Zeitfenster kann man einen Nervenzusammenbruch einbauen, damit…
Sandra Ingerman: Die schamanische Reise – Ein spiritueller Weg zu sich selbst
Die schamanische Reise, der Kern des Schamanismus, stellt einen einzigartigen und wertvollen Weg zur Selbsterkundung dar. Sie ermöglicht den Kontakt zur geistigen Welt und zur…
Andrea Christiansen: Mudras – Yoga für die Hände – Heilende Übungen für Körper und Seele. Buch mit 45 Karten
Handliche Karten fürs Fingeryoga In den letzten Jahren hat das Interesse an Mudras auch im Westen stark zugenommen. Die altindischen Handhaltungen eignen sich wunderbar für…
Ella Kensington: Die sieben Botschaften unserer Seele
Die Essenz der Philosophie von Ella Kensington („Mary“), verpackt in sieben leicht nachvollziehbaren Schritten. Viele Bücher beschreiben, wie wir Krankheit und Negativität bekämpfen können, nur…
Nina Freudenberger, Sadie Stein: BiblioStil: Vom Leben mit Büchern – Die privaten Bibliotheken von Karl Ove Knausgård, Jonathan Safran Foer, Art Spiegelman uvm.
»Ein Raum ohne Bücher ist wie ein Körper ohne Seele.« Wann wird ein Haus zu einem Zuhause? Wenn man es mit Dingen füllt, die einem…
Ajahn Brahm: Der Elefant, der das Glück vergaß – Buddhistische Geschichten, um Freude in jedem Moment zu finden
Liebe, Weisheit, Erkenntnis – ein Geschenk, das Herz und Seele berührt Niemand versteht es so gut, tiefe buddhistische Weisheit auf humorvolle und unterhaltsame Art zu…
Susan Elizabeth Phillips: Kopfüber in die Kissen – Roman
Eine charmante Lady auf verruchten Abwegen … Kenny Traveler ist Sportler mit Leib und Seele. Doch seinem Privatleben hat er sich ein paar Skandale zu…
Ellen Sandberg: Die Schweigende – Der neue große Roman der Bestsellerautorin
Manche Erinnerungen hinterlassen tiefe Narben auf der Seele … München, 2019. Im Garten der Familie Remy verdorren langsam die Rosenbüsche, die zur Geburt der drei…
Zeit-Tweets
Rezensionen
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Ein Dutzend Jahre und ein Bücherpaketam 16. Juni 2025
Das Dutzend ist voll: Vor zwölf Jahren, am 16. Juni 2013, ist der erste Beitrag hier im Blog Kaffeehaussitzer online gegangen. Dass dies ausgerechnet am Datum des Bloomsday geschah, ist ein nettes Detail, aber das war völliger Zufall. Jedenfalls habe ich an jenem Tag zum ersten Mal den Button […]
- Ein Besuch im Bücherschlossam 8. Juni 2025
Eigentlich war dieser Blogbeitrag ganz anders gedacht. Eigentlich sollte er vor allem aus Bildern bestehen und mit wenig Text auskommen; ein großes Photoalbum sollte es sein – von einem der schönsten Bücherräume, die ich je besucht habe. Und eigentlich hatte ich geschätzt, dass auf der […]
- Das Leben feiern. Irgendwieam 25. Mai 2025
Beim Lesen des Romans »Simón« von Miqui Otero war ich mir etwa ab der Hälfte nicht ganz sicher, ob ich ihn hier im Blog vorstellen und empfehlen möchte. Das Buch hat einen starken Anfang, schnell entsteht ein Sog, der einen in die Geschichte hineinzieht. Aber in der Mitte zerfasert die […]
- Weit oben in den Bergenam 7. Mai 2025
Als ich mir Gedanken darüber gemacht habe, wie ich die Vorstellung des Romans »Die Schwarzgeherin« von Regina Denk beginnen könnte, ist mir aufgefallen, dass hier im Blog inzwischen etliche Romane zusammengekommen sind, die weit oben in den Bergen spielen. Und es geht darin meist um Menschen, […]
- Madonna in den Trümmernam 4. Mai 2025
Eigentlich mag ich sie sehr, die Romane von Cay Rademacher, die ein historisches Setting haben. Die Hamburg-Trilogie etwa, angesiedelt in den Jahren 1947 und 1948, als es in der zerstörten Stadt für viele Menschen um die nackte Existenz ging. Oder den Roman »Die Passage nach Maskat«, in dem die […]
Literaturkritik
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Kulturlagerhäuseram 20. Juni 2025
Candida Höfers Bibliotheksfotografien sind beeindruckendRezension von Walter Delabar zuCandida Höfer; Umberto Eco: Bibliotheken. Broschierte SonderausgabeSchirmer/Mosel Verlag, München 2024
- Handwerk, Mundwerk, Kopfwerkam 20. Juni 2025
Andreas F. Kelletats Biographie „Schweigen wär’ Gold“ informiert nicht nur über seine VorlesungenRezension von Gabriele Wix zuAndreas F. Kelletat: Schweigen wärʼ Gold. Translationsforschung und Interkulturelle Germanistik. Reden vom ÜbersetzenFrank & Timme Verlag, Berlin 2024
- Erinnerungen? Welchen Erinnerungen?am 16. Juni 2025
Josephine Bakers Memoiren bei ReclamRezension von Walter Delabar zuJosephine Baker: ‚Tanzen, Singen, Freiheit‘. MemoirenReclam Verlag, Stuttgart 2025
- Mit Zeitreisen Zeit verschwendenam 16. Juni 2025
Jörg Helbig und Andreas Rauscher möchten in ihrem Sammelband „Zeitreisen in Zelluloid“ dem Motiv des Zeitreisens begegnen, können allerdings lediglich ein Konvolut zusammentragen, das größtenteils aus unfertigen oder das Thema verfehlenden Texten bestehtRezension von Martin Janda zuJörg Helbig; Andreas Rauscher (Hg.): Zeitreisen in Zelluloid. Das Motiv der Zeitreise im FilmWVT Wissenschaftlicher Verlag Trier, Trier 2022
- Die Entstehung des Patriarchatsam 16. Juni 2025
Karin Bojs’ Sachbuch „Mütter Europas“ zeigt, wie neue Forschungsmöglichkeiten archäologische Erkenntnisse von Grund auf verändernRezension von Rolf Löchel zuKarin Bojs: Mütter Europas. Die letzten 43 000 JahreVerlag C.H.Beck, München 2024