Schlagwort: Schauspieler
Bülent Ceylan, Sally und Jochen Schropp zeigen, wie wichtig Lesen können ist
6,2 Millionen Menschen können in Deutschland nicht richtig lesen und schreiben. Wie belastend das für die Betroffenen ist, machen Comedian Bülent Ceylan, Foodbloggerin Sally und…
Heinz Strunk – Meister der Absturzgeschichten
Mit „Fleisch ist mein Gemüse“ landete Heinz Strunk seinen ersten Besteller; da war er 42. Der Hamburger ist aber auch als Musiker, Entertainer und Schauspieler…
Der Mann, der aus dem 3D-Drucker kam – von Max Claro, der u.a. für die CIA gearbeitet hat
Presse für Bücher und Autoren – Hauke Wagner [Newsroom] Ich darf Ihnen heute das Buch „Der Mann, der aus dem 3D-Drucker kam“ von Max Claro…
Baum-Botschafter Benno Fürmann
Der berühmte Schauspieler Benno Fürmann verbringt in seinem Leben abseits der Kamera viel Zeit draußen in der Natur – und beschreibt das in einem Buch. …
Matthias Matschke: „Falschgeld“: Endzeit im Odenwald
Matthias Matschke, bisher als Schauspieler und Komiker bekannt, erzählt in seinem Romandebüt präzise und plastisch vom Aufwachsen in der alten BRD und nimmt Abschied von…
Günter Lamprecht ist tot
„Wir werden Günter Lamprecht als Freund des Verlages in liebevoller Erinnerung behalten“, schreiben Helge Malchow und Kerstin Gleba in einem Nachruf auf den im Alter…
Salman Rushdie: Die satanischen Verse – Roman
Über der englischen Küste wird ein Flugzeug in die Luft gesprengt. Die einzigen Überlebenden sind Gibril Farishta und Saladin Chamcha, zwei indische Schauspieler, die wie…
Mandy Baggot: Winterzauber im Central Park – Roman
Weihnachten steht vor der Tür, und Lara beschließt, ihr kleines englisches Heimatdorf Appleshaw zu verlassen und mit ihrer besten Freundin Susie zu verreisen. Und zwar…
Petra Hammesfahr: Nach dem Feuer – Roman
Wer ist der Junge, der sich schwer verletzt aus einem brennenden Wohnmobil retten konnte? Warum verschweigt er seinen Namen? Welches schreckliche Geheimnis versucht er zu…
Caracas : Génesis Alayón, Bildende Künstlerin
Ich kann dies mit einem endlosen Schauspiel vergleichen, in dem wir unser aller Wohlbefinden aufführen. Schon vor meiner Geburt haben alle sich vorgespielt: „Es geht…
Martha Hall Kelly: Und am Ende werden wir frei sein – Roman
Ein Roman, den man nie mehr vergisst – berührend und fesselnd, basierend auf einer wahren Geschichte. 1939: Die New Yorkerin Caroline Ferriday liebt ihr Leben….
M. J. Dias: Affair. Pass auf, wen du ins Haus lässt – Psychothriller
Nach außen hin führen Arabella und ihr Mann Zander ein glückliches Leben im noblen Londoner Stadtteil Kensington. In Wahrheit entfremden sich die Managerin und der…
Der Freund von früher von Wolfgang Mueller
In Berlin trifft Oscar Heym zufällig in einem Café seinen früheren Freund Albert, der als Schauspieler durch eine Werbekampagne Ruhm erlangt hat. Bis vor fünf…
Die Welt von Max und mir von Isolde Sammer
Mit neunzehn Jahren bereitet sich Jana auf ihr Abitur vor. Ihr Vater ist ein bekannter Schauspieler und mit ihren Eltern, dem älteren Bruder Jo und…
Wer bleibt Millionär? von Tino Hemmann
Die Tagesschau meldet die Entführung von sechs hochrangigen, millionenschweren Persönlichkeiten: Aus Hamburg wird der Schauspieler Klaus van Boomerland vermisst, aus München die Vermögende Sigrun Tamelroth,…
Buchpräsentation mit Monica Ivancan im Freudenhaus in München
Foto © Mike Meyer In ihrem ersten Buch What a Mommy! So bleiben Mütter fit und sexy zeigt Monica Ivancan, dass man als werdende und…
Jason Segel begeistert auch als Kinderbuchautor
© DRESSLER Verlag / Foto Martin Brinkmann Der sympathische „How I Met Your Mother“-Schauspieler und Star aus „Die Muppets“ ist nach Deutschland gekommen, um Nightmares!…
Lass uns ins Blaue reisen – Das wir sind von Uwe Helfrich
Nachdem der Cenarius Verlag bereits das Hörbuch Lass uns ins Blaue reisen – Das wir sind mit einer Auswahl an Gedichten, gesprochen und verfasst von…
Zeit-Tweets
Rezensionen
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Lesend durch die Cafés der Stadtam 15. September 2023
Manchmal, nicht sehr oft, gönne ich mir etwas Auszeit und ziehe einen Tag lang von Café zu Café. Mit einem Buch als Begleiter. Einen Tag lang lesen, schauen, sitzen, schlendern, lesen, schauen, lesen, lesen – es sind intensive Lektüreerlebnisse. Bei der letzten Kaffeehaustour, wie ich diese […]
- Mit fünf Büchern in die Marmorstadtam 8. September 2023
Eine Reise steht bevor, auf die ich mich schon sehr freue und die Überschrift deutet an, um was es gehen wird: Mit fünf Büchern in die Marmorstadt. Die Marmorstadt ist Laas in Südtirol. Der Marmor, das »weiße Gold«, das dort seit der Antike abgebaut wird, findet weltweit Verwendung; […]
- #dbp23: Ein Longlist-Gesprächam 29. August 2023
Am 22. August war es soweit: Die Longlist für den Deutschen Buchpreis 2023 wurde veröffentlicht. Es ist immer wieder spannend, welche zwanzig Titel dort aufgeführt werden; die diesjährige Liste hatte ein paar Überraschungen auf Lager und bietet einen gelungenen Querschnitt durch die […]
- F wie Faschismus. Ein Textbaustein*am 13. August 2023
Es ist schon ein paar Jahre her, ich war damals erst seit kurzem für den Eichborn Verlag tätig und begleitete den norwegischen Autor Simon Stranger auf einer Lesereise. Im Gepäck hatte er seinen gerade auf Deutsch erschienenen Roman »Vergesst unsere Namen nicht«. Es gibt einen Satz in diesem […]
- Abgebrochene Bücheram 8. August 2023
Damals, als junger Leser, habe ich niemals ein Buch abgebrochen. Alle habe ich zu Ende gelesen, egal wie langweilig oder uninteressant ich sie fand oder wie wenig ich mit ihnen anfangen konnte. Warum? Ich weiß es nicht. Irgendwie war da immer die Hoffnung, dass mich das Buch – vielleicht auch […]
Literaturkritik
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Der lebendige Glaube muss wandernam 26. September 2023
Der Sammelband „Mystik unterwegs“ untersucht die „Theologia mystica und revelationes in kartäusischen Händen“Rezension von Jörg Füllgrabe zuBalázs J. Nemes; Marieke Abram; Susanne Bernhardt; Gilbert Fournier (Hg.): Mystik unterwegs. ‚Theologia mystica‘ und ‚revelationes‘ in kartäusischen HändenPeeters Publishers, Leuven 2022
- Der weibliche Blickam 25. September 2023
Fragen von literaturkritik.de zu Paula Modersohn-Becker, Käthe Kollwitz und Ottilie W. Roederstein mit AntwortenVon Simone Frieling
- Marcel Reich-Ranickis Aufsätze über Martin Walser in einer erweiterten Ausgabeam 22. September 2023
Hinweis von Redaktion literaturkritik.de zuMarcel Reich-Ranicki: Martin Walser. Aufsätze. Erweiterte Ausgabe. Herausgegeben von Thomas AnzVerlag LiteraturWissenschaft.de, Marburg 2023
- Vom Schachspiel und dem Liebeskampfam 22. September 2023
Matthias Aumüller präsentiert in „Das Schachspiel in der europäischen Literatur“ fünf Schach-Poeme – und mehrRezension von Siegfried Schönle zuMatthias Aumüller: Das Schachspiel in der europäischen Literatur. Von den Anfängen bis zu den großen Schach-Poemen der Frühen NeuzeitJoachim Beyer Verlag, Eltmann 2023
- Es geschah, es wurde gemacht. Und warum?am 22. September 2023
Mit dem Sammelband „Medizintäter“ wird die Medizingeschichte auf den Stand der NS-Täterforschung gebracht. Rezension von Kai Sammet zuPhilipp Rauh; Marion Voggenreiter; Susanne Ude-Koeller; Karl-Heinz Leven (Hg.): Medizintäter. Ärzte und Ärztinnen im Spiegel der NS-TäterforschungBöhlau Verlag, Köln 2022