Schlagwort: Sagen

Gebrauchte Bücher gekauft? 59 Prozent sagen ja
Posted in LiteraturNewzs

Gebrauchte Bücher gekauft? 59 Prozent sagen ja

Mehr als die Hälfte der Deutschen hat schon einmal gebrauchte Bücher oder Medienartikel gekauft. Unter anderem das hat der aktuelle „Second Hand Report Bücher & Medien“…

Dinçer, die Zukunft ist da.
Posted in LiteraturNewzs

Dinçer, die Zukunft ist da.

Dinçer Güçyeter hat einen Lauf, würde man im Sport sagen. Gestern wurde Güçyeter als Autor mit dem Preis der Leipziger Buchmesse in der Kategorie Belletristik…

„Noch wach?“: Kampf ums letzte Wort
Posted in LiteraturNewzs

„Noch wach?“: Kampf ums letzte Wort

Viele sagen, Benjamin von Stuckrad-Barres neues Buch sei ein Schlüsselroman. Was für ein Genre ist das eigentlich? Quelle: SZ.de

Letzte Chance: Bitte sagen Sie uns Ihre Meinung!
Posted in LiteraturNewzs

Letzte Chance: Bitte sagen Sie uns Ihre Meinung!

Wer liest Börsenblatt online? Welche Inhalte sind gefragt? Was machen wir richtig – und was nicht? Wir wollen besser werden und brauchen dafür Ihre Hilfe! …

Bitte sagen Sie uns Ihre Meinung!
Posted in LiteraturNewzs

Bitte sagen Sie uns Ihre Meinung!

Wer liest Börsenblatt online? Welche Inhalte sind gefragt? Was machen wir richtig – und was nicht? Wir wollen besser werden und brauchen dafür Ihre Hilfe! …

Staatsgewalt in Iran: Niemand wird mehr sagen können, nichts gewusst zu haben
Posted in LiteraturNewzs

Staatsgewalt in Iran: Niemand wird mehr sagen können, nichts gewusst zu haben

Die Islamische Republik betreibt die Auslöschung aller Menschen, für die der Begriff „Gesellschaft“ eine Bedeutung hat. Was unternimmt Deutschland, um die Revolution in Iran zu…

Schriftstellerin Annie Ernaux: Lasst mich in Ruhe
Posted in LiteraturNewzs

Schriftstellerin Annie Ernaux: Lasst mich in Ruhe

Seit Annie Ernaux den Nobelpreis bekommen hat, kommt sie nicht mehr zum Schreiben. Ein Besuch in ihrem Haus, bei einer Frau, die viel zu sagen…

5 Gründe, warum Verlage auf Sensitivity Reading setzen sollten
Posted in LiteraturNewzs

5 Gründe, warum Verlage auf Sensitivity Reading setzen sollten

Kritiker sagen, Sensitivity Reading sei ein „Sargnagel für die Kunst“ – für andere ist es ein „Persilschein“. Alles Quatsch! Warum sich Sensitivity Reading lohnt. Mehr…

„Schwer zu sagen, was ein Thriller eigentlich ist“
Posted in LiteraturNewzs

„Schwer zu sagen, was ein Thriller eigentlich ist“

„Thriller“ ist eine äußerst beliebte Genrebezeichnung für alle Spannungstitel, auf die das Etikett „Kriminalroman“ nicht passt. Doch die Kriterien für die Einordnung seien nicht trennscharf,…

Literatur: Michelle Obama ist in Wirklichkeit ein ganz normaler Mensch
Posted in LiteraturNewzs

Literatur: Michelle Obama ist in Wirklichkeit ein ganz normaler Mensch

Das will die ehemalige First Lady der USA in ihrem neuen Buch „Das Licht in uns“ unbedingt beweisen. Neben phrasenhafter Selbsthilfeprosa und Anekdoten aus dem Weißen Haus hat sie…

Kinderbücher: Finn-Ole Heinrich und Dita Zipfel sagen, wie man für kleine Leute schreibt
Posted in LiteraturNewzs

Kinderbücher: Finn-Ole Heinrich und Dita Zipfel sagen, wie man für kleine Leute schreibt

Sich in den Kopf von Dreijährigen reindenken: eine Aufgabe, an der Erwachsene verzweifeln können. Finn-Ole Heinrich und Dita Zipfel stellen sich ihr auf doppelte Weise…

80 Jahre „Der Fremde“: Camus und wir
Posted in LiteraturNewzs

80 Jahre „Der Fremde“: Camus und wir

Was hat der große Philosoph uns heute noch zu sagen? Viel. Sehr, sehr viel. Quelle: SZ.de

»People Person« von Candice Carty-Williams: Schwierige Geschwisterliebe
Posted in LiteraturNewzs

»People Person« von Candice Carty-Williams: Schwierige Geschwisterliebe

Modern, lustig, dramatisch: Die britische Erfolgsautorin Candice Carty-Williams legt ihren zweiten Roman vor. Obwohl manchmal die Konstruktion hapert, funktioniert »People Person«, weil die Autorin etwas…

Edith Hall: Was würde Aristoteles sagen? – Zehn philosophische Lektionen für das Glücklichsein
Posted in Leseproben

Edith Hall: Was würde Aristoteles sagen? – Zehn philosophische Lektionen für das Glücklichsein

Zeitlose Weisheiten für ungewöhnliche Zeiten: Wie Aristoteles Ideen uns glücklicher machen können Aristoteles war der erste Philosoph, der Glück als Zustand einer inneren Zufriedenheit beschrieben…

Nina Schick: Deepfakes – Wie gefälschte Botschaften im Netz unsere Demokratie gefährden und unsere Leben zerstören können
Posted in Leseproben

Nina Schick: Deepfakes – Wie gefälschte Botschaften im Netz unsere Demokratie gefährden und unsere Leben zerstören können

Fake oder Wahrheit? Stellen Sie sich vor, Sie surfen im Internet – und entdecken sich plötzlich selbst, wie Sie Dinge sagen oder tun, die Sie…

Erich Ackermann (Hrsg.): Nordische Märchen und Sagen
Posted in Leseproben

Erich Ackermann (Hrsg.): Nordische Märchen und Sagen

Reich und alt ist das Märchenerbe der skandinavischen Völker. Vor allem in den unwirtlichen Wintern rückten die Menschen zusammen und wärmten sich an den überlieferten…

Aurélie Bastian: Macarons – für Anfänger
Posted in Leseproben

Aurélie Bastian: Macarons – für Anfänger

So gelingen Macarons! Sicher! Jedem! Ah les Macarons, un délice, eine Sucht … was kann man noch sagen. Sie sind himmlisch lecker, aber leider sind…

Der Wald in Mythen und Sagen : Wo Götter und Geister wohnen
Posted in Kultur

Der Wald in Mythen und Sagen : Wo Götter und Geister wohnen

Am Anfang war der Baum: Ob Rotkäppchen vom richtigen Weg abkommt oder wilde Männer ihr Unwesen treiben, deutsche Mythen und Sagen sind oft eng mit…

Lucy Astner: Weil wir Schwestern sind – Roman
Posted in Leseproben

Lucy Astner: Weil wir Schwestern sind – Roman

Die Schwestern Katharina, Eva, Judith und Miriam könnten unterschiedlicher kaum sein und haben sich nicht viel zu sagen. Bis eine unverhoffte Nachricht aus Nepal ihr…