Schlagwort: Prinz
Neu auf Platz 1: Dirk Rossmann und Rita Falk
Der zwölfte Eberhofer-Krimi von Rita Falk tritt mit bislang der höchsten Startauflage in diesem Jahr an – übertrifft Prinz Harry und Lucinda Riley. Klaus-Peter Wolf…
Deutscher Jugendliteraturpreis: Die Gewinner stehen fest!
Eine schlagfertige Ministerin, große Begeisterung für die nominierten Titel im bis fast auf den letzten Platz besetzten Saal, eindrückliche Bilder: Am Freitagabend wurden auf der…
Rileys „Atlas“ rund 500.000 Mal verkauft
„Atlas“ von Lucinda Riley und Harry Whittaker steht seit fünf Wochen auf Platz 1 – und ist das bislang meistverkaufte Buch in diesem Jahr. Hat es…
Prinz Harry geht live
Nach dem gigantischen Erfolg der Harry-Memoiren (deutscher Titel: „Reserve“) hat Penguin Random House nun ein großes Livestream-Event mit Prinz Harry angekündigt. Mehr im Börsenblatt
„Whitestone Hospital“ sofort auf Platz 1
Mit dem zweiten Teil ihrer New Adult-Krankenhausserie stürmt Ava Reed an die Spitze der Belletristik-Charts (PB). Zum 80. Geburtstag von Elke Heidenreich gibt es einen…
Top-Plätze für Dora Heldt und Juli Zeh
Mit ihren neuen Romanen stürmen Dora Heldt sowie das Duo Juli Zeh & Simon Urban sofort auf Platz 1 bzw. 2 in den Belletristik-Charts. Bei…
Prinz Harrys Ghostwriter: Der gute Geist
J.R. Moehringer hat mit Prinz Harry „Reserve“ geschrieben. Seine eigenen Memoiren zeigen, warum er der perfekte Ghostwriter ist. Quelle: SZ.de
Prinz Harrys weltweiter Bestsellercoup
Prinz Harry hat mit seinen Memoiren „Reserve“ (englischer Originaltitel: „Spare“) in seiner ersten Woche nicht nur in Deutschland, sondern etwa auch in Österreich, der Schweiz,…
Prinz Harry – und der Rest
Über das Charts-Triple von Prinz Harry haben wir schon berichtet – hier werfen wir einen Blick auf die aktuellen Verkaufszahlen, auch der englischsprachigen Ausgaben, seiner Memoiren…
Prinz Harry holt Platz 1 bis 3
Die Memoiren von Prinz Harry, „Spare“ (deutscher Titel: „Reserve“), gehen auch in Deutschland durch die Decke. In unseren aktuellen Sachbuchcharts (Hardcover) belegen die deutsche und…
Prinz Harrys Memoiren brechen Rekorde
Prinz Harrys Autobiografie „Spare“ ist am 10. Januar weltweit in den Handel gekommen – und verkaufte sich in Großbritannien, den USA und Kanada am ersten…
Buchhandlung verkauft Harry-Biografie zu früh
Die mit Spannung erwartete Biografie von Prinz Harry (Titel: „Spare“) darf erst ab 10. Januar im Buchhandel verkauft werden. In einer spanischen Buchhandlung gab es…
Ein wundersamer Vogel
Seit vier Jahren schon tummeln sich actionreich Elfen und Menschen in der Netflix-Serie „Der Prinz der Drachen“, wo es auch einen Mondphönix gibt. Im Börsenblatt-Adventsrätsel…
Brigid Kemmerer: Ein Schwur so mutig und schwer – Roman
Wer wird Emberfall retten? Der Kampf zwischen Prinz Rhen und seinem ehemaligen besten Freund Grey steht vor der letzten Entscheidung. Lia Mara, die ihr Herz…
Jo Graham: Die Seherin von Troja – Historischer Roman
Mit sieben Jahren kommt Möwe, Tochter einer trojanischen Sklavin, in die Obhut der Priesterin Pythia. Diese erkennt die Gabe ihres Schützlings, ihr einst als Orakel…
Oscar Wilde: Das Gespenst von Canterville und andere Märchen
Man hatte Hiram B. Otis gewarnt, bevor er Canterville kaufte: In diesen Mauern spukt es. Doch völlig unbeeindruckt von solch allzu britischem Aberglauben bezieht der…
Robin Hobb: Beschützer der Drachen – Roman
Seinen besten Freund oder seine geliebte Königin – wen soll er verraten? Fitz Weitseher ist wieder fester Bestandteil des königlichen Hofs von Bocksburg. Als loyaler…
Brandon Sanderson: Der Weg der Könige – Roman
Roschar ist eine sturmumtoste Welt. Einst von mächtigen Kriegern beherrscht, deren magische Schwerter über Leben und Tod entschieden, droht es nun im Chaos zu versinken….
Anna Banks: Blue Secrets – Der Kuss des Meeres
Der Start einer Reihe mit unwiderstehlicher Sogwirkung Als Emma den süßen Galen zum ersten Mal sieht, fallen ihr sofort seine violetten Augen auf – denn…
Zeit-Tweets
Rezensionen
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Welch vortrefflich Werkam 26. November 2023
Das Warten hat sich gelohnt. Der 2010 erschienene Roman »Das finstere Tal« von Thomas Willmann hatte mich seinerzeit vollkommen begeistert und seitdem war ich gespannt auf das nächste Buch des Autors. »Er schreibt daran« – so hieß es seitens des Liebeskind-Verlags Jahr für Jahr, wenn ich […]
- Nie wieder ist jetztam 15. November 2023
In den letzten Wochen war es sehr ruhig hier im Blog Kaffeehaussitzer. Ein einziger Beitrag ist im Oktober erschienen; dies auch nur, weil ich ihn schon weitgehend vorbereitet hatte. Dabei ist es nicht so, dass mir die Ideen ausgegangen sind, eher im Gegenteil – es warten noch dutzende gelesene […]
- George Grosz trifft Agatha Christieam 27. Oktober 2023
Wenn ich einen Blogbeitrag beginne, um ein Buch vorzustellen, habe ich in der Regel bereits eine grobe Gliederung im Kopf. Oftmals wird der Text dann doch ganz anders als gedacht, doch zumindest der Einstieg fällt mir nie schwer. Dieses Mal ist es anders. Einen Abend lang habe ich versucht, die […]
- Literaturreise in die Bergeam 30. September 2023
Das Unterwegssein ist mir ebenso wichtig wie das Lesen und die Beschäftigung mit Literatur – es sind essentielle Bestandteile meines Lebens. Und manchmal trifft beides zusammen: Am 21. und 22. September 2023 war ich eingeladen, als Gast bei der Vergabe des Franz-Tumler-Literaturpreises dabei zu […]
- Lesend durch die Cafés der Stadtam 15. September 2023
Manchmal, nicht sehr oft, gönne ich mir etwas Auszeit und ziehe einen Tag lang von Café zu Café. Mit einem Buch als Begleiter. Einen Tag lang lesen, schauen, sitzen, schlendern, lesen, schauen, lesen, lesen – es sind intensive Lektüreerlebnisse. Bei der letzten Kaffeehaustour, wie ich diese […]
Literaturkritik
Embedded gemäß EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
- Unzuverlässig engagiertam 30. November 2023
Der Sammelband „Frank Maria Reifenbergs Werke im literaturdidaktischen Fokus“ von Sebastian Bernhardt untersucht Erzählweise und Vermittlungspotenziale einer hintergründigen Kinder- und JugendliteraturRezension von Lucas Alt zuSebastian Bernhardt: Frank Maria Reifenbergs Werke im literaturdidaktischen FokusFrank & Timme Verlag, Berlin 2023
- Wie lebt man weiter, wenn Hass und Wut in einem stecken?am 30. November 2023
Die französische Psychoanalytikerin Cynthia Fleury gibt in „Hier liegt Bitterkeit begraben“ Rat für ein befreites DaseinRezension von Martin Lowsky zuCynthia Fleury: Hier liegt Bitterkeit begraben. Über Ressentiments und ihre HeilungSuhrkamp Verlag, Berlin 2023
- Lina Schröder und Wolfgang Bühling publizieren den Sammelband „Herrschaftlicher Anspruch und öffentlicher Nutzen. Die Rolle (städtischer) Einrichtungen und natürlicher Ressourcen im epochenübergreifenden Vergleich“am 29. November 2023
Hinweis von Redaktion Gegenwartskulturen zuWolfgang Bühling; Lina Schröder (Hg.): Herrschaftlicher Anspruch und öffentlicher Nutzen. Die Rolle (städtischer) Einrichtungen und natürlicher Ressourcen im epochenübergreifenden VergleichKönigshausen & Neumann, Würzburg 2023
- Impulse zu Typographie und Gestaltungam 29. November 2023
In „Spatium“ teilt der Typograph Klaus Detjen schlaglichtartig seine Gedanken zur BuchgestaltungRezension von Elena Hoch zuKlaus Detjen: Spatium. Fragmente der SchriftWallstein Verlag, Göttingen 2023
- Nur Bananen?am 24. November 2023
Die Biografie Josephine Bakers bietet mehr, eine Ausstellung der Bundeskunsthalle Bonn zeigt Bilder davonRezension von Walter Delabar zuMona Horncastle; Katharina Chrubasik (Hg.): Josephine Baker. Freiheit, Gleichheit, MenschlichkeitDistanz Verlag, Berlin 2023