Schlagwort: Philosophie

Bilderbuch „Ludwig und das Nashorn“: Da sitzt kein Nashorn
Posted in LiteraturNewzs

Bilderbuch „Ludwig und das Nashorn“: Da sitzt kein Nashorn

Ein knallbuntes Bilderbuch macht Philosophie zu einem großen, frechen Spaß. Quelle: SZ.de

Was ist Philosophie?: Eine kleine Einführung
Posted in LiteraturNewzs

Was ist Philosophie?: Eine kleine Einführung

Presse für Bücher und Autoren – Hauke Wagner [Newsroom] Ich darf Ihnen heute das Buch „Was ist Philosophie?: Eine kleine Einführung“ von John-Stewart Gordon vorstellen….

Moralische Orientierung – der moralische Kompass für ein gutes Leben
Posted in LiteraturNewzs

Moralische Orientierung – der moralische Kompass für ein gutes Leben

Presse für Bücher und Autoren – Hauke Wagner [Newsroom] Ich darf Ihnen heute das Buch „Moralische Orientierung – Eine kurze Philosophie des guten Lebens“ von…

Michel Houellebecq will Sex-Dokumentation »KIRAC 27« verbieten lassen
Posted in LiteraturNewzs

Michel Houellebecq will Sex-Dokumentation »KIRAC 27« verbieten lassen

Erst Sex, dann Gespräch über Philosophie: Für ein Doku-Experiment hat sich Michel Houellebecq im Bett mit vier Frauen filmen lassen. Nun wollen er und seine…

Nachruf auf Saul Kripke: Filigranes Denken
Posted in LiteraturNewzs

Nachruf auf Saul Kripke: Filigranes Denken

Saul Kripke ist tot. Er begann als Wunderkind und beeinflusste später die analytische Philosophie so grundstürzend wie kein anderer Denker der zweiten Hälfte des 20….

Bücher des Monats: Wer die Politik der Zukunft bestimmt
Posted in LiteraturNewzs

Bücher des Monats: Wer die Politik der Zukunft bestimmt

Milieustudien bei den Durchschnittlichen, eine „Philosophie der Migration“ und die Frage, wo die kommenden Konflikte der Weltpolitik lauern: die Bücher des Monats Juni. Quelle: SZ.de

Expert*innen im Gespräch : Gedanken zur Pandemie
Posted in Kultur

Expert*innen im Gespräch : Gedanken zur Pandemie

Assoziationen, Auswirkungen, Ausblicke – was verbinden die indische Autorin Paromita Vohra, der südkoreanische Professor für Philosophie Kwang Sun Joo, die brasilianische Künstlerin Rosana Paulino und…

Marcus Tullius Cicero: Vom höchsten Gut und vom größten Übel
Posted in Leseproben

Marcus Tullius Cicero: Vom höchsten Gut und vom größten Übel

Marcus Tullius Cicero (106 – 43 v. Chr.) war Anwalt, Politiker, Philosoph – und der sicher berühmteste Redner Roms. Seine umfangreichen Schriften gehören zu den…

Elke Wiss: Sokrates in Sneakern – Von der Kunst, gute Gespräche zu führen
Posted in Leseproben

Elke Wiss: Sokrates in Sneakern – Von der Kunst, gute Gespräche zu führen

Eine philosophische Anleitung, um gute Fragen zu stellen »Gute Fragen zu stellen, erinnert an ein Tennisspiel: Man trifft den Ball und wartet darauf, dass er…

Richard David Precht: Erkenne die Welt – Geschichte der Philosophie 1
Posted in Leseproben

Richard David Precht: Erkenne die Welt – Geschichte der Philosophie 1

Richard David Precht erklärt uns in vier Bänden die großen Fragen, die sich die Menschen durch die Jahrhunderte gestellt haben. Im ersten Teil seiner auf…

Platon: Die großen Dialoge
Posted in Leseproben

Platon: Die großen Dialoge

Platons Meisterdialoge und seine fiktive Verteidigungsrede des Sokrates (Apologie) gelten als Meilensteine in der Geschichte der Philosophie. Die lange Tradition des philosophischen Streitgesprächs haben die…

Platon: Der Staat (Cabra-Lederausgabe)
Posted in Leseproben

Platon: Der Staat (Cabra-Lederausgabe)

Platons ‚Politeia‘, deren zehn Bücher vermutlich um 370 v. Chr. fertiggestellt wurden, gilt bis heute als eins der wirkungsmächtigsten und zugleich streitbarsten Werke der abendländischen…

Karl Marx: Das Kapital (Cabra-Lederausgabe)
Posted in Leseproben

Karl Marx: Das Kapital (Cabra-Lederausgabe)

Karl Marx’ Kapital ist ein Schlüsselwerk der politischen Philosophie. Bis heute wird es kontrovers diskutiert und immer wieder rücken seine Thesen ins Blickfeld einer breiten…

Richard David Precht: Wer bin ich – und wenn ja wie viele? – Eine philosophische Reise
Posted in Leseproben

Richard David Precht: Wer bin ich – und wenn ja wie viele? – Eine philosophische Reise

Philosophie für alle Bücher über Philosophie gibt es viele. Aber Richard David Prechts Buch ist anders als alle anderen. Denn es gibt bisher keines, das…

Galina Schatalova: Philosophie der Gesundheit
Posted in Leseproben

Galina Schatalova: Philosophie der Gesundheit

Ein faszinierend konsequenter Ansatz, der wissenschaftliche Forschung, praktische Erfahrung und ganzheitliches Denken zusammenbringt. Galina Schatalovas bereits erschienene Bücher haben sich bei ernährungsbewussten Lesern wie ein…

Friedrich Nietzsche: Morgenröte – Gedanken über die moralischen Vorurteile
Posted in Leseproben

Friedrich Nietzsche: Morgenröte – Gedanken über die moralischen Vorurteile

Nietzsches »Morgenröte«, 1881 erstmals erschienen, ist dem Leben zugewandte Philosophie: Wie lässt sich die lebendige Leidenschaft für die Erkenntnis gegen das Leiden an ihrer Endlichkeit…

Thomas Hohensee: Buddhas Glücksformel für ein erfülltes Leben – Wie du ganz entspannt erreichst, was du wirklich willst
Posted in Leseproben

Thomas Hohensee: Buddhas Glücksformel für ein erfülltes Leben – Wie du ganz entspannt erreichst, was du wirklich willst

Erfolgreich glücklich sein – und gleichzeitig glücklich erfolgreich: Alles, was wir dazu brauchen, ist bereits in uns angelegt. Doch wie können wir diesen Schatz in…

Immanuel Kant: Kritik der reinen Vernunft
Posted in Leseproben

Immanuel Kant: Kritik der reinen Vernunft

Immanuel Kants ‚Kritik der reinen Vernunft‘ (1781) ist eines der weltweit meistbeachteten Werke der Philosophie. Der Königsberger Denker widmet sich darin einer philosophischen Schlüsselfrage: Was…

Ella Kensington: Die sieben Botschaften unserer Seele
Posted in Leseproben

Ella Kensington: Die sieben Botschaften unserer Seele

Die Essenz der Philosophie von Ella Kensington („Mary“), verpackt in sieben leicht nachvollziehbaren Schritten. Viele Bücher beschreiben, wie wir Krankheit und Negativität bekämpfen können, nur…